Kategorie: Kunst

Mit Schiller in die Zukunft wandern

Jeannette Hagen: Mit Schiller in die Zukunft wandern

Fortschritt ist etwas Wundervolles. Besser noch: Fortschritt kann etwas Wundervolles sein, denn nicht alles, was fortschrittlich daherkommt, dient dem Menschen oder der Gesellschaft…

Veröffentlicht am: 17.03.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kunst, Literatur, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

Video: Rembrandts Orient. Museum Barberini

Rembrandts Orient Museum Barberini

Am vergangenen Samstag (13.03.2021) öffnetet das Museum Barberini die von uns lang ersehnte Ausstellung Rembrandts Orient. Die Schau war für Sommer 2020 in Potsdam geplant, wurde Pandemie-bedingt auf Frühjahr 2021 verschoben. Was für ein Genuss, nach so langer Zeit wieder ein Museum und solche eine wunderbare Ausstellung (dunkelgrüne Wände!) besuchen zu dürfen.

Veröffentlicht am: 16.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Redaktion-Tipp, Top 3,

Life is Perfect – Anne-Mie Van Kerckhoven

Life is Perfect – so betitelt Anne-Mie Van Kerckhoven ihre neue Ausstellung in der Galerie Barbara Thumm. Diese Aussage birgt jedoch einige Unsicherheiten in sich, meint Van Kerckhoven, die, als Belgierin, nicht in der deutschen Sprachen denkt, damit etwas – grammatikalisch – Abgeschlossenes, wie es der Duden definiert: „die deutsche Zeitform Perfekt verwenden wir für […]

Veröffentlicht am: 12.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen,

Life is Perfect – Anne-Mie Van Kerckhoven

Anne-Mie Van Kerckhoven_Symmetrisch Contact in en uit de klassieke ruimte

Life is Perfect – so betitelt Anne-Mie Van Kerckhoven ihre neue Ausstellung in der Galerie Barbara Thumm. Diese Aussage birgt jedoch einige Unsicherheiten in sich, meint Van Kerckhoven, die, als Belgierin, nicht in der deutschen Sprachen denkt, damit etwas – grammatikalisch – Abgeschlossenes, wie es der Duden definiert: „die deutsche Zeitform Perfekt verwenden wir für […]

Veröffentlicht am: 10.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Top 3,

Peter Böhnisch – Galerie Michael Haas

Im März 2021 widmet die Galerie Michael Haas dem Künstler Peter Böhnisch erstmals eine umfassende Einzelausstellung, mit der sowohl die Räumlichkeiten in der Niebuhrstraße als auch das Kunst Lager Haas bespielt werden. In seinen neuen, monumentalen Sandbildern kundschaftet Peter Böhnisch die Möglichkeiten der Malerei jenseits von Ölfarbe und Leinwand aus.

Veröffentlicht am: 09.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

2021 KUNSTJAHR de LARGE – Wie geht es weiter, Jonathan Meese?

Jonathan Meese

Wenn die Gegenwart müde macht, ist es Zeit, an die Zukunft zu denken. Gallerytalk.net hat Künstler*innen und Kulturschaffende nach ihren Visionen für die Kunst gefragt. Den Anfang macht Jonathan Meese…

Veröffentlicht am: 08.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert,

GENESIS

Galerie Bermel von Luxburg zeigt bei ihrem nächsten Ausstellungs-Highlight GENESIS neue Arbeiten von Roberto CORDONE, DJERIC-HUNOLD, Nadège MOUYSSINAT und Robert PAN. Die Etymologie des Titels GENESIS stammt von dem griechischen Wort “gignesthai”, das die Bedeutung hat: geboren werden, ein Anfang oder der Ursprung von etwas.

Veröffentlicht am: 05.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen,

Raymond Gantner – everything seems to be good when I am taking a bath

Wir Menschen bewegen uns stets zwischen Herdentrieb und Ruhebedürfnis. Wir sehnen uns nach Jahrmarkt-Trubel und überfüllten Clubs und genauso nach einsamen Waldhütten und menschenleeren Stränden. Wie viel Gesellschaft brauchen wir, wie viel Zeit allein? Wann ist Alleinsein ein gesundes Bedürfnis nach Ruhe, wann kann Einsamkeit und soziale Isolierung zur Belastung werden?

Veröffentlicht am: 04.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen,

Theater in Zeiten der Pandemie – IN MY ROOM

in my room, , Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Hat die Pandemie Vorteile? Ja, hat sie. Zum Beispiel den, dass man ohne große Hürden unglaublich viele hervorragende Theaterstücke von jedem beliebigen Ort aus besuchen kann. Aufführungen, für die man sonst nie Karten bekommen hat, die vielleicht zu weit weg oder an einem Tag gespielt wurden, an dem man nicht konnte.

Veröffentlicht am: 03.03.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp, | Tag: Jeannette Hagen, Theater,

Ville Lenkkeri | Looking Back with Closed Eyes

Der Prämisse des Künstlers Ville Lenkkeris zufolge sei dramatisierende Fiktion das geeignetste Mittel, um eine Wahrheit hervorzubringen, die durch eine tiefgründige, einzigartige und somit untrennbare Erfahrung gewonnen wird. Auf den ersten Blick zeigen seine Fotografien humoristische Situationen, rückblickend betrachtet reflektieren sie jedoch Realitäten, mit denen sich die meisten Menschen auf dem finnischen Land konfrontiert sehen.

