
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Ways of Seeing Abstraction – Works from the Deutsche Bank Collection
Seit ihren revolutionären Anfängen zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat die abstrakte Kunst immer wieder Blütezeiten erlebt. Heute widmen sich Künstler*innen und Museen zunehmend diesem Thema – in den wichtigsten Kunstmetropolen weltweit und in einer bisher nicht gekannten Vielfalt.
Mehr erfahren »Frédéric Brenner – ZERHEILT (Fotoausstellung)
Mit seiner Kamera nimmt der international renommierte Fotograf Frédéric Brenner seit über 40 Jahren die vielfältigen Formen jüdischen Lebens in der Diaspora und dessen Repräsentationen in den Blick. Brenners neuer fotografischer Essay ZERHEILT ist zwischen 2016 und 2019 entstanden.
Mehr erfahren »ALBERT WEIS – parts
Als würden sich hier Teile zu einem Ganzen zusammenfügen. Doch beim Durchschreiten der Räume wird rasch deutlich, dass Weis die unterschiedlichen Arbeiten zwar mit minimalistischer Strenge und konzeptueller Klarheit entwickelt, sie aber ganz bewusst im Status der Vorläufigkeit angehalten hat. Schon von der Straßenseite erkennen die Besucherïnnen das Leuchten eines monumentalen Polyeders (Parts, 2021), mit [...]
Mehr erfahren »Thomas Schütte im Georg Kolbe Museum
Mit Thomas Schütte (*1954) präsentiert das Georg Kolbe Museum in den Wintermonaten 2020/21 einen Künstler, der sich in den vergangenen Jahrzehnten so intensiv mit der plastischen Darstellung des menschlichen Körpers auseinandergesetzt hat, wie kaum ein anderer seiner Generation. Schüttes radikal geschichtsbewussten Repräsentationen des Figürlichen thematisieren Fragen, die eng mit der Forschungsarbeit des Museums verknüpft sind. [...]
Mehr erfahren »Echo. Janine Bean Gallery.
In den Gemälden des US-amerikanischen Künstlers Maxwell Dunlop treffen Atmosphären von eigenartiger Gravitation auf Räume, die sowohl mit Spannung erzählen als auch eine weite, stille Zeitlosigkeit eröffnen.
Mehr erfahren »Wunderliche Entdeckung im Salon. Janine Bean Gallery.
Petra Rintelens Bilder sind ein konzentrierter Blick auf das Sein des Lebens und der Dinge.
Mehr erfahren »Echo
In den Gemälden des US-amerikanischen Künstlers Maxwell Dunlop treffen Atmosphären von eigenartiger Gravitation auf Räume, die sowohl mit Spannung erzählen als auch eine weite, stille Zeitlosigkeit eröffnen.
Mehr erfahren »Wunderliche Entdeckung im Salon
Petra Rintelens Bilder sind ein konzentrierter Blick auf das Sein des Lebens und der Dinge.
Mehr erfahren »Erste Ausstellung der neuen Prater Galerie: gegen\archive: wer bleibt wo
gegen\archive: wer bleibt wo ist die erste Ausstellung der kommunalen Prater Galerie nach 14 Jahren. Der Prater ist seit 1852 ein Ort für Kultur, Kunst und lebendigen Austausch unterschiedlicher Szenen, inklusive Ausstellungen zeitgenössischer Kunst von 1967 bis 2007. Derzeit wird die Wiedereröffnung nach der Sanierung vorbereitet. Solange die Bauarbeiten anhalten, ist die Prater Galerie zu [...]
Mehr erfahren »INTIM/E | EXISTING OTHERWISE
INTIM/E, von Dirk Bell, Isabel Lewis ist ein neues experimentelles Format, das an ihre Arbeit in der Kunsthalle der Bundesrepublik in Bonn anknüpft und neue Formen des körperlichen Engagements der Besucher*innen anregt.
Mehr erfahren »Franka Hörnschemeyer: Noise Sphere. Galerie Thomas Schulte.
