Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Ausstellung

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Juli 2024

Ausstellung “SUBTIL” und Künstlergespräch mit Dagmar Berg

6. Juli 2024 - 21. Juli 2024
Verein Berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte
Ausstellung "SUBTIL" und Künstlergespräch mit Dagmar Berg

In unserer schnelllebigen Zeit drängen sich die lauten Töne, die heftigen Bilder in den Vordergrund. Mit der Ausstellung SUBTIL wollen wir den leisen, hintergründigen Stellungnahmen Raum geben. Dies spiegelt sich in den verschiedenen künstlerischen Mitteln und verwendeten Materialien wieder. Es geht um Differenzierung, um das Hinhören auf die Nuancen, ebenso um Widerstand oder Gegenentwurf zum aktuellen Zeitgeist, der die schnelle Aktion priorisiert und Zwischentöne als Zaudern interpretiert. Die teilweise ungewöhnlichen Exponate verlangen von BetrachterInnen ein sich Einlassen und genaues Hinschauen,…

Mehr erfahren »

„Punk in der Kirche. Ost-Berlin 1979-89“ – Ausstellung im Humboldt Forum

7. Juli 2024
Humboldt Forum, Schloßplatz
Berlin, 10178 Deutschland
+ Google Karte
„Punk in der Kirche. Ost-Berlin 1979-89“ - Ausstellung im Humboldt Forum

Die kleine, urbane Bewegung Punk erregte ab Ende der 1970er Jahre in Ost-Berlin durch ihr Erscheinungsbild Aufsehen. Was im Westen als Provokation galt, war in der DDR ein Angriff auf den Staat und wurde bekämpft. Die Schau im Ausstellungsraum „Freiraum“ in BERLIN GLOBAL erzählt die Geschichte dieser jugendlichen Subkultur zwischen Aufbegehren, Verfolgung und Beharren. Der Themenbereich führt die Besucher:innen in den Kirchenraum hinein, den die Punks für sich erringen konnten; ihre Bands spielten hier Konzerte. Einige der bekanntesten Punksongs –…

Mehr erfahren »

Summer Splash 7

7. Juli 2024 - 7. September 2024
DAM Projects, Horstweg 35
Berlin, 14059 Deutschland
+ Google Karte

Vom 31. Juli bis zum 7. September befinden wir uns in der Sommerpause, jedoch können Sie die Ausstellung auch zu dieser Zeit nach Vereinbarung besuchen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

Mehr erfahren »

Peter Böhnisch – In between

9. Juli 2024 - 30. August 2024
Galerie Michael Haas, Niebuhrstraße 5
Berlin, 10629 Deutschland
+ Google Karte
Peter Böhnisch - In between

Die Galerie Michael Haas präsentiert ihre Sommerausstellung IN BETWEEN, die noch bis zum 30. August 2024 zu sehen ist. In dieser Ausstellung wird eine vielfältige Auswahl von Werken aus dem Bestand der Galerie gezeigt, die die künstlerische Entwicklung von den 1960er Jahren bis heute widerspiegeln. Ein besonderer Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Arbeiten von Peter Böhnisch. Ein Raum ist ausschließlich seinen herausragenden Werken aus Sand und Pigmenten gewidmet. Diese Gemälde und Reliefs in einem stellen klassische Gesichter in zeitlosen…

Mehr erfahren »

Sommer

12. Juli 2024 - 6. September 2024
janinebeangallery, Torstrasse 154
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Die janinebeangallery freut sich, das 20-jährige Jubiläum mit einer besonderen Ausstellung zu feiern, die die Schönheit und Vielfalt der Malerei in den Mittelpunkt stellt.

Mehr erfahren »

Imagine Another Perspective: Alfred Ehrhardt Stiftung

13. Juli 2024 - 8. September 2024
Imagine Another Perspective

Wie verschiebt sich unsere Vorstellung von Zeit, wenn wir mit Krankheit oder Tod konfrontiert sind? Welche tiefgreifenden Auswirkungen gehen mit den Kunststoffen einher, mit denen wir jeden Tag umgehen? Gibt es in der Natur Energien, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind? In der Gruppenausstellung Imagine Another Perspective greift die Alfred Ehrhardt Stiftung diese und weitere Fragen auf. Die Arbeiten der drei internationalen KünstlerInnen veranschaulichen Bereiche der uns umgebenden natürlichen Welt, die oftmals unbemerkt bleiben, für unser Überleben jedoch wesentlich…

Mehr erfahren »

Don Van Vliet – Galerie Michael Werner

15. Juli 2024 - 31. August 2024
Michael Werner Galerie, Hardenbergstr. 9A
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte
Don Van Vliet - Galerie Michael Werner

Don Van Vliet (1941–2010) kommt auf Anregung von A.R. Penck zur Galerie Michael Werner. Der ostdeutsche Künstler will endlich dem Urheber des legendären Doppelalbums Trout Mask Replica von 1969 begegnen und trifft auf einen amerikanischen Maler, der den Pinsel mit dem gleichen disziplinierten Groove führt wie zuvor seine Band. Der Kalifornier verkörpert das geläuterte Instinktbewusstsein, das A.R. Penck als zeitgenössisches Pendant für Genialität begreift. Im Bereich der Musik ist Van Vliet als Captain Beefheart auf dem nordamerikanischen Traditionspfad von Blues…

Mehr erfahren »

HTW – WERKSCHAU 2024

18. Juli 2024 - 20. Juli 2024
HTW – WERKSCHAU 2024

Der Fachbereich 5 School of CULTURE + DESIGN der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin feiert WERKSCHAU und öffnet die Türen für alle Kulturinteressierten, neue Studierende, Alumnis, Profis aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, alle Anwohner*innen, Jung und Alt. Über 1500 Studierende zeigen ihre aktuellen Arbeiten aus den Bereichen Kommunikationsdesign, Mode Design, Industrial Design, System Design, Bekleidungstechnik, Restaurierung, Landschaftsarchäologie und Museologie, sowie Museumsmanagement und -kommunikation. Es gibt ein buntes Programm aus über 99 Präsentationen, Installationen, Führungen, Modenschauen und Ausstellungen mit Grafiken,…

Mehr erfahren »

Five, not four – Andreas Henkel

19. Juli 2024 - 28. Juli 2024
tunnel19 | Studio, Kohlfurter Straße 42
Berlin, 10999 Deutschland
+ Google Karte

Die meist analog entstandenen mehrteiligen “Photopaintings” erproben die Idee, durch die Auflösung des Gegenständlichen, durch Abstraktion und Einbeziehung des Zufalls die Materialität der fünf Elemente aus dem Daoismus sichtbar zu machen.

Mehr erfahren »

Surreal Urbanities: Reimagined Realities

20. Juli 2024 - 17. August 2024
BBA Gallery, Köpenickerstrasse 96
Berlin, 10179 Deutschland
+ Google Karte

Die Ausstellung Surreal Urbanites: Reimagined Realities präsentiert fünf Finalist*innen des BBA Artist Prize 2024, die Surrealismus und urbane Realität miteinander verbinden. Anikó Boda und Nogang Lee erkunden Fantasie und Vorstellungskraft durch Gemälde, während Trevor Burgess, Benet Dalmau Alsina

Mehr erfahren »

Nie Ohne Seife Waschen Eine Ausstellung von geografisch Verstreuten. Neurotitan Galerie.

20. Juli 2024 - 10. August 2024
Neurotitan Galerie, Rosenthaler Straße 39
Berlin, 10178 Deutschland
+ Google Karte

13 aufstrebende Künstler*innen, die geografische und künstlerische Diversität auszeichnet, präsentieren die erste Ausstellung ihres Kollektivs. Ziel ist es, über individuelle Kunstwerke hinaus, die Synergie der vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen zu präsentieren.

Mehr erfahren »

hidden belonging im Studio Hanniball.

20. Juli 2024 - 21. Juli 2024
STUDIO HANNIBALL, Pappelallee 15
Berlin, 10437
+ Google Karte

POP UP SHOW „hidden belonging“ – a group exhibition curated by Clara Pistner opening Friday, the 19th of July 6 -12 pm.

