Mit Skalpell und Graphitminen und scheinbar unerschöpflicher Geduld erschafft Fiene Scharp (*1984) Raster und serielle Strukturen – überwiegend auf Papier. Der manuelle Prozess führt zu subtilen Ungleichmäßigkeiten bei der repetitiven Bearbeitung des ansonsten strikten Gitternetzes.
Kategorie: Magazin
Die Reduktion auf Schwarz, Weiß und den dazwischenliegenden Grauwerten dient dabei als Besinnung auf Aspekte wie Materialität, Träger, Motiv, Oberfläche und Licht, welche hinter dem ersten Eindruck der Farbigkeit oft zurückbleiben. Sich als KünstlerIn dieser Aufgabe absoluter Farb- Reduktion zu stellen, bedeutet die bewusste Auseinandersetzung mit der vielleicht komplexesten „Farbe“ Weiß und deren konträr wahrgenommenes […]
YAIR – die neue online Kunst-Community aus Berlin – macht Kunst für eine breiteres Publikum verfügbar und bietet jungen Künstlern aus aller Welt eine Plattform: Durch ein Bewertungssystem dem Crowd Curator, erstellen die User ein effektives Künstler-Ranking. Aus dem Ranking werden regelmäßig Künstler für YAIR Deals auserwählt, die ein internationales Kuratorenteam bestimmt.
Die Galerie CAMERA WORK freut sich, ab dem 21. Januar 2017 eine Ausstellung von Lillian Bassman zu präsentieren. Die mehr als 50 Arbeiten umfassende Ausstellung ist die erste Galerieausstellung zum Schaffenswerk von Lillian Bassman nach ihrem Tod im Jahr 2012.
Es gibt Momente im Leben, die man nicht so schnell wieder vergisst. Für mich gab es diesen magischen Moment am 12. August 2016, als ich von Wolfgang Petrick zum Interview in seinem Kreuzberger Atelier empfangen wurde. Ich war wie paralysiert, als sich die Fahrstuhltür direkt in seinem Atelier öffnete und ich ohne Vorwarnung mitten in der Wunderwelt des Künstlers stand. Das Atelier von […]
Eine Ausstellung aus unseren eigenen Reihen zu der wir Dich ganz herzlich einladen. MASCH, einer der Mitbegründer von KUNSTLEBEN BERLIN, stellt in der Anaid Art Gallery in Berlin Mitte aus. Hier kann man uns am 9. Februar also auch persönlich treffen und kennen lernen. Wir freuen uns auf Dich! 🙂 MASCH `s außergewöhnliche Arbeiten stehen […]
Sang Woo Kims erste Einzelausstellung bei Magic Beans mit dem Titel IF YOU SEE ME NOW YOU DON’T. Wir waren für Dich beim Opening:
Die bevorzugten Sujets von Werner Heldt waren Berlin und seine Architektur in der Stimmung vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg, die der Chronist wie kaum ein anderer Künstler seiner Generation einzufangen vermochte. Dabei entwickelte sich seine Malerei von nahezu realistischen Arbeiten bis zu abstrahierten Bildkompositionen und wurde damit auch ein wichtiges Zeugnis der Entwicklungen […]
Magic Beans freut sich, mit IF YOU SEE ME NOW YOU DON’T Sang Woo Kims erste Einzelausstellung zu präsentieren. In der Ausstellung werden neue Gemälde, Fotografien und Videoarbeiten zu sehen sein, die den vielschichtigen Blick des Künstlers auf das Konzept der Identität zeigen. Im Mittelpunkt von Kims Arbeiten steht das so umstrittene wie bedeutsame Thema des Kampfs der ersten Generation […]
Ich bin stolz, von get10things.com als Kunst- und Kultur Kuratorin für die Stadt Berlin auserwählt worden zu sein und nehme diese Aufgabe voller Freude an. Wollt Ihr mich/uns/Euch dabei unterstützen? Welche Berliner Kunst- und Kultur Orte, sollte man als Reisender kennen und warum? Ich freue mich über Vorschläge aus dem ganzen Spektrum der Kunst und Kultur! Galerie, […]
Das Queens45bc, das Dir und einigen Berlinern vielleicht auch noch unter dem Namen Charlottenburger Festsäle aus den 60er Jahren bekannt ist, ist eine außergewöhnliche und stilvolle 20er Jahre Location, die seit dem Jahr 2000 Veranstaltungen jeglicher Art durchführt. Da es sich bei diesen Veranstaltungen meist um geschlossene Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage, Firmenjubiläen oder Weihnachtsfeiern handelt, […]
Papier ist der wohl am vielseitigsten verwendete Werkstoff in der Kunst – ob in Form von Faltungen, Scherenschnitten, Zeichnungen, verschiedenartigen Drucktechniken, Installationen oder Objekten. Auch außerhalb der Kunst, im Alltag spielt, trotz der fortschreitenden Digitalisierung, das Papier ob als Quittung, Werbebroschüre, Buch, Notizheft, Aktenordner oder Geldschein noch immer eine zentrale Rolle.
