Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen

Jeannette Hagen Kolumne für Kunstleben Berlin

Diese Kolumne will Kunst erfahrbar machen. Besonders auch für jene, die Berührungsängste haben, die meinen, dass Kunst nur etwas für Belesene oder Begabte ist. Wir alle brauchen die Kunst wie die Luft zum Atmen, das ist den meisten nur nicht bewusst, auch nicht, dass Kunst uns alltäglich umgibt. Darauf den Blick zu lenken, den Einfluss der Kunst auf die vielen Ebenen unseres Lebens zu entdecken, oder auch mal ganz pragmatisch Aktuelles aus der Kulturpolitik zu beleuchten, ist Inhalt dieser Kolumne.

Angeschaut – Ben Becker – Affe

Ben Becker - Affe, Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Der Abend im Admiralspalast endete mit Standing Ovations und einem zutiefst gerührten und erleichterten Ben Becker. Erleichtert vielleicht deshalb, weil alles hätte schiefgehen können. „Ich hoffe, ihr habt verstanden, worum es mir ging“, sagte Becker zum Abschluss. Der erneut aufbrausende Applaus ließ ihn die Arme hochreißen. Dann drehte er sich schnell weg, weil ihn die […]

Veröffentlicht am: 19.02.2020 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst - was sonst noch passiert, Literatur, Redaktion-Tipp, | Tag: Ben Becker, Jeannette Hagen, Kolumne Jeannette Hagen,

Angeschaut: Ausstellung HOW GREEN IS THE GRASS

Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin, Herman de Vries, herman de vries, how green is the grass, Georg Kolbe Museum

Grundsätzlich ist das Georg Kolbe Museum in Berlin-Westend immer einen Besuch wert – ganz egal, welche Ausstellung dort gerade gezeigt wird. Denn das Haus an sich, die Skulpturen im Garten und im Keller zeugen davon, dass der ehemalige Hausbesitzer nicht nur Geschmack hatte, sondern ein ganz außergewöhnlicher Künstler war. Dazu kommt das Ambiente, die Lage […]

Veröffentlicht am: 16.02.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

Aktionskunst

Aktionskunst - Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Ich weiß nicht, ob Du es verfolgt hast, aber vor ein paar Tagen hat ein Aktionskünstler in Berlin ein sehr spannendes Stück auf die Straße gebracht. Kein Theaterstück, sondern eine Performance, mit der er darauf aufmerksam machen wollte, wie Google unser Leben bestimmt und dazu auch unsere Daten abgreift. Wie er das gemacht hat?

Veröffentlicht am: 08.02.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

Die Macht der Kunst

Die Macht der Kunst. Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber ich kann mich sehr genau an die Bilder erinnern, die in den Wohnungen meiner Eltern und meiner Großmütter oder in der Schule hingen. Das lässt mich etwas glauben, das die Wissenschaft schon bestätigt hat: es ist bedeutsam, womit wir uns umgeben.

Veröffentlicht am: 01.02.2020 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kunst, Redaktion-Tipp, | Tag: Jeannette Hagen,

Realität oder falsche Wahrnehmung?

Realität oder falsche Wahrnehmung - Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Als ich in den letzten Tagen auf der Suche nach einem neuen Thema für diese Kolumne war und ich nacheinander alle Zeitungsartikel und Meldungen, die ich markiert hatte, durchscrollte, kam ich zu dem Schluss, dass es insgesamt ziemlich düster für die Kunst in Deutschland aussehen muss…

Veröffentlicht am: 18.01.2020 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp,

Kunst auf Rezept?

Kunst auf Rezept? Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Dass Zigaretten, raucht man sie, das Leben verkürzen, ist allgemein anerkannter Konsens. Dank einer Studie, die in Großbritannien über 14 Jahre lief, wissen wir nun auch, dass es eine Maßnahme gibt, dagegen zu steuern. Sie heißt schlicht und einfach Kunst.

