
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
URBAN NATION präsentiert TALKING… & OTHER BANANA SKINS
URBAN NATION präsentiert TALKING... & OTHER BANANA SKINS, kuratiert von Michelle Houston. Die lebendige und bunte Ausstellung fordert mit urbaner und zeitgenössischer Kunst provokant einen Dialog ein. Sie wirkt als Katalysator und lädt zum Diskurs über die drängendsten Fragen unserer Zeit ein. Zum Auftakt wird vom international bekannten Kollektiv BROKEN FINGAZ CREW aus Israel (Haifa) [...]
Mehr erfahren »Aber Kunst ist es doch. Berliner Kollwitz-Museum.
Die neue Sammlungspräsentation unter dem Kollwitz-Zitat "Aber Kunst ist es doch" zeigt fast 100 Arbeiten der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz, die über 50 Jahre in Berlin lebte und arbeitete.
Mehr erfahren »Einzelausstellung von Monica Bonvicini “I do You” in der Neuen Nationalgalerie
Die Neue Nationalgalerie präsentiert in der oberen Halle eine Einzelausstellung von Monica Bonvicini und würdigt sie damit als eine der wichtigsten und einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart. Die Ausstellung „I do You“ zeigt in der oberen Halle neue, ortsbezogene architektonische Installationen, skulpturale Objekte, performative und klangliche Arbeiten sowie eine Auswahl bekannter Werke aus ihrem international renommierten [...]
Mehr erfahren »Helmut Newton. Brands
Helmut Newton unterschied kompositorisch und stilistisch nicht zwischen dem Zeitschrifteneditorial und den unmittelbaren Aufträgen solcher Kunden, vermittelt häufig über Werbeagenturen. Selbstironisch nannte er sich A Gun for Hire – und so hieß auch die posthume Ausstellung seiner kommerziellen Fotografie, die 2005 zunächst im Grimaldi-Forum in Monaco und anschließend in seiner Berliner Stiftung zu sehen war. Teil [...]
Mehr erfahren »“Broken Music Vol. 2” im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
„Broken Music Vol. 2“ führt die Geschichte der Schallplatte in der Kunst bis in die Gegenwart und zeigt rund 700 Schallplatten und raumfüllende Sound-Installationen aus 70 Jahren Kunst- und Musikgeschichte. Alle waren sie da, Björk, Yoko Ono, Sonic Youth und John Cage sowieso: „gelbe MUSIK“, ein kleiner 1981 gegründeter Plattenladen in West-Berlin. Betrieben wurde er [...]
Mehr erfahren »Leiko Ikemura – Witty Witches
Leiko Ikemura ist eine international renommierte Künstlerin, deren Werk sich über die Gattungen Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie bis hin zur Poesie erstreckt. Im Zentrum ihres Schaffens steht die Auseinandersetzung mit der Natur, mit dem Thema Weiblichkeit und dem zyklischen Rhythmus von Leben und Tod. In ihrer Einzelausstellung im Georg Kolbe Museum präsentiert die Künstlerin hybride [...]
Mehr erfahren »Paris Magnétique. 1905–1940
Die französische Hauptstadt war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Anziehungspunkt für Künstler*innen aus der ganzen Welt. Mit Paris Magnétique. 1905–1940 widmet das Jüdische Museum Berlin jüdischen Künstler*innen der Pariser Schule die erste große Ausstellung in Deutschland.
Mehr erfahren »ROBERT PAN – CLINAMEN
Bermel von Luxburg Gallery is honored to announce the second solo show entitled CLINAMEN of the Italian artist ROBERT PAN in Berlin.
