
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Rebecca Harper: Thick Skinned – Quick Finned Always Turning Tides Tale
Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Mehr erfahren »Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei
Anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums zeigt die Gipsformerei als älteste Einrichtung der Staatlichen Museen zu Berlin erstmals eine umfassende Präsentation ihrer Bestände – als Eröffnungsausstellung in der am 13. Juli 2019 eröffnenden James-Simon-Galerie.
Mehr erfahren »Bettina Pousttchi. In Recent Years
Bettina Pousttchi arbeitet an der Schnittstelle von Skulptur, Fotografie und Architektur. Ihre ortsspezifischen Interventionen im öffentlichen Raum bedecken oft ganze Häuserfassaden und nehmen Bezug auf den urbanen oder historischen Kontext eines Ortes.
Mehr erfahren »comiXconnection im Museum Europäischer Kulturen
Eine Wanderausstellung der Koordinierung Ostmittel- und Südosteuropa
Mehr erfahren »Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode
Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) ergänzt die Auseinandersetzung mit der Fast Fashion um Einblicke in die Berliner Slow Fashion Szene: Als Dreh- und Angelpunkt der internationalen fairen Modewelt entstehen in Berlin zahlreiche innovative Ideen, wie Mode nachhaltig produziert und genutzt werden kann und gleichzeitig Spaß machen kann.
Mehr erfahren »Kampf um Sichtbarkeit: Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919
Kampf um Sichtbarkeit - Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919. Bis 08.03.2020, dem internationalen Frauentag, in der Alte Nationalgalerie.
Mehr erfahren »Cevdet Erek. Bergama Stereo Musikwerke Bildender Künstler – Hamburger Bahnhof
Cevdet Erek. Bergama Stereo Musikwerke Bildender Künstler im Hamburger Bahnhof bis 08.03.2020: Architekturinstallation mit Sound Bergama Stereo (2019)
Mehr erfahren »Mandela: The Official Exhibition, Bikini, bis 15. März
Mandela: The Official Exhibition - Freiheit ist weder schwarz noch weiß: Die Nelson-Mandela-Ausstellung im Bikini-Haus Berlin ist noch bis zum 15. März 2020 zu sehen.
Mehr erfahren »Caline Aoun: seeing is believing
Caline Aoun: seeing is believing
Deutsche Bank "Artist of the Year"
Caline Aoun: seeing is believing, Palais Populaire
Caline Aoun: "seeing is believing" bis 2.3.2020 im Palais Populaire, Unter den Linden, Deutsche Bank “Artist of the Year”.
Mehr erfahren »„Wilhelm und Alexander von Humboldt“ im DHM
„Wilhelm und Alexander von Humboldt“ - zwei Brüder, eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum bis 19. April 2020, Kuratoren Savoy/Blankenstein
Mehr erfahren »CLB: Navigating Berlin – dritter Teil
CLB "Navigating Berlin". Unter dem Titel "Navigating Berlin" zeigt das CLB Berlin im Aufbau Haus am Moritzplatz eine sowohl künstlerisch wie kulturwissenschaftlich spannend angelegte Ausstellungsreihe rund um den Berliner Stadtplan in drei Kapiteln, bis 01.03.2020.
Mehr erfahren »Beate Gütschow. “LS” und “S”
Beate Gütschow untersucht das Verhältnis zwischen der Wirklichkeit und deren Darstellung im fotografischen Bild. Seit 1999 sind dazu sieben Werkgruppen entstanden, wozu die beiden ausgestellten Serien „LS“ (Landschaft) und „S“ (Stadt) gehören.
Mehr erfahren »Beate Gütschow Berlinische Galerie, mit Talk
Beate Gütschow: „LS“ und „S“ noch bis 30.3.20 in der Berlinischen Galerie. Am Donnerstag, 26.3.20, 18 Uhr, findet ein Künstler*innengespräch statt. In den 2007 und 2016 von der Berlinischen Galerie angekauften Arbeiten untersucht Beate Gütschow das Verhältnis zwischen der Wirklichkeit und deren Darstellung im fotografischen Bild. Seit 1999 sind dazu sieben Werkgruppen entstanden, wozu die beiden [...]
