
Veranstaltungen für 16. Oktober 2018
Tagesnavigation
Ganztägig
Inselgalerie zeigt: X25-4 – PLAYGROUND. Sonja Blattner und Jill Tegan Doherty
Sonja Blattner und Jill Tegan Doherty sind Malerinnen. Sie inszenieren ihre Objekte, seltsame Tierwesen die Britin Jill Tegan Doherty, Häuser die Berlinerin Sonja Blattner.
Erfahren Sie mehr »Inselgalerie zeigt: KABINETT 5 „Ich fühl in mir ein Leben“ – Marita Jansen
Marita Jansen lebte von 1941 bis 2014. Sie hinterließ ein reiches Werk an Gemälden und Zeichnungen. Zeit ihres Lebens war die schwer körperbehinderte Malerin politisch engagiert, was sich auch in ihren Bildern ausdrückt.
Erfahren Sie mehr »von wegen weg – Die Berliner Künstlerinnengruppe 20zwölf
Spiel mit Objekten und Materialität, Scherben und dem "Gold von der Straße" (Carolin Koch), mit der Geschichte und Wirkung von Alltagsgegenständen und was von ihnen übrig blieb...
Erfahren Sie mehr »OPEN CALL: DICK MONEY POWER. Von Sex und Macht – by artburst
Wir suchen Beiträge für eine Ausstellung im Frühjahr in Berlin!
Erfahren Sie mehr »Ausstellung: Was war Europa?
»Was war Europa?« rekonstruiert die Überblicksschau »Werke Europäischer Plastik«, die 1950 in München eröffnet wurde und die deutsche Skulptur der Nachkriegsmoderne in einem internationalen Kontext zu veankern suchte.
Erfahren Sie mehr »Ausstellung: Karol Broniatowski – IM MOMENT
Ausgehend vom Materiellen entwickelt der Bildhauer Karol Broniatowski (*1945) seine figürlichen Arbeiten. Die Ausstellung im Kunsthaus Dahlem zeigt Arbeiten aus Bronze der letzten Jahre und stellt sie dem sehr eigenständigen Komplex seiner großformatigen Gouachen gegen.
Erfahren Sie mehr »nackt
Aktfotografie jenseits von klassischen Posen und Schönheitsidealen.
Ernsthaft unperfekt zeigt Thomas Rusch, erst der „Makel“ macht das Schöne vollkommen.
Nathan Lerner (1913-1997): Fotografien
Wir zeigen Originalfotografien des Fotokünstlers und Designers Nathan Lerner aus seiner ersten Einzelausstellung, 1973 an der Bradley Universität in Peoria, Illinois, USA. Dafür stellte er bis zu 150 x 90 cm große Abzüge von Motiven her, die er in den späten 1930er Jahren am New Bauhaus machte.
Erfahren Sie mehr »Night Screenings – Temporäre Räume für neue Erzählungen
Night Screenings zeigt jede Nacht – zwischen Sonnenuntergang und Mitternacht – Filme und Videoarbeiten, die Fragen zum öffentlichen Raum und zur Öffentlichkeit nachgehen, Eigenheiten aufdecken und Beziehungen, die das gesellschaftliche Zusammenleben prägen, herausstellen.
Erfahren Sie mehr »ALEX MIRUTZIU and THA29
Der rumänische Künstler Alex Mirutziu erkundet die Randgebiete des Sicht- und Darstellbaren. Die leicht hingeworfenen mäandernden Striche seiner Zeichnungen, die Mirutziu als "heimatlose Linien" beschreibt, kommen den dargestellten Objekten stets nahe, ohne sie jemals scharf zu konturieren.
Erfahren Sie mehr »Nathan Lerner (1913-1997): Fotografien
Die Galerie Berinson zeigt 17 Werke des Fotokünstlers und Designers Nathan Lerner. Es handelt sich um die Originale aus Lerners erster Einzelausstellung, 1973 an der Bradley Universität in Peoria, Illinois, USA. Die bis zu 150 x 90 cm großen Abzüge waren vorher noch nie ausgestellt.
Erfahren Sie mehr »The Sweetest Taboo
GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the opening of the solo exhibition: „The sweetest taboo“ by Irvin Pascal at Knesebeckstrasse 96, 10623 Berlin.
The opening will take place on September 8, between 6 and 9 pm.
3X Scuplture
GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the opening of the group exhibition: 3X Sculpture with works by Flurin Bisig, Habib Farajabadi and Unmut Yasat at Hardenbergstr. 9, 10623 Berlin.
