Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus verschont nach wie vor auch die Kunstszene nicht. Die großen Messen wurden abgesagt, die Galerien müssen für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Dadurch ist der Kunstmarkt gezwungen, neue Wege zu gehen und dabei digitale Innovationen für seine Zwecke zu nutzen. In Zukunft könnte der Kunsthandel, neben den hoffentlich bald wieder geöffneten […]
Kategorie: Kunst – was sonst noch passiert
Kunstleben Berlin will wissen, was Lederer selbst über seine großen Erfolge oder Misserfolge und über die Zukunft der Kunst- und Kulturstadt Berlin denkt. Noch ist er Kultursenator unserer Stadt, doch bald schon könnte er Bürgermeister sein. Klaus Lederer hat sich stark gemacht für die Berliner Kunst- und Kulturszene, vor allem für die „Szene“, die freien, […]
Passend zum heutigen Tag und der euphorisch stimmenden Tatsache, dass heute Donald Trump aus dem Amt des Präsidenten scheidet, ein wirklich aufschlußreicher Artikel über Trumps Kunstverständnis. Wen wundert es, dass er auch beim Thema Kunst eine ausgeprägte Sach-UN-Kenntnis und erschütternde Oberflächlichkeit unter Beweis stellt. Über Trumps krumme Deals, Lügen, Prunk – und Fälschungen weiterlesen…
Die Kunst des Julian Schnabel. Seit mehr als 40 Jahren steht Julian Schnabel im Mittelpunkt jeder Diskussion über die Rückkehr der Malerei und den Boom der zeitgenössischen Kunst. Seine Werke, oft überlebensgroß, sprechen den Betrachter unmittelbar an, indem sie ihre Themen und ihr Material im Alltäglichen finden. Nun veröffentlicht der Taschen Verlag in sehr enger Zusammenarbeit […]
Im Rahmen der vom Berliner Senat beschlossenen Unterstützung künstlerischer Projekte im Stadtraum (Initiative Draußenstadt / BESD) besteht die Möglichkeit, sich beim Bezirk Tempelhof-Schöneberg um Fördergelder zu bewerben. Gefördert werden können kulturelle Projekte der Musik, der bildenden oder performativen Kunst und der Literatur, die von Künstler_innen und Kulturschaffenden selbstständig im Bezirk Tempelhof-Schöneberg unter freiem Himmel durchgeführt werden.
Die Festtage und der Jahreswechsel liegen hinter uns und wir von Kunstleben Berlin hoffen, dass es Dir gut ergangen ist und Du trotz der Umstände, die uns alle bewegen, kunstvoll ins neue Jahr starten konntest. 2021 steht ganz im Zeichen von Joseph Beuys – der Mann mit dem Filzhut, der am 12. Mai 2021 seinen […]
Augen unserer Zeit. Wolfgang Tillmans fasst 30 Jahre seines Werks zusammen, um zu beschreiben, wo wir heute stehen. Wie kaum ein anderer Künstler seiner Generation hat Wolfgang Tillmans unsere Wahrnehmung der Welt geprägt. Von frühen Porträts seiner Freunde über Stillleben, Reisefotos, Aktstudien, Landschafts- und Himmelsaufnahmen bis hin zu abstrakten Arbeiten schuf Tillmans in seiner unverwechselbaren […]
Wie immer zur Weihnachtszeit kannst du auch in diesem Jahr unsere kunstvollen Geschenkgutscheine mit einer tollen Gratis-Überraschung erwerben! Buche bis zum 24. Dezember einen Geschenkgutschein bei uns, dann erhältst du den Gutschein in Form eines Mini-Gemäldes von Romy oder Masch. Du verschenkst also mit wenig Aufwand nicht nur viel Kreativität, sondern auch ein Kunst-Unikat! Falls […]
„Ohne Kunst und Kultur wird es still“ – wer sich auf Facebook bewegt, kennt diesen Satz, ziert er doch derzeit viele Profilbilder. Dass das auch noch eine Weile so bleiben wird, ist abzusehen. Der weiche Lockdown wird von einem echten abgelöst werden, laut genug haben Wissenschaftler*innen und die Kanzlerin dafür plädiert. Auch Olaf Scholz hat […]
