Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

August 2023

Markus Rock – Chimera. BBA Gallery.

10. August 2023 - 6. September 2023
BBA Gallery, Köpenickerstrasse 96
Berlin, 10179 Deutschland
+ Google Karte

BBA Gallery freut sich die Solo-Ausstellung "Chimera" des deutschen Fotokünstlers Markus Rock anzukündigen.

Mehr erfahren »

Chimera. BBA Gallery.

10. August 2023 - 6. September 2023
BBA Gallery, Köpenickerstrasse 96
Berlin, 10179 Deutschland
+ Google Karte

Die BBA Gallery präsentiert die Debüt Solo Ausstellung ‘Chimera’ des Fotokünstlers Markus Rock, der 2022 für den BBA Photography Prize nominiert wurde. "Chimera", der Titel seiner jüngsten Serie, nimmt die mythologische griechische Chimäre als Ausgangspunkt, um die menschliche Identität zu erkunden.

Mehr erfahren »

Meeresbrise in der Galerie Christine Knauber.

10. August 2023 - 14. Oktober 2023
Galerie Christine Knauber, Langenscheidtstr. 6
Berlin, 10827
+ Google Karte

Meeresbrise in der Galerie Christine Knauber – mit Gemälden von Barbara Müller-Kageler und Graphiken von Ursula Strozynski

Mehr erfahren »

Pallavi Paul – How Love Moves: Prelude

10. August 2023 - 1. März 2024
Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7
Berlin, 10963 Deutschland
+ Google Karte
Pallavi Paul - How Love Moves: Prelude

Die Künstlerin und Filmwissenschaftlerin Pallavi Paul arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kino, Literatur und politischen Konfliktlinien. Sie nutzt die Kamera als Hauptmedium, um zu hinterfragen, wie spirituelle, technologische, politische und historische „Wahrheits“-Regime im öffentlichen Leben produziert und aufrechterhalten werden. In ihrer multidisziplinären Praxis, die sich über die Bereiche Film, Installation, Performance, Zeichnung und Text entfaltet, interessiert sich Paul insbesondere für die Spannung zwischen dem Dokument und seiner ästhetischen Ausdrucksform – dem Dokumentarfilm. Sie produziert filmische Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Fiktion…

Mehr erfahren »

NEOCON – After Effects. Neurotitan Galerie.

11. August 2023 - 26. August 2023
Neurotitan Galerie, Rosenthaler Straße 39
Berlin, 10178 Deutschland
+ Google Karte

Die Ausstellung präs. das Projektraum-Netzwerk Neocon mit aktuellen Werken und First Wave Neocon Artists mit neuen Kontakten und Positionen. Dabei wird eine Bandbreite von Bereichen, wie etwa Malerei, Skulptur, Installation, Video und Fotografie präsentiert.

Mehr erfahren »

Vernissage: original und zeichnung – Martina Reichelt

18. August 2023
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Martina Reichelt zeichnet aus der Bewegung heraus. Als Zeichnerin und als Tänzerin arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Bewegung und Bild. Die Zeichnungen sind Abbild einer Bewegungssequenz oder entstehen während einer Tanzfigur durch die Bewegung selbst.
Ausstellung vom 19.08. – 09.09.2023; 

Mehr erfahren »

Finja Sander Performance

18. August 2023
Haus des Papiers, Seydelstraße 30
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Im Zentrum der im Willy-Brandt-Haus gezeigten Arbeiten von Finja Sander (*1996 in Hildesheim, Niedersachsen) steht die Performance Für Morgen_standort_08.

Mehr erfahren »

Kiss the Moment – Von Wurmlöchern und Swingchronizitäten im Bilderuniversum Dagie Brunderts

19. August 2023 - 27. August 2023
silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35
Berlin, 13347
+ Google Karte

Kiss the Moment präsentiert die wichtigsten Super-8-Filme und Lochkamerafotografien Dagie Brunderts erstmalig in einer Einzelausstellung

Mehr erfahren »

original und zeichnung – Martina Reichelt

19. August 2023 - 8. September 2023
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Vernissage: Freitag, 18.08.2023 | 18:00 – 21:00
Finissage: Samstag, 09.09.2023 | 14:00 – 18:00
Ausstellung vom 19.08. – 09.09.2023

Mehr erfahren »

Finja Sander Performance im Willy-Brandt-Haus.