Die Galerie Thomas Schulte freut sich sehr, dass Franka Hörnschemeyer in diesem Herbst zum zweiten Mal der Einladung gefolgt ist, ihre Arbeit in der Galerie zu präsentieren.
Mehr erfahren »Iris Schomaker: Oblivion in der Michael Schulte Galerie.
In der aktuellen Ausstellung "Oblivion" von Iris Schomaker in der Galerie Thomas Schulte zeigt die Künstlerin ihre neuesten Arbeiten.
Mehr erfahren »No Plan at All
In celebration of the book publication No Plan at All: How the Danish Printshop of Niels Borch Jensen Redefined Artists’ Prints for the Contemporary World, BORCH Gallery, Berlin, presents prints from the printmaking studio’s extensive history since 1979.
Mehr erfahren »No Plan at All
Anlässlich der Veröffentlichung des Buches 'No Plan At All: How Niels Borch Jensen's Copenhagen Workshop Redefined Artists' Prints for the 21st Century' (Hatje Cantz), freuen wir uns die Gruppenausstellung 'No Plan at All' zu präsentieren.
Mehr erfahren »BERLIN – NEW YORK: Birgit Fechner – Maria Maier
Die Galerie Sievi zeigt anlässlich des 20. Jahrestages der Anschläge vom 11. September in New York die Fotoarbeiten von Maria Maier aus dem Werkkomplex New York, ihre Entwürfe zu dem Triptychon „Zeitraum New York – Twin Towers“ sowie expressive, abstrahierte Malerei von der Berliner Künstlerin Birgit Fechner. Anmerkungen zum Werkkomplex ZEITRAUM NY „…Eine weitere Serie [...]
Mehr erfahren »Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in BERLIN GLOBAL im Humboldt Forum
„Gleichberechtigte Bürger*innen“ ist eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma auf der Freifläche im Raum „Berlin-Bilder“ bei BERLIN GLOBAL. Gezeigt werden u.a. Fotografien von Chad Evans Wyatt und Inhalte des mit dem Grimme Online Award ausgezeichneten „RomArchive“. Einen Schwerpunkt der Darstellung bildet der Holocaust an den Sinti und Roma, bei dem über [...]
Mehr erfahren »Norbert Kricke. Raum fassen — Raum lassen
Norbert Kricke (1922–1984) wäre am 30. November 2021 99 Jahre alt geworden. An diesem Tag eröffnet die Galerie Friese eine Ausstellung seiner Werke, mit Skulpturen und Zeichnungen aus drei Jahrzehnten. Darunter sind nicht gesehene, weniger bekannte, immer repräsentative Arbeiten, die allesamt Zeugnis eines ungeheuren, formal gebändigten Freiheitsdrangs sind, der sich künstlerisch Bahn gebrochen hat. Jede [...]
Mehr erfahren »Virtual Exhibition Vol. 2 | 40 Seconds (Ick war mal wer. Jetzt bin ick wer anders.) | Dec 2021 – May 2022
Die neue, virtuelle Show anlässlich des 40. Jubiläums Mögelins vereint ausgwählte Arbeiten der letzten 10 Jahren des Schaffens.
Mehr erfahren »Silvia Amancei & Bogdan Armanu: Together. Forever. In Debt
Die dritte Ausstellung der Reihe KVOST SchauFenster wird von dem rumänischen Künstlerduo Silvia Amancei & Bogdan Armanu gestaltet. Together. Forever. In Debt ist eine Liebeserklärung und eine Reflektion über das Zusammensein, die gegenseitige Verbundenheit, Verpflichtung und Verantwortung.
Mehr erfahren »Vernissage TRIXI BULLA. Lampade.
Die Vernissage findet im Rahmen der laufenden Ausstellung von Peter Knoch und Verena Herb statt. AUF FREUNDSCHAFT, KUNST UND TOD.
