
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2023
Leif Borges “Neue Gemälde” – Galerie Schwind
Vom 19. Mai bis zum 24. Juni 2023 zeigt die Galerie Schwind Berlin die neusten Arbeiten der Künstlers Leif Borges (*1988). In seinen Gemälden changiert der Künstler immer zwischen Realität und Fantasie, wobei zumeist der Mensch im Zentrum der Arbeiten steht. In der für Borges typischen präzisen Malweise konstruiert er Situationen, die wie Träume erscheinen: Mit einem unterschwelligen, ganz eigenen Witz, der oft durch eine gewisse Bedrohlichkeit ergänzt wird, spielt der Künstler mit alltäglichen Bildern und irritiert gleichzeitig mit gekonnt…
Mehr erfahren »Ausstellung: Bond & Memories. Tribute to Mykola Bilous im Art Center Berlin.
Wir laden Sie herzlich zur Solo-Ausstellung von Mykola Bilous ein!
20. Mai - 17. Juni 2023
RETRO – SPECTRUM by Simone Rethel-Heesters and Philipp Sonntag
Heesters and Sonntag – both successful actors – feel related in their painting. Both have experienced similar periods in their long career as artists, both are contemporary witnesses of our society, observing the political and sociological situations and processing them in their colourful pictures.
Mehr erfahren »Simone Distler – New Horizons
Simone Distler erschafft in ihrer Malerei Bildräume von unendlich scheinender Weite und großer Kraft. Obwohl ihre Malerei abstrakt ist, erscheinen vor dem geistigen Auge Landschaften, ferne Horizonte oder massive Gebirgsketten, werden Stimmungen und Erinnerungen geweckt.
Mehr erfahren »Simone Distler – New Horizons
Simone Distler erschafft in ihrer Malerei Bildräume von unendlich scheinender Weite und großer Kraft. Obwohl ihre Malerei abstrakt ist, erscheinen vor dem geistigen Auge Landschaften, ferne Horizonte oder massive Gebirgsketten, werden Stimmungen und Erinnerungen geweckt.
Mehr erfahren »TENSOR – eine neue großformatige Open-Air-Lichtkunstinstallation von Christopher Bauder & Akiko Haruna
TENSOR ist eine neue Kunstinstallation des deutschen Lichtkünstlers Christopher Bauder und der britischen Musikerin und Komponistin Akiko Haruna. Die großformatige Skulptur wird vom 26.05-02.09. immer ab Sonnenuntergang im Rahmen von SOMMERLIGHTS 2023 im Außenbereich von DARK MATTER zu sehen sein. Das Werk ist inspiriert von dem mathematischen Begriff "Tensor", der eine Funktion beschreibt, die verschiedene Objekte in einem mehrdimensionalen Raum zueinander in Beziehung setzt. Wie wäre es, eine neue Welt zu erkunden? Einen Ort, an dem nichts vertraut ist, an…
Mehr erfahren »Männer, die aufs Wasser schauen.
Durch Befragungen unterschiedlicher Expert*innen untersucht der Künstler das von ihm beobachtete Phänomen von Männern, die in markanten Posen allein aufs Meer schauen.
Mehr erfahren »Männer, die aufs Wasser schauen
Durch Befragungen unterschiedlicher Expert*innen untersucht der Künstler das von ihm beobachtete Phänomen von Männern, die in markanten Posen allein aufs Meer schauen.
Mehr erfahren »Jan Sobottka: Fotografien 2003 – 2023 im ZAK
Seit 20 Jahren ist der Berliner Fotograf Jan Sobottka (*1953 in Berlin) als aufmerksamer Beobachter der Berliner Kunstszene unterwegs. Auf Vernissagen, bei Preisverleihungen oder in Ateliers: Immer hat er seine Kamera dabei und portraitiert Prominente und weniger Prominente sowie das berlintypische Publikum. Er nähert sich seinen Modellen mit großer Freiheit, weil er nicht im Auftrag arbeitet, sondern es ihm schon in der Vor-Handy-Ära um die Dokumentation eines Berliner Lebensgefühls ging. Einige Künstler und Galeristen begleitet er bereits seit vielen Jahren,…
Mehr erfahren »BABYLON EUROPA – Ein europäisches Fest der Vielfalt in der ufaFabrik Berlin.
Am 27. Mai präsentiert BABYLON EUROPA ab 17 Uhr in der ufaFabrik ein Fest der Vielfalt mit außergewöhnlichen Künstler:innen aus 11 Regionen und Ländern Europas. Mit urbanen Grooves, poetischen Wortkünsten und atemberaubender Akrobatik wird die Show das Publikum begeistern! Der Eintritt ist frei!
Mehr erfahren »Juni 2023
Im Glasberg. Galerie Paterre Berlin.
Im Glasberg – Nadja Küchenmeister liest aus ihrem gleichnamigen Gedichtband
Moderation Dr. Matthias Kniep
Donnerstag, 1. Juni 2023, 19 Uhr, Galerie Parterre Berlin
Eintritt frei
Charlottenwalk -Termine in 2023
Derzeit befindet sich in Charlottenburg-Wilmersdorf eine der lebendigsten und am schnellsten wachsenden Galerieszenen Berlins. Viele namhafte Galerien sorgen zusammen mit jungen, noch unbekannten Galerien für einen außerordentlich spannenden Standort zeitgenössischer Kunst. Gerade in den letzten Jahren kommen immer mehr Galerien hinzu. Sei es durch einen zweiten Showroom in Charlottenburg-Wilmersdorf, durch einen Umzug aus der Berliner Potsdamer Straße oder aus anderen Städten, wie Hamburg und Köln. Im Sommer wird es wieder ein Wochenende sein, um den leichten Eventcharakter in Charlottenburg-Wilmersdorf wieder…
Mehr erfahren »Richie Culver & Umut Yasat I The Path of Least Resistance
GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the opening of Richie Culver & Umut Yasat: The Path of Least Resistance, which will take place on Friday, June 2, 2023, between 5 and 8 pm at Knesebeckstr. 96, 10623 Berlin.