20. August 2023
Haus des Papiers, Seydelstraße 30
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Im Zentrum der im Willy-Brandt-Haus gezeigten Arbeiten von Finja Sander (*1996 in Hildesheim, Niedersachsen) steht die Performance Für Morgen_standort_08.

Mehr erfahren »

Birgitt Bolsmann – Kabinettausstellung in Berlin

20. August 2023 - 2. September 2023
Kunsthandel Wolfgang Werner, Fasanenstraße 72
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte
Birgitt Bolsmann - Kabinettausstellung in Berlin

Birgitt Bolsmann (1944–2000) erprobt noch während ihres Studiums in Hamburg bei Hans Thiemann und Kurt Kranz eine gegenständliche Bildsprache, die sie ab 1973 in realistischen Bleistiftzeichnungen und Ölgemälden konsequent umsetzt und mit der sie zu der seit den frühen 1960er Jahren in der Kunst aufkommenden Bewegung gehört, die sich von Abstraktion und Informel abwendet. „Ich habe am Anfang meines Studiums eine Zeitlang abstrakt gearbeitet und dabei festgestellt, daß die Themen, die mich wirklich berühren, damit nicht darstellbar sind. Ich möchte…

Mehr erfahren »

Sommerbrise – Frischer Wind für neue Entdeckungen im ART CENTER BERLIN.

23. August 2023 - 10. September 2023
Art Center Berlin, Georgenstr. 44
Berlin, 10117
+ Google Karte

Die Ausstellung bietet einen Streifzug durch Gemälde und Skulpturen zeitgenössischer Kunst und Druckgrafik der klassischen Moderne.

bis 10. September 2023

Mehr erfahren »

Vermeer Contemporary – Jan Vermeer und die Gegenwart. Berlin zeigt bedeutende Künstler:innen in weltweit erster Gesamtschau Vermeers

25. August 2023 - 23. September 2023
CSR.ART, Friedrichstraße 69
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte
Vermeer Contemporary – Jan Vermeer und die Gegenwart. Berlin zeigt bedeutende Künstler:innen in weltweit erster Gesamtschau Vermeers

Johannes Vermeer ist der große Unbekannte der niederländischen Malerei. In seiner Malkunst brachte er Unsichtbares durch Sichtbares zum Vorschein. Der Altmeister erreichte eine für die damalige Zeit ungewöhnliche Unmittelbarkeit in der Darstellung seiner Protagonisten und wurde so zum Vorbild einer jungen zeitgenössischen Künstler:innen-Generation. In der über die Berlin Art Week andauernden Gruppenausstellung „Vermeer Contemporary“ vom 25. August bis 23. September 2023 mit nahezu 25 bedeutenden zeitgenössischen Positionen trifft dass 17. auf das 21. Jahrhundert. Die vom Europäischen Kunstverein in Zusammenarbeit…

Mehr erfahren »

Lange Nacht der Museen – Samstag, 26.8.2023

26. August 2023
Lange Nacht der Museen - Samstag, 26.8.2023

Mit einem umfangreichen Programm beteiligen sich die Staatlichen Museen zu Berlin am Samstag, 26. August 2023 an der 41. Langen Nacht der Museen. Daran teil nehmen das Alte Museum, die Alte Nationalgalerie, das Neue Museum, das Pergamonmuseum und die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin, die Neue Nationalgalerie, der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart sowie das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst im Humboldt Forum. Von 18 Uhr abends bis 2 Uhr morgens bietet die Lange Nacht der…

Mehr erfahren »

EXNatura. Luisa Catucci Gallery.

31. August 2023 - 29. September 2023
Luisa Catucci Gallery, Allerstr. 38
Berlin, 12049 Deutschland
+ Google Karte

Titel der Ausstellung: EXNatura
Künstler: Filippo Gregoretti
Art der Kunst: Digitale Kunst, KI
Zeitraum: 1. September – 29. September 2023
Vernissage: 31. August 2023, 18:00 - 21:00

Mehr erfahren »

EXNatura. Luisa Catucci Gallery.

