Kategorie: Kunst

Galerie Hilaneh von Kories zeigt Herbert Dombrowski: Jedes Bild ist mir begegnet

Striptease II, Herbert Dombrowski, Jedes Bild ist mir begegnet, Galerie Hilaneh von Kories

Vom 5. März bis zum 7. Mai 2016 zeigt die Galerie Hilaneh von Kories die Ausstellung Herbert Dombrowski „Jedes Bild ist mir begegnet“ – eine Hommage an den 2010 verstorbenen Hamburger Fotografen, die eine Auswahl seiner besten schwarz-weiss Arbeiten sowie einige ausgewählte Vintage Prints präsentiert.

Veröffentlicht am: 14.09.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Galerie Hilaneh von Kories, Herbert Dombrowski, Kalender, Pressemitteilung, xxx,

WE Gallery – Who Art You?

Unter dem Titel: “Who Art You?” findet am Freitag, 4. März, eine spannende Ausstellung von internationalen Künstlern in der We Gallery statt.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Kalender, Pressemitteilung, we gallery, xxx,

KLB visit: KIK EIGHT + janinebeangallery + who art you?

Das Wochenende war aufregend! Drei Ausstellungen besuchten wir – alle drei sehenswert! janinebeangallery zeigt Abstraktes von Florian Fausch, WE GALLERY präsentiert die Gewinner eines Contests und am Ende landeten wir bei der tatsächlich größten (und hervorragend kuratierten) Kunstparty Berlins KIK EIGHT im Kino International.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: janinebeangallery, KIK (kino – international – kunst), kik eight, we gallery, xxx,

Frédéric Clavère: Farben hinter Türen in der Galerie Dukan Leipzig

Frédéric Clavère, Les Sorcières, acrylique et Posca noir sur papier Bambou Hahnemühle contrecollé sur alu dibond, 122x175 cm, 2015-2016, Farben hinter Türen, Galerie Dukan Leipzig

«Die Geschichte beginnt mit den „Gesammelten Holzschnitten von Albrecht Dürer“ (herausgegeben von Willi Kurth). Dieses Buch, beinahe vollständig mit Bildern gefüllt, hat mich nicht losgelassen, ich wollte damit etwas machen.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Farben hinter Türen, Frédéric Clavère, Galerie Dukan, Kalender, Pressemitteilung, xxx,

FAMILY COMES FIRST von Nora Bibel

Die u.a. mit dem Reinhard-Wolf-Preis und dem Aenne-Biermann-Preis ausgezeichnete, weltweit agierende Fotografin Nora Bibel hat 2014 im Rahmen einer Artist Residence des Goethe Instituts in Bangalore Großfamilien in Indien fotografiert. Mit dieser seriellen Arbeit thematisiert die Künstlerin den Wandel sozialer Strukturen und seine Auswirkungen auf das Individuum.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Fotografie, Galerie im Rathaus Tempelhof, Haus am Kleistpark, Kalender, Nora Bibel, Pressemitteilung, xxx,

Unmöglichkeit I–IV von Kaleidoskop

An Orten der Bildenden Kunst eröffnen sich dem Ensemble Kaleidoskop und seinem Publikum in den vier Konzerten „J’espère“ (9./10.3.2016), „Unbox“ (15./16.4.2016), „Alice“ (28./29.4.2016) und „Revue“ (11.6.2016) Assoziationsräume, die Hoffnung auf eine neue „Hellhörigkeit“ versprechen.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Musik, | Tag: Kaleidoskop, Kalender, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Konzert, Pressemitteilung, Sammlung Hoffmann, Studio Picknick, STUDIOTEN, xxx,

Mary Bauermeister: FARBRAUSCH im 401contemporary

Farbrausch, Mary Bauermeister, 401contemporary

In einem sprichwörtlichen FARBRAUSCH arbeitet Mary Bauermeister (*1934 in Frankfurt/M) derzeit an einem Zyklus neuer Pünktchen- und Strohhalmbilder mit fluoreszierenden Farben – eine Technik, die sie bereits 1958 entwickelte.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: 401contemporary, FARBRAUSCH, Kalender, Mary Bauermeister, Pressemitteilung, xxx,