Mehr erfahren »Selina Baumann „Erde” – Skulptur, Wandteppiche, Malerei auf Keramik
Die Galerie Probst präsentiert die Ausstellung „Erde“ mit Selina Baumann. Es ist die erste Einzelschau der Schweizer Bildhauerin in Deutschland. Gezeigt werden neue Arbeiten, die aus Ton und erstmals auch aus Stoff gefertigt sind. „Ich will nichts Hübsches erschaffen. Der Betrachter soll sich stören an meinen Skulpturen, soll das Bedürfnis haben, die Skulptur anzufassen und sie geradezurücken.“ Dieses buchstäbliche Begreifen ihrer Wesen ermöglicht dem Betrachter eine haptische Erfahrung: Ist die Oberfläche porös und rau oder glatt und kühl? Und was…
Mehr erfahren »HYPERCONNECTIONS. Luisa Catucci Gallery.
Titel der Ausstellung: HYPERCONNECTIONS
Künstler: Alessandro Zannier
Art der Kunst: Malerei, Installation, Video
Zeitraum: 3. Juni - 7. Juli 2023
Vernissage: 2. Juni 2023, 18:00 - 21:00
Einzelausstellung HELGE & SAXANA in der Galerie SCHMALFUSS BERLIN
Mit der Präsentation der aufsehenerregenden wie zeitkritischen Werke des Künstlerpaares HELGE & SAXANA vom 2. Juni bis 1. Juli 2023 befeuert die GALERIE SCHMALFUSS BERLIN die aktuelle Diskussion über den Klimawandel. Mit Stolz und Überzeugung präsentiert die Galerie Schmalfuss Berlin die Werke der Kunst-Aktivisten HELGE & SAXANA. Die Vernissage findet am Freitag, dem 2. Juni 2023, im Rahmen des CHARLOTTENWALKS von 16:00 bis 20:00 Uhr statt. Ihr seid herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Künstlerpaar über die "Macht" der Kunst innerhalb…
Mehr erfahren »The Path of Least Resistance
GNYP Gallery has the great pleasure of showing Richie Culver & Umut Yasat: The Path of Least Resistance, in our Berlin locaiton at Knesebeckstr. 96, 10623 Berlin.
Mehr erfahren »Negazione – Collezione di attimi – Special Guest: Alison Braun in der Neurotitan Galerie.
Die Ausstellung widmet sich der jungen Punk-Bewegung der 1980er Jahre in Turin am Beispiel der Punkband Negazione. Gezeigt werden Originalbilder aus dem Buch Negazione. Collezione di attimi sowie Flyer & Plakate aus den Jahren 1983 bis 1992. Special Guest: Alison Braun.
Mehr erfahren »Synonyme und Antonyme. Biennale Le Latitudini dell’Arte in Berlin. Luisa Catucci Gallery.
Biennale Le Latitudini dell'Arte in Berlin
Synonyme und Antonyme
4 -18 Juni 2023
kuratiert von Virginia Monteverde
Studio 1 Kunstquartier Bethanien - Mariannenplatz 2, Berlin
Infos: artcommissionevents@gmail.com
ausstellung 4 - 18 juni 2023 h. 14.00 -18.00
Eröffnung 3. Juni, 18.00 Uhr
Ute Bartel – Farbfotoobjekte und Bettina Pradella – Zeichnungen
Farbfotoobjekte von Ute Bartel und Zeichnungen von Bettina Pradella im Landarbeiterhaus Kleinmachnow
Mehr erfahren »David Drebin: »Neon Installations« in der CAMERA WORK Virtual Gallery
Die CAMERA WORK Virtual Gallery präsentiert ab sofort die Ausstellung »Neon Installations« mit rund 20 Kunstwerken von David Drebin. Der vielseitige Künstler schafft seit 2013 neben seinen fotografischen Arbeiten auch eindrückliche, hochqualitativ gearbeitete Lichtinstallationen. Die Ausstellung in den virtuellen Räumlichkeiten der Galerie CAMERA WORK zeigt Werke Drebins aus den Jahren 2013–2022 und kann zu jeder Tageszeit exklusiv auf www.camerawork.de/virtualgallery besucht werden. »Our thoughts are the loudest when our mind is the most quiet.« David Drebin Die Installationen David Drebins spiegeln…
Mehr erfahren »Die Kunst und ihr Markt – Dirk Boll und Silke Hohmann im Gespräch. PalaisPopulaire.
Im Gespräch zwischen Dirk Boll, Vorstandsmitglied Christie’s London, und der Journalistin Silke Hohmann wird ein Blick auf den sich rasant verändernden Kunstmarkt geworfen.
Mehr erfahren »Idiosynkrasien im roam space.
Group exhibition "Idiosynkrasien" / "Idiosyncrasies" by Marta Djourina, NK Doege, Bettina Scholz, Ottjörg A.C. and Ukn Lee at roam project space.
08.06. - 6-9 pm opening
09.06. - 4-7 pm
10.06. - 4-7 pm
15.06. - 4-7 pm
16.06. - 4-7 pm
17.06. - 6-9 pm finissage
In den Himmel schauen. tunnel19 I Studio.
Mit ihren Fotos von Wolken und Himmel erinnert Sylvia Zirden an Adornos utopische Alternative zum expansiven, fortschrittsgläubigen Aktivismus des Menschen.
Mehr erfahren »Trevor Paglen. Hide the Real, Show the False. Neuer Berliner Kunstverein (nbk).
Trevor Paglen widmet sich in seinem interdisziplinären und medienübergreifenden Werk der Sichtbarmachung verborgener Machtsysteme und Technologien, die die heutige Gesellschaft prägen.
Mehr erfahren »Anca Benera & Arnold Estefán. Rehearsals for Peace. Neuer Berliner Kunstverein (nbk).
Anca Benera und Arnold Estefán verfolgen eine forschungsorientierte und interdisziplinäre Praxis, die sich historischen, sozialen oder geopolitischen Erzählungen sowie den dahinterstehenden Machtstrukturen widmet.