31. August 2023 - 29. September 2023
Luisa Catucci Gallery, Brunnenstraße 170
Berlin, 10119
+ Google Karte
Luisa Catucci Galerie

Titel der Ausstellung: EXNatura
Künstler: Filippo Gregoretti
Art der Kunst: Digitale Kunst, KI
Zeitraum: 1. - 29. September 2023
Vernissage: 31. August 2023, 18:00 - 21:00

Mehr erfahren »

David Schnell – Flyer

31. August 2023 - 28. Oktober 2023
Galerie Eigen+Art, Auguststraße  26
Berlin, 10117
+ Google Karte
David Schnell - Flyer

Die Perspektiven in den Bildern von David Schnell haben sich verändert: Was einst der Blick vor sich sah, der von allen Raumkanten geführte, strenge Sog mitten in die strahlende Welt hinein, eine Ansicht aus dem zentralen Auge der Betrachtenden, das wird nun abgelöst durch eine Schau von oben hinab. Vom Turm, von der Pyramidenspitze, von einer am Himmel kreisenden, unerbittlichen Kamera? Eine dem menschlichen Blickwinkel enthobene Observation, wie sie die Maschinen vornehmen. Es ist der Blick des Engels der Geschichte.…

Mehr erfahren »

September 2023

10. KGB-Kunstwoche: Einblicke in die außergewöhnliche Kunstszene Berlins

1. September 2023 - 10. September 2023
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, Turmstraße 75
Berlin, 10551 Deutschland
+ Google Karte
© Galerie Kulturhaus

Vom 1. bis 10. September 2023 findet die 10. Ausgabe der KGB-Kunstwoche statt, präsentiert von den Kommunalen Galerien Berlin. 32 Galerien zeigen insgesamt 34 Ausstellungen mit ca. 350 beteiligten Künstler:innen. Die außergewöhnliche Kunstwoche gewährt den Besucher:innen einen umfassenden Einblick in die vielfältige Kunstszene Berlins. Das abwechslungsreiche Ausstellungsprogramm der KGB-Kunstwoche umfasst verschiedene Kunstgenres wie Malerei, Fotografie, Grafik, Bildhauerei, Video- und Soundkunst sowie Installationen, Performances und Konzeptkunst. Es spiegelt die lebendige und künstlerische Vielfalt Berlins wider. Neben den Ausstellungen gehört zur KGB-Kunstwoche…

Mehr erfahren »

Paradox Reality in der Janine Bean Gallery.

1. September 2023 - 14. Oktober 2023
janinebeangallery, Torstrasse 154
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

In den Gemälden des US-amerikanischen Künstlers Maxwell Dunlop treffen Atmosphären von eigenartiger Gravitation auf Räume, die sowohl mit Spannung erzählen als auch eine weite, stille Zeitlosigkeit eröffnen.

Mehr erfahren »

guest.room

1. September 2023
Berlin, Deutschland + Google Karte

Willkommen im guest.room – eine Reise, die Identität, Zugehörigkeit, Verwandlung und die Kunst des Gastseins und Gastgebens in einer dynamischen, transdisziplinären Interrelation miteinander verflechtet.

guest.room (02.09. - 07.10.2023)
Vernissage: Freitag, der 01.09.2023 um 19:30 Uhr

Mehr erfahren »

Voicing Bethanien – Ein Ausstellungsort im Kontext. Videoinstallation von Sonya Schönberger/ Berliner Zimmer

1. September 2023

Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt Voicing Bethanien nimmt das 50-jährige Jubiläum des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien zum Anlass, einen Blick auf die bewegte Vergangenheit eines Kreuzberger und Berliner Kulturortes zu werfen.