Mehr erfahren »Raffael in Berlin. Die Madonnen der Gemäldegalerie
Raffael in Berlin. Die Madonnen der Gemäldegalerie. Madonnentreffen in Berlin bis 26.04.2020 anlässlich des 500. Todestag Raffaels
Mehr erfahren »The Last Judgement Sculpture der Sammlung Würth
Gemeinsam mit der Sammlung Würth präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin in der Wandelhalle der Gemäldegalerie „The Last Judgement Sculpture“, ein Hauptwerk des britischen Künstlers Anthony Caro (1924–2013). Die monumentale, 25-teilige Installation bildet in unmittelbarer Nähe zu den Alten Meistern ein raumgreifendes zeitgenössisches Ensemble zum übergreifenden Thema „Jüngstes Gericht“.
Mehr erfahren »was uns umgibt
Mit der Ausstellung WAS UNS UMGIBT lädt die mianki.Gallery zum mehrfachen Perspektivwechsel ein, den jedes einzelne Werk initiiert und der sich darüber hinaus in der Korrespondenz der Werke untereinander ergibt. Fünf künstlerisch interdisziplinäre Positionen fordern unmittelbare sowie subtile ...
Mehr erfahren »Bertien van Manen: Galerie Robert Morat
Bertien van Manen "Book Stories", Dokumentarfotografie, in der renommierten Galerie Robert Morat bis 7. März 2020, Linienstraße
Mehr erfahren »Modell-Naturen in der zeitgenössischen Fotografie
Gruppenausstellung kuratiert von Dr. Marie Christine Jádi mit Oliver Boberg, Sonja Braas, Julian Charrière, Shirley Wegner, Thomas Wrede
Mehr erfahren »Umut Yasat: 24/11
GNYP Gallery freut sich, die Ausstellung 'Umut Yasat: 24/11' am Freitag, den 17. Januar 2020, von 18 -21 Uhr zu eröffnen.
Mehr erfahren »Georgia Krawiec – radiKAHLschlag
GEORGIA KRAWIEC – radiKAHLschlag in der Zitadelle Fotografische Arbeiten im Zentrum für Aktuelle Kunst – Projektraum (Kaserne) vom 18.1.2020 bis 19.4.2020: Mit der Ausstellung radiKAHLschlag stellt die Fotokünstlerin Georgia Krawiec (*1972 in Kędzierzyn/Polen) im Projektraum des ZAK Arbeiten aus ihrem aktuellen Werkprozess vor. In ihrem Oeuvre nähert sich Georgia Krawiec dem Medium der Fotografie auf [...]
Mehr erfahren »BURLUNGIS
Legt eure Mäntel ab, und ruhet ein wenig, müde Wander*innen. Wir verfügen hiermit, dass der bisherige Mythos des ‚mittelalterlichen Europas‘ falsch ist. Wir überschreiben es mit BURLUNGIS, welches im Sumpf brodelt und von einer Zeit erzählt, in der sich die Stadt Berlin aus dem Moor erhob.
Mehr erfahren »CTM 2020 Exhibition: Interstitial Spaces
Eröffnung: 24.01.2020, ab 19:00 Uhr
Öffnungszeiten während des CTM Festivals: 25.1.–2.2.2020 | täglich 10 – 22:00 Uhr
Nach dem CTM Festival: 3.2.–15.3.2020 | So-Mi 10:00 – 20:00 Uhr & Do-Sa 10:00 – 22:00 Uhr
Präsentiert im Rahmen von:
CTM 2020 - LIMINAL / Festival for Adventurous Music & Art
Alexander Gronsky
Die Peripherie als Landschaft – Alexander Gronsky zeigt großformatige Tableaus und serielle Arbeiten aus Moskau .
Mehr erfahren »Klaus-Martin Treder bei FeldbuschWiesnerRudolph
FeldbuschWiesnerRudolph zeigt vom 31. Januar bis 7. März 2020 Arbeiten von Klaus Martin Treder in ihrer Galerie in Berlins Mitte
Mehr erfahren »Breathless by Numen/For Use
Kuratiert von Irina Ilieva
Eröffnung: Samstag, 1. Februar 19 – 22 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag + Samstag, 14 – 20 Uhr und nach Vereinbarung
1. Februar - 31. März 2020
FOTO-TALK: AUF DER COUCH
FOTO-TALK: AUF DER COUCH im f3 der Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) am 20. Februar 2020, 19:00 Uhr mit Espen Eichhöfer und Felix Hoffmann.