Mehr erfahren »

BROOKLYN >> BERLIN – Die 440 Gallery aus Brooklyn zu Gast bei ep.contemporary

20. Juli 2024 - 23. August 2024
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Die KünstlerInnen der 440 Gallery Brooklyn NYC stellen ihre Werke aus Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie und Installation im Rahmen eines Galerieaustausches erstmalig in Berlin aus.
Vernissage Freitag, 19. Juli 2024, 18:00 – 21:00
Finissage Samstag, 17. August 2024, 14:00 – 18:00

Mehr erfahren »

Zeit-Raum_Schaffen/II

25. Juli 2024 - 10. August 2024
a.i.p. project space – artists in progress, Suarezstraße 8
Berlin, 14057 Deutschland
+ Google Karte

Collage - Serigraphie

Mehr erfahren »

Wie ist die Welt? – Sommerausstellung des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867

26. Juli 2024 - 25. August 2024
Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V., Eisenacher Straße 118
Berlin, 10777 Deutschland
+ Google Karte
Wie ist die Welt? - Sommerausstellung des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867

Wie ist die Welt? Sechs langjährige Vereinsmitglieder zeigen ihren Erfahrungsschatz und ihre Weltanschauung.  In stilistisch unterschiedlicher Ausprägung werden Weltbilder, Lebensansichten und Denkweisen gegenübergestellt.  Die Antworten auf den Ausstellungstitel sind sehr persönlich, gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie nicht primär auf die Kunst abzielen, sondern auf die Wirklichkeit. „Gleichsam im verwandten Wechsel folgen die unterschiedlichen stilistischen Ausdrucksweisen dem Postulat des Malers Paul Cezanne, dass man nicht nach der Natur, sondern parallel zu dieser arbeiten müsse“ so der Kunstwissenschaftler Ulrich Kavka. Wir…

Mehr erfahren »

August 2024

From Battlefields to Roborders. Galerie im Turm.

1. August 2024 - 13. Oktober 2024
Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1
Berlin, 10423
+ Google Karte

Mit fromBattlefields toRoborders präsentiert die Galerie im Turm Maithu Bùis erste Einzelausstellung.

Mehr erfahren »

David Varnhold: CONCRETE FUTURE | The birth of the Cool was grey

2. August 2024 - 14. August 2024
tunnel19 | Studio, Kohlfurter Straße 42
Berlin, 10999 Deutschland
+ Google Karte

David Varnhold taucht fotografisch in die Welt der „wilden, natürlichen“ (Le Corbusier) Architektursprache des Brutalismus ein.

Mehr erfahren »

Letizia Werth — Shadow Flowers

3. August 2024 - 4. September 2024
Galerie feinart berlin, Niebuhrstraße 71
Berlin, 10629 Deutschland
+ Google Karte

Time, space, memory. Boundaries between reality and fiction. Werth transforms old anonymous photos into drawings. For her, that means “incorporating and digesting thoughts”. Fade vs reappear, forget vs remember: the Shadow Flowers show her sensitivity to the poetry of unique transient moments.

Mehr erfahren »

Maler MICHEL MEYER & Bildhauer HANS SCHEIB – Galerie SCHMALFUSS BERLIN

3. August 2024 - 31. August 2024
Schmalfuss Berlin, Knesebeckstraße 96
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte
Poetische Malerei versus expressive Bildhauerkunst - Galerie SCHMALFUSS BERLIN

Tragisch-komische sowie grotesk-ironische Reflexionen über historische wie aktuelle Themen und höchst sensible Charaktere, das sind die Darstellungen des süddeutschen Malers MICHEL MEYER und des renommierten Berliner Bildhauers HANS SCHEIB. Über den Inhalt seiner Malerei schreibt MICHEL MEYER im Jahr 1999: „Meine Malerei ist nicht nur ein Spiel mit Farben, Stiften und Material zur Erlangung von Köpfen, Figuren und deren Fragmenten und Beziehungen. Durch den andauernden Prozess der Malerei verschwinden alle im Bild entsorgten Gedanken und transformieren sich raupenhaft in Schönes…

Mehr erfahren »

online Ausstellung “Girls Girls Girls”

8. August 2024 - 29. August 2024
Sommerausstellung "Girls Girls Girls"

"Girls Girls Girls" – der Titel unserer bevorstehenden Sommerausstellung weckt sofort Assoziationen an die facettenreiche Welt der Weiblichkeit. Diese Online-Ausstellung richtet sich ganz auf die Darstellung von Frauen und bringt das Thema mit einer faszinierenden Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen näher. Was steckt hinter den unterschiedlichen Rollen, Stimmungen und Facetten, die Frauen in der Kunst einnehmen? Genau das zeigt uns diese außergewöhnliche Sammlung von Zeichnungen, Radierungen, Lithografien und Holzschnitten. Die Ausstellung "Girls Girls Girls" stellt Werke von renommierten Künstlern wie George Grosz,…

Mehr erfahren »

G.R.I.T. Gestural Reflective & Inquiring Tales

9. August 2024 - 31. August 2024
KUNSTPUNKT Berlin, Schlegelstr. 6
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte
G.R.I.T. Gestural Reflective & Inquiring Tales

Im Mittelpunkt des Projekts G.R.I.T. Gestural Reflective Inquiring Tales steht eine Ausstellung von vierzehn Maler*innen, die untersucht, wie sich die Grundprinzipien der Malerei — Geste und Körperlichkeit — zu Künstler*in und Betrachter*in verhalten. Dabei setzen sich die Künstler*innen mit Kernthemen der zeitgenössischen Malerei auseinander: G.R.I.T. kontextualisiert die Malerei als eine kollektive Praxis, die gleichzeitig Kontemplation erfordert. Mit ihren internationalen Beiträgen will die Ausstellung ganz Europa verbinden, und sie wird zunächst in Berlin und dann in Dundee, Schottland, zu sehen sein.…

Mehr erfahren »

Evgen Klimenko – Luminous figures

9. August 2024 - 22. August 2024
Vorona Galerie, Pestalozzistrasse 34
Berlin, 10627 Deutschland
+ Google Karte
Evgen Klimenko - Luminous figures

In einer Welt, die von Unsicherheit und Konflikten geprägt ist, bietet die Kunst von Evgen Klimenko einen strahlenden Gegenpol. Die Ausstellung „Luminous Figures“ in der Vorona Galerie zeigt Werke, die nicht nur durch ihre leuchtenden Farben beeindrucken, sondern auch eine tiefere Botschaft transportieren: Trotz aller Widrigkeiten gibt es immer Raum für Licht und Hoffnung. Lass dich von Klimenkos einzigartigem Stil verzaubern, der die Dunkelheit des Krieges durch die Kraft der Kunst erhellt und eine lebensbejahende Energie ausstrahlt. Evgen Klimenko ist…

Mehr erfahren »

Now Wave: Beth B – Glowing

15. August 2024 - 24. August 2024
silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35
Berlin, 13347
+ Google Karte

Mit Now Wave: Beth B – Glowing widmet das silent green der US-amerikanischen Künstlerin eine umfangreiche Ausstellung und Retrospektive mit zahlreichen Weltpremieren.

Mehr erfahren »

Box Office Around The World: Blockbuster-Filme und Gäste aus Argentinien, Brasilien, Indien, Nigeria, Thailand, Vietnam

16. August 2024 - 31. August 2024
Humboldt Forum, Schloßplatz
Berlin, 10178 Deutschland
+ Google Karte
Box Office Around The World: Blockbuster-Filme und Gäste aus Argentinien, Brasilien, Indien, Nigeria, Thailand, Vietnam

Box Office Around The World: An drei Wochenenden im August wird der Schlüterhof mit sommerlichen Drinks und Snacks zum Treffpunkt für Filmbegeisterte aus aller Welt. Das Open-Air-Festival lädt ein zu Gesprächen mit internationalen Filmstars und präsentiert sechs aktuelle Kinoproduktionen, die in ihren Entstehungsländern „Kassenschlager“ sind, in Deutschland aber auf der großen Leinwand noch nicht zu sehen waren. Großes Bangen und Rätselraten begleiten den Kinostart jeder kostspieligen Filmproduktion: Ob sich das Publikum auf die erzählte Geschichte, Star-Konstellation und Filmsprache einlassen und…

Mehr erfahren »

Gegen den Strich. Drei grafische Erzählungen: gelebt, Luchadoras und Widerstand – Drei Generationen antikolonialer Protest in Kamerun

17. August 2024 - 7. September 2024
Neurotitan Galerie, Rosenthaler Straße 39
Berlin, 10178 Deutschland
+ Google Karte

Wem gehören Lebensgeschichten & wer darf sie wie erzählen? So ein roter Faden der Ausstellung & der hier zusammengeführten Graphic Novels: gelebt, Luchadoras und Widerstand – Drei Generationen antikolonialer Protest in Kamerun. Sie zeigen Perspektiven des antikolonialen Erinnerns & Widerstands

Mehr erfahren »

House of QRA – Keramikkunst

23. August 2024 - 24. August 2024
House of QRA - Keramikkunst

Besuchen Sie das House of QRA vom 23. bis 24. August im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg zur Eröffnungsausstellung anlässlich einer neuen Kollektion. House of QRA , symbolisch für "Haus des Kuratierten", geht weit über einfache Präsentationen von Kunst hinaus. Die Galerie kuratiert sorgfältig gestaltete Räume, die verschiedene Atmosphären schaffen. Kunstinteressierte sollen so inspiriert werden, ihr eigenes Zuhause neu zu denken. Diese Räume sind sowohl online als auch auf temporären Ausstellungen in ganz Europa erlebbar. Rampenlicht auf die Keramikkunst: House of…

Mehr erfahren »

Strictly form ! ep. contemporary.