Mehr erfahren »

Punctum: Die Nominierten zum Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2023 stellen aus

1. September 2023 - 1. Oktober 2023
Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7
Berlin, 10823
+ Google Karte
Punctum: Die Nominierten zum Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2023 stellen aus

Im Rahmen der Künstler_innenförderung wird jährlich der Kunstpreis des Haus am Kleistpark ausgeschrieben, der mit 5000 Euro dotiert ist. Mit dieser Ausstellung präsentieren die Nominierten ihre Arbeiten unter dem Titel "Punctum". Bekannt wurde der Begriff durch den Philosophen Roland Barthes, der das "Punctum" als ein berührendes Moment in einem Kunstwerk beschreibt, das eine emotionale oder persönliche Resonanz in der betrachtenden Person auslöst. Nominiert sind: Claudia Angelmaier, Matthew Cowan und Jana Müller, Marta Djourina, Léo Faulhaber, Daniela Friebel, Ingo Gerken, Lukas…

Mehr erfahren »

Vice Versa. Im Projektraum „Zwitschermaschine“.

1. September 2023 - 10. September 2023
Zwitschermaschine, Potsdamer Str. 161
Berlin, 10783
+ Google Karte

Vice Versa bringt vier Künstler*innen zusammen, die Druckgrafik, Klangkunst und Performance in einer Ausstellung miteinander verbinden. Im Projektraum „Zwitschermaschine“ treffen neben
audiovisuell-erfahrbaren Klanglandschaften, grafische Gesten aufeinander.

Mehr erfahren »

Ausstellung: Jenseits von Lampedusa – Willkommen in Kalabrien.

1. September 2023 - 13. September 2023
Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4
Berlin, 10405 Deutschland
+ Google Karte

Seit Jahren fliehen Menschen über das Mittelmeer und wenn sie überleben, werden sie häufig als Last angesehen, die schnell weiterzureichen ist. Riace und andere Gemeinden Kalabriens drehten diese Sichtweise um und beschlossen, mit den Geflüchteten gemeinsam ihren Orten neues Leben einzuhauchen.

Mehr erfahren »

guest.room

1. September 2023
Berlin, Deutschland + Google Karte

Willkommen im guest.room – eine Reise, die Identität, Zugehörigkeit, Verwandlung und die Kunst des Gastseins und Gastgebens in einer dynamischen, transdisziplinären Interrelation miteinander verflechtet.

guest.room (02.09. - 07.10.2023)
Vernissage: Freitag, der 01.09.2023 um 19:30 Uhr

Mehr erfahren »

Voicing Bethanien – Ein Ausstellungsort im Kontext. Videoinstallation von Sonya Schönberger/ Berliner Zimmer

1. September 2023 - 4. November 2023

Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt Voicing Bethanien nimmt das 50-jährige Jubiläum des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien zum Anlass, einen Blick auf die bewegte Vergangenheit eines Kreuzberger und Berliner Kulturortes zu werfen.

Mehr erfahren »

Udo Nöger – Present Memories

2. September 2023 - 1. Dezember 2023
galerie probst, Suarezstraße 55
Berlin, 14057 Deutschland
+ Google Karte
Udo Nöger, Papierarbeiten, „present memories” 2023

Die Ausstellung „Present Memories” spiegelt einen solchen Augenblick des Künstlers Udo Nöger wieder. Dabei treffen seine großformatigen Tafelbilder auf seine aktuellen, noch unveröffentlichten Papierarbeiten. Inmitten seines reich gefüllten Lebens blickt der Künstler, der ursprünglich aus Westfalen stammt und seit über 30 Jahren seinen Lebensmittelpunkt in den USA hat, gleichermaßen zurück und nach vorne – vereint in seinen aktuellen Werken Vergangenheit und Gegenwart. Jetzt werden die Fäden von Jahrzehnten seines kreativen Schaffens zusammengeführt. „Alle Einflüsse, alle Inspirationen, alle Dinge, Situationen finden…

Mehr erfahren »

Voicing Bethanien – Videoinstallation von Sonya Schönberger/Berliner Zimmer

2. September 2023 - 5. November 2023
Voicing Bethanien - Videoinstallation von Sonya Schönberger/Berliner Zimmer

Voicing Bethanien: Eine Ausstellung des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien in Kooperation mit dem Stadtmuseum Berlin, kuratiert von Sylvia Sadzinski & Vincent Schier mit der kuratorischen Begleitung von Nele Güntheroth gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa (Ausstellungsfonds für Kommunale Galerien und Fonds für Ausstellungsvergütungen Bildender Künstler*innen). Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt Voicing Bethanien nimmt das 50-jährige Jubiläum des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien zum Anlass, einen Blick auf die bewegte Vergangenheit eines Kreuzberger und Berliner Kulturortes zu werfen. In einer raumübergreifenden Videoinstallation…

Mehr erfahren »

RAE – Smash & Grab in der Neurotitan Galerie.