Gruppenausstellung BEYOND organisiert von I AMsterdam YOU BErlin

Galerie Bart, Anne Forest 2014, lockwood, Acryl, BEYOND, janinebeangallery

Das deutsch-niederländische Galerienetzwerk I Amsterdam You Berlin präsentiert mit der Gruppenausstellung BEYOND zum vierten Mal einen konzentrierten Einblick in die lebhafte zeitgenössische Kunstszene zweier Städte mit langer künstlerischer Tradition.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: BEYOND, Galerie Carsten Seifert, Galerie Inga Kondeyne, Gallery Weekend 2016, I AMsterdam YOU BErlin, janinebeangallery, Kalender, lorch+seidel contemporary, Petra Rietz Salon Galerie, Pressemitteilung, Wichtendahl Galerie, xxx,

Susanne Kriemann: Pechblende (Kapitel 1) in der Schering Stiftung

Pechblende (Kapitel 1) der Künstlerin Susanne Kriemann basiert auf Recherchen zum Abbau des uranhaltigen, radioaktiv strahlenden Minerals Pechblende im Erzgebirge durch die Wismut AG/SDAG. In den Jahren 1946–89 wurde die DDR zum drittgrößten Uranproduzenten der Welt und trug wesentlich zur atomaren Aufrüstung der UdSSR bei. Die Ausstellung, die virtuelle Bibliothek und das Künstlerbuch zu Pechblende […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Kalender, Pressemitteilung, Schering Stiftung, Susanne Kriemann, xxx,

Mehr als Bildersammeln und Abwarten: Kunst als Wertanlage

Wer auf der Suche nach einer geeigneten Anlageform ist, der sucht zumeist die sicherste, die rentabelste oder eine, die möglichst beiden Prämissen gerecht wird. Seltener hingegen wird die schönste Art des Geldanlegens gesucht, obwohl sie die besagten Eigenschaften ebenfalls mitbringt, wenn es der Anleger denn richtig angeht. Gemeint ist Kunst als Wertanlage.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, | Tag: Advertorial, Kalender, xxx,

It will Be! Ein partizpatorisches Projekt von Mathilde ter Heijne

Mathilde ter Heijne, It will be!, Haus am Lützowplatz

It will Be! ist ein Projekt der niederländischen Künstlerin Mathilde ter Heijne das gemeinsam mit professionellen TextilkünstlerInnen sowie diversen Handwerksgruppen – aus unterschiedlichen sozialen, politischen, religiösen und kulturellen Kontexten- realisiert wurde und sich stetig weiter entwickeln wird.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Haus am Lützowplatz, It will Be!, Kalender, Mathilde ter Heijne, Pressemitteilung, xxx,

Fotografien der Heidestraße – Vom Niemandsland zur Europacity

Wolf Jobst Siedler, Heidestraße, 2010-2015, Heidestraße - Vom Niemandsland zur Europacity, HAUS am KLEISTPARK

Heidestraße –  Fotografien von André Kirchner, Andreas Muhs, Jörg Schmiedekind, Wolf Jobst Siedler, Peter Thieme, Volker Wartmann und Jochen Wermann.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: André Kirchner, Andreas Muhs, Haus am Kleistpark, Heidestraße, Jochen Wermann, Jörg Schmiedekind, Kalender, Peter Thieme, Pressemitteilung, Volker Wartmann, Wolf Jobst Siedler, xxx,

Moritz Frei stellt in der Galerie im Turm aus: Cosmic Latte

Cosmic Latte, Moritz Frei, Galerie im Turm

Die Einladung in die Galerie im Turm veranlasst den in Berlin lebenden Künstler Moritz Frei auf Themen neu zuzugreifen, die ihn bereits lange beschäftigen. Er beginnt ein Assoziationsspiel zu Generation, Nachbarschaft, Bedingungen von Kunstproduktion und die durchschnittliche Farbe des Universums.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Cosmic Latte, Galerie im Turm, Moritz Frei, xxx,