Warum ich diese Aktion unterstütze? Ich unterstütze die Aktion gern, weil es generell zu wenig Hilfe für zuviele hilfebdürftige Menschen gibt. Über Uli Lächelt Ich mache ungern viele Worte um meine Arbeit. Ich freue mich eher, wenn sich Betrachter ihre eigenen Gedanken machen, sich den eigenen Interpretationen hingeben. Aber in wenigen Worten: mein Thema ist […]
Warum ich diese Aktion unterstütze? ich arbeite hier in wuppertal mit dem café swane zusammen. da gibt es seit geraumer zeit unter anderem programmpunkte, die sich mit geflüchteten mensch beschäftigen. zur zeit gibt es eine zusammenarbeit, die heisst „das bin ich“. das projekt gibt es im facebook zu sehen. Über Bodo Berheide mein name ist […]
Warum ich diese Aktion unterstütze? Die Aktion “Kunst gegen Kälte” trägt den Grund meiner Teilnahme implizit in sich – damit es wärmer wird. In unserer Gesellschaft. Im Umgang mit Menschen, die zu uns geflohen sind. Gerade zur Adventszeit (dt. Ankunftszeit). Mein Bild “As time goes by”, nach einem Still aus dem Film “Casa Blanca” soll […]
Warum ich diese Aktion unterstütze? Ich unterstütze dieses Projekt ganz einfach aus Empathie. Empathie mit Menschen, die alles zurücklassen mussten und völlig unverschuldet vor Krieg, Leid und Unterdrückung flüchten. Egal woher sie kommen. Es ist für mich selbstverständlich, mit diesen Menschen einen Teil unseres Wohlstandes und Sicherheit, in der wir wie selbstverständlich leben, zu teilen. […]
Die Gemälde von Matthew Davis sind einerseits eine Hommage an die Malerei selbst, andererseits unterlaufen sie Ideen, die wir normalerweise mit dem Akt des Malens assoziieren. Ihre visuelle Anziehungskraft wird stark von der Oberflächenstruktur – aufgebaut aus vielen Schichten von Hochglanz-Farbtropfen und Kleksen – geprägt. Die organischen Tropfenformen verleihen dem Bildraum eine gedehnte Räumlichkeit. Das […]
Cornelia Schleime bewundere ich schon seit vielen Jahren. Umso mehr freut es mich, dass sie in diesem Jahr den Hannah-Höch-Preis des Landes Berlin für ihr Lebenswerk erhält. Die umfangreiche Retrospektive der Berlinischen Galerie gibt Einblicke in das Schaffen der Künstlerin von den 1980er-Jahren bis heute.
Warum ich diese Aktion unterstütze? Ich male viel mehr, als ich verkaufen kann und deshalb spende ich gerne das eine oder andere Bild für diesen guten Zweck. Über Doris Bauer (1.05.1947) Ich war Musik- und Sportlehrerin in Friedberg/Hessen. Nach meiner Pensionierung vor etwa 10 Jahren habe ich begonnen zu malen und seit dem immer wieder […]
Die United Puppets – mit Wucht bricht der technologische Wandel über die Menschheit herein, doch diese Wucht ist leise und kaum spürbar: Computer und Roboter verändern unsere Arbeits- und Lebenswelt gerade ganz grundlegend. Die Industrie 4.0 steuert ihre Prozesse bald selber – Maschinen kommunizieren mit Maschinen – und unsere Autos wissen nicht nur, wohin sie […]