Die zehnte Ausgabe von DOKU.ARTS präsentiert vom 6.-23. Oktober 22 neue Dokumentar- und Essayfilme aus 16 Ländern, die noch nicht in Berlin zu sehen waren – darunter 13 Deutschlandpremieren.
Anhand von herausragenden internationalen und nationalen Projekten zeigt die Ausstellung ökologisch-nachhaltige und aktuelle Positionen der Holz-Baukunst und moderner Holzarchitektur.
Puccini’s Toaster feiert sein Debüt und eröffnet seine Spielzeit 2016/17 mit DIDO & AENEAS, einer Barockoper von Henry Purcell. Die Inszenierung überrascht durch die Kombination einer neuen musikalischen Bearbeitung in Verbindung mit historischer Aufführungspraxis und moderner Regie.
Entfremdung, Neuanfang, Erinnerung – wie viele andere ihrer Generation verließ die Künstlerin Marcela Bracalenti ihre Heimat Argentinien in den 1970er Jahren.
Vier automatisierte Flugdrohnen formen die Klanginstallation TETRAKTYS des in Berlin lebenden Künstlers Jens Brand, die eigens für den Projektraum der Schering Stiftung entwickelt wurde.
„Verschwenderisch reich, außerhalb der gängigen Norm, entrüstet und fordernd – so ist die Kunst von Rolf Walter. Ihre Themen sind nicht aktuell. Sie bilden Gruppierungen und Gegenüberstellungen von Bischöfen, Spiralen, Engeln, Spiegeln, Nonnen, Putten, Muscheln/Schneckenhäusern, Stolen, Ratten, Kelchen, Ziegen mit Trompeten…“ (Bruno Duborgel)
Das Museum THE KENNEDYS präsentiert noch bis zum 8. Januar 2017 die Sonderausstellung The Campaign: Making of a President 1960 & 2016.
Werke von Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz, Jeanne Mammen, Hannah Höch, Charlotte Berend-Corinth oder Lotte Laserstein kehren an ihren historischen Ort zurück: in die Räume der einstigen Zeichen- und Malschule des VdBK in der heutigen Camaro Stiftung. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, den 25.November 2016, um 18.00 Uhr in der Potsdamer Straße 98a statt.
In Deutschland: reloaded (II) has been extended to December 16th due to its enormous public appeal.
In ihren neuen Arbeiten untersucht die New Yorker Künstlerin Gina Malek Themen der Beschränkung, Mechanismen der Selbsterinnerung und die Unbeständigkeit von Erinnerung. Das sich erinnernde Selbst entsinnt sich bedeutender Veränderungen und intensiver Erfahrungen. Ruhige Handlungen und die stillen Augenblicke von Berührung sind hingegen nicht so einfach ins Gedächtnis zurückzurufen.
Mirrors (dt. Spiegel), die neueste Reihe von Daniel Harms (Video – Künstlerportrait), entwickelt sich um die geisterhafte Präsenz eines Spiegels und dessen Beitrag zu der Art, wie wir uns selbst sehen. Der Spiegel wird zur Personifikation unserer tiefsten Sehnsüchte, um dadurch den endlosen Dualismus dessen wiederzugeben, was wir sehen, die Weisen, wie wir uns selbst […]
Zum vierten mal in diesem Jahr laden Jeannette Hagen und Marc Eichner für einen Abend zu einer exklusiven Ausstellung in ihre privaten Sammlerräumlichkeiten ein. Diesmal präsentieren sie URBAN CUTTINGS mit Arbeiten von Paul Hermann.
Im Rahmen der Ausstellung “My Abstract World” spricht der Kunst- und Musikpublizist Max Dax mit dem Künstler Thomas Scheibitz über Abstraktion und Musik und die enge Verknüpfung von Kunst.
Die Erinnerung ist ein trügerischer Ort, und doch ist sie am Ende alles, was bleibt. Yitzhak Golombeks Zeichnungen und Objekte gleichen Souvenirs aus einer vorbewussten Zeit.
Am 17. November kommt EGON SCHIELE – TOD UND MÄDCHEN in die deutschen Kinos, ein Film über das Lebenswerk Egon Schieles, neben Gustav Klimt einer der bedeutendsten Maler der Wiener Moderne. Du kannst 2 Tickets für die Premiere gewinnen… …und den Hauptdarsteller und den Regisseur kennen lernen! Zusätzlich haben wir noch 2×2 Freikarten für eine […]
CAMERA WORK präsentiert die Ausstellung Before They Part II von Jimmy Nelson ab dem 15. Oktober 2016. Nach der international hoch geachteten Ausstellung Before They Pass Away im Jahr 2014 hat Jimmy Nelson sein Lebenswerk fortgesetzt und weitere faszinierende indigene Völker porträtiert.
GAT 2016 steht für „Grüße Aus Tätowierungen“ und ist eine jährlich stattfindende Bilder-Ausstellung der tätowierbaren Künste. Die Macher wollen mit der GAT vor allem Kunst- und Tattoo-Interessierte ansprechen. Begleitet wird die GAT-2016 von der Motion-Raum-Designerin Anna Luft (80igerVideoArt). Dieses Jahr öffnet sie am 05.11.2016 ihre Tore. Die Verbindung von Tätowierung und Kunst ist nicht neu. Bereits Anfang […]
Es ist soweit: HEUTE Opening von PRIESTS AND PRAWNS… proudly presents die internationale Gruppenausstellung 2016 @BERLIN- WALLS in der Willner Brauerei Berlin… In dieser industriellen Location zeigen wir Euch innovative zeitgenössische Kunst, die eine Aussage trifft, provoziert und zum Nachdenken anregt. WO?
Dario Puggioni malt Körper, um deren Übergänge und Verbindungen zu ihrer Umgebung aufzuzeigen. Bei aller gestalterischer Ausdrucksstärke und –schärfe werden diese Körper in den Bereichen der Überlagerung konsequenterweise aufgelöst. In den Zwischenräumen von Umgebung und Körper entsteht dadurch aber keine diffuse Leere, sondern Puggioni zeigt statt der Trennung der Formen ein einigendes, abstraktes Schema auf.
Lorella Palenis erste Einzelausstellung OTHƎRWISƎ vereint neue Arbeiten, die die Beziehung von Mensch und Tier zum Gegenstand haben. In starken und kontrastreichen Tönen gehalten, baut ihre Malerei auf dem Gegensatz von Farbschichten und Transparenz auf. Das Licht, das den Arbeiten innewohnt, gleicht dem warmen, flackerndem Feuer sich spontan entzündender Irrlichter. Die Gesten der menschlichen und tierischen Körper vermengen sich mit dem […]