Antoine Roquentin verliert die Welt, weil sie ihm zu nahe kommt. Er kann sie kaum ertragen, die dicke schwarze Kastanienwurzel, die sich unter seiner Parkbank in die Erde bohrt. Und auch die schwitzenden Gesichter, der Leute, denen er in den Cafés begegnet, erträgt er nicht mehr.
Noch bis zum 10. Dezember zeigt die Galerie Schwind Berlin Arbeiten aus den letzten Schaffensjahren und neue Arbeiten des japanischen Künstlers Shinji Himeno.
Das Impossible Project Laboratory präsentiert ein neues, modernes, vielseitiges Thema: Instant Art. Wo hört Fotografie auf und wo fängt Kunst an? Wo liegen die Grenzen des Möglichen, wenn die künstlerische Leinwand aus einem 108mm x 89mm großen Polaroidbild besteht?
In ihren neuen Arbeiten untersucht die New Yorker Künstlerin Gina Malek Themen der Beschränkung, Mechanismen der Selbsterinnerung und die Unbeständigkeit von Erinnerung. Das sich erinnernde Selbst entsinnt sich bedeutender Veränderungen und intensiver Erfahrungen. Ruhige Handlungen und die stillen Augenblicke von Berührung sind hingegen nicht so einfach ins Gedächtnis zurückzurufen.
Mirrors (dt. Spiegel), die neueste Reihe von Daniel Harms (Video – Künstlerportrait), entwickelt sich um die geisterhafte Präsenz eines Spiegels und dessen Beitrag zu der Art, wie wir uns selbst sehen. Der Spiegel wird zur Personifikation unserer tiefsten Sehnsüchte, um dadurch den endlosen Dualismus dessen wiederzugeben, was wir sehen, die Weisen, wie wir uns selbst […]
Puccini’s Toaster feiert sein Debüt und eröffnet seine Spielzeit 2016/17 mit DIDO & AENEAS, einer Barockoper von Henry Purcell. Die Inszenierung überrascht durch die Kombination einer neuen musikalischen Bearbeitung in Verbindung mit historischer Aufführungspraxis und moderner Regie.
Lorella Palenis erste Einzelausstellung OTHƎRWISƎ vereint neue Arbeiten, die die Beziehung von Mensch und Tier zum Gegenstand haben. In starken und kontrastreichen Tönen gehalten, baut ihre Malerei auf dem Gegensatz von Farbschichten und Transparenz auf. Das Licht, das den Arbeiten innewohnt, gleicht dem warmen, flackerndem Feuer sich spontan entzündender Irrlichter. Die Gesten der menschlichen und tierischen Körper vermengen sich mit dem […]
Es ist soweit: HEUTE Opening von PRIESTS AND PRAWNS… proudly presents die internationale Gruppenausstellung 2016 @BERLIN- WALLS in der Willner Brauerei Berlin… In dieser industriellen Location zeigen wir Euch innovative zeitgenössische Kunst, die eine Aussage trifft, provoziert und zum Nachdenken anregt. WO?
GAT 2016 steht für „Grüße Aus Tätowierungen“ und ist eine jährlich stattfindende Bilder-Ausstellung der tätowierbaren Künste. Die Macher wollen mit der GAT vor allem Kunst- und Tattoo-Interessierte ansprechen. Begleitet wird die GAT-2016 von der Motion-Raum-Designerin Anna Luft (80igerVideoArt). Dieses Jahr öffnet sie am 05.11.2016 ihre Tore. Die Verbindung von Tätowierung und Kunst ist nicht neu. Bereits Anfang […]
CAMERA WORK präsentiert die Ausstellung Before They Part II von Jimmy Nelson ab dem 15. Oktober 2016. Nach der international hoch geachteten Ausstellung Before They Pass Away im Jahr 2014 hat Jimmy Nelson sein Lebenswerk fortgesetzt und weitere faszinierende indigene Völker porträtiert.