Veröffentlicht am: 11.01.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

Kein Geld für Kunst

Kein Geld für Kunst - art berlin

Dass immer mehr Galerien in Berlin schließen müssen, an diese traurige Realität haben wir Hauptstädter uns schon fast gewöhnt. Nun verschwindet allerdings auch Berlins wichtigste Kunstmesse von der Bildfläche. Neben Planungsunsicherheit gibt die Koelnmesse, die Veranstalter der art Berlin war, an, dass die Umsätze einfach nicht stimmten. Dass man sich mehr erhofft hätte.

Veröffentlicht am: 21.12.2019 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp, | Tag: Jeannette Hagen, Kolumne Jeannette Hagen,

Angeschaut. BEYOND NOW – ROMY

Angeschaut, Jeannette Hagen, Köppe Contemporary, Romy Campe, Beyond Now

Draußen Regen, drinnen Licht und bunte Betriebsamkeit – die Räume der Galerie Köppe waren kurz nach 19 Uhr schon gut gefüllt. Viele Gäste waren gekommen, um dem Opening der Ausstellung „Beyond now“ der Künstlerin ROMY beizuwohnen. Sammler*innen, Galeristen, Freund*innen der Galerie, Freund*innen der Künstlerin und viele Interessierte drängten sich vor den Bildern. Sie staunten, diskutierten, […]

Veröffentlicht am: 07.12.2019 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp, | Tag: Jeannette Hagen, Köppe Contemporary, ROMY,

Frauenkunst, Männerkunst?

Frauenkunst, Männerkunst, Romy, Köppe Contemporary

Es liegt schon eine Zeit zurück, als die große Debatte um das Gedicht von Eugen Gomringer „avenidas“ geführt wurde. Die Alice Salomon Hochschule hat es entfernen lassen, der Dichter war empört und der Kulturrat warnte vor Zensur. Ich habe mich in der ganzen Zeit gefragt, ob es dieselbe Debatte gegeben hätte, wenn eine Frau Urheberin […]

Veröffentlicht am: 23.11.2019 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst, | Tag: Frauen in der Kunst, Jeannette Hagen, ROMY,

Eine vertane Chance – oder: Was muss Theater leisten?

vertane Chance, Kunstleben Berlin

Vor ein paar Tagen war ich seit langer Zeit mal wieder im Theater. „Germania“ unter der Regie von Claudia Bauer, gespielt an der Volksbühne, interessierte mich – verbindet es doch zwei Theaterstücke von Heiner Müller: Germania Tod in Berlin, uraufgeführt 1978 in München und Germania 3 Gespenster am toten Mann, uraufgeführt 1996 in Bochum.

Veröffentlicht am: 16.11.2019 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp,

Quote statt Qualität?

Quote statt Qualität - Kunstleben Berlin - Jeannette Hagen

Bleiben wir noch ein bisschen bei den Frauen. Denn nicht nur Galeristen und Auktionatoren entdecken plötzlich ihr Herz für die Kunst von Frauen, sondern auch die Museen. Dass das nicht immer so war, zeigt eine aktuelle Ausstellung in der Alten Nationalgalerie. „Kampf um Sichtbarkeit“ heißt sie und ist noch bis zum 08.03.2020 zu sehen – […]

Veröffentlicht am: 02.11.2019 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp,

Die Kunst des Wandels

Jeannette Hagen, Kunstleben Berlin, Michael Schulz, Johann König

Verfolgt man die Entwicklungen auf dem Kunstmarkt oder grundsätzlich in der Kunst, hat man manchmal den Eindruck, dass sie immer auch zukunftsweisender Gradmesser für den Wandel in der Gesellschaft sind. Im Grunde kann man in ihnen lesen, wie in einer Prophezeiung. Ein Beispiel: Neulich las ich ein Interview mit Galerist Johann König, der unter anderem […]

Veröffentlicht am: 26.10.2019 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

Gutes Geld – böses Geld

Gutes oder böses Geld

Bleiben wir bei Thema Geld. Viele Künstler*innen oder Kunstprojekte sind auf Förderungen, Preisgelder, Gönner oder andere Einnahmequellen angewiesen, damit sie ihre Tätigkeit überhaupt finanzieren und ausüben können. Das bringt sie zuweilen in eine Zwickmühle, nämlich immer dann, wenn die Geldquelle oder der Geldtopf aus einer Richtung kommen, die mit den eigenen Werten, die man vielleicht […]

Veröffentlicht am: 19.10.2019 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kunst, Redaktion-Tipp,

Künstlerische Arbeit für lau?

Künstlerische Arbeit für lau...?

“Sie machen das doch gern und haben ja auch etwas davon…” Haben Sie diesen Satz so oder so ähnlich schon einmal gehört? Wenn ja, dann sind Sie mit Sicherheit Autor*in, Sänger*in oder sonst irgendwie in der Kunstbranche als Freiberufler*in tätig.

Veröffentlicht am: 12.10.2019 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen,

In Bildern und Video: 10 Jahre Kunstleben Berlin

10 Jahre Kunstleben Berlin

Runde Geburtstag sind auch für Unternehmen immer ein schöner Anlass, Menschen einzuladen, die man gern um sich hat. Man lässt sich von ihnen feiern und stößt mit ihnen auf das an, was man erreicht und geschafft hat. Darauf, dass es das Unternehmen gibt und man vielleicht mit dem einen oder anderen eine kurze oder lange […]

Veröffentlicht am: 28.09.2019 | Kategorie: Ausstellungen, KLB lädt ein, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst, Redaktion-Tipp,

24 Stunden – ein Leben mit Kunst

Jeannette Hagen zum 10jährigen Jubiläum von Kunstleben Berlin. Der Tag hat nur 24 Stunden. Hinter dieser zunächst sehr banalen Aussage versteckt sich ein ganzes Universum an Möglichkeiten.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, KLB lädt ein, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst, Redaktion-Tipp,

Museen gestern und heute

Museen gestern und heute

Vor einiger Zeit war ich in Rom und natürlich auch in der Sixtinischen Kapelle. Na ja – eigentlich war ich nicht da, sondern wurde in einer Menschenmenge gefangen, durch die Gänge geschoben. Überall klickten Handys oder Tabletts, selten war die Kunst das Objekt, eher waren es die Menschen selbst, die ein paar Sekunden vor der […]

Veröffentlicht am: 21.09.2019 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, | Tag: Jeannette Hagen,

Frauen in der Kunst und der (politische) Gegenwind

Frauen in der Kunst und Politik

„Kunst ist der Seismograph für die Machtverhältnisse in einer Gesellschaft.“ Der Satz stammt von Dr. Sonja Lechner, die als Kunstberaterin, Kuratorin und Rednerin arbeitet und die unter der Rubrik „Frau und Werk“ einige Zeit in der Zeitschrift „emotion“ die Kunst von Frauen ins Licht gerückt hat.

Veröffentlicht am: 07.09.2019 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, | Tag: Frauen in der Kunst, Jeannette Hagen,

Wie vermarkte ich mich als Künstler*in?

Wie vermarkte ich mich als Künstler

Kreatives in die Welt zu bringen, ist ja die eine Sache. Davon zu leben, eine ganz andere. Für viele hört der Spaß an diesem Punkt auf, spätestens dann, wenn sie merken, dass die Welt da draußen leider nicht auf sie gewartet hat, sondern dass es ein ziemlich hartes Brot ist, seine Kunst an den Mann […]

Veröffentlicht am: 31.08.2019 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

Wo ein Wille, da ein Weg – Kunststandort Berlin

Kunststandort Berlin

Berlin – Stadt der freien Kunst. Gern rühmen sich Stadtväter und -mütter für das vielfältige Kunstangebot der Metropole, loben das Engagement der Künstler*innen für Berlin und werden nicht müde, hervorzuheben, wie wichtig die Kunst ist, welche Bedeutung der Kunststandort Berlin für den Zusammenhalt und das gesellschaftliche Klima der Stadt hat.

Veröffentlicht am: 17.08.2019 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp, | Tag: Jeannette Hagen,