“Verschwimmen” Gudrun Sailer und Ulrich Kellermann

Die Galerie Sievi präsentiert die Ausstellung “Verschwimmen”. Figuren, deren Oberflächen matt, rau, auch gebrochen daher kommen, deren Inneres aber warmherzig mit dem Alltag ringt, Menschen, geprägt durch ihre Erfahrungen, in Auseinandersetzung, emotional und doch bei sich, sind es, welche Gudrun Sailer interessieren. Im Plastischen zeigt sie Verbindungen und Abstand im Zwischenmenschlichen.

Veröffentlicht am: 20.04.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Sven Hoppler – Unbemerkte Berufung

Die Galerie Schwind präsentiert eine neue Ausstellung “Unbemerkte Berufung” von Sven Hoppler. Seit dem 09. April dürfen sich die Besucher der Galerie auf neue Werke des Künstlers freuen. Sven Hoppler beeindruckt schon in seinem jungen Alter mit auffällig präzisen Malereien. In seinen aufwendigen Lasurenmalereien greift er dabei mittels zeitgenössischer Motive Bildtypen und Gesten der Kunstgeschichte […]

Veröffentlicht am: 19.04.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

The Mystery of Banksy – A Genius Mind

Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Im März feierte „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ Weltpremiere in München, nun […]

Veröffentlicht am: 16.04.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Van Gogh – The Immersive Experience

Diese Ausstellung ist ein völlig neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853 – 1890) präsentiert: „Van Gogh – The Immersive Experience“. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der […]

Veröffentlicht am: 15.04.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

“7 Künstler*innen – 7 Räume” in der Galerie Friese

Galerie Friese

Das Atemholen im Machen, die schöpferische Pause: So ist die Idee von „7 Künstler*innen – 7 Räume“ zu beschreiben. Die Ausstellung von Walter Stöhrer, die am Samstag vergangener Woche zu Ende ging, war ein überraschender Erfolg: Eine ganz andere, neue Generation von Sammler*innen hat sich mit seinem Werk auseinandergesetzt. Die so ungestüme und gleichzeitig geformte […]

Veröffentlicht am: 14.04.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Moonlight at Noon

Die Ausstellung „Moonlight at Noon“ präsentiert Gemälde und Papierarbeiten des albanischen Künstlers Orion Shima und des in Bonn lebenden Künstlers Martin Stommel. Beide sind seit mehreren Jahrzehnten künstlerisch tätig und ihre Werke werden international ausgestellt. Gemeinsamer Nenner der beiden Künstler ist das Genre der figurativen Malerei. Stil und Inhalt von Stommel und Shima verbinden bei […]

Veröffentlicht am: 13.04.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: janinebeangallery, Zeitgenössische Kunst,

POSITIONS Berlin Art Fair

POSITIONS Berlin Art Fair 2021

Die POSITIONS Berlin Art Fair findet vom 9. – 12. September 2021 im Flughafen Tempelhof – Hangar 5 & 6 statt. Nach der überwältigenden Resonanz des letzten Jahres läutet die POSITIONS Berlin Art Fair mit ihrer achten Ausgabe den sehnsüchtig erwarteten Kunstherbst in Berlin ein und ermöglicht internationalen Galerien endlich wieder, ihre künstlerischen Positionen einem […]

Veröffentlicht am: 12.04.2021 | Kategorie: Ausstellungen, | Tag: POSITIONS, Positions Berlin Art Fair,

Kunst und Elternschaft

Kunst und Elternschaft_Jeannette Hagen

Jeder Autor, jede Autorin hat mit Sicherheit irgendwo in einer Ablage einen angefangenen Roman zu liegen, der nicht fertig wird oder schon fertig ist, aber keinen Verlag findet. Ich weiß, wovon ich schreibe, denn auch bei mir gibt es diese berüchtigte Ablage. Als ich heute Morgen die verschiedenen Online Magazine durchgeschaut habe und dabei auf […]

Veröffentlicht am: 09.04.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

HOME OVAL OFFICE – Marc Jung bei Galerie Eigenheim

HOME OVAL OFFICE Marc Jung in Solo, EIGENHEIM Berlin, 06.03. – 17.04.2021

Mit seiner Ausstellung HOME OVAL OFFICE katapultiert Marc Jung uns in die absolute Gegenwart. Er beschäftigt sich mit dem Ansturm auf das Washingtoner Kapitol genauso wie mit unseren seelischen und körperlichen Abgründen.