Mehr erfahren »Margareta Hesse – „ein schöner gedanke, so weich und spitz“ im Zentrum für Aktuelle Kunst ZAK
Im Rahmen ihrer ersten institutionellen Berliner Einzelausstellung zeigt Margareta Hesse Objekte, Installationen, Wandarbeiten und Laserarbeiten aus rund 30 Jahren künstlerischer Arbeit. Seit 2005 lebt und arbeitet sie in Berlin und wurde vor allem mit ihren Lichtkunstprojekten und Laserinstallationen bekannt, die sie regelmäßig in wichtigen Ausstellungen in westdeutschen und in europäischen Institutionen präsentiert. Die Ausstellung im [...]
Mehr erfahren »Mapping the Air – ifa Galerie Berlin
Die Ausstellung Mapping the Air mit Werken von Elisabetta Di Maggio und kuratiert von Chiara Bertola eröffnet in der ifa-Galerie Berlin am 9. Februar 2023. Das Konzept für dieses Projekt kreist um ein für Elisabetta Di Maggio zentrales Thema: Die für die Übermittlung von Information notwendigen Kommunikationsnetze. Di Maggios Werke legen die Verbindungen frei zwischen den Strängen, [...]
Mehr erfahren »GEDANKEN SPIELEN VERSTECKEN – A Contemporary Art Exhibition for Kids and Adults
Ephra freut sich, die Gruppenausstellung GEDANKEN SPIELEN VERSTECKEN ankündigen zu dürfen. 22 international renommierte Künstler*innen bespielen das Haus Kunst Mitte über zwei Etagen.
Mehr erfahren »Ausstellung “Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst” im Museum Barberini
Vom 25. Februar bis zum 11. Juni 2023 zeigt das Museum Barberini die Ausstellung Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst. Konzipiert mit dem Musée Marmottan Monet in Paris, untersucht sie als erste Ausstellung die Ikonographie der Sonne von der Antike bis zur Gegenwart. Ausgangspunkt ist Claude Monets Gemälde Impression. Sonnenaufgang von 1872, das dem Impressionismus vor über 150 [...]
Mehr erfahren »Point of view(s) – Blick und Richtung
Die Ausstellung „Point of view(s) - Blick und Richtung“ zeigt in vierzehn künstlerischen Positionen diverse Ansichten, Standpunkte, Perspektiven und Blickrichtungen – sowohl in ästhetischen als auch in soziopolitischen Hinsichten.
Mehr erfahren »Ausstellung „LICHTTROPFEN I DROP OF LIGHT Götz Diergarten et al.“ in der Galerie Kicken
Ab dem 02.03.2023 zeigt die Galerie Kicken im Rahmen des Europäischen Monats der Photographie die Ausstellung „LICHTTROPFEN I DROP OF LIGHT Götz Diergarten et al.“. „Diergartens Blick auf unsere Umwelt ist … poetisch und konkret zugleich.“ (Carsten Ahrens, Kunsthistoriker) Der an der Kunstakademie Düsseldorf ausgebildete Götz Diergarten (*1972) arbeitet in der typologischen Tradition seines Lehrers [...]
Mehr erfahren »Der Raum überwindet Zeit und Mensch. Galerie im Turm.
Visuals ©Ipek Burçak
Der Raum überwindet Zeit und Mensch
2.3.–30.4.2023
With Ipek Burçak, Daniel Gustav Cramer, Audrey and Maxime Jean-Baptiste, Andrea Pichl
Ausstellung “Der Raum überwindet Zeit und Mensch” in der Galerie im Turm
Die Ausstellung entlehnt ihren Titel dem Kupferrelief Der Mensch überwindet Zeit und Raum (1971) von Walter Womacka am Haus des Reisens in unmittelbarer Nähe des Alexanderplatzes. Eingerahmt von planetarischen Motiven wie Wasser, Vögeln und Baumästen, sind im Zentrum des Reliefs eine Kosmonautin und zwei Menschen abgebildet, deren dynamische Gesten nach oben-links auf einen lodernden Sonnenmond [...]
Mehr erfahren »der Wolf ist tot!
Bermel von Luxburg Gallery is delighted to invite you for the upcoming exhibition "der Wolf ist tot!"