Mehr erfahren »Oliver van den Berg – ICH MÖCHTE DEM GANZEN NICHTS HINZUFÜGEN
Der Titel der Ausstellung kann durchaus als Grundprinzip der künstlerischen Herangehensweise von Oliver van den Berg verstanden werden. „Ich möchte dem Ganzen nichts hinzufügen“. Dinge, die etwas Neues oder nicht Gekanntes sein wollen, haben ihn nie interessiert. Vielmehr inspirieren ihn existierende Phänomene und Gegenstände, denen er, in einer wie auch immer gearteten Wiederholung, zu huldigen [...]
Mehr erfahren »GUSTAVO – Gracias Berlin! Schloss Biesdorf.
50 Jahre nach seiner ersten Ausstellung in Berlin zeigt das Schloss Biesdorf jetzt eine umfassende Retrospektive des spanischen Malers GUSTAVO.
Mehr erfahren »Sophie Kirchner: Träume aus Papier.
Was haben sich Ostdeutsche von ihrem Begrüßungsgeld gekauft? Die Fotografin Sophie Kirchner geht dieser Frage in ihrer Arbeit „Träume aus Papier“ nach.
Mehr erfahren »“40 Seconds. Ick war mal wer. Jetzt bin ick wer anderes”
Die neue 3D Online-Ausstellung: "40 Seconds. Ick war mal wer. Jetzt bin ick wer anders."
Website: https://www.sebastian-moegelin.com
Zur Ausstellung: https://my.mpskin.com/en/tour/22k444mn6
Laut. Frech. Berlin. So kennen wir Sebastian Mögelin, unser „Lieblings-Problemkind.“ Künstler und Urberliner.
Peter Lang – LANDSYN – Land in Sicht – Ein nautisches Pleinair Projekt
Das Kunstprojekt LANDSYN – Land in Sicht hat die Elemente Land, Standpunkt, Bewegung, Beobachtung, Sichtung, Entscheidung und Ausführung „En Plein Air“. Der Standpunkt ist der alte Fischkutter Pall Helgi auf dem Nordatlantik.
Mehr erfahren »Palmenschatten – Ina Bierstedt, Bettina Carl, Silke Leverkühne und Marie Kratochvílová
Die Malerinnen Ina Bierstedt, Bettina Carl, Silke Leverkühne und die Fotografin Marie Kratochvílová reflektieren jeweils präzise das Verhältnis zwischen Vorbild und Bild, zwischen Natur und Kunst, zwischen Mimesis und Schöpfung. Die vier Künstlerinnen kristallisieren malerisch und fotografisch die Verwandlungsenergien der Natur, wenden sie zu vielschichtiger Bildlichkeit. Eine Vielzahl von äußeren und inneren Wahrnehmungen, aus Sinnes- [...]
Mehr erfahren »Fotografische Neuentdeckung: FRED KOCH in der ALFRED EHRHARDT STIFTUNG
Erstmalig präsentiert die Alfred Ehrhardt Stiftung eine wahrliche fotografische Neuentdeckung: Fred Koch (1904-1947) hat als einer der wichtigsten Fotografen der Weimarer Republik zu gelten. Mit seinem frühen Tod in der Kriegsgefangenschaft 1947 geriet er allerdings zunehmend in Vergessenheit. Die tatsächliche kunsthistorische Bedeutung Fred Kochs für die Fotografie der Neuen Sachlichkeit hat die Alfred Ehrhardt Stiftung in Pionierarbeit seit 2004 vorangetrieben und [...]
Mehr erfahren »Thomas Kitzinger + Hans Thomann – IN SIGHT
Die erste Vernissage der Galerie SCHMALFUSS BERLIN im Jahr 2022 gilt THOMAS KITZINGER und HANS THOMANN. Beide Künstler entrücken ihre Vorlagen in einen Kunstraum, der ganz eigenen Regeln unterliegt. THOMAS KITZINGER THOMAS KITZINGER (*1955) erschafft Gemälde, auf denen er Pflanzen-, Ballone-, Vasen-, Plastikbecher als "Makroaufnahmen" in Öl auf Aluminium bannt. Ganz nüchtern konzentriert er sich [...]