23. August 2024 - 15. September 2024
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

KünstlerInnen der Galerie
Ophelia Beckmann, Angela Bröhan, Matthias Hagemann, Bodo Rott, Jens Schünemann, Dorothea Schutsch, Sabine Wild, Anne Wodtcke
Vernissage: Freitag, 23.08.2024, 18:00 – 21:00

Mehr erfahren »

SCHATTENLAND – Teresa Supico

23. August 2024 - 29. August 2024
SomoS Arts, Kottbusser Damm 95
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

SomoS Art Space is excited to announce Schattenland, the first solo exhibition in Berlin by Portuguese artist Teresa Supico.

Mehr erfahren »

Die Lange Nacht der Museen am 24. August: Geheimnisvolles, Verborgenes und Verruchtes unter dem Thema BERLIN SECRETS

24. August 2024
Lange Nacht der Museen

Am 24. August ist es wieder so weit: 75 Berliner Museen laden zur Langen Nacht der Museen ein. In diesem Jahr lenken sie den Blick auf Verstecktes und Verschlossenes, auf fast Verlorenes und auf Verruchtes: Da werden Gemälde umgedreht und durchleuchtet, Geheimschriften entschlüsselt, Funde aus dem Berliner Untergrund präsentiert. Zudem öffnen sich Türen zu Museumsräumen, die sonst verschlossen sind, zu Kellern und einstigen Verstecken, zu Luftschutzbunkern und finsteren Grüften. Eine Nacht, 750 Veranstaltungen: Besucher*innen können z.B. in der Neuen Nationalgalerie Warhols Selbstbefragungen als Drag…

Mehr erfahren »

Lange Nacht der Museen

24. August 2024
Humboldt Forum, Schloßplatz
Berlin, 10178 Deutschland
+ Google Karte
Lange Nacht der Museen

Das Humboldt Forum lädt bei der Langen Nacht der Museen zu einer individuellen Reise durch Raum und Zeit mit atmosphärischer Beleuchtung, Open Air Kurzfilmprogramm und DJ Set ein. In diesem Jahr ist das Humboldt Forum Teil der Berliner Langen Nacht der Museen. Ab 18 Uhr freut sich das Humboldt Forum auf Ihren Besuch. Nach der Dämmerung treten Sie durch in Regenbogenfarben illuminierte Portale in den Schlüterhof, der in diesem Jahr mit einem Kurzfilmprogramm zum Verweilen einlädt. Ein Lichtkonzert, das seine Strahlen weit in…

Mehr erfahren »

A Streetcar Named Desire. Kang Contemporary.

30. August 2024 - 15. November 2024
Kang Contemporary, Lindenstraße 90
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte
A Streetcar Named Desire. Kang Contemporary.

In der Ausstellung A Streetcar Named Desire inszeniert Kang Contemporary mit dem
Künstler Frank Jimin Hopp eine postmoderne Travestie.

Mehr erfahren »

Painting the Infinite: Power & Process: Kadar Brock, Jeremy Lawson, Ben Tong

30. August 2024 - 29. September 2024
Bode Galerie, Reinbeckstr. 29
Berlin, 12459 Deutschland
+ Google Karte
Painting the Infinite: Power & Process: Kadar Brock, Jeremy Lawson, Ben Tong

Bode präsentiert Painting the Infinite: Power & Process, eine Gruppenausstellung mit Werken von Kadar Brock, Jeremy Lawson und Ben Tong, kuratiert von Dexter Wimberly. Painting The Infinite: Power & Process setzt sich mit dem physischen Akt des Malens und die grenzenlosen Möglichkeiten des Mediums auseinander. Der Entstehungsprozess eines Gemäldes ist eine komplexe Reise, die nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch emotionales und intellektuelles Engagement fordert. Am Anfang steht die Inspiration, die aus einer Vielzahl von Quellen stammen kann: Natur, persönliche…

Mehr erfahren »

September 2024

Ausstellung „Christoph Schlingensief | Deutschlandsuche“ in der Galerie CRONE BERLIN

1. September 2024 - 19. September 2024
Crone Berlin, Fasanenstrasse 29
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte
Ausstellung „Christoph Schlingensief | Deutschlandsuche“ in der Galerie CRONE BERLIN

CRONE BERLIN präsentiert die Ausstellung „Christoph Schlingensief | Deutschlandsuche“. Gezeigt werden Film- und Videoarbeiten, Fotografien, Objekte, Manuskripte und Materialien aus Schlingensiefs Werkkomplexen „Hamlet“, „Chance 2000“ und „Deutschlandsuche“, einige davon bisher unveröffentlicht und zum ersten Mal zu sehen. Christoph Schlingensief (*1960 in Oberhausen, † 2010 in Berlin) begriff sein Schaffen nicht im Sinne traditioneller Gattungen, sondern verknüpfte Film, Theater, Literatur, Performance, Fernsehen, zeitbasierte Medien, bildende Kunst und politischen Aktivismus miteinander. Durchgehende Merkmale seiner Werke waren eine klare, einprägsame Sprache, die Faszination…

Mehr erfahren »

BAUBAU: Ein Spielort für Kinder.

4. September 2024 - 19. Januar 2025
Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7/ Ecke Stresemannstr. 110
Berlin, 10963
+ Google Karte

Spielen, lachen, laut sein, toben, nichts tun – und das in einem Ausstellungshaus! Mit BAUBAU hat die Künstlerin Kerstin Brätsch einen kostenlosen Spielort für Kinder gestaltet, in dem mehr erlaubt ist als verboten. Bunte Wandtapeten, Strukturen, Objekte und eine Reihe von „Loose Parts“ (losen Mater

Mehr erfahren »

Elisabeth Masé MORE AND MORE GODDESSES

5. September 2024 - 12. Oktober 2024
Luisa Catucci Gallery, Allerstr. 38
Berlin, 12049 Deutschland
+ Google Karte

Künstlerin: Elisabeth Masé
Kuratorin: Luisa Catucci
Vernissage: 5. September 2024, 18:00-21:00 Uhr
Dauern: 6. September - 12 Oktober 2024
Ort: LCG, Brunnenstr 170, 10119 BERLIN

Mehr erfahren »

BARBARA QUANDT – Lebenslang

5. September 2024
Köppe Contemporary, Knausstr. 19
Berlin, 14193 Deutschland
+ Google Karte
BARBARA QUANDT - Lebenslang

Die Kunst von Barbara Quandt ist charakterisiert durch eine dynamisch bewegte Malerei von expressiver Farbigkeit, in der sich Figuration und Abstraktion begegnen und sich Reflexionen zur Alltagskultur mit autobiografischen Bezügen durchdringen. Die Bilder der Künstlerin aus den 70er Jahren sind noch stark vom kritischen Realismus beeinflusst, was sich beispielsweise in den existentiellen Porträts Jugendlicher oder in Barbara Quandts Milieustudien und den Stadtlandschaften der Metropole Berlin dokumentiert. Ihre Malkunst, die Acryl- und Ölmalerei, erweitert die Künstlerin schon in dieser Zeit durch…

Mehr erfahren »

Joachim Ickrath – Trotz der Geraden

5. September 2024 - 2. November 2024
Joachim Ickrath – Trotz der Geraden

Er gehört zu den wichtigen Vertretern der konkreten Kunst in Deutschland: Joachim Ickrath, der seit seiner Kindheit mit längeren Unterbrechungen im Saarland lebt, zeigt ab dem 5. September 2024 unter dem Titel „Trotz der Geraden“ eine Auswahl seiner Arbeiten in der Saarländischen Galerie in Berlin. In Berlin war es auch, dass Joachim Ickrath in den 1960er Jahren in der Gruppe um die von ihm und seiner Frau gegründeten Zeitschrift ZAAZ die Grundlagen zu seiner künstlerischen Arbeit legte: die Gestaltung seiner…

Mehr erfahren »

Elyla – Galerie Barbara Thumm

6. September 2024
Galerie Barbara Thumm, Markgrafenstraße 68
Berlin, 10969
+ Google Karte
Elyla - Galerie Barbara Thumm

Die Galerie Barbara Thumm lädt zur Eröffnung der ersten Galerieausstellung der Künstlerin Elyla am 6. September ein. Elyla ist eine multidisziplinäre Künstler*in und Aktivist*in, die mit Video- und Fotoperformances, Installationen, experimentellem Theater, performativer Skulptur und ortsspezifischen Performance-Kunst-Interventionen arbeitet. Ihr Name leitet sich von den Begriffen „er und sie“ im Spanischen (El-y-la) ab und spiegelt ihr Interesse an der Anerkennung von Geschlecht als Apparat der Moderne wider, der das Leben jenseits der Politik des Selbst oder des kolonialen binären Geschlechtersystems durchdringt.…

Mehr erfahren »

Echoes of tomorrow. Yes, today! BBA Gallery Berlin.