It is a dialogue between the German painter Peter HERRMANN and the German sculptor Hans SCHEIB.
OPENING:
der Wolf ist tot! - Peter Herrmann x Hans Scheib
02.03.2023 from 6 to 9 pm
Mehr erfahren »Jens Juul – Six degrees of Copenhagen. BBA Galerie.
BBA Galerie präsentiert Jens Juuls erste Einzelausstellung in Berlin "Six Degrees of Copenhagen", eine fortlaufende Serie, an der der Gewinner des BBA-Photography Prize 2021, in den letzten 10 Jahren gearbeitet hat.
Mehr erfahren »Andreas Feininger. New York in the Forties
Andreas Feininger (1906-1999) gilt als einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Als ältester Sohn des berühmten Malers Lyonel Feininger in Paris geboren, gehört er zu einer Künstlergeneration, die in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg die Fotografie als künstlerisches Medium für sich entdeckte und eine neue fotografische Sehweise entwickelte. Klarheit, Einfachheit und Organisation sind [...]
Mehr erfahren Ȇber das Fotografische hinaus: Heinz Hajek-Halkes Lichtgrafik & neue Wegbereiter*innen
Anlässlich des Europäischen Monats der Fotografie im März 2023 in Berlin präsentiert der Heinz Hajek-Halke Estate seine erste Ausstellung in den Räumen CHAUSSEE 36 PHOTO FOUNDATION. Die Gruppenausstellung "Über das Fotografische hinaus“ widmet sich den Lichtgrafiken (1950-1960er) von Heinz Hajek-Halke im Dialog mit den neuen Pionieren des abstrakten Bildes. Heinz Hajek-Halke (1898 - 1983), einer [...]
Mehr erfahren »AMPARO SARD – I Thought I Could Change the World
68projects präsentiert die Einzelausstellung mit der renommierten spanischen Künstlerin Amparo Sard. Die Künstlerin stellt uns eine Reihe von Kunstwerken vor, die von Papierarbeiten über Skulpturen bis hin zu einem NFT reichen. Sie alle vereint ihr einzigartiger zarter und poetischer Sinn für Ästhetik, der so intensiv mit den menschlichen Emotionen verbunden ist, dass er eine zutiefst [...]
Mehr erfahren »David Meskhi – Allow in der Galerie KORNFELD
Die Galerie KORNFELD präsentiert den georgischen Künstler David Meskhi in seiner kommenden Ausstellung mit dem Titel: Allow. David Meskhi fotografiert Turner in Bewegung, die wie himmlische Wesen zu schweben scheinen. Die menschliche Figur ist auf abstrakte farbige Formen reduziert, ebenso wie der ungegenständliche Hintergrund. Als malerische Studien des idealisierten menschlichen Körpers thematisieren seine Arbeiten Identität, [...]
Mehr erfahren »Allow. Galerie Kornfeld.
With the exhibition Allow David Meshki (*1979, Tbilisi) continues his observations of movements. For the first time he combines images from several groups of works and exhibits his own work in relation to each other. This allows his work to be read in a new way.
Mehr erfahren »Isaac Julien: PLAYTIME. PalaisPopulaire.
Fünf Jahre nach der tiefgreifenden globalen Finanzkrise erstellte der Künstler und Filmemacher Isaac Julien 2013 seine Videoarbeit Playtime. Hierin geht Julien der grundlegenden Frage nach: Wie kann Kapital visualisiert werden?
Mehr erfahren »Harald Hauswald & Jindřich Štreit Dissidentenball – Photography Under Surveillance in der GALERIE BUCHKUNST BERLIN.
Die Galerie Buchkunst Berlin präsentiert vom 9. März 2023 bis zum 30. April 2023 im Rahmen des EMOP Berlins die Ausstellung Dissidentenball – Photography Under Surveillance mit Fotografien von Harald Hauswald und Jindřich Štreit. Die Vernissage findet am 4. März 2023 von 18 bis 22 Uhr statt.
