
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Rebecca Harper: Thick Skinned – Quick Finned Always Turning Tides Tale
Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Mehr erfahren »Ausstellung: Was war Europa?
»Was war Europa?« rekonstruiert die Überblicksschau »Werke Europäischer Plastik«, die 1950 in München eröffnet wurde und die deutsche Skulptur der Nachkriegsmoderne in einem internationalen Kontext zu veankern suchte.
Mehr erfahren »Künstler aus der DDR. Werke aus der Sammlung des Museums Barberini
Die Sammlung des Museums Barberini hat einen Schwerpunkt in der Malerei von Künstlerinnen und Künstlern aus der DDR. In der Reihe Barberini Collectionwerden im Lauf eines Jahres vier thematische Präsentationen eröffnet. Im Herbst 2019 werden alle Werke aus diesem Sammlungsschwerpunkt zu sehen sein.
Mehr erfahren »Katherina Olschbaur: The Divine Hermaphrodite
GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the opening of the solo exhibition of Katherina Olschbaur The Divine Hermaphrodite at Hardenbergstr. 9, 10623 Berlin. The opening will take place on March 16, between 6 and 9 pm. The artist is present.
Mehr erfahren »Objects of Wonder. British Sculpture from the Tate Collection 1950s – Present
Mit über 70 Meisterwerken aus der Sammlung der Tate zeigt die Ausstellung Objects of Wonder, wie britische Künstler seit der Mitte des 20. Jahrhunderts die zeitgenössische Skulptur revolutioniert haben.
Mehr erfahren »ZOO MOCKBA – Spielzeugtiere aus der Sowjetunion – 1950 bis 1980
„ZOO MOCKBA – Spielzeugtiere aus der Sowjetunion“ zeigt mit rund 200 Werken von elf KünstlerInnen eine exemplarische Auswahl von originalen Spielzeugtieren aus der Sowjetunion aus den Jahren zwischen 1950 bis 1980.
Mehr erfahren »Vonovia Award für Fotografie
Erstmals werden die PreisträgerInnen und eine Essenz der Shortlist-Arbeiten des VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2018 ausgestellt. Die von Dr. Matthias Harder (Helmut Newton Stiftung, Berlin) kuratierte Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin (15. Februar - 21. April 2019) und im Kunstmuseum Bochum (25. Mai - 25. August 2019) ist dem Thema ZUHAUSE gewidmet.
Mehr erfahren »Wundersame Welten in der Galerie Michael Haas und im Kunst Lager Haas
Das Absurde, mit Geschmack dargestellt, erregt Widerwillen und Bewunderung. (Johann Wolfgang von Goethe)
Mehr erfahren »Unentrinnbar. Der Bauhäusler Fritz Kuhr
Mit unserer Ausstellung zum Künstler Fritz Kuhr erinnern wir an die Gründung des Staatlichen Bauhauses vor einhundert Jahren in Weimar. An dieser einflussreichen Schule für Kunst und Gestaltung studierte und lehrte Kuhr von 1924 bis 1930.
Mehr erfahren »KÖNIG GALERIE präsentiert ERWIN WURM mit “The Serious Life of a Ridiculous Man”
KÖNIG GALERIE freut sich, mit The Serious Life of a Ridiculous Man die erste Einzelausstellung von Erwin Wurm präsentieren zu dürfen, dies ist gleichzeitig die erste Solo Präsentation in Berlin seit Bei Mutti in der Berlinischen Galerie im Jahre 2016.
Mehr erfahren »Picasso im Museum Barberini
Picasso. Das späte Werk. Aus der Sammlung Jacqueline Picasso im Museum Barberini.
9. März bis 16. Juni 2019
Bilder – Christian Buchloh
In seiner dritten Ausstellung in der Galerie ep.contemporary zeigt Buchloh aktuelle Acrylbilder und Collagen. Die Vernissage dazu findet am Freitag, den 15. März 2019, ab 19 Uhr statt.
Mehr erfahren »Vom Sein und Schein in der Galerie Root
Venske & Spänle arbeiten ausschließlich mit Laaser Marmor. Sie transformieren
den Stein in eine scheinbar bewegliche Masse mit einem Eigenleben. Margit Buß' abstrakte Farbströme entstehen mit Lacken und Kunstharzen und bilden einen reizvollen Kontrast zu den hochglänzenden Bildoberflächen-
Susumu Kamijo: I Will Follow You To The Sunset
GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the opening of the solo exhibition of Susumu Kamijo I'll Follow You To The Sunset at Knesebeckstr. 96, 10623 Berlin. The opening will take place on March 16, between 6 and 9 pm. The artist is present.
Mehr erfahren »nichts kommt von nachts – Kewin A. Rausch bei Köppe Contemporary
Malerei und Papierarbeiten des österreichischen Künstlers Kevin A. Rausch in der Galerie Köppe Contemporary Berlin
Mehr erfahren »Aja von Loeper – inner white
Aja von Loeper benötigt ein weißes Blatt Papier, eine Pappe und ein von ihr entwickeltes Werkzeug aus Holz, um ihre reliefartigen „Weißen Blätter“ entstehen zu lassen. Mit viel Kraft und Feingefühl arbeitet sie auf dem Papier, bis es sich wölbt und seine Strukturen teilweise offen legt.
Mehr erfahren »GÜNTHER FÖRG und JULIAN LETHBRIDGE – CFA Berlin
CFA Berlin eröffnet am Freitag, 22. März 2019 von 18:00 bis 20:00 Uhr die Ausstellung BALLAD OF A THIN MAN der Künstler GÜNTHER FÖRG und JULIAN LETHBRIDGE.
22. März bis 20. April 2019
OMG! It’s Sooo Cute – bei Circle1
CIRCLE1 is proud to announce the upcoming exhibition Opening "OMG! It's Sooo Cute" with artists Corinne Kitzis & Alona Harpaz on 23 March at 19:00.
Mehr erfahren »Abstract Writing in der Bermel von Luxburg Gallery
Bermel von Luxburg Gallery cordially invites you for the group show "Abstract Writing".
This exhibition includes famous artists such as Julius Bissier, Fred Eerdekens, Karl Otto Götz, Yuichi Inoue and Shiryu Morita.
All the artists use writing as a source of inspiration to create scriptural art.
Mehr erfahren »Ying-Tung Tseng – Five Elements: Creation of Earth
Ying-Tung Tsengs (*1953 Tainan) serielle Arbeiten sind geprägt vom Taoismus sowie von der Liebe des Künstlers zur seiner Heimat Taiwan. Seine plastischen Gemälde besitzen eine raue, reliefhafte Oberfläche, die an Stein oder unbearbeitetes Metall erinnert.
Mehr erfahren »Ausstellung NILS ARND: F**K DICH FREUNDCHEN
Ausstellung NILS ARND: F**K DICH FREUNDCHEN
Mehr erfahren »The X – 10th Anniversary Show Part II
Die Galerie WHITECONCEPTS freut sich, “The X“ zu präsentieren. Mit dieser Gruppenausstellung feiert die Berliner Galerie ihr zehnjähriges Bestehen.
Mehr erfahren »Flying Pictures im Hamburger Bahnhof
Nach den Erfolgsproduktionen „Flying Bach“ und „Flying Illusion“ laden die Berliner Flying Steps zu ihrer neuen Produktion Flying Pictures ein, die in Berlin ihre Premiere feiert. Noch bis zum 2. Juni 2019...
Mehr erfahren »Lotte Laserstein – Von Angesicht zu Angesicht
Vom 5. April bis 12. August präsentiert die Berlinische Galerie 58 Werke, darunter 48 Gemälde und 9 Zeichnungen Lasersteins aus ihrer Berliner Erfolgsperiode und ihren schwedischen Exiljahren.
Mehr erfahren »Ausstellung „BEYOND“ bei me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht
Jonas Burgert, Jake & Dinos Chapman, George Condo, Nathalie Djurberg & Hans Berg, FORT, Kris Martin und Francisco de Goya
Mehr erfahren »CONSTANTINO CIERVO here and now
Der in Neapel geborene Medienkünstler Ciervo überrascht und zieht das Publikum gleichermaßen in den Bann mit seinen kapitalismuskritischen, visionären und innovativen Videoskulpturen. Fester Bezugspunkt ist dabei immer die Realität bzw. die gegenwärtige Gesellschaft, das „here and now“ also.
Mehr erfahren »Bauhaus und die Fotografie. Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst. Im Museum für Fotografie
Aus Anlass des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Bauhauses eröffnet die Ausstellung einen Dialog zwischen der Foto-Avantgarde um 1930 und der zeitgenössischen Kunst.
Mehr erfahren »Ausstellungseröffnung von Sissel Tolaas: 22 – Molecular Communication
Wie riecht Berlin? Die aus Norwegen stammende und in Berlin lebende Geruchsforscherin und Künstlerin Sissel Tolaas widmet sich in der Ausstellung „22 – Molecular Communication“ der Geruchslandschaft der Müllerstraße im Berliner Bezirk Wedding.
Mehr erfahren »Lisa Glauer – Landing Strip for the Milky Way
In Landing Strip for the Milky Way zeigt Lisa Glauer verschiedene Serien von Kunstwerken und Lichtinstallationen unter Verwendung von unterschiedlichen Medien. Eine Serie umfasst mehrschichtige Zeichnungen auf Papier in verschiedenen Ockergelb-, Dunkelorange- und Brauntönen. Hinterleuchtet mit LED-Lichtpaneelen zeigen sie von der Rüstungsindustrie entwickelte Militärtechnologien.
Mehr erfahren »Karin Székessy SKULPTURAL | SURREAL in der Chaussee 36
Im Frühling 2019 widmet die Galerie 36 der Hamburger Fotografin Karin Székessy eine Einzelausstellung in der Chaussee 36 in Berlin Mitte. Die zur Zeit laufende Gruppenausstellung WOMEN ON VIEW wird bis 18. Mai 2019 verlängert.
Mehr erfahren »ERSATZ – ORIGINALE
Billy Cowie ist wieder zurück - bereits 2017 hat der schottische Künstler, Choreograph, Filmer, Musiker, Autor und Komponist im Kronenboden einige seiner 3D Tänzer präsentiert.
Mehr erfahren »Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus
Die Ausstellung "Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus" beruht auf den Ergebnissen eines langjährigen Forschungsprojektes, das erstmals die umfangreichen Bestände des Nolde-Nachlasses in Seebüll auswerten konnte, und dabei so viel Neues zu Tage brachte, dass die bisherige Nolde-Erzählung revidiert werden muss.
Mehr erfahren »Brad Downey – Slow Motion Disasters
Downey nimmt die Rolle eines Tricksters ein, der unsere Seh- und Lesegewohnheiten wie in einem Slapstick mittels Situationskomik und scheinbarer Zufälligkeit zu Fall bringt und den dahinter- liegenden realen Wahnwitz offenlegt. Es eröffnet sich ein poetischer Raum für neue Sicht- und Handlungsweisen und nicht zuletzt für eine Begegnung mit dem eigenen tiefen Unwohlsein.
Mehr erfahren »Rada Boukova & Sirma Sarafova-Orahovac
Das geheime Leben der Dinge, die Intimität des Alltäglichen, die Komplexität des Banalen: die bulgarischen Künstlerinnen Rada Boukova und Sirma Sarafova-Orahovac trennen beinahe 40 Jahre Lebenszeit. Beide sind sich nie begegnet und doch weisen ihre Arbeiten eine gewisse Familienähnlichkeit auf.
Mehr erfahren »