Mehr erfahren »SL XA – Fotografien von Jens Schünemann
SL XA
Schminke, Wein und Zimmerpflanzen, romantische Landschaften, finstere Eingänge – und ein einsamer Passant:
Hier deuten sich die großen Fragen des menschlichen Daseins an.
Alexander Klaubert. You will succeed where I have failed.
Alexander Klaubert: You will succeed where I have failed. Es fängt an mit einem Kokon aus Kleidung. Miteinander verschmolzen sind die einzelnen Stücke noch erkennbar, die vielen kleinen Spuren, die sie mit sich tragen, den Schweiß und die Schuppen ihrer ehemaligen Träger*innen nun für immer mit ihnen konserviert. Die Form erinnert an einen Boxsack, doch keine Hand kann sich hier mehr abzeichnen, kein Frust mehr entladen werden, durchgehärtet und geschützt zugleich. Der Ausgangspunkt der raumgreifenden Installation You will succeed where…
Mehr erfahren »Bridget Riley: Wall Works 1983–2023
Die Galerie Max Hetzler präsentiert Wall Works 1983–2023, eine Einzelausstellung von Bridget Riley. Dies ist die neunte Einzelausstellung der Künstlerin in der Galerie und die bisher umfassendste Retrospektive ihrer Wandgemälde. Dreizehn Kompositionen, von denen die Hälfte Leihgaben aus internationalen öffentlichen Sammlungen sind und vier neu geschaffen wurden, bieten einen Überblick über diese wichtige Werkgruppe. Wer die Ausstellungsräume der Galerie Max Hetzler in diesen Tagen betritt, erhält die Gelegenheit, ganz in die Welt der englischen Malerin Bridget Riley (geb. 1931) einzutauchen.…
Mehr erfahren »Enrico Bach – Shortcuts
galerie burster präsentiert mit Shortcuts Enrico Bachs zweite solo show. Losgelöst von jeder Referenz zu konkreter Gegenständlichkeit, sind Bachs Motive Reflexionen über grundsätzliche Fragen der Bildarchitektur: In seinen Bildkompositionen trifft Tiefenräumlichkeit auf Farbflächenmalerei, und Zweidimensionalität auf räumliche Konstruktionen. Die Ausstellung zeigt großformatige Arbeiten, deren Kompositionen die Teilung des Bildraumes in zwei Hälften ausmacht. Ein Bild-im-Bild Prinzip, in dem jede Seite für sich steht und doch mit der jeweils anderen Hälfte korrespondiert. So lassen die geschichteten Farb- und Musterflächen die Illusion…
Mehr erfahren »Visual Resonance im MBzwo Showroom.
Culture.Room is proud to present our new group exhibition: „Visual Resonance“, starting from June 10th until August 12th, located in the MBzwo Showroom. The show includes paintings and sculptures by Moritz Berg, Katsuhiko Matsubara, Christopher Kieling, Lilian Mühlenkamp and Esther Valerie Riegler.
Mehr erfahren »Beyond Home – Eine feministische Dekonstruktion eines Begriffs. Kunstraum Kreuzberg/Bethanien.
Beyond Home beleuchtet das widersprüchliche Verständnis von HOME und dekonstruiert sein Image, indem es vielfältige Erfahrungen von HOME-MAKING aufzeigt. Das Projekt bezieht Künstlerinnen aus der Türkei, dem Iran, Lebanon, Syrien, Palästina, Afghanistan, Irak, Ukraine und Belarus mit ein.
Mehr erfahren »So Close Yet So Far: Tiffany Alfonseca, Rafael Baron, Muofhe Manavhela, Shaina McCoy, Tonia Nneji, Deborah Segun, Demetrius Wilson
So Close Yet So Far. Nähe bezieht sich auf das Konzept der Verbundenheit. Es ist nicht nur eine körperliche Nähe, sondern eine metaphorische Nähe. Es dehnt sich durch Raum, Zeit und Ort aus und zieht sich zusammen. Nähe bezieht sich auf die Beziehung, die wir in Gegenwart oder Emotionen zueinander haben. In der Malerei ist es ein poetisches Werkzeug, das dazu dient, den Betrachter anzustoßen und anzunähern. Die Nähe existiert jedoch genauso stark im Atelier des Künstlers, wo ein Werk…
Mehr erfahren »Not everything needs to be painted: José Manuel Mesías
José Manuel Mesías ist ein Sammler von Weggeworfenem. Auf seinen Spaziergängen durch die Straßen Havannas sammelt er Bilder, Objekte, Erinnerungen; Fragmente von Dingen, die nur in seinem eigenartigen Universum einen Sinn finden. Seine Werke sind eine Assemblage aus Teilen, die er zu einem Ganzen zusammenfügt. Er schwelgt im Zufall und im Spontanen, während die Zeit das Werkzeug ist, mit dem er jedes Werk vollendet. Um die Gemälde von José Manuel Mesías zu verstehen, muss man zweifellos diesen wesentlichen Teil von…
Mehr erfahren »Beyond Home – Eine feministische Dekonstruktion eines Begriffs
Beyond Home beleuchtet das widersprüchliche Verständnis von HOME und dekonstruiert sein Image, indem es vielfältige Erfahrungen von HOME-MAKING aufzeigt. Das Projekt bezieht Künstlerinnen aus der Türkei, dem Iran, Lebanon, Syrien, Palästina, Afghanistan, Irak, Ukraine und Belarus mit ein.
Mehr erfahren »Künstlerin Anawana Haloba im Gespräch mit Kerryn Greenberg. PalaisPopulaire.
Kerryn Greenberg, Kuratorin der Ausstellung "The Struggle of Memory", spricht mit der Künstlerin Anawana Haloba über ihre Sound-Arbeiten sowie über die Relevanz des Erhalts indigener Sprachen und mündlich überlieferter Geschichte in Afrika.
Mehr erfahren »Lesung von Kandis Williams und Octavia Bürgel. Neuer Berliner Kunstverein.