2. September 2023 - 23. September 2023
Neurotitan Galerie, Rosenthaler Straße 39
Berlin, 10178 Deutschland
+ Google Karte

Smash & Grab enthüllt die vibrierenden Rhythmen & amp; Geschichten der Straßenlandschaft von New York City. Der in Brooklyn geborene Künstler RAE (aka RAE BK) verwandelt die Galerie in ein lebendiges Portal, das dem Geist von New York City nachspürt.

Mehr erfahren »

LOOK DEEP INTO NATURE. Wichtendahl Galerie.

2. September 2023
Wichtendahl Galerie, Carmerstr. 10
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte

… to see, what we will loose or already have lost. Radierungen von Kristin Grothe, Zeichnungen und Faltungen von Ulrike Heydenreich und Assemblagen und Papierschnitte von Katharina Meister.

Mehr erfahren »

Antonio Paucar: Weaving and Uniting Silenced Voices

2. September 2023 - 13. Oktober 2023
Galerie Barbara Thumm, Markgrafenstraße 68
Berlin, 10969
+ Google Karte
Antonio Paucar, work in progress, Galerie Barbara Thumm 2023

Die Arbeiten der jüngsten Werkschau von Antonio Paucar, entstanden während seiner Aufenthalte auf verschiedenen Kontinenten. Die Werke schlagen Brücken, zwischen unterschiedlichen Geografien und kulturellen Traditionen: den des Westens, der Anden und des peruanischen Amazonasgebietes. Dabei verbindet sich Vergangenheit und Zukunft miteinander. Seine Arbeit behandelt aktuelle Konflikte wie der Ermordung indigener Führer und Umweltschützer, dem Klimawandel und Überwachungstechnologien sowie gegenwärtige Kriege und totalitäre Regime. Einige seiner Werke zeugen von seiner Auseinandersetzung mit der traditionellen/historischen andinen Textilkunst und ihrer Materialität in Bezug…

Mehr erfahren »

LOOK DEEP INTO NATURE

2. September 2023 - 13. Oktober 2023
Wichtendahl Galerie, Carmerstr. 10
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte

… to see, what we will loose or already have lost. Radierungen von Kristin Grothe, Zeichnungen und Faltungen von Ulrike Heydenreich und Assemblagen und Papierschnitte von Katharina Meister.

Mehr erfahren »

13. Kleinmachnower Kunstwoche 3. bis 9. September 2023

3. September 2023 - 9. September 2023

Künstler*innen arbeiten öffentlich - der Kunstverein lädt jeden Sommer vier Künstlerinnen und Künstler zur Kunstwoche nach Kleinmachnow ein, um sich von diesem Ort inspirieren und im Arbeitsprozess über die Schulter schauen zu lassen.

Mehr erfahren »

Du könntest das auch – hast Du aber nicht. Galerie Kairos.

3. September 2023 - 1. Oktober 2023
Berlin, Deutschland + Google Karte

Mit den ÜBERSCHRIFTEN hat Benjamin Wittorf nichts weniger vor, als dich dazu zu bringen, über dich nachzudenken. Die ÜBERSCHRIFTEN im öffentlichen Raum sind darauf ausgelegt, dich zu einer Pause einzuladen – eine Gelegenheit, um innezuhalten und nachzudenken. Sie sollen dazu beitragen, dass du deine

Mehr erfahren »

Casey Reas | Conjured Terrain. DAM Projects.

5. September 2023 - 23. September 2023
DAM Projects, Horstweg 35
Berlin, 14059 Deutschland
+ Google Karte

In der Einzelausstellung Conjured Terrain werden neue Videos von Compressed Cinema und Werke der Reihe Untitled Film Stills zum ersten Mal in Europa gezeigt.

Reas schuf die digitalen Videos und St. Werner komponierte die Stereo-Tonspur, die unter dem Titel Compressed Cinema gezeigt werden.