The opening will take place on September 8, between 6 and 9 pm.
Erfahren Sie mehr »LOYS EGG O f f e n e W e r k e
Loys Egg entwirft Raummodelle als spatiale Systeme, die beweglich und veränderlich sind. Mit seinen partizipatorischen und performativen Skulpturen entwirft Loys Egg ein neues Alphabet des Raumes, eine skulpturale Sprache der variablen Fugen, Zwischenräume und Leerräume.
Erfahren Sie mehr »Thomas CANTO – Temporal Geometries
Bermel von Luxburg Gallery freut sich, die erste Einzelausstellung des französischen Künstlers Thomas Canto in Berlin zu präsentieren.
Thomas Canto (*1979) gilt als einer der talentiertesten Künstler der französischen Gegenwartskunstszene.
Céline Liu: I’M EVERYWHERE
Rewriting history in her own image, award-winning conceptual artist Silin Liu (a.k.a. Céline Liu) ponders the role of photography in the era of cultural globalisation, the irrational worship of icons and our understanding of images as vehicles of historical storytelling.
Erfahren Sie mehr »GÜLLE, GLYPHOSAT UND ZORN – eine kleine Betrachtung zum Anthropozän
Schon klar, wir wissen bescheid über Klimawandel, Umweltzerstörung und Artensterben, jedoch sind wir an einem Punkt angekommen, an dem die Eingriffe des Menschen in die Natur eine erdgeschichtliche Dimension erreicht haben.
Erfahren Sie mehr »Jan van der Ploeg | BLAST
taubert contemporary is pleased to present new works by Dutch artist Jan van der Ploeg in his third solo show at the gallery, titled BLAST.
Erfahren Sie mehr »BEGEGNUNG in der Galerie Sievi
Eine "Begegnung" dreier herausragender Künstlerinnen zum 29. jährigem Bestehen der Galerie Sievi in Kreuzberg.
Künstlerinnen:
Suzanne Obrecht, eine visionäre Künstlerin auf dem Gipfel ihrer Kunst.
Edith Basseville, gestaltet ihre Objekte aus ihrem Lebensraum, Bewegung, Zeit, Verfall, Gegenwart und Vergangenheit.
Marie Javouhey, die heitere Farbigkeit und die Leichtigkeit des Linienspiels geben der Bilderzählung eine positive Stimmung.
Vernissage am 21. September um 19 Uhr.
Erfahren Sie mehr »Flower Power bei CIRCLE1 – Plattform für Art & Culture
“Flower Power” is a slogan that has become identified with the 1960s as a symbol of passive resistance and nonviolence ideology. It is rooted in the opposition movement to the Vietnam War led by the hippies in the US, which spread to the rest of the world, and stands for the idea that flowers...
Erfahren Sie mehr »Steffen Lenk – Hajime halb mensch halb tier halb bier
Steffen Lenk - Hajime halb mensch halb tier halb bier
Erfahren Sie mehr »Focus Kazakhstan: Bread and Roses
Focus Kazakhstan Highlights Four Generations of 30 Femal Artists in Berlin
Organized in association with the National Museum of the Republic of Kazakhstan the exhibition is part of a global cultural initiative with shows in New York, London and Korea.
Erfahren Sie mehr »The Moment is Eternity – Works from the Olbricht Collection
„The Moment is Eternity“ lenkt ab dem 26. September 2018 das Augenmerk auf die fotografischen Arbeiten der Olbricht Collection und zeigt sie im Dialog mit anderen Kunstwerken der Sammlung sowie Artefakten der Wunderkammer.
Erfahren Sie mehr »Gilles Lorin | Platinum Prints
Der Kunsthandel Jörg Maaß zeigt ab dem 26. September 2018 eine Auswahl an Arbeiten des Fotografen und Druckgraphikers Gilles Lorin. Der französisch-amerikanische Fotokünstler und Printmaker arbeitet mit historischen und traditionellen Druck- und Entwicklungsverfahren.
Erfahren Sie mehr »formen des bleibens
formen des bleibens
peter bialobrzeski
henriette kriese
nina röder
group show in context of EMOP
(EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY)
formen des bleibens
formen des bleibens
peter bialobrzeski
henriette kriese
nina röder
group show in context of EMOP
(EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY)
The World on Paper – Sammlung Deutsche Bank
The World on Paper ist die Eröffnungsausstellung des PalaisPopulaire, die mit rund 300 Highlights und Neuentdeckungen aus der Sammlung Deutsche Bank zeigt.