6. September 2024 - 19. Oktober 2024
BBA Gallery, Köpenickerstrasse 96
Berlin, 10179 Deutschland
+ Google Karte

Anlässlich der diesjährigen Berlin Art Week 2024, präsentiert die BBA Gallery Berlin eine Gruppenausstellung der besonderen Art. In der Ausstellung werden die vier unterschiedliche Künstler*innen Verena Bachl, Rhys Himsworth, Chirag Jindal und Sven Windzsus aus dem In- wie Ausland zu sehen sein.

Mehr erfahren »

Layers of Landscape in der Galerie Anna25.

6. September 2024 - 18. Oktober 2024
Galerie Anna25, Schönleinstr. 25
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

Die Künstler*innen, die für diese Ausstellung eingeladen wurden, bringen dazu neben ihren künstlerischen Ausbildungen weitere Perspektiven mit: Ein Fotograf, eine Landschaftsarchitektin, eine Kartographin, eine Weltreisende, ein Sound- und Medienkünstler.

Mehr erfahren »

Gruppenausstellung Echoes of tomorrow. Yes, today! BBA Gallery Berlin.

6. September 2024 - 19. Oktober 2024
BBA Gallery, Köpenickerstrasse 96
Berlin, 10179 Deutschland
+ Google Karte

Anlässlich der diesjährigen Berlin Art Week 2024, präsentiert die BBA Gallery Berlin eine Gruppenausstellung der besonderen Art: In „Echoes of tomorrow. Yes, today!”

Die Eröffnung findet am 06.09.2024 von 18:00-21:00Uhr statt.

Mehr erfahren »

Ausstellung “SCHAMA + SCHNITZLER” im Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V.

6. September 2024 - 6. Oktober 2024
Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V., Eisenacher Straße 118
Berlin, 10777 Deutschland
+ Google Karte
Ausstellung "SCHAMA + SCHNITZLER" im Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V.

Bei Sophia Schama und Katharina Schnitzler erleben wir die Malerei als große Geste ausgeführt. Farbe, Fläche, Plastizität und Stofflichkeit sind Begriffe, die in den Blick geraten. Das Dehnen der Möglichkeiten im Umgang mit Farbe sowohl im Auftrag als auch in der Wirkung sind beiden Künstlerinnen gemein. Augenfällig eigensinnig und lässig werden die abstrakten Kompositionen von beiden an die Wand oder auf die Leinwand geworfen. Einerseits. Andererseits offenbart sich gleichzeitig deren Liebe zum Detail und zu absoluter Präzision. Jede Linie, ob…

Mehr erfahren »

Jenny Brillhart – My Fingers Against the Glass

6. September 2024 - 12. Oktober 2024
Kuckei + Kuckei, Linienstraße 158
Berlin, 10115
+ Google Karte
Jenny Brillhart – My Fingers Against the Glass

Jenny Brillhart findet die Motive für ihre Werke an unerwarteten und oft übersehenen Orten. Es sind Materialien und Szenen aus dem Alltag, die ihre Aufmerksamkeit erregen. Sie fotografiert das Alltägliche und stellt es in Collagen zusammen oder formt es im Atelier zu dreidimensionalen Gebilden, die so zum Gegenstand ihrer feinen, sparsamen Kompositionen werden. In meist gedeckten Tönen mit überlegten Farbakzenten gemalt, spielen Licht und Schatten eine dominierende Rolle und verleihen ihren Arbeiten eine Atmosphäre der Stille und Ruhe. Der Einfluss…

Mehr erfahren »

Echoes of tomorrow. Yes, today!

6. September 2024 - 18. Oktober 2024
BBA Gallery, Köpenickerstrasse 96
Berlin, 10179 Deutschland
+ Google Karte

Anlässlich der diesjährigen Berlin Art Week 2024, präsentiert die BBA Gallery Berlin eine Gruppenausstellung der besonderen Art: In „Echoes of tomorrow. Yes, today!” werden die vier unterschiedliche Künstler*innen Verena Bachl, Rhys Himsworth, Chirag Jindal und Sven Windzsus aus dem In- wie Ausland

Mehr erfahren »

A modo mio – Retrospektive – Iginio Iurilli

7. September 2024 - 2. November 2024
Hilleckes Gallery, Wielandstr. 30
Berlin, 10629 Deutschland
+ Google Karte
A modo mio - Retrospektive - Iginio Iurilli

Im Rahmen der diesjährigen Berlin Art Week präsentiert Hilleckes Galerie die Ausstellung ‚A modo mio‘ des italienischen Künstlers Iginio Iurilli. Die Vernissage findet am 7. September um 18.00 Uhr in ihren Räumen in der Wielandstrasse 30 in Charlottenburg statt. Iginio Iurilli gehört zu den KünstlerInnen der süditalienischen Arte Povera. Ich habe ihn erst im Sommer 2021 kennen gelernt und war auf Anhieb von ihm und seiner Kunst berührt und beeindruckt. Bis dahin kannte ich seine Werke nur von Abbildungen. Sie…

Mehr erfahren »

Kunstausstellung “Das Gesicht”: Verein Berliner Künstler e.V.

7. September 2024 - 29. September 2024
Galerie Verein berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte
Kunstausstellung "Das Gesicht": Verein Berliner Künstler e.V.

Der Verein Berliner Künstler e.V. präsentiert die neue Kunstausstellung „Das Gesicht“, die vom 06. bis 29.09.2024 in der VBK-Galerie in Berlin-Schöneberg stattfinden wird. Diese Ausstellung widmet sich dem facettenreichen Thema des Gesichts und seiner tiefgreifenden Bedeutung in der Kunst, Gesellschaft und Politik. Das Gesicht, als identifizierbarer Ausdruck des Individuums, ist nicht nur ein physisches Merkmal, sondern auch ein Symbol für persönliche und gesellschaftliche Identität. In der Geschichte wurden Porträts als Erinnerungen und historische Dokumente geschaffen, die den Charakter und das…

Mehr erfahren »

Kunst am Nerv der Zeit – “IMPACT AND REFLEXION”

7. September 2024 - 5. Oktober 2024
Schmalfuss Berlin, Knesebeckstraße 96
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte
Kunst am Nerv der Zeit - "IMPACT AND REFLEXION"

Die GALERIE SCHMALFUSS BERLIN präsentiert vom 7. September - 5. Oktober 2024 die Gruppenausstellung IMPACT AND REFLEXION mit Werken von HANNES MUSSNER, JÜRGEN PAAS, WILLI SIBER und MARTINA ZIEGLER. Ob als Wandobjekt, Skulptur oder Crossoverpainting, die Werke der vier ausgestellten Kunstschaffenden „leben“ nicht nur durch die Reflexion, sie geben dem Betrachtenden auch den Anstoß zur Rückschau und zum Hinterfragen der eigenen Wahrnehmung. HANNES MUSSNER, JÜRGEN PAAS, WILLI SIBER und MARTINA ZIEGLER arbeiten mit unterschiedlichen Materialien. Was sie eint, ist das…

Mehr erfahren »

Yasuhiro Ogawa – Into the Silence & The Dreaming.

7. September 2024 - 16. November 2024
GALERIE UND VERLAG BUCHKUNST BERLIN, Oranienburger Str. 27
Berlin, 10117
+ Google Karte

Herzliche Einladung zur Vernissage der Ausstellung »Yasuhiro Ogawa – Into the Silence & The Dreaming« am Samstag, den 7. September von 18 bis 22 Uhr in der Galerie Buchkunst Berlin.

Der japanische Fotograf Yasuhiro Ogawa wird anwesend sein und über sein Werk erzählen, sowie Bücher signieren.