Veröffentlicht am: 08.04.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Pressespiegel: Computerspiele als Kunst

Computerspiele als Kunst: Angela Washko: The Game: The Game, 2018, Gameplay

Der technische Fortschritt hat die Leinwand revolutioniert – Computerspiele sind zu interaktiven und partizipativen Werken zeitgenössischer Kunst geworden. Games beinhalten viele Formen des traditionellen künstlerischen Ausdrucks – Skulptur in Form von 3D-Modellierung, Illustration, Grafik, springende Linien und Soundeffekte.

Veröffentlicht am: 07.04.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert,

(Outside) Flaneur: Culture Clash am Hackeschen

Culture Clash am Hackeschen © Jana Noritsch

Zwischen den Hackeschen Höfen mit den sanierten Jugendstilelementen und den wirklich völlig verkitschten Rosenhöfen befindet sich das Haus Schwarzenberg wie ein Gallisches Dorf. Eine spannende Mischung aus Reise in die Vergangenheit und quirligem Jetzt. Hier stellt sich die freie Kunst- und Kulturszene gegen die Kommerzialisierung – nicht nur was den Immobilienmarkt angeht, sondern auch den […]

Veröffentlicht am: 06.04.2021 | Kategorie: Kolumne Jana Noritsch, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Jana Noritsch,

(Outside) Flaneur: Einen Wimpernschlag für Jim Avignons komplexe Message

Einen Wimpernschlag für Avignons komplexe Message - Jana Noritsch

Heute sind wir am Askanischen Platz, wo seit 2009 gegenüber von dem monumentalen Relikt des Anhalter Bahnhofs eine der größten Berliner Tageszeitungen sitzt: Der Tagesspiegel. Im Juni 2014 realisierte Jim Avignon im Innenhof des Redaktionsgebäudes ein riesiges Wandgemälde, dass immer für alle zugänglich ist. Wer den Gang hindurch in den Hof des Tagesspiegels flaniert, kommt […]

Veröffentlicht am: 02.04.2021 | Kategorie: Kolumne Jana Noritsch, Kultur, Kunst, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Jana Noritsch,

KaDeWe – Zehn Schaufenster für die Kunst

KaDeWe Kunst, Kolumne Andre Lindhorst für Kunstleben Berlin

Heute startet die neue Kolumne von Andrè Lindhorst und wir sind überglücklich, ihn im Kunstleben Berlin Team willkommen zu heißen. 22 Jahre war André Lindhorst Direktor der Osnabrücker Kunsthalle sowie der städtischen Galerie. Darüberhinaus war er zuständig für die Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Osnabrück. Warum er jetzt in der Berliner Kunstszene mitmischt und […]

Veröffentlicht am: 01.04.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Berlin Flaneur, Kolumne Andre Lindhorst, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp, Top 3, | Tag: Kolumne Andre Lindhorst,

„Window to The Clouds“ – Matthew Lutz-Kinoy

Installation view: Matthew Lutz-Kinoy. Window to the Clouds; Salon Berlin, Museum Frieder Burda Matthew Lutz-Kinoy, An opening of the field, 2020. Wool. Courtesy of the artist; The Ray, 2019. Acrylic on canvas, 260×170 cm. Private Collection. Courtesy of the artist; Photo: Thomas Bruns

„Window to The Clouds“ im Salon Berlin des Museum Frieder Burda ist die erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland des in Paris lebenden Künstlers Matthew Lutz-Kinoy (*1984 in New York). Mit Gemälden, Keramiken und Skulpturen der letzten Jahre möchte die Ausstellung eine Reihe malerischer Betrachtungen urbaner Architektur, historischer Malerei und aktueller Ereignisse aufzeigen. Seine Inszenierungen dienen […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Top 3,

Der Tod und die Kunst

Der Tod und die Kunst © Jeannette Hagen

Ist es nicht faszinierend, wie schnell sich der Mensch arrangiert und das, was zunächst vielleicht noch Entsetzen hervorgerufen hat, schleichend als „normal“ akzeptiert? Seit über einem Jahr wütet Corona weltweit. Stand 15.03.2021 haben rund 119,8 Millionen Menschen ihr Leben verloren. Nur zum Vergleich: An Krebs sterben pro Jahr weltweit ungefähr 9-10 Millionen Menschen. 

Veröffentlicht am: 31.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

Video: Ways of Seeing Abstraction im Palais Populaire

Ways of Seeing Abstraction im Palais Populaire

PalaisPopulaire zeigt abstrakte Kunst aus der Sammlung Deutsche Bank. Das PalaisPopulaire zeigt vom 27. März 2021 bis zum 7. Februar 2022 mit Ways of Seeing Abstraction aktuelle Aspekte internationaler, abstrakter Kunst. Die dritte Schau aus der Sammlung der Deutschen Bank im Berliner PalaisPopulaire umfasst knapp 170 Werke von 1959 bis 2021. Ein Besuch der Ausstellung ist […]

Veröffentlicht am: 30.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3, Videos,

BODE präsentiert die Ausstellung von Miguel A. Machado Suárez “Yo Soy”

Die Ausstellung Yo Soy [Ich bin] des kubanischen Künstlers Miguel A. Machado Suárez vereint verschiedene Werkgruppen aus den Jahren 2016 bis 2020, und demonstriert die Virtuosität und Technik des Künstlers in Cuban Art. Durch die Vermischung von Comic–Elementen mit Historienmalerei, traditionellen Dreischicht- oder postimpressionistischen Techniken adressiert der Künstler sowohl universelle als auch bildnerische Fragen und […]

Veröffentlicht am: 29.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Cuban Art, Einzelausstellung, Miguel Alejandro Machado Suárez,

Sheroes of Photography – Part I

Sheroes of Photography: „Shero“, im Englischen die pointierte Wortneuschöpfung aus dem weiblichen Personalpronomen mit dem männlichen „hero“, steht hier stellvertretend für die explizite Wertschätzung der Leistungen von Künstlerinnen in der Photographie. Die Heldinnen, „Sheroes“, der Photographie sind über anderthalb Jahrhunderte hinweg so vielfältig wie unterschiedlich. Sie eint die selbstverständliche Praxis eines modernen Mediums mit diversen Perspektiven […]

Veröffentlicht am: 26.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Fotografie, Fotografieausstellung, Photographie,

Buchtipp: Zum Frauenmonat – Beatriz Milhazes, eine der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit

Beatriz Milhazes Hans Werner Holzwarth Hardcover, 25 x 33,4 cm, 3,47 kg, 528 Seiten ISBN 978-3-8365-8463-0 (Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch

In ihren lebensvollen Werken verschmilzt die brasilianische Malerin Beatriz Milhazes zwei sehr unterschiedliche Weltanschauungen. Ihre abstrakten Kompositionen, die in einer Reihe mit modernistischen Meistern von Henri Matisse bis Bridget Riley betrachtet werden können, sind durchtränkt von den Farben und dem Licht ihres Heimatlandes. Ihre Gemälde sind gespickt mit Symbolen des brasilianischen Alltagslebens: Karneval, traditionelle Handwerkskunst […]

Veröffentlicht am: 25.03.2021 | Kategorie: Kunst, | Tag: Beatriz Milhazes, Taschen Verlag,

“TOO BIG TO FAIL” – eine visuelle Danksagung

Nick Harwart fotografiert Pfleger Konrad Tabbert am Helios Klinikum

„TOO BIG TO FAIL“ – eine visuelle Danksagung. Seit Anfang des Jahres 2020 ist die Berufswelt von einem kollektiven Ausnahmezustand geprägt. Als man zu Beginn der Pandemie noch nicht wusste, wie man mit der Ausbreitung umgehen sollte, wurde klar, dass einige Berufsgruppen eine enorme Verantwortung tragen werden müssen. Als Fotojournalisten halten Nico Klein-Allermann und Nick Harwart […]

Veröffentlicht am: 24.03.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, | Tag: Fotografie, Fotografieausstellung,