Mehr erfahren »

In der Reihe „Literaturhaus der Fotografie“: Bergland, Marschlande. Jarka Kubsova stellt ihre literarischen Landschaften vor. Moderation: Thomas Böhm (radioeins: Die Literaturagenten)

6. September 2023
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Im Rahmen der Ausstellung „Außen im Innen, Innen im Außen – Mensch und Landschaft in der Fotografie“ stellt Jarka Kurbsova ihre Romane vor, in deren Mittelpunkt Frauen stehen, zu deren Streben nach Selbstbestimmung es auch gehört, einen anderen Umgang mit ihrer natürlichen Umwelt zu entwickeln.

Mehr erfahren »

Eruption – José Yaque

7. September 2023 - 8. Oktober 2023
Bode Projects, https://www.bode-projects.com
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte
Eruption - José Yaque

Wie ein transformativer Naturzyklus, der zu etwas Größerem wird, ist “Eruption“ die letzte Stufe einer bildlichen Reise, die sich über fast zehn Jahre erstreckt. Die Werke, die in dieser Ausstellung zusammengetragen sind, gehören zu einer der grundlegenden Serien in José Yaque's Werk. In dieser beschäftigt er sich mit seiner Forschung über den Ursprung von Pigmenten und dem chromatischen Universum von Mineralien. Trotz der Vielfalt an Konstanten, die das Projekt kennzeichnen und sich durch die verschiedenen Etappen seiner erdverbundenen Gemälde ziehen…

Mehr erfahren »

Archive of Upcoming

7. September 2023 - 16. September 2023
Altttttar, Georg-Knorr-Straße 4 Haus 28
Berlin, 12681
+ Google Karte

In an unconventional twist, our 'Archive of Upcoming' exhibition shatters the norm by turning archives into portals of the future, not the past. With 15 visionary artists joining forces, we challenge established narratives while exploring uncharted territories.

Mehr erfahren »

La Chola Poblete: Guaymallén

8. September 2023 - 5. Februar 2024
PalaisPopulaire, Unter den Linden 5
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

La Chola Poblete, geboren 1989 in Mendoza (Argentinien), ist die „Künstlerin des Jahres“ der Deutschen Bank. Die Argentinierin setzt sich kritisch mit den Folgen von Kolonialismus und weißer Vorherrschaft in ihrer Heimat auseinander.

Mehr erfahren »

Immobilienmarkt

8. September 2023 - 1. Oktober 2023
Galerie Verein berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

„Die Krankheit unserer heutigen Städte und Siedlungen ist das traurige Resultat unseres Versagens, menschliche Grundbedürfnisse über wirtschaftliche und industrielle Forderungen zu stellen.“
Jeanne Fredac • Michael Otto • Sylvia Seelmann • Klaus Uwe Seelmann • Andrea Streit • Helga Wagner

Mehr erfahren »

Wenn die Sirenen heulen (it´s on us)

8. September 2023 - 13. Oktober 2023
Sexauer Gallery, Streustr. 90
Berlin, 13086 Deutschland
+ Google Karte

Wenn die Sirenen heulen (it´s on us) setzt sich mit den Bedrohungen des Klimawandels und des Krieges auseinander. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Einfluss von menschengemachten Bedrohungen auf unsere Existenz. Seit Ausbruch der Pandemie 2020 steht vieles auf dem Prüfstand. Es zeigte sich, wer solidarisch handelte und wer die Krise für eigene Interessen nutzte. Gaslieferungen wurden eingestellt, die Klimakatastrophe rückte stärker ins Bewusstsein. Kunst kann helfen, die kommunikativen Lücken hinsichtlich dieser Krisen zu schließen. Weil Fakten allein oft…

Mehr erfahren »

Blow up. O&O DEPOT.

8. September 2023 - 16. November 2023
O&O DEPOT, Leibnizstraße 60
Berlin, 10629
+ Google Karte

Philipp Schweigers Malerei vermag es, Stimmung zu erzeugen. Seine Werke offenbaren subtile Wahrnehmungen, eingefangene Erlebnisse und lebendige Erinnerungen. Das Dargestellte verschwimmt bewusst, wodurch dem Betrachter Raum gegeben wird, das Unbestimmte mit eigener Interpretation zu füllen.

Mehr erfahren »

Lost in Transition – Deborah Sengl, Lies Maculan, Sara Nabil, Yukiko Terada & Patricia Waller

8. September 2023 - 11. November 2023
Galerie Deschler, Auguststraße 61
Berlin, 10117
+ Google Karte
Deborah Sengl, 2019, Skulptur, Wachs, Textil, lebensgroß, 60x160x30 cm

"Wer will mich?“, stellt die Künstlerin Deborah Sengl in ihrer Serie zum Flüchtlingsthema eine Frage, die betroffen macht, da sie den augenscheinlichen Verlust von Empathie mit dem Leid der Opfer beklagt. “Wir schaffen das!” lautete vor Jahren die berühmte, aber auch kontroverse Formulierung zur Flüchtlingskrise. War dieser Optimismus naiv oder verfrüht? – Fünf Künstlerinnen setzen sich in der Ausstellung „Lost in Transition“ mit unterschiedlichen Aspekten der komplexen Realität und der menschlichen Dimension des Leidens und der Hoffnung von Heimatverlust und…

Mehr erfahren »

Rabbitorium – Lapin Lovers

8. September 2023 - 8. Oktober 2023
Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V., Eisenacher Straße 118
Berlin, 10777 Deutschland
+ Google Karte
Rabbitorium – Lapin Lovers

Rabbitorium: Im September ist im Projektraum des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 eine wesenhafte Ausstellung zu sehen: In unterschiedlichen Medien dreht sich alles um das agile Langohr. Niki Elbe, Mitglied des Vereins, kuratiert eine Schau mit Kolleg:innen, in deren Werk Hasen eine Rolle spielen. Zu sehen gibt es Malerei und Zeichnung, Skulptur, Animation, Druckgrafik und Collage. „Der Hase ist mein Symbol für einen Seelengefährten – und auch für diejenigen, die dessen Maske aufsetzen, um sich als solche auszugeben“ – so…

Mehr erfahren »

Great Aspirations – Qi Baishi’s Artistic World

8. September 2023 - 9. Oktober 2023

Anlässlich des 160. Geburtstag des chinesischen Künstlers Qi Baishi präsentiert das Center for Visual Arts Berlin die Ausstellung “Great Aspirations — Qi Baishi’s Artistic World”.

Mehr erfahren »

Great Aspirations – Qi Baishi’s Artistic World.

9. September 2023 - 10. Oktober 2023
CVAB Center for Visual Arts Berlin, Unter den Eichen 101
Berlin, 12203
+ Google Karte

Anlässlich des 160. Geburtstag des chinesischen Künstlers Qi Baishi präsentiert das Center for Visual Arts Berlin die Ausstellung “Great Aspirations — Qi Baishi’s Artistic World”.

Mehr erfahren »

Juno Rothaug – Kannst Du mich abholen

9. September 2023 - 21. Oktober 2023
Kuckei + Kuckei, Linienstraße 158
Berlin, 10115
+ Google Karte
Juno Rothaug - Kannst Du mich abholen

Galerie Kuckei + Kuckei präsentiert die erste Einzelausstellung von Juno Rothaug in Berlin. Juno Rothaugs Arbeiten entführen die Betrachtenden in einen weitläufigen und rätselhaften Raum, den ein dicht geknüpftes Netz von kunsthistorischen und literarischen Referenzen durchzieht, die die Künstlerin geistreich und mit einem hohen Maß an malerischem Können zueinander in Beziehung setzt, verrätselt und mit neuen Bedeutungen auflädt. So vermischt Rothaug Motive und Topoi aus verschiedenen Epochen der Kunst- und Literaturgeschichte mit subjektiven Erfahrungen in einem spannenden und stark konzeptualisierten Malprozess,…

Mehr erfahren »

Lotta Antonsson – BLUE (Shell for You)

10. September 2023 - 28. Oktober 2023
Dorothée Nilsson Gallery, Potsdamer Straße 65
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte
Lotta Antonsson - BLUE (Shell for You)