Lesung von Kandis Williams (Künstlerin, Herausgeberin Cassandra Press) und Octavia Bürgel (Autorin, Herausgeberin, Fotografin) im Kontext des n.b.k. Billboards Carrie Mae Weems. Queen B (Mary J. Blige)
In englischer Sprache
Führung durch “The Struggle of Memory” mit Kuratorin Kerryn Greenberg. PalaisPopulaire.
Kerryn Greenberg, Kuratorin der Ausstellung "The Struggle of Memory", fokussiert in ihrer Auswahl Werke, in deren Fokus dabei persönliche, historische und kollektive Erzählungen mit alternativen Perspektiven stehen, die deutlich machen, dass es hier auch um einen Kampf gegen das Vergessen geht.
Mehr erfahren »Panel – Complexifying the perspectives. PalaisPopulaire.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Contemporary And (C&) sind Afro-deutsche Künstler*innen zum Gespräch im PalaisPopulaire eingeladen.
Mehr erfahren »INSELGALERIE Berlin präsentiert die FRESH LEGS 2023.
Bereits zum fünften Mal präsentieren INSELGALERIE Berlin und Galleri Heike Arndt DK in Friedrichshain ausgewählte Werke des International Open Call FRESH LEGS. In diesem Jahr wählten die Galerist:innen aus über 500 Bewerbungen insgesamt 65 Künstler:innen aus 34 Ländern aus.
Mehr erfahren »Berlin Beats: Hamburger Bahnhof feiert elektronische Musikkultur Berlins mit Open-Air Konzertreihe
Der Hamburger Bahnhof feiert an zwölf Sommerabenden vom 16. Juni bis 31. August 2023 Berlins elektronische Musikkultur mit der Open-Air Konzertreihe „Berlin Beats” im Garten des Museums. Die Musik der Berliner Künstler*innen reicht von experimentellem Sound bis harten Beats und spiegelt die Lebendigkeit der Stadt wieder. Den Auftakt macht am Freitag, 16. Juni, Ellen Allien mit einem DJ-Set und der Premiere der Video-Arbeit „After Dark“. Die folgenden Veranstaltungen finden bis 31. August jeden Donnerstag jeweils von 19 bis 22 Uhr…
Mehr erfahren »„Young Collectors – POP UP“ in der Hilleckes Gallery
Qualität, ein Gamechanger in der Kunst? Mit dem Format „Young Collectors – POP UP“ bietet die Hilleckes Gallery eine Informationsveranstaltung für Kunstmarkt-Neueinsteiger mit Kaufinteresse. Kunst macht einfach glücklicher. Die Erfahrung macht man umgehend, sobald man die Hürde zum ersten echten Kunstwerk genommen hat, und doch birgt der Weg dahin zugegebenermaßen oftmals Wirrungen, die allein nur schwer zu durchblicken sind. Für Viele entsteht so das Bedürfnis, von nun an auch zu verstehen, wie die Dinge im Kunstsektor zusammenhängen. In der dritten Ausgabe des „Young Collectors –…
Mehr erfahren »SculpturePopulaire: Rundgang zu Skulpturen im öffentlichen Raum rund um das PalaisPopulaire.
Mit dem vier Meter hohen Kunstwerk „Tor (Skins)“ von Erwin Wurm wird die 5. Außenskulptur vor dem PalaisPopulaire gezeigt. Ein Rundgang durch die Nachbarschaft stellt die humorvolle Arbeit des österreichischen Bildhauers und Konzeptkünstlers vor sowie bedeutenden historische Denkmäler.
Mehr erfahren »Alfredo Jaar: The Temptation to Exist
Im Sommer 2023 zeigt die Galerie Thomas Schulte die Ausstellung „The Temptation to Exist“ von Alfredo Jaar.
Mehr erfahren »Mireille Moga – The Nature of. tunnel19 I Studio.
The Nature of Suffering
Mensch zu sein bedeutet zu leiden. Trotz all unserer Bemühungen, es durch Entwicklung und Technologie zu bekämpfen, ist diese menschliche Grundbedingung nicht überwunden worden.
YEAH, BUT…roam space.
Exhibition YEAH, BUT... as part of the 48 Hours Neukölln 2023 art and culture festival happening from 23rd of June until 25th of June.
In cooperation & taking place at Rabbithole
Karlsgartenstr. 3, 12049 Berlin
U-Boddingstr
FR, 19 - 22, SA, 14 - 22, SU, 14 - 18
Artists: Nick Cocozza, Julius B
Mehr erfahren »Origin at the Genezareth Church.
Culture Room presents the new solo exhibition of Lilian Mühlenkamp: "Origin" at the Genezareth church as part of the 48h Neukölln Festival.
During the opening, we invite you to participate in a musical journey led by Marta et les Coquillages.
"Origin" will be on view for from June 23rd to July 28th.
WERNER BÜTTNER: Malerei 1981–2022
Die Galerie Max Hetzler präsentiert die Einzelausstellung von Werner Büttner, Malerei 1981–2022 in Berlin. Dies ist die zehnte Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie. In Werner Büttners Malereien, die Ende der 1970er Jahre unter dem Stichwort ‘Bad Painting’ bekannt wurden, nehmen Absurdität, Ironie und Ambivalenz eine zentrale Rolle ein. Motive der klassischen Moderne werden, auch mit Hilfe sprachlicher Elemente, neu verarbeitet und so zu unerschrockenen Kommentaren auf die Gesellschaft und die condition humaine. „Die Generation vor uns – die Konzeptkünstler –hatten die…
Mehr erfahren »YEAH, BUT…
Exhibition YEAH, BUT... as part of the 48 Hours Neukölln 2023 art and culture festival happening from 23rd of June until 25th of June.
In cooperation & taking place at Rabbithole
Karlsgartenstr. 3, 12049 Berlin
U-Boddingstr
FR, 19 - 22, SA, 14 - 22, SU, 14 - 18
Artists: Nick Cocozza, Julius B
Mehr erfahren »YEAH, BUT…
Exhibition YEAH, BUT... as part of the 48 Hours Neukölln 2023 art and culture festival happening from 23rd of June until 25th of June.