Mehr erfahren »PERSONAL . Young Hungarian Photography. KVOST – Kunstverein Ost.
Die Fotoausstellung „Personal“ zeigt Werke von drei jungen ungarischen Fotograf:innen, die untersuchen, wie sich ihr Weltbild angesichts von Familiendynamik, engen Freundschaften und Alltagsbeobachtungen offenbart.
Mehr erfahren »Өмә ([ome]; baschkirisch für „kollektive Selbsthilfepraktiken“. Kunstraum Kreuzberg/Bethanien.
© Yulia Saatova
Mehr erfahren »Fiene Scharp – Destrukt Konstrukt
Zerteilen, demontieren, freilegen, öffnen, auflösen - Segmentieren, neu zusammenfügen, überlagern, schichten. In ihrer dritten Einzelausstellung bei Kuckei + Kuckei, zeigt Fiene Scharp neue Papierschnitte, Zeichnungen und Objekte, die sich im Spannungsfeld von Konstruktion und Dekonstruktion bewegen. Ihre Materialien sind antiquarische Rasterpapiere, Millimeter- und Logarithmenpapiere oder Schnittmusterbögen. In dem sie die Papiere zerlegt und anschließend neu [...]
Mehr erfahren »Realities Left Vacant. Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.)
Ausstellung der elf internationalen Künstler*innen, die 2022 mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden.
Mehr erfahren »Ausstellung „Master Cards“ von Milen Till in der Galerie Crone
Die Galerie Crone Berlin präsentiert die Ausstellung „Master Cards“ des deutsch-französischen Künstlers Milen Till. In seinen vielschichtigen Arbeiten setzt sich Milen Till häufig mit ikonographischen Werken berühmter Künstler auseinander. Er greift ihre wesentlichen Merkmale auf, verfremdet sie, kontextualisiert sie, stellt verblüffende Zusammenhänge her und gibt ihnen eine neue Bedeutung. Dabei führt er den Betrachter manchmal [...]
Mehr erfahren »Kapwani Kiwanga – Galerie Tanja Wagner
Die Galerie Tanja Wagner präsentiert die vierte Einzelausstellung Raw von Kapwani Kiwanga. Raw zeigt neue skulpturale Arbeiten, die aus Glas, Quarzsand oder Sisalfasern gefertigt sind. Jedes Werk bringt eine Inkongruenz mit sich: Auch wenn die Rohstoffe auf den ersten Blick leblos erscheinen, befinden sie sich in ständigem Wandel. Als ausgebildete Anthropologin beobachtet Kiwanga, wie diese Materialien im Laufe [...]
Mehr erfahren »Privatsammlung trifft Museumsschau im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin.
Eine temporäre Intervention präsentiert aus Privatbesitz stammende Zeichnungen und Zustandsdrucke von Käthe Kollwitz zum wichtigen Thema „Mutter mit Kind“, die einen spielerischen Blick auf ihr zeichnerisches Können eröffnen.
15. März bis 14. Mai 2023
99 ifungi-NFTs analog präsentiert “Pilz-Rausch”
In der Ausstellung „Pilz-Rausch“ präsentiert der ifungiclub in der galerie probst 99 von 999 ifungi-NFTs – analog gedruckt (50 x 50 cm) auf Leinwand (limitierte Auflage je 49 Stück). Der Pilz symbolisiert für den praktizierenden Buddhisten GAMA die Schönheit des Lebens, die Wiedergeburt und somit die Vision von einer dauerhaften Welt. Er nutzt das Pilz-Motiv [...]
Mehr erfahren »SANDRA MEISEL neben der festlichen Schar.
