
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Rebecca Harper: Thick Skinned – Quick Finned Always Turning Tides Tale
Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Mehr erfahren »Ausstellung: Was war Europa?
»Was war Europa?« rekonstruiert die Überblicksschau »Werke Europäischer Plastik«, die 1950 in München eröffnet wurde und die deutsche Skulptur der Nachkriegsmoderne in einem internationalen Kontext zu veankern suchte.
Mehr erfahren »nackt
Aktfotografie jenseits von klassischen Posen und Schönheitsidealen.
Ernsthaft unperfekt zeigt Thomas Rusch, erst der „Makel“ macht das Schöne vollkommen.
Night Screenings – Temporäre Räume für neue Erzählungen
Night Screenings zeigt jede Nacht – zwischen Sonnenuntergang und Mitternacht – Filme und Videoarbeiten, die Fragen zum öffentlichen Raum und zur Öffentlichkeit nachgehen, Eigenheiten aufdecken und Beziehungen, die das gesellschaftliche Zusammenleben prägen, herausstellen.
Mehr erfahren »ALEX MIRUTZIU and THA29
Der rumänische Künstler Alex Mirutziu erkundet die Randgebiete des Sicht- und Darstellbaren. Die leicht hingeworfenen mäandernden Striche seiner Zeichnungen, die Mirutziu als "heimatlose Linien" beschreibt, kommen den dargestellten Objekten stets nahe, ohne sie jemals scharf zu konturieren.
Mehr erfahren »Nathan Lerner (1913-1997): Fotografien
Die Galerie Berinson zeigt 17 Werke des Fotokünstlers und Designers Nathan Lerner. Es handelt sich um die Originale aus Lerners erster Einzelausstellung, 1973 an der Bradley Universität in Peoria, Illinois, USA. Die bis zu 150 x 90 cm großen Abzüge waren vorher noch nie ausgestellt.
Mehr erfahren »Flower Power bei CIRCLE1 – Plattform für Art & Culture
“Flower Power” is a slogan that has become identified with the 1960s as a symbol of passive resistance and nonviolence ideology. It is rooted in the opposition movement to the Vietnam War led by the hippies in the US, which spread to the rest of the world, and stands for the idea that flowers...
Mehr erfahren »The Moment is Eternity – Works from the Olbricht Collection
„The Moment is Eternity“ lenkt ab dem 26. September 2018 das Augenmerk auf die fotografischen Arbeiten der Olbricht Collection und zeigt sie im Dialog mit anderen Kunstwerken der Sammlung sowie Artefakten der Wunderkammer.
Mehr erfahren »Gilles Lorin | Platinum Prints
Der Kunsthandel Jörg Maaß zeigt ab dem 26. September 2018 eine Auswahl an Arbeiten des Fotografen und Druckgraphikers Gilles Lorin. Der französisch-amerikanische Fotokünstler und Printmaker arbeitet mit historischen und traditionellen Druck- und Entwicklungsverfahren.
Mehr erfahren »The World on Paper – Sammlung Deutsche Bank
The World on Paper ist die Eröffnungsausstellung des PalaisPopulaire, die mit rund 300 Highlights und Neuentdeckungen aus der Sammlung Deutsche Bank zeigt.
Mehr erfahren »Imperceptible Echoes/Subtilia in der Luisa Catucci Gallery
The link between the works of the artists Isabel Consigliere (Italy), Irene Cruz (Spain-Germany) and Belen Ordovas (Spain) is undoubtedly the subtle, and perhaps sometimes unconscious, representation of the feminine. The eternal feminine, that favor Dei that every woman possesses within herself, inherently, and that is not to be confused with the femininity, ensemble of the physical, psychological and behavioral characteristics judged by a specific culture to be ideally associated with the idea of women, in distinction from men.
Mehr erfahren »Radikal. Visionär. Unangepasst. 100 Jahre Novembergruppe
Vor 100 Jahren gründete sich die revolutionäre Novembergruppe. Unsere Ausstellung würdigt das Gründungsjubiläum mit Gemälden, Grafiken und Skulpturen von Künstlern dieser Vereinigung.
Mehr erfahren »Sam Heydt : APOCALYPSE YESTERDAY
Transformation der globalen Landschaft unter der Last der Industrialisierung ist das zentrale Thema der Amerikanerin Sam Heydt. In APOCALYPSE YESTERDAY kommuniziert sie dies mit unterschiedlichen Medien: Collagen, Objekte und Fotografien werden mit klassischen Merchandising-Produkten kombiniert.
Mehr erfahren »Wind of Change
Herzliche Einladung zur Vernissage: Do., 25. Oktober 2018, 19 Uhr
Die Ausstellung "Wind of Change" der Berliner Malerin Tina Buchholtz bringt Arbeiten aus ihren bekannten und ganz neuen Schaffensrichtungen zusammen.