Am 17. November kommt EGON SCHIELE – TOD UND MÄDCHEN in die deutschen Kinos, ein Film über das Lebenswerk Egon Schieles, neben Gustav Klimt einer der bedeutendsten Maler der Wiener Moderne. Du kannst 2 Tickets für die Premiere gewinnen… …und den Hauptdarsteller und den Regisseur kennen lernen! Zusätzlich haben wir noch 2×2 Freikarten für eine […]
Die Erinnerung ist ein trügerischer Ort, und doch ist sie am Ende alles, was bleibt. Yitzhak Golombeks Zeichnungen und Objekte gleichen Souvenirs aus einer vorbewussten Zeit.
Im Rahmen der Ausstellung “My Abstract World” spricht der Kunst- und Musikpublizist Max Dax mit dem Künstler Thomas Scheibitz über Abstraktion und Musik und die enge Verknüpfung von Kunst.
Zum vierten mal in diesem Jahr laden Jeannette Hagen und Marc Eichner für einen Abend zu einer exklusiven Ausstellung in ihre privaten Sammlerräumlichkeiten ein. Diesmal präsentieren sie URBAN CUTTINGS mit Arbeiten von Paul Hermann.
Ania Pilipenko ist Founder des Berliner Holzmarktes und von Metawalls, einer Berliner NFT Plattform für Streetart und Urbanart. Ich spreche mit ihr über die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte von Metawalls, was NFTs in der Welt bewegen könnten und über die Möglichkeiten durch NFTs für Künstler die mit Medien arbeiten, die eben nicht so einfach zu monetarisieren sind. […]
Die Gruppenausstellung I Got You Covered vereint Positionen von 35 Künstler*innen, die sich mit dem Ort sowie dem allgemeinen Konzept von Schutz, Bedeckung oder Cover auseinandersetzen. Assoziativ berühren die Arbeiten etwa die Themen Haut als Schutzhülle, den Coverboy auf Zeitschriften, Körperbehaarung oder Strukturen der Unterstützung und des Supports. Die Auseinandersetzungen erfolgen sowohl auf technischer als […]
Bode Projects zeigt die Soloausstellung In Color We Trust von Patrick Alston. In Color We Trust präsentiert Patrick Alston sorgfältig konstruierte Arbeiten, bei denen jedes Werk eine Welt für sich ist. Er fragt: Enthält Farbe die Möglichkeit wahrer Freiheit in ihren Tiefen? Können wir die Wahrnehmung von Farbe und unseren Impuls, dieser bestimmte Werte zuzuordnen, […]
Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Gut ein Monat ist vergangen, seit ich meinen Text über die documenta fifteen hier veröffentlicht habe. Um nicht in der Frustration hängen zu bleiben, habe ich mir einen Gesprächspartner gesucht, der mittendrin ist und die diesjährige documenta als Kooperationspartner begleitet: Dr. Martin Heller ist Mitgründer der lumbung-gallery und der Non-Profit-Plattform […]
Am Wochenende des 10./11. September 2022 laden die Gerichtshöfe Wedding unter dem Titel „KUNST Nacht & Tag“ wieder zur Ortsbegehung ein. 46 Kunstschaffende zeigen in den Ateliers und Werkstätten am Samstag von 16 Uhr bis Mitternacht sowie Sonntag von 13 bis 18 Uhr eine große Auswahl aktueller Arbeiten aus den unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen. Trotz Umbau- und […]
Die Schweizer Performance-Künstlerin Anna Anderegg wird mit ihrer aktuellen Arbeit ALONE TOGETHER im September 2022 im Deutschen Architektur Zentrum DAZ zu Gast sein. Mit ALONE TOGETHER untersucht Anna Anderegg unser soziales Verhalten in digitalen Räumen – im analogen Raum des DAZ macht sie es in Form einer Performance und eines Films erlebbar. Physische und digitale Körperteile […]