Mehr erfahren »

Dystopia Biennale für Sound Art – Frontviews e.V. Berlin

7. September 2024 - 29. September 2024
HAUNT / frontviews, Kluckstrasse 23 A
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Die Dystopia Biennale für Klangkunst, organisiert von Errant Sound und unter der künstlerischen Leitung von Nida Ghouse und Georg Klein, findet in diesem Jahr vom 7.–29. September in den Räumlichkeiten von Haunt/frontviews in Schöneberg und der Galiläakirche in Friedrichshain statt. Mit Soundinstallationen, Performances und ortsspezifischen Projekten von über dreißig Künstler*innen aus fünfzehn Ländern wird die Ausstellung durch ein Veranstaltungsprogramm ergänzt, das an allen vier Wochenenden läuft. Zudem werden Studierende aus dem Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts der Universität der…

Mehr erfahren »

A modo mio Retrospektive – Iginio Iurilli

7. September 2024 - 2. November 2024
Hilleckes Gallery, Wielandstr. 30
Berlin, 10629 Deutschland
+ Google Karte
A modo mio Retrospektive - Iginio Iurilli

Iginio Iurilli gehört zu den KünstlerInnen der süditalienischen Arte Povera. Ich habe ihn erst im Sommer 2021 kennen gelernt und war auf Anhieb von ihm und seiner Kunst berührt und beeindruckt. Bis dahin kannte ich seine Werke nur von Abbildungen. Sie waren der Auslöser, warum ich mich auf den Weg nach Apulien gemacht habe. Seine Werke im Original zu sehen, war ungleich überwältigender. Die charakteristische Weise der Arte Povera, mit ‚armen‘ Materialien zu arbeiten, bzw. eine ‚reiche‘ Materialität wie z.B.…

Mehr erfahren »

14. Kleinmachnower Kunstwoche

8. September 2024 - 14. September 2024

Zuschauen erwünscht!
14. Kunstwoche vom 8. September bis 13. September 2024 im Kleinmachnower Landarbeiterhaus

Mehr erfahren »

Uwe Lausen. Ohne Risiko ist das Leben langweilig

9. September 2024 - 8. November 2024
Galerie Michael Haas, Niebuhrstraße 5
Berlin, 10629 Deutschland
+ Google Karte
Uwe Lausen. Ohne Risiko ist das Leben langweilig

Parallel zum Abstrakten Realismus und dem Minimalismus entwickelt sich in den USA und Großbritannien die Pop Art, die in den 1960er Jahren zur dominierenden Kunstrichtung wird und auch nach Deutschland herüberschwappt. Ihre Motive findet sie in der Welt des Konsums, der Markenkultur und der Massenmedien. Sechs Jahrzehnte später wirft die Galerie Michael Haas einen Blick zurück – und widmet ihre Ausstellung einem besonderen Vertreter: Uwe Lausen (1941-1970), dessen Werk zu den stärksten Positionen figurativer Malerei der 1960er Jahre in Deutschland…

Mehr erfahren »

Mikko Rikala | So Little Changed, So Little Remained

10. September 2024 - 2. November 2024
Persons Projects, Lindenstrasse 35
Berlin, 10969
+ Google Karte

Eröffnung: 13. September 18 - 20 Uhr
Ort: Persons Projects, Lindenstr. 35

Persons Projects freut sich, die Einzelausstellung So Little Changed, So Little Remained von Mikko Rikala zu präsentieren, die sich auf das Gedicht von T.S. Eliot bezieht. Diese neue Werkgruppe konzentriert sich auf die Visua

Mehr erfahren »

Berlin Art Week 2024

11. September 2024 - 15. September 2024
Berlin Art Week 2024

Die Berlin Art Week steht wieder vor der Tür und verwandelt die Hauptstadt vom 11. bis 15. September 2024 in ein Mekka der zeitgenössischen Kunst. Zum 13. Mal präsentiert die Berlin Art Week ein vielfältiges und hochkarätiges Programm an über 100 Locations, das die pulsierende Kunstszene Berlins widerspiegelt. Von renommierten Museen und Kunstinstitutionen bis hin zu innovativen Projekträumen und angesagten Galerien – die Stadt wird zu einem einzigen großen Kunstfestival, das keine Wünsche offenlässt. In diesem Jahr erwartet die Besucherinnen…

Mehr erfahren »

Pamela Rosenkranz. Spill Retina

11. September 2024 - 10. November 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Für ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Berlin wird die Künstlerin im Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) eine neue ortsspezifische Installation realisieren.

Mehr erfahren »

Yoko Ono. FLY

11. September 2024 - 23. Februar 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

In Zusammenarbeit mit Yoko Onos Studio werden im Rahmen der n.b.k. Billboard-Reihe zwei Arbeiten der Künstlerin zeitversetzt im öffentlichen Raum Berlins gezeigt.

Mehr erfahren »

Pier Paolo Pasolini. Porcili

11. September 2024 - 10. November 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Die Ausstellung Pier Paolo Pasolini. Porcili im Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) rekonstruiert anhand zahlreicher Originalmaterialien – darunter Fotografien, Filme, Zeitungen, Bücher und Filmkostüme – den „corpo“ Pasolinis.

Mehr erfahren »

The Atlantic is Black. ARTCO Galerie.

11. September 2024
ARTCO Gallery, Frobenstr. 1
Berlin, 10783 Deutschland
+ Google Karte

Anlässlich der Art Week präsentiert die ARTCO Galerie die erste Solo-Show des Künstlers René Tavares (São Tomé und Príncipe) in Berlin:

The Atlantic is Black
Adresse: Frobenstr. 1, 10783 Berlin
Opening: Sept 11, 18 Uhr

Mehr erfahren »

Hyperbarock.

11. September 2024 - 28. September 2024
roam space, Lindenstraße 91
Berlin, 10969
+ Google Karte

Bettina Semmer & Anna Vonnemann

Vernissage 11.9.2024 from 6 pm
Finissage 28.9.2024
at roam project space
Lindenstrasse 91, 10969 Berlin
team@roam-projects.eu

Mehr erfahren »

Exhibition Passage – Divine by Susanne Rikus

11. September 2024 - 16. September 2024
Art Gallery Susanne Rikus in den Heckmann Höfen, Oranienburger Str. 32
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Opening hours of the “Art Gallery Susanne Rikus” in Berlin-Mitte during the “Berlin Art Week” (Wed to Sun, September 11-15) – with curator Simone Lang
"Explore the art of Susanne Rikus, where the boundaries between nature, humanity, and the subconscious dissolve into vibrant, organic forms."

Mehr erfahren »

Festival “Extended Spaces — Resonant Bodies: Alvin Lucier”

11. September 2024 - 22. September 2024
DAAD-Galerie, Zimmerstraße 90
Berlin, 10117
+ Google Karte
Festival "Extended Spaces — Resonant Bodies: Alvin Lucier"

Das Festival "Extended Spaces — Resonant Bodies: Alvin Lucier" begibt sich auf die Spuren des im Dezember 2021 verstorbenen amerikanischen Komponisten und Künstlers Alvin Lucier. Komponistinnen und Klangkünstlerinnen verschiedener Genres wurden von singuhr – projekte beauftragt, über Luciers Werke zu reflektieren und daraus neue künstlerische Arbeiten zu entwickeln. Das Festival versteht sich als Würdigung Alvin Luciers und zugleich als explizit zeitgenössisches Projekt – eine Hommage an den bis ins hohe Alter künstlerisch aktiven und dabei stets neuen Kontexten aufgeschlossenen Künstler. Das…

Mehr erfahren »

Rebecca Horn: Concert of Sighs.

11. September 2024 - 9. November 2024
Galerie Thomas Schulte, Charlottenstraße 24
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Mit der Ausstellung „Concert of Sighs“ zeigt die Galerie Thomas Schulte eine raumgreifende Installation von Rebecca Horn aus dem Jahr 1997.

Mehr erfahren »

Allan McCollum: The World: A Moment in Time.

11. September 2024 - 9. November 2024
Galerie Thomas Schulte, Charlottenstraße 24
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Mit "The World: A Moment in Time" (2024) nimmt Allan McCollum seine umfassende, ergreifende Installation "Each and Every One of You" (2004) wieder auf—anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Arbeit.