In cooperation & taking place at Rabbithole
Karlsgartenstr. 3, 12049 Berlin
U-Boddingstr
FR, 19 - 22, SA, 14 - 22, SU, 14 - 18
Artists: Nick Cocozza, Julius B
Mehr erfahren »YEAH, BUT…
Exhibition YEAH, BUT... as part of the 48 Hours Neukölln 2023 art and culture festival happening from 23rd of June until 25th of June.
In cooperation & taking place at Rabbithole
Karlsgartenstr. 3, 12049 Berlin
U-Boddingstr
FR, 19 - 22, SA, 14 - 22, SU, 14 - 18
Artists: Nick Cocozza, Julius B
Mehr erfahren »YEAH, BUT…
Exhibition YEAH, BUT... as part of the 48 Hours Neukölln 2023 art and culture festival happening from 23rd of June until 25th of June.
In cooperation & taking place at Rabbithole
Karlsgartenstr. 3, 12049 Berlin
U-Boddingstr
FR, 19 - 22, SA, 14 - 22, SU, 14 - 18
Artists: Nick Cocozza, Julius B
Mehr erfahren »Origin
Culture Room presents the new solo exhibition of Lilian Mühlenkamp: "Origin" at the Genezareth church as part of the 48h Neukölln Festival.
During the opening, we invite you to participate in a musical journey led by Marta et les Coquillages.
"Origin" will be on view for from June 23rd to July 28th.
Olaf Schirm: Main Works. Guelman und Unbekannt Gallery, Berlin.
Am 27. Juni 2023 beginnt die große Einzelausstellung „Main Works“ von Olaf Schirm. Bereits seit den 1980er-Jahren beschäftigt sich der Künstler mit den Möglichkeiten, die die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine auslotet, die Abgrenzung von Geist und Künstlicher Intelligenz.
Mehr erfahren »Vortrag von Christian Klant: Auf den Spuren der Seestücke von Gustave Le Gray
2020 wurde Christian Klant vom Amsterdamer Rijksmuseum damit beauftragt zu erforschen, wie genau die weltbekannten Seestücke des französischen Fotografen Gustave Le Gray Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden sind. In einem multimedialen Vortrag berichtet Klant von seiner Reise in die Geschichte der
Mehr erfahren »What to Eat in Times of Perpetual Crisis? Neuer Berliner Kunstverein.
Workshop mit Anca Benera, Arnold Estefán (Künstler*innen, Bukarest und Wien) und L. Sasha Gora (Leiterin der internationalen Nachwuchsforschungsgruppe „Off the Menu: Appetites, Culture, and Environment“ an der Universität Augsburg). Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung unter www.nbk.org
Mehr erfahren »FRITZ BORNSTÜCK Buschfunk – 68projects by KORNFELD
68projects by KORNFELD präsentiert die Ausstellung "Buschfunk" von Fritz Bornstück. Man meint sie zu kennen, diese Orte, diese Kompositionen aus Altem, aus Müll, aus idyllischem Pflanzenbewuchs. Man entdeckt sie nicht beim Flanieren, selten beim Spazieren. Um hierhin zu gelangen, muss man Herumstreunen, einem urbanen Entdeckerinstinkt folgen, Wege verlassen, Verstecke suchen. Kinder und Jugendliche können dies am besten, aber auch Obdachlose oder Graffitisprayer. Und dann kommen sie zum Vorschein, die Spuren der schweren Objekte, der technischen Hinterlassenschaften aus vergangenen Jahrzehnten. Wie…
Mehr erfahren »Paris Giachoustidis – Paris in Wonderland in der Galerie Kornfeld
In dem surrealistischen Gedicht Life is but a Dream von Lewis Carroll findet sich die Protagonistin in einer Art Traum wieder. Viel bekannter als das Gedicht ist jedoch das Buch Alice’s Adventures in Wonderland, in dem das Mädchen einem weißen Kaninchen folgt und über ein Loch in eine wundersame Welt eintaucht. Psychoanalyse, Traumdeutung und halluzinogene Drogenerfahrungen wurden in dem Werk gelesen. Die erste Einzelausstellung von Paris Giachoustidis bei KORNFELD Galerie Berlin zeigt neue Arbeiten aus einer Serie, die sich gezielt…
Mehr erfahren »SEA HYUN LEE – Red Sansu: A Landscape Within in der Bermel von Luxburg Gallery.
Bermel von Luxburg Gallery and CHOI&CHOI Gallery cordially invite you for the upcoming blockbuster exhibition in Berlin!
Invitation to Sea Hyun Lee's first solo exhibition in Germany
OPENING: 29.06.2023 from 6 to 9 pm
Mehr erfahren »Führung durch die Ausstellung SCHATTEN AUS LICHT Lothar Wolleh & Alexander Camaro mit dem Sohn von Lothar Wolleh
Am Donnerstag, dem 29. Juni 2023, um 17:00 führt Oliver Wolleh, Sohn des Fotografen Lothar
Wolleh, durch die Ausstellung SCHATTEN AUS LICHT - Lothar Wolleh und Alexander Camaro.
Im Anschluß führt um 18:30 das Duo GaGoGiG (Seyko Itoh/Sabrina Ma) zwei ihrer das erste Mal in Berlin auf.
The Helsinki School Perspective
Die Ausstellung ist dem historischen Aspekt der Helsinki School gewidmet und zeigt, wie diese ausgewählten Künstler:innen den fotografischen Prozess als Stimme der Abstraktion und als Werkzeug zur Interpretation unserer emotionalen Landschaften nutzen.
Mehr erfahren »Re:SET. Kunstverein Schlachtensee e.V.
