Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen

Jeannette Hagen Kolumne für Kunstleben Berlin

Diese Kolumne will Kunst erfahrbar machen. Besonders auch für jene, die Berührungsängste haben, die meinen, dass Kunst nur etwas für Belesene oder Begabte ist. Wir alle brauchen die Kunst wie die Luft zum Atmen, das ist den meisten nur nicht bewusst, auch nicht, dass Kunst uns alltäglich umgibt. Darauf den Blick zu lenken, den Einfluss der Kunst auf die vielen Ebenen unseres Lebens zu entdecken, oder auch mal ganz pragmatisch Aktuelles aus der Kulturpolitik zu beleuchten, ist Inhalt dieser Kolumne.

Rien ne vas plus…!? Das größte Indoor-Bild Berlins.

peter lindenberg, Rien ne vas plus, Kunstlebe n Berlin

Seit dem 21. Januar heißt es: Work in Progress – dann entsteht am Wittenbergplatz das größte Indoor-Bild, das jemals in Berlin gezeichnet wurde. Geschaffen wird es live von Künstler Peter Lindenberg, der mit seiner Kunst in Berlin schon einige Spuren hinterlassen hat.

Veröffentlicht am: 25.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst - was sonst noch passiert,

Winter Video Fenster

Draußen ist es kalt, die Corona-Zahlen steigen wieder, Kunstevents werden abgesagt, manchmal schneit es, die Stadt und das Leben sind trotzdem. Aber alles ist gedämpft, das Leben hinterlässt weniger sichtbare Spuren, obwohl sich Vieles von dem, das nicht ist oder nicht sichtbar ist, tief eingräbt. Wer derzeit Draußen-Kunst sucht, weil gut besuchte Innenräume zur Gefahrenquelle geworden […]

Veröffentlicht am: 14.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen,

Kino zum Abheben

Kino im Flughafen Tempelhof 3 - Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Wer viel und gerne ins Kino geht, kennt das: Manchmal geht es gar nicht um den Film. Manchmal reicht für das Wohlgefühl, sich einfach in sein Lieblingskino zu setzen, Popcorn in sich hineinzustopfen, ein Bier dazu zu trinken, tief in den Sessel zu rutschen und sich berieseln zu lassen. Dann toppt die Atmosphäre das virtuelle […]

Veröffentlicht am: 10.12.2021 | Kategorie: Kino & TV, Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert,

Kunst und Kultur mit Claudia Roth

Claudia Roth wird Staatsministerin für Kultur und Medien. Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Als ich gelesen habe, dass Claudia Roth den Posten der Staatsministerin für Kultur und Medien übernehmen und damit Monika Grütters ablösen wird, war mein erster Impuls Freude. Ich sage es offen: Ich mag Claudia Roth. In meinen Augen ist sie taff, ich nehme sie als Instanz wahr und als eine Frau, die im Sturm stehen […]

Veröffentlicht am: 03.12.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp,

Kolumne: Words can’t tell – Bram Braam in der Galerie Burster

Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin, bram braam in der Galerie Burster

Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Was siehst Du, wenn Du an einem Schuttcontainer vorbeigehst, der irgendwo an einer Baustelle oder am Straßenrand steht? Wahrscheinlich Schutt, Müll, Reste – Material, das irgendwann mal Form und Halt hatte, ein Haus, ein Bad, eine Wand war, das sich vielleicht sogar Architektur genannt hat. Im Schuttcontainer ist davon […]

Veröffentlicht am: 18.11.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen,

Kolumne: Familiengeschichten

Galerie-Grolman_Matthias-Pabsch_Einladung

Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Weihnachten rückt näher und damit für die meisten von uns auch die Familie. Was die einen lieben, ist für die anderen ein Gräuel, weil hier und da Lebenswelten aufeinanderprallen, Peinlichkeiten aller Art nicht ausgeschlossen sind oder man sich schlichtweg nichts zu sagen hat. Sprengstoff par excellence.

Veröffentlicht am: 09.11.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Literatur,

Kolumne: Als hätte es die DDR nie gegeben

Kolumne. Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Vor ein paar Wochen schickte mir mein Sohn ein Foto: Ein wunderbarer Blick über die Berliner Mitte unter einem strahlend blauen Himmel. Aus der Blickrichtung und dem, was man sah, entnahm ich, dass das Bild vom Dach des Humboldt-Forums aufgenommen sein musste und richtig: Bevor das Dach für den Publikumsverkehr freigegeben wurde, sollte eine Lautstärkemessung […]

Veröffentlicht am: 28.10.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

Kolumne. Angeschaut: SITTES WELT – Willi Sitte im Kunstmuseum Moritzburg in Halle