KLB Buchtipp: Kunstjahr 2015

Eine überaus positive Überraschung bereitete uns in diesen Wochen das Magazin Kunstjahr 2015. Ein sehr gut recherchiertes, informatives, aber auch kritisches Werk, dass das Zeug dazu hat, dauerhaft als Kompendium und Nachschlagewerk in die Bücherregale von Kunstliebhabern Einzug zu halten.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Literatur, | Tag: Buchtipp, Kalender, shopping, xxx,

Pilar Clergue mit Dekonstruktion in der Saarbach-Gallery

Pilar Clergue, La Dévastation, in der Saarbach-Gallery

Die französische Künstlerin Pilar Clergue eröffnet diesen Samstag (26.03.2016) um 19 Uhr ihre Ausstellung „Dekonstruktion“ in der Saarbach-Gallery in Berlin-Neukölln. Im Fokus der Ausstellung steht das Bild der Frau, das in Form von Collagen de- und neukonstruiert wird. Mit der Verbindung aus selbsterstellten Strukturen und Medienausschnitten verschiedener Zeitepochen wird das gängige Realitätsverständnis hinterfragt. „Dekonstruktion“ ist die zweite Berliner Ausstellung von […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: xxx,

foris: Katharina Albers, Nina Röder, Hirofumi Fujiwara in der galerie burster

foris, galerie burster

foris ist die Begegnung dreier Künstler_innen: Katharina Albers (*1985), Nina Röder (*1983) und Hirofumi Fujiwara (*1984).

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: foris, Galerie Burster, Hirofumi Fujiwara, Kalender, Katharina Albers, Nina Röder, Pressemitteilung, xxx,

Galerie Michael Haas präsentiert neue Gemälde von Jonathan Wateridge: Colony2

GIRL ON COUCH, Jonathan Wateridge, Colony, Galerie Michael Haas

Jonathan Wateridge (*1972) ist einer der führenden figurativen Maler seiner Generation, dessen Arbeit die unterschwelligen Einfluss der fotografischen und filmischen Bilder unseres alltäglichen Lebens untersucht.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Colony, Galerie Michael Haas, Jonathan Wateridge, Kalender, Pressemitteilung, xxx,

Ausstellung & Künstlergespräch mit dem taiwanischen Künstler YOSIFU KASAW

Ausstellung & Künstlergespräch mit dem taiwanischen Künstler YOSIFU KASAW anlässlich der Berlin Art Week 2022

Die Kulturabteilung der Taipeh Vertretung in Deutschland und die Galerie Kuchling in Berlin präsentieren auf der Berlin Art Week vom 14. September bis zum 28. Oktober 2022 die neuen Arbeiten des taiwanischen Aborigine-Künstlers YOSIFU KASAW „Echolot Pazific“.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

ifa-Galerie: Berlin Art Week Performances

Die ifa-Galerie Berlin zeigt vom 14. – 18. September 2022, im Rahmen der Berlin Art Week Performances im Stadtraum und in der Galerie: Isaac Chong Wai führt seine Performance Die Mütter in der Klosterruine Berlin auf und Adrien Missika aktiviert an Orten wie dem Vorplatz der Neuen Nationalgalerie, der Monbijoubrücke und dem BAW Garten an […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3, | Tag: Berlin Art Week 2022,

Die Farbe des Wassers ist die Farbe seines Gefäßes: Ali Kaaf im Studio Bumiller

layrnx, 2015, glassblowing, Ali Kaaf, Studio Bumiller

Das im Sommer 2015 eröffnete Studio der Bumiller Collection in Berlin, “The University Museum of Islamic Art”, zeigt in seinen Räumen der Naunynstraße vom 22. April bis 12. Juni, 2016, die erste Berliner Solo-Ausstellung des in Berlin lebenden syrischen Künstlers Ali Kaaf.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Ali Kaaf, Die Farbe des Wassers ist die Farbe seines Gefäßes, Gallery Weekend 2016, Kalender, Pressemitteilung, Studio Bumiller, xxx,