Positionen zeitgenössischer Kunst aus Berlin-Zehlendorf
Christine Sophie Bloess Malerei Berlin
Karsten Fuge Zeichnungen Berlin
Claudia Marx Collagen Berlin
Bodo Niggemann Zeichnungen, Assemblagen Berlin
Manuel Schroeder Malerei/Fotografie Berlin
Irmela Stroh Malerei Berlin
HUSEYIN SAMI – Plastic Horizons
Huseyin Sami arbeitet mit den Material- und Anwendungsmöglichkeiten von Farbe. "Möglichkeiten" ist hier das entscheidende Wort. Er verwendet Acryl-Haushaltsfarbe, die von Natur aus aus Plastik ist. Samis Arbeit mit Farbe - die sich in Gemälden, Performances, Skulpturen und Installationen niederschlägt - befasst sich mit dem Begriff der Möglichkeit durch Plastizität. Da passt es, dass in seiner neuen Gemäldeserie zwei Farbhäute in kontrastierenden (charakteristisch pastellfarbenen) Farben übereinander angeordnet sind und Horizonte bilden - die ultimativen Symbole für Spekulation und Entdeckung. Diese…
Mehr erfahren »Galerie Sievi meets Taipei
Im Rahmen des Projekts „Berlin meets Taipei – 當柏林與台北相遇 / Menschsein - BEING HUMAN / 為人“ unter der kuratorischen Projektleitung von Dr. Rania Sid Otmane, Kunstleben Berlin, zeigt die Galerie Sievi unter dem Titel „Galerie Sievi meets Taipei“ Werke von 3 Künstlerinnen und Künstlern aus Taiwan und Deutschland: 張真英 -Jenna Chang, 祁慶玲 - Linna Chi und Mehmet Güler. Jenna Changs plastische Werke verraten, dass sie Architektin von Beruf ist. Sie setzt eine Reihe von Stufen in die Körper der weiblichen…
Mehr erfahren »Figur – Galerie Friese
"Figur" – so nennen wir unsere Ausstellung mit Werken von Horst Antes, Willi Baumeister, Karl Horst Hödicke, Karin Kneffel, Walter Stöhrer und Cornelius Völker. Aus dem Aru von Willi Baumeister springt uns die vollendete Synthese des Begriffs an: Eine abstrakte Figur ist zunächst eine schwarze Fläche – und mit jedem Blick verschiebt sich ihre Gewichtung. Mal meint man, einem Rohrschachtest beizuwohnen, dann taucht ein Gesicht auf, eine fast heftige gestische Bewegung, plötzlich ruht die Fläche ganz in sich. Und in diesem Auftauchen von…
Mehr erfahren »AUGENBLICKE – Porträts, Künstlerbildnisse, Akte und Figurenbilder
AUGENBLICKE: Wie kommt es, dass das gemalte Bildnis eines menschlichen Angesicht uns nicht nur emotional „packt“, sondern oft sogar nachhaltig beeindruckt und sich sogar unauslöschlich in das kollektive Gedächtnis einprägen kann – so wie beispielsweise Leonardo da Vincis „Mona Lisa” oder Jan Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“ oder auch die Bildnisse von modernen Malern wie etwa Francis Bacon, Lucian Freud oder Gerhard Richter? Woran liegt es, dass wir uns einem Kunstwerk, welches das Porträt eines Menschen darstellt, kaum entziehen können?…
Mehr erfahren »Juli 2023
Be Water – JE Yeoran, LI Qing, Tatsuma TAKEDA, ZHANG XU Zhan
Jeder kennt wahrscheinlich das Sprichwort „be water“, das im transnationalen Kontext meist mit dem chinesisch-amerikanischen Schauspieler und Kampfkünstler Bruce Lee in Verbindung gebracht wird. Es bezieht sich auf das Paradoxon der Fähigkeit des Wassers, gleichzeitig sanft und stark zu sein, wie es Laozi (老子) mehr als 2.500 Jahre vor Lee definierte: „Wasser ist flüssig, weich und nachgiebig. Aber Wasser zermürbt Gestein, das starr ist und nicht nachgeben kann. Was fließend, weich und nachgiebig ist, wird in der Regel das Starre…
Mehr erfahren »Audre Lorde – The Berlin Years 1984 to 1992. Neuer Berliner Kunstverein.
Regie: Dagmar Schultz, 2012, 81 min
Screening und Gespräch mit Dr. Tiffany Florvil (Professorin für Frauen- und Gendergeschichte Europas im 20. Jahrhundert, University of New Mexico) und Dagmar Schultz (Soziologin, Filmemacherin, Verlegerin und Dozentin, Berlin)
Führung durch “Isaac Julien: PLAYTIME” mit Kurator Philipp Bollmann
Philipp Bollmann, Kurator der Sammlung Wemhöner, führt durch die von ihm kuratiere Ausstellung „Isaac Julien: PLAYTIME“. Im Fokus der Ausstellung steht der Film Playtime , den Isaac Julien 2013, fünf Jahre nach der tiefgreifenden, globalen Finanz- und Bankenkrise erstmals vorgestellt hat.
Mehr erfahren »Kristen Rästas exhibition opening “Look up. Look up in the sky” im roam project space.
Exhibition opening "Look up. Look up in the sky" by Kristen Rästas next Thursday, 6th of July at 6pm!
Mehr erfahren »Ghosts of Color in der Janine Bean Gallery.
Die janinebeangallery präsentiert in ihrer Sommerausstellung abstrakte und figurative Malerei sowie Fotografie. Die Werke entstanden aus unterschiedlichsten Kontexten, Materialien und künstlerischen Sphären. Es verbindet sie die Leidenschaft zu intensiven Farben und Kontrasten.