Mehr erfahren »

Deutsche Bank „Artist of the Year“ 2024 – Rohini Devasher zeigt im PalaisPopulaire ihre erste Einzelausstellung in Europa

11. September 2024 - 10. März 2025
PalaisPopulaire, Unter den Linden 5
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte
Deutsche Bank „Artist of the Year“ 2024 – Rohini Devasher zeigt im PalaisPopulaire ihre erste Einzelausstellung in Europa

Rohini Devasher (*1978, Neu-Delhi) ist „Artist of the Year“ 2024 der Deutschen Bank. Anlässlich dieser Auszeichnung präsentiert das Berliner PalaisPopulaire vom 12. September 2024 bis zum 10. März 2025 unter dem Titel Borrowed Lightdie erste Einzelausstellung der indischen Künstlerin in Europa. Seit 2010 zeichnet die Deutsche Bank jährlich einen Kunstschaffenden aus und bietet so neuen Positionen in der aktuellen Kunst eine Plattform. Rohini Devasher wurde vonStephanie Rosenthal, Direktorin des Guggenheim Abu Dhabi Project, vorgeschlagen, die bis 2022 den Berliner Gropius…

Mehr erfahren »

POSITIONS Berlin Art Fair 2024

12. September 2024 - 15. September 2024
Flughafen Berlin-Tempelhof, Columbiadamm 10
Berlin, 10965 Deutschland
+ Google Karte
Die POSITIONS Berlin Art Fair dreht in diesem Jahr die elfte Runde: Vom 12 - 15. September 2024 findet die POSITIONS Berlin Art Fair...

Die POSITIONS Berlin Art Fair dreht in diesem Jahr die elfte Runde: Vom 12 - 15. September 2024 findet die POSITIONS Berlin Art Fair im Hangar 6 und 7 des Flughafens Tempelhof statt! Auch in diesem Jahr wird die Kunstmesse Partner und somit Teil der Berlin Art Week sein. Der Flughafen Tempelhof und sein vorgelagertes Flugfeld werden Kunst und Besucher:innen jede Menge Raum geben, sich zu treffen, sich auszutauschen, inspirieren zu lassen, Kunst zu entdecken und zu kaufen. Die POSITIONS…

Mehr erfahren »

Patricia Belli – Dirt and Myth

12. September 2024 - 10. November 2024
DAAD-Galerie, Zimmerstraße 90
Berlin, 10117
+ Google Karte
Patricia Belli - Dirt and Myth

Mit „Dirt and Myth“ zeigt die daadgalerie die erste Einzelausstellung der Künstlerin Patricia Belli. Geboren 1964 in Managua, Nicaragua, lebte und arbeitete Belli 2021/2022 als Fellow des Berliner Künstlerprogramms in Berlin. Patricia Belli lässt sich nicht auf eine Disziplin festlegen, sie arbeitet mit Fasern, Alltagsgegenständen und handgefertigten Materialien, mit denen sie die Verflechtung zwischen Körpern und Systemen ebenso erforscht wie das prekäre Gleichgewicht, in dem sich diese angesichts von Strukturen der Gewalt befinden. Über Themen wie Gender, Sexualität und Veränderungsprozesse…

Mehr erfahren »

INDUSTRY. Ein Projekt des n.b.k. in Kooperation mit den Uferstudios und dem Uferhallen e.V.

12. September 2024 - 22. September 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Der Neue Berliner Kunstverein (n.b.k.) ist mit dem Projekt INDUSTRY in den Uferhallen und Uferstudios zu Gast. INDUSTRY richtet einen humorvollen Blick in mögliche Zukünfte der Kultur- und Kunststätten und ermöglicht eine Auseinandersetzung mit den historischen Wurzeln der Nachbar*innenschaft.

Mehr erfahren »

Ausstellung “COURAGE NOT TO FIGHT” – Alexandre Liberato

12. September 2024 - 15. September 2024
"COURAGE NOT TO FIGHT" - Alexandre Liberato

Alexandre Liberato präsentiert "COURAGE NOT TO FIGHT", eine Einzelausstellung in seiner STUDIO/GALLERY in Friedrichshain, Berlin, die vom 12. bis 15. September 2024 während der Berlin Art Week stattfindet. Die Ausstellung stellt ein neues Werk vor, das die komplexen Begriffe von Männlichkeit, Verletzlichkeit und Transformation durch zwölf neue interdisziplinäre Kunstwerke erforscht, die Malerei, Textilkunst und Skulptur umfassen. Die Ausstellung taucht ein in eine kontemplative Reise durch unverschämte und faszinierende Oberflächen, die traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit in Frage stellen und einen Raum…

Mehr erfahren »

Rohini Devasher: Borrowed Light.

12. September 2024 - 10. März 2025
PalaisPopulaire, Unter den Linden 5
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die 1978 geborene indische Künstlerin Rohini Devasher beschäftigt sich in ihrer forschungsintensiven Praxis mit den Grenzgebieten zwischen Wissenschaft, Kunst und Philosophie.

Mehr erfahren »

Exhibition “Christopher Lehmpfuhl: London”.

12. September 2024 - 25. Oktober 2024
Kornfeld Galerie Berlin Kunsthandel GmbH und Co. KG, Fasanenstraße
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte

Die Ausstellung „Christopher Lehmpfuhl: London“ präsentiert erstmals die Werke des Berliner Plein-Air-Malers Christopher Lehmpfuhl, die der Künstler in den Straßen der britischen Hauptstadt auf den Spuren der Impressionisten gemalt hat.

Mehr erfahren »

Reciting from Memory. Kornfeld Galerie.

12. September 2024 - 25. Oktober 2024
Kornfeld Galerie Berlin Kunsthandel GmbH und Co. KG, Fasanenstraße
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte

Pablo Benzos neue Serie, die im September zur Berlin Art Week 2024 in unserer Ausstellung präsentiert wird, fokussiert auf surreale und kubistische dreidimensionale "Bild im Bild"-Konstruktionen. Diese Technik ermöglicht es ihm, Objekte und Landschaften mehrschichtig und tiefgründig darzustellen.

Mehr erfahren »

SATURNALIA – Conor Walton

12. September 2024 - 24. Oktober 2024
Galerie feinart berlin, Niebuhrstraße 71
Berlin, 10629 Deutschland
+ Google Karte

Conor Walton ist einer der führenden zeitgenössischen Maler Irlands. In ihrem altmeisterlichen Realismus sind seine Bilder reich an allegorischer Phantasie und Bezügen zu mythologischen Motiven. Hinzu kommt, in den Stillleben, seine Liebe zu den vermeintlich kleinen, alltäglichen Dingen und: Humor.

Mehr erfahren »

Galerie Sara Lily Perez mit Kunstausstellung “Ξὑλͻgяάφ: The Post-Human Condition”

12. September 2024 - 8. Oktober 2024
Galerie Sara Lily Perez, Budapester Str. 48
Berlin, 10787 Deutschland
+ Google Karte
Kunstausstellung “Ξὑλͻgяάφ: The Post-Human Condition”

Tauche ein in die faszinierende Welt der Kunst, die an der Schnittstelle von Mensch und Maschine entsteht. Die Galerie Sara Lily Perez eröffnet mit „Ξὑλͻgяάφ: The Post-Human Condition“ eine Ausstellung, die deine Wahrnehmung auf den Kopf stellt und dich in eine post-humane Zukunft entführt. Hier treffen innovative Installationen und digitale Kunstwerke von Hans Kotter, Ralf Baecker, Robert Henke und Christoph Bauer aufeinander und verschmelzen Licht, Technologie und Klang zu einer Erfahrung, die weit über das rein Visuelle hinausgeht. Erlebe, wie…

Mehr erfahren »

Maria Calandra – The Seasons Bend

12. September 2024 - 19. Oktober 2024
GNYP Gallery, Knesebeckstraße 96
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte

Die GNYP Gallery hat das große Vergnügen “The Seasons Bend“ zu präsentieren. Die Einzelausstellung der in New York lebenden Künstlerin Maria Calandra , ist vom 12. September bis zum 19. Oktober 2024 in der Knesebeckstr. 96, 10623 Berlin zu sehen.

Mehr erfahren »

KVOST Stipendium & Claus Michaletz Preis

12. September 2024 - 16. November 2024
KVOST – Kunstverein Ost, Leipziger Strasse 47
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Magdalena Ciemierkiewicz ist die diesjährige KVOST-Stipendiatin und Empfängerin des Claus Michaletz Preises 2024. Die Künstlerin wurde aus 137 Bewerbungen ausgewählt. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro und geht in voller Höhe an die Künstlerin.

Mehr erfahren »

Sara Ouhaddou – Display

12. September 2024 - 19. Januar 2025
ifa-Galerie Berlin, Linienstraße 139-140
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte
Sara Ouhaddou - Display

Für ihrer Einzelausstellung Display in der ifa-Galerie Berlin erkundet Sara Ouhaddou, wie beide ineinandergreifen und verwischt die Grenzen der klassischen „Auftragsvergabe“. Marokkanisches Kunsthandwerk wurde in seiner Vielfalt einbezogen, in Auftrag gegeben oder gemeinschaftlich mit den Kunsthandwerker:innen produziert. Die Ausstellung wird von einer Klanginstallation der Komponistin Leila Bencharnia begleitet, die auf Sara Ouhaddous Arbeit reagiert. Sara Ouhaddou lebt und arbeitet zwischen Marokko und Frankreich. In Frankreich als Tochter einer marokkanischen Familie geboren, ist ihre künstlerische Praxis geprägt von einem ständigen Dialog zwischen beiden…

Mehr erfahren »

Calla Henkel und Max Pitegoff. THEATER FLUENTUM.