Mehr erfahren »www.ep-contemporary.de
Die Bilder der Serie „Auflösungen“ sind Versuche, dem mortifizierenden Moment der Fotografie zu entkommen und den Bildern Bewegung zu geben, ohne einen Film zu drehen.
Mehr erfahren »Elisabeth Frieberg. White Black Death Gold
Kewenig freut sich, Elisabeth Friebergs erste Einzelausstellung in Deutschland zu zeigen. "White Black Death Gold" konzentriert sich auf die neuesten Arbeiten der schwedischen Malerin.
Mehr erfahren »THERES CASSINI Gurkenschwarm
Mit Ihrer räumlichen Situation nicht mehr zufrieden? Cassinis Gurkenschwarm räumt um.
Eine Gurke ca 130 cm lang, 35 cm dick, geraffter Stoff auf Drahtskelett. Den Schwarm machen
28 Gurken. An Seidenhaaren von der Decke hängend, jeden Lufthauch in sachte Bewegung überleitend.
maat me there
Inspiriert von Ornamenten und Stofflichkeit als kulturhistorische Bestandteile der Volkskunst, von Märchen und Mythen sowie Traditionen und Ritualen, erscheinen diese Einflüsse im Werk der Malerin und Keramik-Bildhauerin Beate Höing in einer ganz eigenständigen Ikonografie.
Mehr erfahren »Strange Days
STRANGE DAYS – Malerei und Zeichnungen von Daniel Harms
Ausstellung in der Galerie Köppe Contemporary
Vernissage: 13. Februar 2020 / 19 h, Ausstellung bis 14. März 2020
Zhou Tao im Times Art Center Berlin
Zhou Tao: Winter North Summer South. Mit Winter North Summer South stellt das Times Art Center Berlin ein fotografisches Projekt des Künstlers Zhou Tao vor, das 2019 als Auftragsarbeit des Guangdong Times Museums entstanden ist. Kuratiert von Nikita Yingqian Cai (Chief Curator, Guangdong Times Museum) im Berliner Times Art Center. Nahezu zwei Jahre hat Zhou [...]
Mehr erfahren »Galerie Aurel Scheibler eröffnet heute Tamara K.E. – Ink under the Skin
Galerie Aurel Scheibler eröffnet heute die Einzelausstellung der deutschen, in Georgien geborenen Künstlerin Tamara K.E. "Ink under the Skin". "Ink Under the Skin" ist K.E.’s erste Ausstellung in Berlin. Zeitgleich sind ihre Werke aus den Jahren 2001 und 2003 in der Ausstellung 31: Women im Haus Huth, Sammlung Daimler, Berlin, ab dem 29. Februar zu [...]
Mehr erfahren »Umbo. Fotograf
Umbo (Otto Umbehr) steht für eine Art „Urknall“ der modernen Fotografie Mitte der 1920er Jahre – so der Kunsthistoriker Herbert Molderings 1995 in seiner Retrospektive des Künstlers. Mit Ideenreichtum und Experimentierfreude prägte Umbo maßgeblich die Fotografie des Neuen Sehens.
Mehr erfahren »Valerio Adami – Pop Art aus Italien: Galerie Michael Haas, ab 21.2.2020
Valerio Adami: Die Galerie Michael Haas eröffnet am 21. Februar eine Ausstellung mit Gemälden und Zeichnungen der 1960er Jahre von Valerio Adami (*1935). Der heute 84-jährige Valerio Adami ist ein Star der italienischen Pop Art. Die hier gezeigten Gemälde und Zeichnungen illustrieren Adamis Weg von Figuration, über abstrakte Tendenzen, hin zu der Verknüpfung von beidem. Die [...]