Mehr erfahren »FIGUR — GRUND 1
FIGUR — GRUND 1 leitet das gleichnamige Jahresthema ein, welches die Frage nach dem Verhältnis von Figur und Grund im Bild ins Zentrum stellt.
Mehr erfahren »Unbeobachtet
SomoS Arts präsentiert "Unbeobachtet", eine Einzelausstellung der koreanischen bildenden Künstlerin Jung Soo Cho, mit Gemälden, Collagen und einer Videoinstallation, die während ihrer Künstlerresidenz bei SomoS im Winter 2021/2022 entstanden sind.
Mehr erfahren »CLIMATONIC : Floating Landscape. Kang Contemporary.
Jeongmoon Choi präsentiert in der Ausstellung CLIMATONIC : Floating Landscape einzigartige Werke, die aus ihrer Auseinandersetzung mit Erdbeben Erlebnissen heraus entstanden sind.
Mehr erfahren »Regards sans Limites – Blicke ohne Grenzen
Regards sans Limites - Blicke ohne Grenzen ist ein Projekt des Saarländischen Künstlerhauses, das verschiedene kulturelle Institutionen der Großregion zusammenführt. Das Stipendium soll es Künstlerinnen und Künstlern ermöglichen, ihre fotografischen Projekte umzusetzen und bisher unveröffentlichte Arbeiten vorzustellen. Fotografie und Natur: das künstlerische Medium und das Motiv stehen seit der Erfindung der Fotografie in enger Verbindung. [...]
Mehr erfahren »Linda Havenstein – In Tongues
Für ihre erste Einzelausstellung "In Tongues" in der Dorothée Nilsson Gallery hat Linda Havenstein eine Reihe von Gemälden und Skulpturen geschaffen, die ihr Interesse an Sprache, Kodifizierung und dem Postdigitalen weiter verfolgt. Ihre Malereien deuten das Figürliche an: Kreise, die über die Leinwand verteilt sind, kleine Farbexplosionen, die Assoziationen an vergrößerte Bildschirme wecken, die jedoch [...]
Mehr erfahren »Jonas Höschl – TW: Europe
EIGEN + ART Lab zeigt vom 21. Januar - 5. März 2022 die Ausstellung TW: Europe mit Arbeiten des Künstlers Jonas Höschl. Wo hört kritische Kunst auf und fängt Engagement an? Und wie lässt sich das eigene Engagement mit der Profession als Künstler:in vereinbaren, wenn beides nicht nahtlos ineinander übergehen soll? In seiner ersten institutionellen [...]
Mehr erfahren »Mirrors and truths. Luisa Catucci Gallery.
In MIRRORS AND TRUTHS, dem Ausstellungsdialog zwischen dem italienischen Fotografen Roberto Kustetle (1948) und dem belgischen Künstler Daniel Pelletti (1948), betreten wir stattdessen ein Reich, das reich an der destabilisierenden Wirkung der Intimität von Unordnung, Fantasie und Imagination ist.
Mehr erfahren »Gods Moving in Places. ifa Galerie Berlin.
Die zweiteilige Ausstellung Gods Moving in Places ergründet das politische Potenzial der karibischen und guayanischen Imagination. Sie präsentiert die Erinnerungen, Erzählungen und Geschichten, die diese Vorstellungswelt geprägt haben.
Mehr erfahren »Jussi Nahkuri ǀ Every Passing Moment. Persons Projects.
Jussi Nahkuris erste Einzelausstellung veranschaulicht die Faszination des Künstlers für das komplexe Thema der Zeit sowie seinen Versuch, Momente künstlerisch festzuhalten.
Mehr erfahren »Genius – eine Reise in eine Welt through the eyes of Leonardo da Vinci
Am 28. Januar 2022 eröffnet mit Genius eine neue Generation von Art Shows im Wriezener Karree in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg: Genius nimmt den Zuschauer mit auf eine umfassende Sinnesreise und lässt ihn die heutige Welt mit den Augen Leonardo da Vincis erleben. Berlin ist die erste Station des einzigartigen immersiven Kunsterlebnisses, produziert von der Borealis Interactive Group B.V. wird die [...]
Mehr erfahren »galerie probst präsentiert die Ausstellung „999 by GAMA“ des Künstlers GAMA
In der Ausstellung „999 by GAMA“ werden erstmals digitale Werke des Künstlers GAMA gezeigt und mit seinen analogen Werken vereint präsentiert. Den Mittelpunkt der Ausstellung bildet eine Auswahl seiner Kollektion aus 999 digital handgezeichneten individuellen Pilzmotiven, die er als NFT’s auf der Ethereum-Blockchain hinterlegt hat. Sie sind das Herzstück des ifungiclubs – einem digitalen Kunst- [...]
Mehr erfahren »Joachim Gutsche bei Galerie Michael Haas
In den Arbeiten der 1960er Jahre jongliert Joachim Gutsche (1926–2012) zwischen Abstraktion und Figuration. Die klaustrophobisch-dichten, explosiv-bunten Bildräume, auseinander gerissene Augen, Körper, die zerfetzt werden, greifen persönliche Schicksalsschläge des Künstlers, insbesondere seine Haft in einem DDR-Arbeitslager von 1954 bis 1956, auf. Das verbindende, ja „schützende“ Element in den Folgejahren bleibt für ihn die Malerei. So [...]
Mehr erfahren »“Woman to Woman” group exhibition. Bode Projects.
We are pleased to announce "Woman to Woman", our first group exhibition of the year where we present a curated selection of international female creators and their differing proposals and practices.
Mehr erfahren »Joachim Gutsche – Bilder der 1960er Jahre
In den Arbeiten der 1960er Jahre jongliert Joachim Gutsche (1926–2012) zwischen Abstraktion und Figuration. Die klaustrophobisch-dichten, explosiv-bunten Bildräume, auseinander gerissene Augen, Körper, die zerfetzt werden, greifen persönliche Schicksalsschläge des Künstlers, insbesondere seine Haft in einem DDR-Arbeitslager von 1954 bis 1956, auf. Das verbindende, ja „schützende“ Element in den Folgejahren bleibt für ihn die Malerei. So [...]
Mehr erfahren »Rinetta Klinger: ALEGRÍA in der DONNERSTAG GALLERY
DONNERSTAG GALLERY präsentiert ab 28. Januar 2022 die Ausstellung ALEGRÍA von Rinetta Klinger. The Prophecy of Art - Eine neue Art Realität in der Kunst. Die Realität der Freude. Die Realität der unbegrenzten Möglichkeiten. Die Klinger Werke laden ein tiefer zu blicken. Durch die Augen der Kunst das scheinbar Offensichtliche in Frage zu stellen. Genau [...]
Mehr erfahren »Gruppenausstellung “Ichbla willbla wasbla ichbla willbla!” in der Galerie alexander levy
Die Zusammenarbeit und der Austausch mit anderen Künstler*innen war für Dieter Roth zeitlebens von grundlegender Bedeutung. Die Galerie alexander levy präsentiert in der Ausstellung Ichbla willbla wasbla ichbla willbla! Roths Arbeiten im Dialog mit Elisa Jule Braun, Andreas Greiner und Anne Duk Hee Jordan. Dieter Roths (1930-1998) vielseitiges und multimediales Werk umfasst neben der bildenden [...]
Mehr erfahren »Gruppenausstellung “Woman to Woman” – Bode Projects
Bei Woman to Woman geht es um den Diskurs im Inneren und im Dazwischen. Die ausgestellten Künstlerinnen und Kunstwerke veranschaulichen die Frage Was ist eine Frau?, akzentuieren aber auch unsere fortwährenden Überlegungen und dabei die komplexen und offenen Aspekte von Frauen und Kunst. Die Ausstellung versucht nicht, die Künstlerinnen und ihre Arbeitsweisen zwanghaft miteinander zu [...]
Mehr erfahren »