Mehr erfahren »World Framed: Ausstellung der Sammlung Schering Stiftung im Kupferstichkabinett
Die Schering Stiftung präsentiert die Ausstellung World Framed am 6. Juli 2023 um 17:30 Uhr im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin. Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Kupferstichkabinett und der Schering Stiftung begeht ihr 15-jähriges Jubiläum. Aus diesem feierlichen Anlass wird die daraus hervorgegangene Sammlung zeitgenössischer Zeichenkunst mit einer Sonderausstellung gewürdigt. Der Bestand umfasst mittlerweile mehr als 130 Arbeiten aus den 1970er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart. Sie vereint Werke von hochkarätigen, nationalen und internationalen Künstler*innen wie Matt Mullican, Jorinde Voigt oder…
Mehr erfahren »Garden of Delete – Inflections
Die Gruppenausstellung Garden of Delete widmet sich der Kunst radikaler Reduktion. Dazu werden im Pavillon des HAUNT die sieben zeitgenössische Künstler*innen Kate Albrecht Fulton, Alice Dittmar, Delia Jürgens, Leon Manoloudakis, Marie Rief, Qui Shihua, Dimitris Tampakis mit ihren unterschiedlichen kulturellen Hintergründe zusammenkommen, um in einem architektonischen Parcours materialisierte „Leerstellen“ zu einander zu setzen. Mit „Leerstellen“ sind in diesem Falle bildnerische Arbeiten bezeichnet, die sich durch ihre variantenreichen Verdichtungen von ausgelöschter oder verweigerter Information einem direktem rationalen und assoziativem Zugang weitgehend…
Mehr erfahren »Discoveries – Ausstellung in der Galerie Schwind
Ab dem 7. Juli zeigt die Galerie Schwind Berlin bis Ende August die Ausstellung Discoveries. Präsentiert werden vier junge, gegenständliche Positionen. Die belgische Künstlerin Naima Aouni (*1987 in Antwerpen) hat sich schon seit ihrer Kindheit mit den großen flämischen Malern wie Rubens oder van Dyck auseinander gesetzt. Heute sind es vor allem Caravaggio und Velazquez, die Aouni malerisch inspirieren. Naima Aouni versucht in ihren Gemälden das Innere, das Seelebenleben ihrer Modelle darzustellen. „Meine Arbeit ist mein Beitrag dazu, den Menschen…
Mehr erfahren »Ästhetik der Norm – Culterim Galerie
"Ästhetik der Norm": Die Norm dient als Grundlage unseres Daseins. Daher werden Abweichungen von der Norm oft als abnormal und unangemessen betrachtet. Im Abseits der Norm leben Freaks, Monstren und Fetische. Nicht selten werden sie als Bedrohung für unser individuelles und gemeinschaftliches Selbstverständnis angesehen und daher stigmatisiert, bestraft und kriminalisiert. Das Jenseits der Norm ist eine Grauzone. Obwohl viele Menschen sich mit Unbehagen der Norm anpassen, produziert die Norm auch Formen des Widerstands. Der Kampf um Anerkennung ist ein Kampf…
Mehr erfahren »UNRAVEL AT NIGHT. Studio Hanniball.
We are happy to invite you to our next group show
UNRAVEL AT NIGHT
Opening: July 7, 6 - 10pm
PERFORMANCE by Yael Esther Mor at 8pm & 9pm
Mariona Berenguer, Elisa Jule Braun, Lynn Gerstmair, David Kroell, Lukas Liese, Yael Esther Mor, Katharina Ruhm, Veronika Weber, Teresa Weißert
Mehr erfahren »fractal breeze | justin urbach
Justin Urbachs Fractal Breeze ist eine dreikanalige Videoinstallation, die Transformationsprozesse im digitalen Zeitalter als fragmentarisches Science-Fiction Narrativ thematisiert. Die prämierte Diplomarbeit wird für Urbachs (*1995 in München, DE) erste Präsentation bei max goelitz in Berlin durch
Mehr erfahren »Volker Hagemann – immateriell, version 0.7
In seiner Fotoausstellung „immateriell v0.7“ beschäftigt sich Volker Hagemann mit der nie zufriedenstellenden Übersetzung nichtmaterieller Vorstellungen in die physische Welt.
Mehr erfahren »SIXPACK in der Wichtendahl Galerie.
Marlies Appel, Simone Distler, Kazuki Nakahara, Aja von Loeper, Winni Schaak, Christiane Schlosser
Im Zusammenspiel mit der Galerie Inga Kondeyne. Die Werke von jeweils zwei Künstlerinnen und ein Künstler der beiden Galerien treten miteinander in einen Dialog.
Ghosts of Color
Die janinebeangallery präsentiert in ihrer Sommerausstellung abstrakte und figurative Malerei sowie Fotografie. Die Werke entstanden aus unterschiedlichsten Kontexten, Materialien und künstlerischen Sphären. Es verbindet sie die Leidenschaft zu intensiven Farben und Kontrasten.
Mehr erfahren »Aura Rosenberg, What Is Psychedelic. Neuer Berliner Kunstverein.
Buchpräsentation und Gespräch
Mehr erfahren »Visions in Thread. Luisa Catucci Gallery.
Titel der Ausstellung: Visions in Thread
Künstler: Livia Sciorilli Borrelli
Art der Kunst: Textilkunst
Zeitraum: 14. Juli - 25. August 2023
Vernissage: 13. Juli 2023, 18:00 - 21:00
Christian August – Not Without My Doubts
Die Galerie burster berlin präsentiert mit Not Without My Doubts Christian Augusts zweite solo show. Augusts abstrakte Farbwelten leuchten und sprudeln, diffus, organisch und im Wechsel aus laut und leise, rau und glatt auf der Bildoberfläche und wirken dabei so ätherisch, dass man in das Bild hinein fassen möchte, um auszuprobieren, wo der Farbdunst aufhört und das Material beginnt. Während seine früheren Bildkompositionen fast schwerelos scheinen, ohne Oben und Unten, Zeit und Raum, und damit Assoziationen an eine idealisierte Vorstellung…
Mehr erfahren »Vernissage und Workout Party: Visual Workout mit Matthias Beckmann, Margret Eicher, Hannes Kater, Bodo Rott
Die vier Künstler arbeiten im Feld figürlicher Bildlichkeit, die sie szenisch, emblematisch, erzählend oder analytisch auslegen. In ihren Arbeitsweisen verbinden sie Subjektivität und Intuition mit Reflexion. Sie denken in Bildern und fertigen Bilder, als Zeichnung, Collage, Malerei und Installation
Mehr erfahren »Außen im Innen, Innen im Außen – Mensch und Landschaft in der Fotografie. Alfred Ehrhardt Stiftung.