Es ist noch nicht lange her, da wurde die Granitschale vor dem Alten Museum beschmiert. Nun wurde bekannt, dass es bereits zwei Wochen vorher ähnliche Öl-Attacken auf Kunstwerke im Potsdamer Cecilienhof gab. Wer hinter den Anschlägen steckt, ist noch nicht ermittelt. Möglicherweise stecken Verschwörungsmystiker oder Reichsbürger dahinter, die dann nicht ohne Grund den Cecilienhof angegriffen […]
Landschaften der Fauvisten – im Museum Barberini ist nun die umfangreiche Sammlung impressionistischer Gemälde des Museumsgründers Hasso Plattner als Dauerleihgabe. Sie umfasst über 100 Werke von Malern des Impressionismus und Nachimpressionismus. Dies zum Anlass genommen, bringen wir eine kleine Reihe: Acht Folgen mit Bezügen zur Sammlung im Barberini, immer montags. Heute der letzte Beitrag 8/8: […]
Kesselhaus Herzbergstraße: „preserve memories – provide energy” ist ein internationales Event, welches vier unterschiedliche Länder – Ukraine, Deutschland, Italien und das Vereinigte Königreich – involviert. Eine Ausstellung am 14. November und drei künstlerische Workshops bilden den Kern der Veranstaltung.
Christopher Winter “Norwegian Wood” Malereiausstellung bis 28.11.2020, in der ältere Arbeiten aus der Sammlung Dirk Lehr neuen Arbeiten des britischen Künstlers Christopher Winter gegenübergestellt werden. Nur mit bestätigter Anmeldung.
MERSEYSIDE AND BREXIT – Vernissage der Ausstellung mit Fotoarbeiten von Sandra Ratkovic in der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit sowie Diskussion zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union am 22.10.2020, 19.00 Uhr, digital per Zoom.
Neulich gab es im Monopol Magazin ein Interview mit Peter Weibel. Er ist künstlerischer Direktor des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe und wurde in dem Interview zu seiner Haltung in Bezug auf die durch Corona bedingte Verlagerung der Kunst ins Netz befragt. Seine Antworten haben mich schon überrascht
LAM steht für Land Art Mongolia und ruft auf, sich zu bewerben für die 6. Biennale 2021. Die LAM 360 ° Biennale 2021 wird in zwei Abschnitte unterteilt: A) Das Art LAB in Ulaanbaatar, Mongolei (Urban Public Art) und B) die Land Art Biennale in Tsagaan Suvarga, Wüste Gobi (Landart). Das Programm zielt darauf ab, persönliche, kreative Arbeit […]
Ein unschönes Thema, eines, das man wohl lieber aussparen würde, weil es doch so gar nicht in das Bild der feinen Künste passt. Gehört es nicht zum guten Ton, dass der Fotograf mit dem süffisanten Spruch „Na, Mädels!“ den Models mal auf den Hintern haut oder dass sich der Kurator die Aussicht darauf, Teil einer […]
„Traurige Topoi“ – rsvp – Michael Wutz im Gespräch mit Simone Sondermann & Christian Malycha am Dienstag, 11. August 2020 in der Galerie Friese Berlin
OVERMORROW ist ein immersives Walkthrough-Kunsterlebnis, das bald seine Türen in der Wilden Renate öffnen wird. Mehr als 40 Künstler aus einer Vielzahl von Kunstkollektiven wie Bad Bruises und TrashEra sind zusammengekommen, um einen Einblick zu geben, wie unsere Welt in naher Zukunft nach der globalen Pandemie aussehen könnte. Utopie oder Dystopie. Wohin wird uns unser […]
Unser Tipp für den Sommer: Vom 8. bis zum 12. Juli bietet dir der TASCHEN-Sale Preisnachlässe von bis zu 75% bei Ansichtsexemplaren oder solchen mit Mängeln aus den Themenbereichen Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Sex. Also nichts wie hin und mit tollen Büchern eindecken…