Mittwoch, 29. März 2023
18 bis 21 Uhr
Bis 25.05.2023 · Donnerstags 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Mehr erfahren »Robert Pan – Samurai Museum Berlin
Bermel von Luxburg Gallery in cooperation with the Samurai Museum Berlin are delighted to announce the solo show of the Italian artist ROBERT PAN.
Mehr erfahren »naturally – 12 Künstler*innen der Galerie ep.contemporary
Der Titel „naturally“ – in der deutschen Übersetzung „selbstverständlich“ – lässt zunächst an Dinge denken, die ohne weitere Erklärung verständlich sind, an Alltag, etwas, über das man nicht sprechen muss. Aber vielleicht ist Selbstverständliches gar nicht so „nicht erwähnenswert“. In unser Blickfeld tritt es, wenn etwas nicht mehr funktioniert oder wenn der Blick darauf gelenkt, [...]
Mehr erfahren »Silvia Schreiber – shapes in my mind
Silvia Schreibers Papierarbeiten bewegen sich zwischen Figuration und Abstraktion. Ihren Portraitbüsten und überlebensgroßen Ganzfiguren aus Japanpapier stehen rein abstrakte Collagen gegenüber. Linien und Flächen aus farbigen Japanpapier erzeugen eine ausgewogene Spannung auf dem weißen Papier.
Mehr erfahren »Gerhard Richter und Tehching Hsieh in der Neuen Nationalgallery
Ab 1. April zeigt die Neue Nationalgalerie parallel zwei Ausstellungen von Tehching Hsieh und Gerhard Richter. Tehching Hsieh Tehching Hsieh prägte mit seinen Langzeitperformances maßgeblich die Medien- und Performancekunst seit den 1970er-Jahren, während Gerhard Richter mit seinen Bildideen die zeitgenössische Malerei seit Jahrzehnten beeinflusst. Beide Ausstellungen markieren Wendepunkte im Kunstverständnis des 20. Jahrhunderts. Die Neue [...]
Mehr erfahren »Kunstleben Berlin Week: WINDOW WATCHING / STORYTELLER
WINDOW WATCHING / STORYTELLER
Margaret Hunter
eine Ausstellung von kleinen Zeichnungen, einem Gemälde und einer Skulptur
6 - 25 April 2023
https://art.aquabit.com/de/project/window-watching/
Mehr erfahren »Kunstleben Berlin Week: Margaret Hunter. WINDOW WATCHING / STORYTELLER
aquabitArt Galerie feiert den April mit einer intimen Ausstellung aus der Ausstellungsreihe WINDOW WATCHING. STORYTELLER ist eine poetische Auswahl von Werken Margaret Hunters aus den letzten Jahren. Zusammen mit neuen Zeichnungen und einem Gemälde, frisch aus dem Atelier der Künstlerin, nehmen uns diese Werke mit in ihre Umlaufbahn und erzählen uns eine Geschichte, oder zwei, oder [...]
Mehr erfahren »Sara-la-Kâli. Die Hand der Göttin – Lenka und Martin Kesting. tunnel19 | studio.
tunnel19 | studio ist in diesem Jahr an der 5. Ausgabe des Monats der Fotografie-Off Berlin mit der Ausstellung "Sara-la-Kâli. Die Hand der Göttin" mit Fotos von Lenka und Martin Kesting beteiligt. Sie eröffnet gleichzeitig die diesjährigen "tunnelwochen".
Mehr erfahren »Thomas Brummett: Seeking the Infinite
Die Arbeit des US-Amerikaners Thomas Brummett (*1955 in Colorado) ist wie eine spirituelle Suche. Brummett geht mittels der Fotografie der Frage nach, wie die Naturwissenschaft und insbesondere die Physik Aufschluss geben können über die wahre Beschaffenheit der Welt.
Mehr erfahren »Michael Bensman: Skulpturen – Thomas Wageringel: Decollagen
Thomas Wageringels Decollagen und Michael Bensmans Skulpturen im Landarbeiterhaus Kleinmachnow
Mehr erfahren »