Eröffnung: 14. Juli 2023, 19-21 Uhr
Eine Gruppenausstellung mit Ellen Auerbach, Alfred Ehrhardt, Orri Jónsson, Aino Kannisto, Anne Lass und Christa Mayer. Kuratiert von Dr. Marie Christine Jádi
Mehr erfahren »180° Normalprogramm – 11 künstlerische Positionen aus Berlin. Neurotitan Galerie.
Die Ausstellung führt Kunstschaffende des Atelierhaus Mengerzeile & des Haus Schwarzenberg aus den Bereichen Malerei, Installation, Zeichnung & Objekte in einem Dialog zur Erhaltung künstlerischer Freiräume zusammen.
Mehr erfahren »VISUAL WORKOUT – Matthias Beckmann, Margret Eicher, Hannes Kater, Bodo Rott. ep.contemporary.
Eröffnung mit Workout-Party, Super Food & Tuning Drinks
Freitag, 14.07.2023 I 18:00 – 21:00
Finissage mit After-Workout-Party
Samstag, 12.08.2023 I 14:00 –18:00
Führung und Artist Talk mit Dr. Marie Christine Jádi, Anne Lass und Christa Mayer. Alfred Ehrhardt Stiftung.
Foto:
Anne Lass
Full Moon, 2021
Archival Pigment Print, 120 x 160 cm
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Pole der Unzugänglichkeit in der Galerie im Turm.
Als Ausgangspunkt für die Ausstellung regt der pazifische Pol der Unzugänglichkeit dazu an, den Zustand von und anthropozentrischen Umgang mit vermeintlich unerreichbaren Orten im Ozean und darüber hinaus zu unter- suchen.
Mehr erfahren »KI-Kunstausstellung: Flying Mampe Elephant – Mampe lässt Elefanten fliegen
Mit dem Titel "Mampe lässt Elefanten fliegen" lädt Mampe, die älteste Berliner Spirituosenmarke, zum einzigartigen Kunstevent ein. In den historischen Fabrikräumen in Kreuzberg öffnet am 20.07. eine bahnbrechende KI-Kunstausstellung ihre Türen begleitet von der Berliner Harfenistin "Scharfe Harfe".
Mehr erfahren »KI-Kunstausstellung: Mampe lässt 100 Elefanten fliegen. Kreuzberger Spirituosenfabrik Mampe.
Aufgrund begeisterter Resonanz: Die Ausstellung „Prinz Rupi“ lässt 100 Elefanten fliegen“ wird bis zum 08. September in der legendären Kreuzberger Spirituosenfabrik Mampe verlängert!
Mehr erfahren »Wolfgang Kiwus | Out of the Attic
Mit dieser Ausstellung erinnern wir an das beeindruckende Werk von Wolfgang Kiwus, der 2022 verstorben ist.
Mehr erfahren »KI-Kunstausstellung: Flying Mampe Elephant – Mampe lässt Elefanten fliegen
Mit dem Titel "Mampe lässt Elefanten fliegen" lädt Mampe, die älteste Berliner Spirituosenmarke, zum einzigartigen Kunstevent ein. In den historischen Fabrikräumen in Kreuzberg öffnet am 20.07. eine bahnbrechende KI-Kunstausstellung ihre Türen begleitet von KI kreierten Gin-Cocktails.
Mehr erfahren »Chris Watts: Love Chant
Der zeitgenössische Künstler Chris Watts, ein begeisterter Weltenbummler mit gemischtem ethnischen Hintergrund, der nicht nur seine Identität, sondern auch das vielfältige kulturelle Gefüge seiner Heimat USA repräsentiert, zeigt Love Chant („Liebesgesang“), in dem er die Alchemie und die uralte Geschichte der peruanischen Pigmente nutzt, um die Beziehung zwischen Afrikanern und amerikanischen Ureinwohnern vor der kulturellen Auferlegung durch Europa zu untersuchen. Mit leuchtenden Violett-, Rosa- und Orangetönen, die in leuchtendem Harz zerplatzen und verschmelzen, befasst sich diese Serie abstrakter Werke mit…
Mehr erfahren »Podiumsdiskussion mit Trevor Paglen, Hari Kunzru und Mark Pilkington. Neuer Berliner Kunstverein.
Mit Trevor Paglen (Künstler, New York und Berlin), Hari Kunzru (Journalist und Autor, New York), Mark Pilkington (Autor, Gründer und Verleger von Strange Attractor Press, London) u. a.
In englischer Sprache
Leben in Bildern. Ein Portrait des Sehens für Rudolf Zwirner
Die Ausstellung spürt in einer Reflexion über Kunst den verschiedenen Stationen eines menschlichen Lebens nach.
Mehr erfahren »JAN-PETER TRIPP & GAËLLE CHOTARD – Raumkompositionen in der GALERIE SCHMALFUSS
Die GALERIE SCHMALFUSS BERLIN präsentiert vom 29. Juli bis 2. September 2023 erstmalig in Deutschland explizit in einer Duoausstellung die hyperrealistischen Gemälde von JAN-PETER TRIPP gemeinsam mit den abstrakten Wandobjekten von GAËLLE CHOTARD. „Mit dieser Ausstellung erfülle ich JAN-PETER TRIPP einen Herzenswunsch“, so Michael W. Schmalfuß. Seit rund 20 Jahren arbeitet der Galerist mit dem international renommierten Maler und Grafiker zusammen. TRIPP – bekannt für seine fast fotorealistischen Porträts und Stillleben – ist überzeugt von dem Talent der französischen Künstlerin…
Mehr erfahren »August 2023
Leben mit Bildern – Rudolf Zwirner und Julia Voss im Gespräch.
Julia Voss, Kunsthistorikerin, spricht mit dem bedeutenden Galeristen und Ausstellungsmacher Rudolf Zwirner über die Impulse und Projekte, die er in die Kunstwelt brachte, seine Leidenschaft für das Schauen und das Leben mit Bildern.
Mehr erfahren »