Mehr erfahren »X25-9 transformer
Susanne Britz, jüngstes Mitglied des Trägervereins der Galerie, Xanthippe e.V., schließt mit der Kuration der Ausstellung X25-9 transformer den Reigen der X25-Reihe, anlässlich des 25jährigen Bestehens des Vereins im Jahr 2018 begonnen, ab. Als Partnerin hat sie Mia Hochrein mitgebracht.
Mehr erfahren »Fazies – Schichtungen
Eva Walker lotet in ihren Unikat-Serien die Möglichkeiten und Grenzen der traditionellen Drucktechniken aus. Formen und Farbigkeit der fragilen Papierobjekte von Alexandra Deutsch entstammen organischen und anorganischen Welten, erinnern an exotische Pflanzen, Fossilien oder Gesteinsformationen.
Mehr erfahren »A Year Without the Southern Sun
Die XC·HuA Gallery zeigt in der Gruppenausstellung A Year Without the Southern Sun, ab dem 21. Februar, neun künstlerische Positionen, die sich mit der Ausbeutung natürlicher Ressourcen und den dadurch drohenden globalen Folgen beschäftigen.
Mehr erfahren »Sehnsucht nach dem Jetzt
Wann genau ist JETZT? Wann wird Vergangenheit zum JETZT? Wann beginnt die Zukunft nach dem JETZT?
Mehr erfahren »Chroma
Kang Contemporary is pleased to announce the exhibition:
CHROMA SABINE LAIDIG
VERNISSAGE
THURSDAY, FEBRUARY 27, 2020 AT 19:00
Introduction: Dr. Sibylle Badstübner-Gröger, art historian
exhibition duration
February 28, 2020 – April 17, 2020
Tue-Sat: 2-6pm and by appointment
… aus der Luft – Zuzanna Skiba und Werner Drimecker
„... aus der Luft“ vereint Werke von Zuzanna Skiba und Werner Drimecker, die nicht nur eine lange Freundschaft, sondern auch die Kartographie verband. Über diese kamen sie zu einer unverwechselbar eigenen Bildsprache. In der Ausstellung in der Berliner Salongalerie „Die Möwe“ treten ihre Bilder in einen wortlosen und doch beredten Dialog.
Mehr erfahren »Chroma – Sabine Laidig
Kang Contemporary is pleased to announce the exhibition:
CHROMA SABINE LAIDIG
VERNISSAGE
THURSDAY, FEBRUARY 27, 2020 AT 19:00
Introduction: Dr. Sibylle Badstübner-Gröger, art historian
exhibition duration
February 28, 2020 - April 17, 2020
Tue-Sat: 2-6pm and by appointment
Die Ausstellung “Monet. Orte” im Museum Barberini
Vom 29. Februar bis zum 1. Juni 2020 widmet das Museum Barberini dem französischen Impressionisten Claude Monet (1840–1926) eine groß angelegte Retrospektive. Die Ausstellung Monet. Orte versammelt rund 110 Gemälde aus sämtlichen Schaffensphasen des Malers.
Mehr erfahren »Moving Energies – 10 years me Collectors Room Berlin
10 Jahre me Collectors Room Berlin – dieses Jubiläum wird vom 29. Februar bis 17. Mai 2020 mit einem sehr persönlichen Einblick in die Olbricht Collection und die Aktivitäten der Stiftung gefeiert.
Mehr erfahren »Silvia Klara Breitwieser | Essenzen 1972-2020
Die konzentrierte Werkschau präsentiert einen Einblick in die diversen Schaffensphasen der Künstlerin. Ihre Arbeiten aus 40 Jahren sind durch die konzeptuelle Fotografie miteinander verwoben, von der aus sie sich alle entfalten. Mit ihrer Arbeit schafft sie ein Zeitzeugnis, das sie zugleich als Fors
Mehr erfahren »Silvia Klara Breitwieser | Essenzen 1972-2020
Mit der Einzelausstellung ESSENZEN. Arbeiten 1972-2020 zeigt Silvia Klara Breitwieser im Kunstverein KunstHaus Potsdam einen „Längsschnitt“ der unterschiedlichen Werkphasen aus nahezu 50 Jahren ihres künstlerischen Schaffens und gibt konzentrierte Einblicke in einzelne Werkgruppen.
Mehr erfahren »