Photon Psycho
GNYP Gallery is delighted to present the solo exhibition of artist Joep van Liefland. The opening will take place October 26 between 6 and 9 pm. The artist will be present as well.
Mehr erfahren »Collider
GNYP Gallery is delighted to present the first solo exhibition of the artist Otto Ford. The opening will take place on October 26 between 6 and 9 pm at Knesebeckstraße 96, 10623 Berlin.
Mehr erfahren »NO WALL | Berlin 2019
1989 fiel die Berliner Mauer. 2019 jähren sich die Ereignisse zum dreißigsten Mal. Was ist geblieben von der Grenze, was ist auf deren Fläche neu entstanden? Sandra Siewert und Dirk Berger beantworten diese Fragen mit künstlerischen Mitteln.
Mehr erfahren »VERHÜLLT – ENTHÜLLT
Drei Berliner Künstler präsentieren sich erstmalig in dieser Ausstellung mit einem gemeinsamen Thema der Sinnlichkeit des Aktes und setzen es mit den ihnen eigenen Stilmitteln der Zeichnung, der bearbeiteten Fotografie sowie der Malerei ideen- und variantenreich um.
Mehr erfahren »» Keep going ! « Amnon David AR | mz project room maia zinc
Der in Berlin ansässige israelische Künstler Amnon David Ar präsentiert neue und ältere Werke, die seine „Keep Going“ Mentalität widerspiegeln. Konfrontiert mit dem lichtärmeren Mitteleuropa, erschafft AR neue Stillleben und Porträts in denen er andere Impulse und Einsichten verarbeitet.
Mehr erfahren »Mette Juul & Rasmus Søndergaard Johannsen – Fixations
Auf den ersten Blick haben die Arbeiten von Mette Juul und Rasmus Søndergaard Johannsen wenig gemeinsam. Mette Juul arbeitet mit Fotografie, Film und Ready-Mades. Rasmus Søndergaard Johannsen kreiert gewebte Bildteppiche und Skulpturen aus Nylonnetzen und Skulpturen aus Nylonnetzen und Metall.
Mehr erfahren »Frank Gehry – Hans Scharoun: Strong Resonances / Zusammenklänge
Am Pariser Platz, am Puls der Stadtgeschichte und in
unmittelbarer Nähe zu markanten Bauten, beleuchtet die Ausstellung Frank Gehry – Hans
Scharoun: Strong Resonances / Zusammenklänge jene Resonanzen, die
im Zusammenspiel von Architektur und Großstadt erklingen.
Sharing space(s)
Im Rahmen des „Monat der Fotografie-OFF“ zeigt feldfünf – Projekträume im Metropolenhaus vom 16.11. – 30.11.2018 die Ausstellung Sharing space(s) mit fotografischen Arbeiten, die den öffentlichen Raum als vermeintlichen Ort demokratischer Prozesse befragen.
Mehr erfahren »O&O Depot zeigt SUSE KRAWAGNA d e v i a t i o n s
Der Ausgangspunkt für Suse Krawagnas Malerei liegt in der Wahrnehmung und Beobachtung alltäglich vorkommender Dinge, zum Beispiel architektonischer Details.
Mehr erfahren »2. Salon des Zirkels für individuelle Kunstaneignung – Galerie Irrgang Berlin
Der 2. Salon des Zirkels für individuelle Kunstaneignung bietet Kunstbegeisterten die Möglichkeit, „Lieblingsstücke“ aus ihren Sammlungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und über Kunst ins Gespräch zu kommen.
Mehr erfahren »Künstler aus der DDR. Werke aus der Sammlung des Museums Barberini
Die Sammlung des Museums Barberini hat einen Schwerpunkt in der Malerei von Künstlerinnen und Künstlern aus der DDR. In der Reihe Barberini Collectionwerden im Lauf eines Jahres vier thematische Präsentationen eröffnet. Im Herbst 2019 werden alle Werke aus diesem Sammlungsschwerpunkt zu sehen sein.
Mehr erfahren »laufend
Mies van der Rohe Haus veranstaltet Themenreihe 2018: MIES – SITZEN UND LIEGEN
Zur Einstimmung auf das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum, das im Jahr 2019 bundesweit begangen wird, veranstaltet das Mies van der Rohe Haus 2018 eine Ausstellungs-, Symposiums- und Veranstaltungsreihe mit dem Titel MIES – SITZEN UND LIEGEN, die die zeitgenössischen Künste mit Möbeldesign und Architekturgeschichte unter einer gemeinsamen Thematik vereint. Geplant sind vier Doppelausstellungen (01-04), in denen zeitgenössische [...]
Mehr erfahren »