Veröffentlicht am: 02.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen,

Transmediale

Atmungsatmosphäre Anne Duk Hee Jordan 2020

Die kommende Ausgabe der transmediale trägt den Titel for refusal und wurde unter der neuen künstlerischen Leitung Nora O Murchú zu einem Einjahres-Festival umgestaltet. Das Programm findet an mehreren Veranstaltungsorten Berlins statt, zu denen auch der erste eigene Projektraum des Festivals – das transmediale studio – gehört.

Veröffentlicht am: 01.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen,

qbit to adam I, adam – Chan Sook Choi bei Kang Contemporary

chan sook choi

Chan Sook Chois Arbeiten basieren auf ihren künstlerischen Forschungen – Forschungen über Bewegungen von Menschen und Dingen, Forschungen über das, was Menschen hinterlassen, über das was die Erinnerung vermittelt. Oft mit dem Format von Video- und topographisch angelegten Soundinstallationen arbeitend, untersucht die Künstlerin, wie, durch technologisch und ökonomisch bedingte Beschleunigung, Körper von Daten und vom […]

Veröffentlicht am: 26.02.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Was wir (jetzt) von Künstlern lernen können – den Werkzeugkasten der Kreativen nutzen

Von Künstlern lernen, Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Wie gehen wir mit den noch viel größeren Veränderungen nach der Pandemie um, wie dem Klimawandel oder der fortschreitenden Digitalisierung? Indem wir von Künstlern lernen und den Werkzeugkasten der Kreativen nutzen…

Veröffentlicht am: 25.02.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kunst, Redaktion-Tipp,

Pressespiegel: das Gallery Weekend 2021 findet statt

Kunst online erwerben

Notfalls mit einem Plan B. Vom 29. April bis zum 2. Mai ist es wieder soweit. An 50 Orten soll das Kunstleben wieder erwachen und wir freuen uns drauf!

Veröffentlicht am: 24.02.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Gallery Weekend 2021,

Angela de la Cruz: BLANK in der Galerie Thomas Schulte.

In dem von der Straße einsehbaren Corner Space der Galerie inszeniert de la Cruz (nur noch bis zum 26. Februar) eine Auswahl nahezu monochromer cremeweißer Objekte und Wandbilder. Mit diesen minimalistischen Flächen und Formen formuliert die Künstlerin einen Neustart für 2021. Der Besucher kann die reinen Werke im Kopf zur Klärung oder als Ausgangspunkt für […]

Veröffentlicht am: 23.02.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

MyABC – Schaufensterausstellung und Instagram-Wettbewerb

MyABC: Schaufensterinstallation im temporary bauhaus-archiv, 2021, Foto: BHA / Juliane Bethge

Das Buchstabenmuseum Berlin und das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung greifen das Thema urbane Typografie gemeinsam in einer Schaufensterausstellung und einem Instagram-Wettbewerb auf…

Veröffentlicht am: 22.02.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Stef Heidhues // Backstage with the Modern Dancers

Stef Heidhues, Untitled (frames. twin. white), 2020, Stahl, Silikonmatte, 82 x 69 x 82 cm

„Das ist kein Spiel. Hier gibt es kein Zwischendurch. Wir haben keine Illusion nötig, um Sie desillusionieren zu können. Wir spielen keine Schicksale. Wir spielen keine Träume. Wir spielen Ihnen keine Handlung vor.“ Das, was 1966 Peter Handke in seinem Bühnenstück „Publikumsbeschimpfungen“ anleitete, trifft genauso für den Ort hinter der Bühne zu: dem Backstagebereich.

Veröffentlicht am: 19.02.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Ein kleiner Anstoß

kleiner Anstoss, Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Der Berliner Autor Maxim Leo hat vor ein paar Tagen auf seiner Facebookseite in einem Post erzählt, wie er das erste Mal von Menschen mit Maske geträumt hat. Der Traum inspirierte ihn zu einem fast melancholischen, aber unglaublich schönen Gedankenfluss, der am Ende zu der Frage führte, wie er sich denn verhalten wird, wenn Corona […]

Veröffentlicht am: 18.02.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

Pressespiegel: Inspiration für Spaziergänge in Berlin

Raus für zeitgenössische Kunst! Kunstspaziergänge, auch die von Kunstleben Berlin, kann man ja im Moment eher nur im kleinen Kreise machen. Und am besten mit Fokus auf Draußen-Kunst, wie Schaufenster, Kunst im Öffentlichen Raum oder ähnliches. Gut das Gallerytalk.net da ein paar aktuelle Inspirationen liefert, wie man seine ganz persönlichen Kunstspaziergänge ganz coronakonform etwas aufpeppen […]

Veröffentlicht am: 17.02.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Redaktion-Tipp,

Dennis Rudolph – ARTIFICIAL_GODS_Eurydike

Dennis Rudolph - ARTIFICIAL_GODS_Eurydike

In früheren Tagen war die Welt eine große, fette, zusammenhängende Sache, die Sinn machte. Dann kam die Moderne und blies alles in Stücke. Jetzt kommt Dennis Rudolph und setzt es wieder zusammen. Das abstrakte Gemälde, das vor hundert Jahren von der Moderne seines Objekts beraubt wurde, ist nicht mehr abstrakt, sondern stellt sich als Teil eines größeren […]

Veröffentlicht am: 16.02.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,