12. September 2024 - 14. Dezember 2024
Fluentum, Clayallee 174
Berlin, 14195
+ Google Karte

Im Rahmen der Berlin Art Week 2024 präsentiert Fluentum THEATER, eine Einzelausstellung des Duos Calla Henkel und Max Pitegoff, die sich mit den radikalen Veränderungen von Performance heute auseinandersetzt.

Mehr erfahren »

Laura Mercedes Arndt – DIE NACHT IST JUNG

12. September 2024 - 12. Oktober 2024
Galerie Burster, Kurfürstendamm 213
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte
Laura Mercedes Arndt - DIE NACHT IST JUNG

Im Schatten der Nacht tummeln sich auf Laura Mercedes Arndts großformatigen Leinwänden unter freien Himmel Gestalten, die eine geheimnisvolle Gemeinschaft bilden. Ihre Berührungen untereinander sind behutsam, ihre Bewegungen fließend, als würden sie die Energie der Erde, auf der sie sitzen, liegen und stehen, aufnehmen und miteinander teilen. Sie atmen im Einklang mit der Natur, während ihre großen Hände die Grashalme umschließen. Mit nur halb geöffneten Augen oder ganz geschlossenen Lidern sind sie in einem stillen Austausch versunken. Die Körper, die…

Mehr erfahren »

Rirkrit Tiravanija: DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG.

12. September 2024 - 12. Januar 2025
Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7/ Ecke Stresemannstr. 110
Berlin, 10963
+ Google Karte

Seit mehr als drei Jahrzehnten erweitert Rirkrit Tiravanija die Vorstellung davon, was in Ausstellungen möglich ist. Als Teil seiner Praxis schafft der Künstler Situationen, in denen gegessen und getrunken, gespielt und geruht werden kann. Dabei entstehen Räume für zufällige Begegnungen, soziale Bez

Mehr erfahren »

Memento Abstract. Janine Bean Gallery.

13. September 2024 - 16. November 2024
janinebeangallery, Torstrasse 154
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Die janinebeangallery zeigt unter dem Titel „Memento Abstract“ eine facettenreiche Gruppenausstellung mit vier zeitgenössischen Künstlern, deren Werke sich auf inspirierende Weise mit den Themen Abstraktion und Erinnerung auseinandersetzen.

Mehr erfahren »

Ich weiß, daß ich mich verdoppeln kann – Gisèle Vienne und die Puppen der Avantgarde

13. September 2024 - 9. März 2025
Georg Kolbe Museum, Sensburger Allee 25
Berlin, Berlin 14055 Deutschland
+ Google Karte
Ich weiß, daß ich mich verdoppeln kann - Gisèle Vienne und die Puppen der Avantgarde

Das Georg Kolbe Museum präsentiert im Herbst 2024 erstmals in Berlin das künstlerische Werk der österreichisch-französischen Künstlerin, Choreografin und Regisseurin GISÈLE VIENNE (1976). Die Ausstellung findet im Rahmen der Berlin Art Week statt und ist Teil eines gemeinsamen Projekts mit dem Haus am Waldsee, welches das Werk Gisèle Viennes als Einzelausstellung zeigt und den Sophiensælen, die ihr Stück Crowd aufführen. In der Ausstellung im Georg Kolbe Museum treten Gisèle Viennes zeitgenössische Arbeiten in einen zeitübergreifenden Dialog mit historischen Werken von…

Mehr erfahren »

Bülow Street Festival

13. September 2024 - 15. September 2024
URBAN NATION Museum, Bülowstr. 7
Berlin, 10783 Deutschland
+ Google Karte
Bülow Street Festival

Vom 13. bis 15. September 2024 lädt die Stiftung Berliner Leben der Gewobag zum Bülow Street Festival mit kreativen Workshops, Floating Murals, mitreißenden Musik- und Hip-Hop-Acts, leckerem Street Food und vielem mehr ein. In Verbindung mit der Ausstellungseröffnung LOVE LETTERS TO THE CITY im URBAN NATION Museum und dem Aktionsmonat des Berliner Demokratietags feiern wir die Vielfalt und den kreativen Austausch in unserer Stadt. Das Bülow Street Festival verbindet soziale und künstlerische Projekte, die sich für eine offene und inklusive…

Mehr erfahren »

High Noon In The Magic Forest. Studio Hanniball.

13. September 2024
STUDIO HANNIBALL, Pappelallee 15
Berlin, 10437
+ Google Karte

Studio Hanniball is pleased to invite you to our upcoming group show 'High Noon In The Magic Forest'. Please join us for the opening on Friday the 13th of September at 6 pm.

Mehr erfahren »

Katharina Arndt – PREFERRED CONDITIONS

13. September 2024 - 31. Oktober 2024
the map gallery, Linienstraße 107
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte
Katharina Arndt - PREFERRED CONDITIONS

In der Einzelausstellung PREFERRED CONDITIONS stellt die Malerin Katharina Arndt ihre neue Serie Julia vor und verhandelt mit uns im sommerlichen Côte d'Azur Setting Hedonismus, Melancholie und lustvollen Feminismus. Arndts Blick richtet sich oft auf Szenen des flüchtigen Exzesses und spielerischen Genusses: eine nackte Frau, die eine Zigarette raucht und sich mit einem Glas Wein am Strand räkelt; ein Paar in einer Kneipe, dass sich eine Flasche Champagner teilt und Social Media auf dem Smartphone checkt; Stillleben von Tischen mit…

Mehr erfahren »

Cosima zu Knyphausen: Maestra.

13. September 2024 - 2. November 2024
Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße, Mercator Höfe, Potsdamer Str. 81B, erster Stock
Berlin, 10785
+ Google Karte

For the inaugural show in the new space at Mercator Höfe on Potsdamer Straße, Galerie Thomas Schulte presents a solo exhibition of recent paintings and drawings by Cosima zu Knyphausen.

Mehr erfahren »

Axel Lieber – daily bread

13. September 2024 - 22. Dezember 2024
Taubert Contemporary, Knesebeckstr. 90
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte
Axel Lieber - daily bread

Taubert Contemporary präsentiert „daily bread“ die zweite Einzelausstellung des Künstlers Axel Lieber. Wer hat nicht schon einmal das Innere von frischen Brötchen zu Kugeln oder kleinen Wesen geknetet, um diese Formen, mit Verwunderung über den durch die Verdichtung veränderten Geschmack der Krume, anschließend zu verspeisen. Axel Lieber hat vier Brote und vier Brötchen ausgehöhlt, um dieses „Daily Bread“ (1995/2024) zu den rustikalen Pantinen einer Familie zu transformieren. Was ist unser täglich Brot? Womit beschäftigen wir uns? Welche Anlässe zum Handeln…

Mehr erfahren »

spectral void [ma] – Jürgen Partenheimer

13. September 2024 - 9. November 2024
max goelitz, Rudi-Dutschke-Strasse 26
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte
spectral void [ma] - Jürgen Partenheimer

In spectral void lotet Jürgen Partenheimer die Bedeutung wesentlicher Leere aus, die ästhetisch, philosophisch wie ökologisch notwendige Freiräume definiert. Der japanische Begriff „Ma“ steht dabei für die Leere als ästhetische Erfahrung und als Zeichen von Diskontinuität im Sinne des Innehaltens. Partenheimers Installation markiert jene räumliche Energie, in der die Leere als wesentliche Abwesenheit auf die Verbindung zwischen den Dingen hinweist. Die Ausgewogenheit der Distanz, ihr subtiler Rhythmus betont den Dialog der dynamischen Energie zwischen Skulptur, Bild und Raum. Die Bewahrung…

Mehr erfahren »

Per Kirkeby – Natures mortes

13. September 2024 - 9. November 2024
Michael Werner Galerie, Hardenbergstr. 9A
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte
Per Kirkeby - Natures mortes

Galerie Michael Werner präsentiert die Ausstellung "Per Kirkeby - Natures mortes" in ihren Räumen im Parterre und 1. Obergeschoss der Hardenbergstraße 9A, in Berlin-Charlottenburg. Mitte der 1970er Jahre bricht Per Kirkeby (1938 – 2018) den Eid, den er in seiner Jugend auf die Avantgarde, auf Aktionskunst, Fluxus, Konstruktivismus und die Pop-Art leistete und setzt sich mit der Ölmalerei ein neues Ziel. Verbündete findet der Skandinavier in Deutschland. Wie kaum anderswo behauptet die allerorten totgesagte Malerei hier ihren Überlebenswillen. Per Kirkeby…

