Die Deutsche Bank KunstHalle zeigt vom 18. November 2016 bis zum 5. März 2017 mit Bhupen Khakhar: You Can’t Please All die erste Überblicksausstellung des indischen Künstlers – zugleich die zweite Präsentation im Rahmen der Zusammenarbeit der KunstHalle mit der Tate Modern in London.
Kategorie: Kunst
Warum ich diese Aktion unterstütze? Mir gefällt die Idee, Kunst in einen solidarischen Zusammenhang zu stellen. Über die Kunst von Hermann O. Ehlers (*1957) freier künstlerischer Fotograf in Hamburg – Arbeitsschwerpunkt ist die künstlerische Portraitfotografie – 2012 Ausstellung Portraitfotografie in Hamburg – 2014 Ausstellung Andere Akte in Hamburg Das Bild stammt aus dem zeitlich nicht […]
Warum ich diese Aktion unterstütze? Gerade die Künstler, gehören als Inspirationsgeber, kreatives und buntes Volk für die Gesellschaft, nicht zu denen die auch davon genug profitieren um davon leben zu können. Die, die am wenigsten haben, sind doch meist bereit viel zu geben und oft ist es der Farbtupfer im tristen MassenGrau der heutigen Zeit […]
Der amerikanische Künstler Casey McKee, ist Anfang 2016 nach einem Jahr Aufenthalt aus China zurückgekehrt. Er beschäftigte sich dort mit der Veränderung der traditionellen kulturellen Gesellschaft, die sich im Wandel hin zu einer westlich orientierten Konsumgesellschaft befindet.
Galerie Carpentier zeigt vom 15. April bis zum 28. Mai 2016 eine gemeinschaftlich konzipierte Ausstellung der Künstler Roger Ballen (Johannesburg/Südafrika) und Wolfgang Petrick (Berlin/Deutschland). Mag es zunächst erstaunen, dass sich zwei so unterschiedlich arbeitende Künstler für diese Gemeinschaftsausstellung zusammen finden, so ist dies mit Blick auf ihre jeweilige Vergangenheit, als auch auf ihre persönlichen Interessen […]
Die Wirklichkeit steckt in der Krise.
Boris Kralj stellt bei Fata Morgana aus. In den 1970er und 80er Jahren traten die prunkvollen Sängerinnen aus Jugoslawien nicht nur in ihrem Heimatland, sondern häufig auch vor deutschen Gastarbeiter_innen auf. Live auf der Bühne oder auf VHS-Kassetten, die wieder und wieder in ihren Wohnzimmern, gemeinsam mit Freunden und Familie, abgespielt wurden. Ihre Texte waren […]
Die Begeisterung für intensive Farben und großen Ausdruck animieren Thomas Olbricht seit 30 Jahren zum Sammeln abstrakter Kunstwerke unterschiedlichster stilistischer Couleur.
Die Galerie The Ballery zeigt vom 30. September bis 30. Oktober 2016 in einer Einzelausstellung die mehrfach ausgezeichnete Serie The Company of Men des Westschweizer Fotografen Alexandre Haefeli.
Die Erinnerung ist ein trügerischer Ort, und doch ist sie am Ende alles, was bleibt. Yitzhak Golombeks Zeichnungen und Objekte gleichen Souvenirs aus einer vorbewussten Zeit.
Für FUNKTIONIEREN, seine neueste Ausstellung bei Blain|Southern, verwandelt der in Berlin lebende Künstler Nasan Tur vom 26. November 2016 bis 28. Januar 2017 das Erdgeschoss des 40 Meter langen Galerieraums in eine Druckwerkstatt.
Warum ich diese Aktion unterstütze? Ich mache bei dem Projekt “Kunst gegen Kälte” gerne mit, weil die Kälte in unserem Land nicht überhand nehmen darf. Die Menschlichkeit muss siegen, gegen Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit. Wir müssen wieder mit- statt gegeneinander leben lernen. Über die Kunst von Thomas Müller Portraits, Menschen, Emotionen, Ausdruck. Das sind […]
Warum ich diese Aktion unterstütze? Weil ich mich für Frieden, Freiheit und die Menschenrechte einsetze. Zur Kunst von Irene Wülfrath-Wiedenmann “Neben weiteren künstlerischen Ausdrucksformen schafft die Künstlerin Irene Wülfrath-Wiedenmann mit ihren sog. ‘Gegenbildern’ weite Räume zur Dekonstruktion, Reflektion und Imagination. Es sind gerade ihre ‘stillen’ Bilder, die den Betrachter im Aufbegehren gegen Widerstände, gegen destruktive […]
Ania Pilipenko ist Founder des Berliner Holzmarktes und von Metawalls, einer Berliner NFT Plattform für Streetart und Urbanart. Ich spreche mit ihr über die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte von Metawalls, was NFTs in der Welt bewegen könnten und über die Möglichkeiten durch NFTs für Künstler die mit Medien arbeiten, die eben nicht so einfach zu monetarisieren sind. […]
Die Gruppenausstellung I Got You Covered vereint Positionen von 35 Künstler*innen, die sich mit dem Ort sowie dem allgemeinen Konzept von Schutz, Bedeckung oder Cover auseinandersetzen. Assoziativ berühren die Arbeiten etwa die Themen Haut als Schutzhülle, den Coverboy auf Zeitschriften, Körperbehaarung oder Strukturen der Unterstützung und des Supports. Die Auseinandersetzungen erfolgen sowohl auf technischer als […]
Bode Projects zeigt die Soloausstellung In Color We Trust von Patrick Alston. In Color We Trust präsentiert Patrick Alston sorgfältig konstruierte Arbeiten, bei denen jedes Werk eine Welt für sich ist. Er fragt: Enthält Farbe die Möglichkeit wahrer Freiheit in ihren Tiefen? Können wir die Wahrnehmung von Farbe und unseren Impuls, dieser bestimmte Werte zuzuordnen, […]
Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Gut ein Monat ist vergangen, seit ich meinen Text über die documenta fifteen hier veröffentlicht habe. Um nicht in der Frustration hängen zu bleiben, habe ich mir einen Gesprächspartner gesucht, der mittendrin ist und die diesjährige documenta als Kooperationspartner begleitet: Dr. Martin Heller ist Mitgründer der lumbung-gallery und der Non-Profit-Plattform […]
Am Wochenende des 10./11. September 2022 laden die Gerichtshöfe Wedding unter dem Titel „KUNST Nacht & Tag“ wieder zur Ortsbegehung ein. 46 Kunstschaffende zeigen in den Ateliers und Werkstätten am Samstag von 16 Uhr bis Mitternacht sowie Sonntag von 13 bis 18 Uhr eine große Auswahl aktueller Arbeiten aus den unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen. Trotz Umbau- und […]
Die Schweizer Performance-Künstlerin Anna Anderegg wird mit ihrer aktuellen Arbeit ALONE TOGETHER im September 2022 im Deutschen Architektur Zentrum DAZ zu Gast sein. Mit ALONE TOGETHER untersucht Anna Anderegg unser soziales Verhalten in digitalen Räumen – im analogen Raum des DAZ macht sie es in Form einer Performance und eines Films erlebbar. Physische und digitale Körperteile […]
Kang Contemporary präsentiert die Ausstellung “Striking Distance” von MENG HUANG. Es ist der leere Raum, der den Gipfel eines Berges umgibt, der seine Größe hervorhebt. In ähnlicher Weise unterstreicht der Himmel über einem Feld, die Entfernung, die das menschliche Auge vermuten kann, dessen Weite. Der Blick in diese Entfernungen suggeriert eine visuell-mentale Reise vom Standpunkt […]