Erfahren Sie mehr »Gallery Opening | Between Two Horizons
Kang Contemporary opens with the exhibition "Between Two Horizons" with works by Annette Cords and Dirk Eicken.
Erfahren Sie mehr »AUSSCHNITTE – remise mayer zeigt Fotografien von Sabine Hufschmidt
Ausschnitte mit Fotografien von Sabine Hufschmidt in der remise mayer in Charlottenburg...
Erfahren Sie mehr »Auke de Vries in der Galerie Michael Haas und im Kunst Lager Haas
Die Galerie Michael Haas zeigt Skulpturen des Niederländers Auke de Vries (*1937). Die Skulpturen im öffentlichen Raum von Auke de Vries in Städten wie Amsterdam, Barcelona, Hannover, Magdeburg, Ludwigsburg und Wakefield in Yorkshire sind zu Wahrzeichen geworden.
Anlässlich der Präsentation in Berlin entwirft der Künstler speziell für das Kunst Lager Haas eine Außenskulptur. Hinzu kommt eine von Konstruktionszeichnungen begleitete Übersicht aus seinem plastischen Werk der letzten drei Jahrzehnte.
ATTILA ADORJÁN – Malerei GROssGESCHRIEBEN
Attila Adorján enthüllt mit seinem Hyperrealismus die Existenz nicht existierender Dinge, sein Hyperrealismus übt dabei feine Kritik an idealisierten, extravaganten Wirklichkeiten. Den kritischen Ton seiner Werke findet man in kleinen Details. Und so bewegen sich Attila Adorjáns Werke auf dem schmalen Grat zwischen Realität und Imagination.
Erfahren Sie mehr »„Perspektiven – Fotografien & Fragmente zu Revolution und Krieg in Spanien 1936 – 1939“
Ausstellung und Vernissage mit Diskussionsrunde zu Revolution und Krieg in Spanien 1936 – 1939
Erfahren Sie mehr »Berlin IV Berliner Tattookünstler in der IMAGO Camera
Die eigene Haut als Spiegel des Ich’s.
In einem weiteren Portraitzyklus von Susanna Kraus setzen sich Persönlichkeiten der Berliner Tattoo Szene dem Kräftespiel zwischen den künstlerisch-ästhetischen sowie formalen Vorgaben der IMAGO Camera und der eigenen Sicht auf sich selbst aus.
(ENT)WACHSEN
WHITECONCEPTS Gallery freut sich, eine Einzelausstellung von Wanda Stang zu präsentieren, die ausgewählte Werke ihrer jüngsten Gemälde und Skulpturen zeigt.
Erfahren Sie mehr »(RE)GENERATION
WHITECONCEPTS Gallery freut sich, eine Einzelausstellung von Wanda Stang zu präsentieren, die ausgewählte Werke ihrer jüngsten Gemälde und Skulpturen zeigt.
Erfahren Sie mehr »Imperceptible Echoes/Subtilia in der Luisa Catucci Gallery
The link between the works of the artists Isabel Consigliere (Italy), Irene Cruz (Spain-Germany) and Belen Ordovas (Spain) is undoubtedly the subtle, and perhaps sometimes unconscious, representation of the feminine. The eternal feminine, that favor Dei that every woman possesses within herself, inherently, and that is not to be confused with the femininity, ensemble of the physical, psychological and behavioral characteristics judged by a specific culture to be ideally associated with the idea of women, in distinction from men.
Erfahren Sie mehr »Radikal. Visionär. Unangepasst. 100 Jahre Novembergruppe
Vor 100 Jahren gründete sich die revolutionäre Novembergruppe. Unsere Ausstellung würdigt das Gründungsjubiläum mit Gemälden, Grafiken und Skulpturen von Künstlern dieser Vereinigung.
Erfahren Sie mehr »laufend
Mies van der Rohe Haus veranstaltet Themenreihe 2018: MIES – SITZEN UND LIEGEN
Zur Einstimmung auf das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum, das im Jahr 2019 bundesweit begangen wird, veranstaltet das Mies van der Rohe Haus 2018 eine Ausstellungs-, Symposiums- und Veranstaltungsreihe mit dem Titel MIES – SITZEN UND LIEGEN, die die zeitgenössischen Künste mit Möbeldesign und Architekturgeschichte unter einer gemeinsamen Thematik vereint. Geplant sind vier Doppelausstellungen (01-04), in denen zeitgenössische
Erfahren Sie mehr »