Willi Sitte im Kunstmuseum Moritzburg. Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Kolumne von Jeannette Hagen. „Staatsmaler“, „Parteimaler“; „Künstler-Funktionär“ – Willi Sitte gehört wohl zweifelsfrei zu den umstrittensten Künstlerpersönlichkeiten der DDR. Er hat die Kunstlandschaft der DDR wie kaum ein zweiter geprägt, hat dafür gesorgt, dass Kunst im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat mehr sein durfte als Propaganda und gleichzeitig in den Jahren vor dem Zusammenbruch jenen Künstler*innen […]

Veröffentlicht am: 21.10.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

Kolumne: Kunst als Spiegel

Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin - Normadland

Kolumne von Jeannette Hagen. Vor ein paar Tagen habe ich endlich den Film „Nomadland“ gesehen – ein mit vielen Preisen ausgezeichnetes Roadmovie, das Fragen aufwirft, denen wir sonst ganz gern ausweichen: Was bedeutet uns Freiheit? Wie wichtig sind Beziehungen? Was ist Heimat? Wie geht man mit Trauer um? Und was brauche ich für mein ganz persönliches […]

Veröffentlicht am: 07.10.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Gastbeitrag, Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

Kolumne: Filmempfehlung – „Je suis Karl“

Regie: Christian Schwochow Drehbuch: Thomas Wendrich Mit: Luna Wedler, Jannis Niewöhner, Milan Peschel, Edin Hasanovic, Anna Fialová und Aziz Dyab Kamera: Frank Lamm Musik: Tom Hodge, Floex Szenenbild: Tim Pannen Deutschland 2020, Länge: 126 Minuten

Kolumne von Jeannette Hagen. „Je suis Charlie“ – wer erinnert sich nicht an die Kundgebungen und Demonstrationen, an die erste Reihe, in der Staatsmänner und -frauen ihre Solidarität und Einigkeit im Kampf gegen den islamistischen Terror bekundeten. Tage zuvor, am 7. Januar 2015 hatte ein Anschlag auf das französische Redaktionsbüro des Satire Magazins Charlie Hebdo, […]

Veröffentlicht am: 24.09.2021 | Kategorie: Kino & TV, Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Redaktion-Tipp,

Kolumne: Darf Kunst alles?

Kolumne von Jeannette Hagen.

Kolumne von Jeannette Hagen. Das Grundgesetz garantiert im Artikel 5 die Freiheit der Kunst sowohl für das Werk selbst, als auch für das Wirken. Kunst muss uns oder dem Staat nicht gefallen. Kunst darf auch gern mal wehtun, oder Missstände aufzeigen und Kunst darf sich auch gegen Institutionen oder Regeln richten. Darf Kunst deshalb alles?

Veröffentlicht am: 17.09.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

Kolumne: Reden wir über Wertschätzung

Kolumne: Reden wir von Wertschätzung, Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Wir hatten an dieser Stelle schon einige Beiträge zum Thema Geldverdienen mit Kunst. Darüber, wie man es als Künstler*in schafft, von der eigenen Kunst zu leben, schließlich kommt niemand, der ernsthaft von sich als Künstler oder Künstlerin spricht, daran vorbei. Und natürlich träumen viele davon, irgendwann mal DEN großen […]

Veröffentlicht am: 10.09.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kunst, Redaktion-Tipp,

Kolumne: Große Frauen, großes Kino – „Die Unbeugsamen“

Kolumne: Reden wir von Wertschätzung

Braucht es einen Film über Frauen in der Politik? Ich will die Antwort vorwegnehmen. Sie lautet: Ja, unbedingt.
Denn während viele denken, dass nach 16 Jahren Angela Merkel das Thema „Frauen in der Politik“ kein Thema mehr sei, liegt der Gender Pay Gap nach wie vor bei rund 19 Prozent, sinkt der Frauenanteil in den Parlamenten, herrscht offener Sexismus und sehen sich Politikerinnen besonders im Netz zunehmend offenem Hass und Bedrohungen ausgesetzt. Mit diesen Fakten endet der Film „Die Unbeugsamen“ und es ist nicht der einzige Grund, warum wahrscheinlich die meisten Besucher*innen den Kinosaal bewegt, berührt und inspiriert verlassen.

Veröffentlicht am: 03.09.2021 | Kategorie: Kino & TV, Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

Kolumne: Vom Umgang mit künstlerischem Erbe

Kolumne von Jeannette Hagen. Josep Renau Erfurt

Kolumne von Jeannette Hagen. Leben bedeutet Wandel. So simpel dieser Grundsatz daherkommt, so schwierig ist es dann und wann, dem auch gerecht zu werden. In den eigenen vier Wänden fällt es noch leicht: Die in die Jahre gekommenen Möbelstücke landen auf dem Sperrmüll, Klamotten, die nicht mehr der Mode entsprechen entweder auf dem Speicher, im Keller oder vielleicht im Second-Hand-Shop. Aber wie geht man mit Kunst um, die im öffentlichen Raum installiert ist und durch gesellschaftliche oder geschichtliche Veränderungen einfach nicht mehr in die Zeit passt? 

Veröffentlicht am: 11.08.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

Kolumne: Maus oder Mammut – die Schlagkraft der Kunst

Horst Meister, Politische Kunst "Unser täglich Brot"

Als Gründerin eines Unternehmens, das Kunst und Demokratie im Namen trägt, bin ich davon überzeugt, dass Kunst eine immense Bedeutung für den politischen Bildungsprozess hat. Dass sie Denkstrukturen aufbrechen, etwas bewegen – uns bewegen kann. Wie oft habe ich in diversen Reden Marx oder Beuys zitiert, habe die Kraft der Kunst, speziell der politischen betont. Und dann lese ich neulich einen Artikel in der Zeitschrift Monopol, der plötzlich einen leisen Zweifel in mir aufkommen lässt. Ich sehe die Amtseinführung Joe Bidens vor mir, sehe die 22-jährige Amanda Gorman, wie sie „The Hill We Climb“ vorträgt und damit Millionen Menschen auf der ganzen Welt für einen Moment tief berührt. Die Frage ist, was davon bleibt? Was hat sich seit diesem Moment bewegt? Wer hat sich bewegt? Gibt es jemanden, der nach diesem Vortrag wirklich etwas in seinem Leben verändert hat?

Veröffentlicht am: 04.08.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

Kolumne: Walton Ford Aquarelle in der Galerie Max Hetzler

Walton Ford, Aquarelle, Galerie Max Hetzler, Berlin, 18 June – 14 August 2021. Courtesy of the artist and Galerie Max Hetzler, Berlin | Paris | London © Walton Ford. Photo: def image

Wenn ich vor den eindrücklichen Bildern von Walton Ford stehe, dann kann ich gar nicht anders, als an dieses ambivalente bis zerrüttete Verhältnis, das wir zur Natur und zu den Tieren pflegen, zu denken. Wir überschütten Haustiere mit unserer Liebe und lassen zu, dass so viele andere Tiere leiden, sterben, aussterben.

Veröffentlicht am: 23.07.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Top 3,

Erfolgreich als Künstler*in

Jeannette Hagen Kolumne für Kunstleben Berlin

Vergangene Woche gab es im Berliner Tagesspiegel einen Artikel, indem ein Kunstmarkt-Influencer Magnus Resch darüber sprach, was man als Künstler*in heutzutage tun muss, um erfolgreich zu sein. Das Ganze war mit „Picasso hatte auch einen Businessplan“ betitelt und zusammengefasst ging es darum, dass es eben nicht reicht, „einfach nur“ Künstler*in zu sein und darauf zu hoffen, dass der Kunstmarkt nur auf die eigenen Werke gewartet hat.

Veröffentlicht am: 07.07.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Kunst, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

Farbklang im Güntzelkiez

Farbklang im Güntzelkiez, Jiaying Wu, Bild von Jeannette Hagen

Welche Farbe hat Dein Kiez? Mit dieser Frage hat sich die Künstlerin Jiaying Wu durch unsere Straßen bewegt und im Rahmen des Projekts „Stadt findet Kunst“ Menschen gefragt, sie fotografiert und anschließend gezeichnet. Herausgekommen ist das partizipatorische Kunstprojekt „Farbklang im Güntzelkiez“, in dem es speziell um die Wahrnehmung der Anwohner*innen geht.

Veröffentlicht am: 24.06.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

Bitte mehr als nur Worte!

Jeannette Hagen - Bitte mehr als nur Worte!

Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat am 31. Mai 2021 ein Gutachten herausgegeben, aus dem hervorgeht, dass die Kulturwirtschaft durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen zu Teilen heute auf dem Umsatzniveau steht, das sie vor 17 Jahren hatte. In Zahlen ausgedrückt, bedeutet das ein Minus von 19 Prozent und Einbußen in Höhe von 22,4 Millionen Euro, wobei in dieser Summe auch 6 Prozent Einbußen der Kreativwirtschaft enthalten sind.

Veröffentlicht am: 17.06.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Kunst - was sonst noch passiert, Kunstblick, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

Auf literarischen Wegen

wunderbare Welt der Lyrik und der Literatur - Jeannette Hagen

Heute unternehme ich mit Dir einen Ausflug in die wunderbare Welt der Lyrik und der Literatur. Wir starten in Charlottenburg, wo sich in der Fasanenstraße 23 das Literaturhaus befindet. Auf der Internetseite kann man in die Geschichte der wunderschönen Villa eintauchen und erfährt, dass sie erst seit 1986 als Haus für die Literatur genutzt wird. Vorausgegangen war eine 1984 erschienene Studie mit dem Titel „Bericht zur Situation der Literatur in Berlin“, in der man zu dem Schluss kam, dass die Literatur der Stadt lediglich mit 0,5 Prozent des Kulturhaushaltes gefördert wurde.

Veröffentlicht am: 10.06.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Literatur, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,