Mehr erfahren »

Bastiaan Woudt: Rhythm

14. September 2024 - 16. November 2024
JAEGER ART, Brunnenstraße 161
Berlin, 10119 Deutschland
+ Google Karte
Bastiaan Woudt Fre, 2021 Archival Pigment Print 120 x 90 cm Edition of 10

JAEGER ART präsentiert die erste Einzelausstellung des renommierten Fotokünstlers Bastiaan Woudt in Deutschland. Ab dem 14. September zeigt die Galerie unter dem Titel "Rhythm" verschiedene Werkgruppen, von denen einige noch nie zuvor öffentlich gezeigt worden sind. Der 1987 in den Niederlanden geborene Bastiaan Woudt ist vor allem für seine ikonischen Porträts bekannt, die sich durch starke Kontraste und eine monochrome Unverwechselbarkeit auszeichnen und ihm innerhalb von nur 13 Jahren internationale Anerkennung verschafften. Inspiriert von den Meistern der Fotografie des 20.…

Mehr erfahren »

Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne

14. September 2024 - 12. Januar 2025
Museum Barberini, Humboldtstraße 5–6
Potsdam, Brandenburg 14467 Deutschland
+ Google Karte
Maurice de Vlaminck, Die Angler, 1907, Öl auf Leinwand, 60 x 73 cm, Sammlung Hasso Plattner © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Vom 14. September 2024 bis 12. Januar 2025 zeigt das Museum Barberini mit der Ausstellung Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne die erste postume Retrospektive, die dem Fauvisten und prägenden Künstler der französischen Avantgarde an einem deutschen Museum zuteilwird. Anhand von rund 70 ausgewählten Exponaten vermittelt sie einen weitläufigen Überblick über Vlamincks gesamtes malerisches Œuvre: von seinen ersten, zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgeführten Kompositionen über seine von Cézanne und Picasso inspirierten Experimente mit dem Kubismus bis zu seinen letzten Landschaftsbildern. Nach seiner Teilnahme…

Mehr erfahren »

Joan Fontcuberta: What Darwin Missed. Alfred Ehrhardt Stiftung.

14. September 2024 - 22. Dezember 2024
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die Ausstellung Joan Fontcuberta: What Darwin Missed zeigt eine neue, eigens für die Alfred Ehrhardt Stiftung konzipierte Werkserie mit rund 40 Arbeiten des international renommierten katalanischen Fotografen, Kurators, Essayisten und Dozenten Joan Fontcuberta (*1955).

Mehr erfahren »

Achim Freyer Bilder – Eine Retrospektive

16. September 2024 - 23. Februar 2025
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55
Berlin, 12683 Deutschland
+ Google Karte
Achim Freyer Bilder - Eine Retrospektive

Die Retrospektive ACHIM FREYER BILDER im Schloss Biesdorf zeigt erstmals das bildkünstlerische Schaffen von Achim Freyer aus über 70 Jahren in einem großen Zusammenhang. Achim Freyer wurde 1934 in Berlin geboren, war Meisterschüler von Bertolt Brecht, lebte in der DDR und wurde nach der Flucht in den Westen 1972 als Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner weltberühmt. Immer ist er aber zuerst Maler, Bildender Künstler, der seinen Gestaltungsraum auf alle verfügbaren Medien ausweitet. Es ist die Großzügigkeit, durch die er seine eigene Welterfahrung, die…

Mehr erfahren »

Bosch & Beyond: Eine Reise durch die Welten von Hieronymus Bosch im Kühlhaus Berlin

19. September 2024 - 19. April 2025
Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Strasse 3
Berlin, 10963 Deutschland
+ Google Karte
Bosch & Beyond: Eine Reise durch die Welten von Hieronymus Bosch im Kühlhaus Berlin

Vision Multimedia Projects GmbH präsentiert ab dem 19. September 2024 die faszinierende Ausstellung Bosch & Beyond, die sich dem Leben und Werk des weltbe-kannten Renaissance-Künstlers Hieronymus Bosch (ca. 1450-1516) widmet. Diese einzigarti-ge Ausstellung nutzt modernste Technologie, um Besucher in die geheimnisvollen und bizar-ren Welten von Boschs Gemälden eintauchen zu lassen. Ein Entdeckungserlebnis auf drei Ebenen – mysteriös, bildgewaltig, fantastisch Die Ausstellung Bosch & Beyond nimmt die Besucher auf eine dreistufige Entdeckungstour mit: Erste Ebene: Die Reise beginnt mit Boschs universellen…

Mehr erfahren »

Entropie-Tango . Werke von Bodo Rott

21. September 2024 - 19. Oktober 2024
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Eröffnung: Freitag, 20.09.2024, 18:00 – 21:00
Finissage: Samstag, 19.10.2024, 14:00 – 18:00
Ausstellung vom 21.09. – 19.10.2024

Mehr erfahren »

GROUP SHOW #3

26. September 2024 - 24. Oktober 2024
New & Abstract Pop-up Showroom, Mollstraße 1
Berlin, 10178
+ Google Karte

New & Abstract zeigt Instagram Artists – GROUP SHOW #3 startet am 26. September

Mehr erfahren »

U.S. Presidents in Photography: Ausstellung in der Galerie CAMERA WORK

26. September 2024 - 5. Oktober 2024
CAMERA WORK, Kantstraße 149
Berlin, Berlin 10623 Deutschland
+ Google Karte

Anlässlich der 60. Präsidentschaftswahl in den USA präsentiert die Galerie CAMERA WORK die Ausstellung Portraits of Power: U.S. Presidents in Photography. Sie umfasst eine Zusammenstellung von mehr als 40 seltenen und weltbekannten Fotografien, in denen ein Großteil der US-Präsidenten des 20. und 21. Jahrhunderts vor, während und nach ihrer Amtszeit porträtiert wurden. Unter den porträtierten Präsidenten sind unter anderem Barack Obama, Donald Trump, Bill Clinton, Dwight D. Eisenhower und Theodore Roosevelt. Die Werke aus 120 Jahren gewähren tiefe Einblicke in das…

Mehr erfahren »

“Antitext”-Ausstellung: Die tragische Literaturgeschichte der Ukraine.

30. September 2024 - 12. Oktober 2024
Art Space in Exile, Elsenstraße 87
Berlin, 12435
+ Google Karte

Die Ausstellung „Antitext“ zur komplexen Literaturhistorie der Ukraine wird am 1. Oktober 2024 im Art Space in Exile des Berliner Hotels Continental eröffnet. „Antitext“ thematisiert die Auswirkungen des totalitären Sowjetregimes im 20. Jahrhundert auf die Ukraine sowie die des aktuellen Krieges.

Mehr erfahren »

Oktober 2024

Der 13. KinderKulturMonat steht in den Startlöchern

1. Oktober 2024 - 31. Oktober 2024
WerkStadt e.V., Emser Str. 124
Berlin, 12051 Deutschland
+ Google Karte
KinderKulturMonat

Bereits zum 13. Mal findet im Oktober der KinderKulturMonat statt, bei dem über 100 Berliner Kulturorte zu kulturellen Abenteuern einladen. Ab dem 1. September können sich die Kinder in Berlin für die Veranstaltungen in allen zwölf Bezirken online anmelden. Unter der Schirmherrschaft von Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner bietet das Festival eine breite Palette kultureller Veranstaltungen für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Auf mehr als 240 künstlerische Aktivitäten dürfen sich die Kinder und ihre Familien an den…

Mehr erfahren »

Ausstellung “brennen glühen flirren” in der Galerie erstererster 

2. Oktober 2024 - 6. Oktober 2024
artburst berlin e.V., Oderstr. 34
Berlin, 10247 Deutschland
+ Google Karte
Ausstellung "brennen glühen flirren" in der Galerie erstererster 

Rund um das Thema „Hitze“ drehen sich die Werke, die artburst berlin e.V. vom 2. bis 6. Oktober in der Galerie erstererster in Berlin Prenzlauer Berg zeigt. Das Projekt „Hitze“ ist als Doppelausstellung angelegt: Während der Fokus der Herbstausstellung „brennen glühen flirren“ auf den Ursachen und Erscheinungsformen von Hitze liegt, soll es daran anknüpfend in der zweiten Schau im Frühjahr 2025 um den Umgang mit Hitze und ihre Folgen gehen (genaue Daten werden noch bekannt gegeben). So vielfältig die Assoziationen zum Schlagwort…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren