
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Rebecca Harper: Thick Skinned – Quick Finned Always Turning Tides Tale
Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Mehr erfahren »Ways of Seeing Abstraction – Works from the Deutsche Bank Collection
Seit ihren revolutionären Anfängen zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat die abstrakte Kunst immer wieder Blütezeiten erlebt. Heute widmen sich Künstler*innen und Museen zunehmend diesem Thema – in den wichtigsten Kunstmetropolen weltweit und in einer bisher nicht gekannten Vielfalt.
Mehr erfahren »Layer Cake – The Versus Project
Gemeinsam, aber auf Abstand – so entstanden die Kunstwerke der neuen Ausstellung im Projektraum des URBAN NATION Museums. Das Münchner Künstlerduo Layer Cake – bestehend aus den Graffiti-Veteranen Patrick Hartl und Christian Hundertmark – hat in Kooperation mit dreizehn verschiedenen Künstlerinnen ebenso viele Werke erschaffen. In allen Arbeiten wird eine der wichtigsten Regeln des Graffiti auf den Kopf gestellt: Niemals über die Bilder anderer Writerinnen malen („no crossing“ / „not going over“).
Mehr erfahren »Ausstellung im Museum Barberini: Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde
Impressionismus in Russland. Paris war vor 1900 der Anziehungspunkt für russische Künstler. Hier begegneten sie den Werken von Claude Monet und Auguste Renoir und ließen sich von den Themen und der Malweise der französischen Impressionisten anregen. Zurück in Russland malten sie en plein air und spürten der Flüchtigkeit des Moments in Portraits der Szenen des [...]
Mehr erfahren »Frédéric Brenner – ZERHEILT (Fotoausstellung)
Mit seiner Kamera nimmt der international renommierte Fotograf Frédéric Brenner seit über 40 Jahren die vielfältigen Formen jüdischen Lebens in der Diaspora und dessen Repräsentationen in den Blick. Brenners neuer fotografischer Essay ZERHEILT ist zwischen 2016 und 2019 entstanden.
Mehr erfahren »Vadim Zakharov – George Orwell / 7 Dictators / Duchamp prostate curated by Chiara Valci Mazzara
We would like to invite you to the Opening with Appointment
Vadim Zakharov - George Orwell / 7 Dictators / Duchamp prostate
curated by Chiara Valci Mazzara,
Friday, September 10, 2021 at 18:00.
Duration: September 11 - January 07, 2022
Book Appointment: www.kang-contemporary.com
Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne in der Berlinischen Galerie
Die Ausstellung „Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne“ zeigt rund 50 Gemälde des Künstlers, darunter 30 aus dem Kunstmuseum Bern, das Kooperationspartner der Schau ist. Hinzu kommen weitere Werke von Künstler*innen der Berliner Secession, die mit Hodler zusammen in Berlin ausgestellt haben, wie Lovis Corinth, Walter Leistikow, Hans Thoma und Julie Wolfthorn. Ferdinand Hodlers (1853–1918) [...]
Mehr erfahren »Vadim Zakharov – George Orwell / 7 Dictators / Duchamp prostate
Die Einzelausstellung von Vadim Zakharov bei Kang Contemporary präsentiert eine neu konzipierte Werkgruppe des renommierten Moskauer Konzeptkünstlers (Russischer Pavillon, 55. Biennale von Venedig, 2013). Die Ausstellung "Vadim Zakharov - George Orwell / 7 Dictators / Duchamp prostate" zeigt ausgewählte Werke aus drei neuen Serien zusammen mit bekannten Arbeiten. Die Werke sind durch das Hauptkonzept der [...]
Mehr erfahren »Thea Djordjadze: all building as making im Gropius Bau
Ab dem 18. September zeigt der Gropius Bau die umfangreiche Ausstellung all building as making der international renommierten Künstlerin Thea Djordjadze. In ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Berlin – der Stadt, in der sie lebt und arbeitet – präsentiert Djordjadze eine neue Serie von Installationen und skulpturalen Rauminterventionen, die ihre charakteristische Materialsprache und ihre präzise [...]
Mehr erfahren »Bröhan Total!
Anlässlich des 100. Geburtstages des Museumsgründers Karl H. Bröhan (1921-2000) zeigt das Bröhan-Museum auf seiner gesamten Ausstellungsfläche in einer komplett neuen Präsentation die Highlights der Sammlung, aber auch zum Teil noch nie oder selten gezeigte Schätze aus dem Depot.
Mehr erfahren »Frank Gerritz in der Galerie Michael Haas
Frank Gerritz ist für seine massiven Eisen- und Aluminiumskulpturen bekannt. Die Galerie Michael Haas präsentiert Gerritz' großformatige Arbeiten wie Coded Language - Secret Pleasures (2016), die mit Ölwachsstift auf Aluminium gebracht wurden. Die Arbeiten entwerfen ein imposantes Spiel zwischen Horizontalität und Vertikalität – stets auf den Körper der Betrachtenden rückverweisend.
Mehr erfahren »FarbFormFantasien. Galerie “Die Möwe”.
Die Ausstellung „FarbFormFantasien“ vereint Bilder der Maler Erich Franke, Erwin Hahs, Gerhart Hein, Curt Lahs und Heinrich Wildemann unter einem besonderen Blickwinkel: dem Dreiklang und Wechselspiel von Farbe, Form und Fantasie.
Mehr erfahren »Among Other Things in der Persons Projects.
Persons Projects | Helsinki School is proud to present Karl Ketamo’s first solo exhibition, Among Other Things.
Mehr erfahren »Framed. Activities for the Camera. Persons Projects.
Persons Projects ist stolz, die Gruppenausstellung Framed. Activities for the Camera präsentieren zu dürfen, die sich mit der Verbindung von Fotografie und Performance auseinandersetzt.
Mehr erfahren »Lichtbildner – Jakob Kupfer in der mianki.Gallery
In der Ausstellung Lichtbildner zeigt mianki.Gallery vom 29.10. bis 02.01.2022 neue Arbeiten von Jakob Kupfer aus den Werkreihen Lichtbilder, FADES, ECHOS und Lichtskulpturen.
Mehr erfahren »ALBERT WEIS – parts
Als würden sich hier Teile zu einem Ganzen zusammenfügen. Doch beim Durchschreiten der Räume wird rasch deutlich, dass Weis die unterschiedlichen Arbeiten zwar mit minimalistischer Strenge und konzeptueller Klarheit entwickelt, sie aber ganz bewusst im Status der Vorläufigkeit angehalten hat. Schon von der Straßenseite erkennen die Besucherïnnen das Leuchten eines monumentalen Polyeders (Parts, 2021), mit [...]
Mehr erfahren »José Antonio Suárez Londoño: Dibujos del año 2020. Kewenig.
Kewenig zeigt die erste Einzel-Ausstellung von José Antonio Suárez Londoño (geb. 1955 in Medellín, Kolumbien) in der Berliner Galerie mit einer Serie von 366 Zeichnungen, einem Film, vor Ort neu entstandenen Arbeiten und einer Auswahl an Radierungen.
Mehr erfahren »MTINDO USHAIRI. Luisa Catucci Gallery.
Künstler: Waridi Schrobsdorff & Daniele Tamagni / Manuela Toselli
Mit Sondergast Sydney Emeka Nwakanma
Form der Kunst: Fotografie, Video, Textilkunst, Installation
Titel der Ausstellung: MTINDO USHAIRI
Thomas Schütte im Georg Kolbe Museum
Mit Thomas Schütte (*1954) präsentiert das Georg Kolbe Museum in den Wintermonaten 2020/21 einen Künstler, der sich in den vergangenen Jahrzehnten so intensiv mit der plastischen Darstellung des menschlichen Körpers auseinandergesetzt hat, wie kaum ein anderer seiner Generation. Schüttes radikal geschichtsbewussten Repräsentationen des Figürlichen thematisieren Fragen, die eng mit der Forschungsarbeit des Museums verknüpft sind. [...]
Mehr erfahren »Echo. Janine Bean Gallery.
In den Gemälden des US-amerikanischen Künstlers Maxwell Dunlop treffen Atmosphären von eigenartiger Gravitation auf Räume, die sowohl mit Spannung erzählen als auch eine weite, stille Zeitlosigkeit eröffnen.
Mehr erfahren »Echo
In den Gemälden des US-amerikanischen Künstlers Maxwell Dunlop treffen Atmosphären von eigenartiger Gravitation auf Räume, die sowohl mit Spannung erzählen als auch eine weite, stille Zeitlosigkeit eröffnen.
Mehr erfahren »Wunderliche Entdeckung im Salon
Petra Rintelens Bilder sind ein konzentrierter Blick auf das Sein des Lebens und der Dinge.
Mehr erfahren »Ausstellung “CHARTA#2 – Identity and Narration” im HAUNT
Die Ausstellungsreihe CHARTA# wird über einen Zeitraum von 2 Jahren 2021/2022 mit 4 Ausstellungen eine thematisch gefilterte Bestandsaufnahme relevanter zeichnerischer Positionen vornehmen, die Grenzen der Zeichnung ausloten und verschieben wollen. In Berlin hat sich inzwischen ein weit verzweigtes Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern herausgebildet, die sich vorrangig dem Medium Zeichnung widmen. Für sie dient die [...]
Mehr erfahren »Erste Ausstellung der neuen Prater Galerie: gegen\archive: wer bleibt wo
gegen\archive: wer bleibt wo ist die erste Ausstellung der kommunalen Prater Galerie nach 14 Jahren. Der Prater ist seit 1852 ein Ort für Kultur, Kunst und lebendigen Austausch unterschiedlicher Szenen, inklusive Ausstellungen zeitgenössischer Kunst von 1967 bis 2007. Derzeit wird die Wiedereröffnung nach der Sanierung vorbereitet. Solange die Bauarbeiten anhalten, ist die Prater Galerie zu [...]
Mehr erfahren »Ausstellung “29 AT REINBECKHALLEN” – Bode Projects zieht in die Reinbeckhallen
Bode Projects präsentiert die neue Location und Gruppenausstellung "29 at Reinbeckhallen" mit den KünstlerInnen: PATRICK ALSTON KATHARINA ARNDT STÉPHANE DUCRET FRANZISKA GOES NEO MATLOGA Diese Ausstellung ist die erste Ausstellung der Galerie in den Reinbeckhallen. Die Reinbeckhallen wurden vor mehr als einem Jahrhundert errichtet und dienten als Elektrizität- und Produktionswerkstätten der AEG sowie als Transformatorenwerke [...]
Mehr erfahren »INTIM/E | EXISTING OTHERWISE
INTIM/E, von Dirk Bell, Isabel Lewis ist ein neues experimentelles Format, das an ihre Arbeit in der Kunsthalle der Bundesrepublik in Bonn anknüpft und neue Formen des körperlichen Engagements der Besucher*innen anregt.
Mehr erfahren »Franka Hörnschemeyer: Noise Sphere. Galerie Thomas Schulte.
Die Galerie Thomas Schulte freut sich sehr, dass Franka Hörnschemeyer in diesem Herbst zum zweiten Mal der Einladung gefolgt ist, ihre Arbeit in der Galerie zu präsentieren.
Mehr erfahren »Iris Schomaker: Oblivion in der Michael Schulte Galerie.
In der aktuellen Ausstellung "Oblivion" von Iris Schomaker in der Galerie Thomas Schulte zeigt die Künstlerin ihre neuesten Arbeiten.
Mehr erfahren »No Plan at All
In celebration of the book publication No Plan at All: How the Danish Printshop of Niels Borch Jensen Redefined Artists’ Prints for the Contemporary World, BORCH Gallery, Berlin, presents prints from the printmaking studio’s extensive history since 1979.
Mehr erfahren »No Plan at All
Anlässlich der Veröffentlichung des Buches 'No Plan At All: How Niels Borch Jensen's Copenhagen Workshop Redefined Artists' Prints for the 21st Century' (Hatje Cantz), freuen wir uns die Gruppenausstellung 'No Plan at All' zu präsentieren.
Mehr erfahren »Ute Hoffritz – “Momentum” in der Galerie im Tempelhof Museum
Die Berliner Bildhauerin Ute Hoffritz zeigt in der Galerie im Tempelhof Museum Arbeiten der letzten Jahre. Sie bilden unterschiedliche Schaffensperioden der Künstlerin ab und schlagen einen Bogen über verschiedene Materialien und Arbeitsweisen: von Betongüssen, über Pappmaché hin zu Ton. Ihnen gemein ist das Fluktuieren zwischen durchdachter Form und dem Bedürfnis nach spontanem, intuitiven Umgang mit [...]
Mehr erfahren »BERLIN – NEW YORK: Birgit Fechner – Maria Maier
Die Galerie Sievi zeigt anlässlich des 20. Jahrestages der Anschläge vom 11. September in New York die Fotoarbeiten von Maria Maier aus dem Werkkomplex New York, ihre Entwürfe zu dem Triptychon „Zeitraum New York – Twin Towers“ sowie expressive, abstrahierte Malerei von der Berliner Künstlerin Birgit Fechner. Anmerkungen zum Werkkomplex ZEITRAUM NY „…Eine weitere Serie [...]
Mehr erfahren »Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in BERLIN GLOBAL im Humboldt Forum
„Gleichberechtigte Bürger*innen“ ist eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma auf der Freifläche im Raum „Berlin-Bilder“ bei BERLIN GLOBAL. Gezeigt werden u.a. Fotografien von Chad Evans Wyatt und Inhalte des mit dem Grimme Online Award ausgezeichneten „RomArchive“. Einen Schwerpunkt der Darstellung bildet der Holocaust an den Sinti und Roma, bei dem über [...]
Mehr erfahren »Norbert Kricke. Raum fassen — Raum lassen
Norbert Kricke (1922–1984) wäre am 30. November 2021 99 Jahre alt geworden. An diesem Tag eröffnet die Galerie Friese eine Ausstellung seiner Werke, mit Skulpturen und Zeichnungen aus drei Jahrzehnten. Darunter sind nicht gesehene, weniger bekannte, immer repräsentative Arbeiten, die allesamt Zeugnis eines ungeheuren, formal gebändigten Freiheitsdrangs sind, der sich künstlerisch Bahn gebrochen hat. Jede [...]
Mehr erfahren »Virtual Exhibition Vol. 2 | 40 Seconds (Ick war mal wer. Jetzt bin ick wer anders.) | Dec 2021 – May 2022
Die neue, virtuelle Show anlässlich des 40. Jubiläums Mögelins vereint ausgwählte Arbeiten der letzten 10 Jahren des Schaffens.
Mehr erfahren »L I V I N G R O O M Public in Private / Clémentine M. Songe.
L I V I N G R O O M
Public in Private / Clémentine M. Songein Zusammenarbeit mit Morana Mažuran, Jonas Maria Droste, Ruth Waldeyer
Living Room ist nach erfolgreicher Premiere in den Sophiensaelen nun als Rauminstallation im O&O Depot zu sehen.
Mehr erfahren »Silvia Amancei & Bogdan Armanu: Together. Forever. In Debt
Die dritte Ausstellung der Reihe KVOST SchauFenster wird von dem rumänischen Künstlerduo Silvia Amancei & Bogdan Armanu gestaltet. Together. Forever. In Debt ist eine Liebeserklärung und eine Reflektion über das Zusammensein, die gegenseitige Verbundenheit, Verpflichtung und Verantwortung.
Mehr erfahren »Oliver van den Berg – ICH MÖCHTE DEM GANZEN NICHTS HINZUFÜGEN
Der Titel der Ausstellung kann durchaus als Grundprinzip der künstlerischen Herangehensweise von Oliver van den Berg verstanden werden. „Ich möchte dem Ganzen nichts hinzufügen“. Dinge, die etwas Neues oder nicht Gekanntes sein wollen, haben ihn nie interessiert. Vielmehr inspirieren ihn existierende Phänomene und Gegenstände, denen er, in einer wie auch immer gearteten Wiederholung, zu huldigen [...]
Mehr erfahren »