Lotta Antonsson ist Teil einer Generation schwedischer Künstlerinnen, die in den 1990er Jahren hervortraten, inspiriert von der poststrukturalistischen Theorie und der Kunst, die sich mit den neuen Medien in Bezug auf die Identitätsbildung auseinandersetzt. In ihrer künstlerischen Arbeit thematisiert sie seit knapp drei Jahrzehnten mit Ironie und Selbstdistanz die Objektifizierung von Frauen. Dabei beschäftigt sie sich mit analogen Fotografien, die über Printmedien verbreitet werden, als Mittelpunkt dieses Projekts. Antonsson nutzt ihr umfangreiches persönliches Archiv an alten Mode-, Erotik- und Lifestyle-Magazinen…

Mehr erfahren »

DIGITAL ART LAB – Treffpunkt für digitale Kunst zur BERLIN ART WEEK 2023

13. September 2023 - 17. September 2023
Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9
Berlin, 10785
+ Google Karte
DIGITAL ART LAB - Treffpunkt für digitale Kunst zur BERLIN ART WEEK 2023

Im Rahmen der Berlin Art Week 2023 wird es vom 13. – 17. September 2023 mit dem DIGITAL ART LAB erstmals einen Treffpunkt für digitale Kunst geben. Im Haus am Lützowplatz (HaL) treffen neugierige Kunstinteressierte fünf Tage lang auf ein Programm mit Festival-Charakter und auf digitalaffine Künstler*innen, um digitale Künste zu erleben und zu entdecken. Das DIGITAL ART LAB findet begleitend zur Ausstellung "UNLEASHED UTOPIAS. Künstlerische Spekulationen über Gegenwart und Zukunft im Metaverse" des VR KUNSTPREIS 2023 der DKB in Kooperation mit der…

Mehr erfahren »

Berlin Art Week 2023

13. September 2023 - 17. September 2023
Berlin Art Week 2023

Im September präsentiert die Berlin Art Week traditionell die Vielfalt der zeitgenössischen Berliner Kunstszene in all ihren Facetten. Auch in diesem Jahr läutet die Festivalwoche vom 13—17 September und damit bereits zum 12. Mal den Kunstherbst ein. Erstmals wird sie dabei von der Berliner Volksbank unterstützt – und das sogleich als neue Hauptsponsorin mit einem auf drei Jahre vereinbarten Engagement. Sie ist ein Projekt von Kulturprojekte Berlin, die für die Steuerung, Koordination und Kommunikation verantwortlich sind. Im Rahmen der Berlin…

Mehr erfahren »

If the Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall. Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.).

13. September 2023 - 14. Januar 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

If the Berlin Wind Blows My Flag nimmt anhand der Geschichte des Berliner Künstlerprogramms des DAAD die künstlerischen Szenen in West-Berlin vor dem Mauerfall in den Blick.

Mehr erfahren »

Juan Uslé: Norte Abierto. Galerie Thomas Schulte.

13. September 2023 - 28. Oktober 2023
Galerie Thomas Schulte, Charlottenstraße 24
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die vierte Einzelausstellung von Juan Uslé anzukündigen, die am Mittwoch 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet.

Mehr erfahren »

Willem de Rooij: Root. Galerie Thomas Schulte.

13. September 2023 - 28. Oktober 2023
Galerie Thomas Schulte, Charlottenstraße 24
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die Galerie Thomas Schulte freut sich, Willem de Rooijs Installation "Root" anzukündigen, die am 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet.

Mehr erfahren »

Markus Weggenmann – Taubert Contemporary

13. September 2023 - 4. November 2023
Taubert Contemporary, Knesebeckstr. 90
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte
MARKUS WEGGENMANN selected works

Es war das Bekenntnis zur “Flatness“, zur prinzipiellen Flächigkeit des Mediums Bild, das der amerikanische Kritiker Clement Greenberg in den Nachkriegsjahrzehnten von aller avancierten Malerei forderte und das seinen fernen Nachhall noch in den Gemälden von Markus Weggenmann findet. Denn auch seine Bilder inszenieren eine souveräne Flächenkunst in der Räumlichkeit, die allenfalls noch in der Schwundstufe von Formüberlagerungen anzutreffen ist. Diese dezidierte Zweidimensionalität manifestiert sich nun in den neuen, aktuell in der Galerie Taubert Contemporary ausgestellten Arbeiten, gleich in doppelter…

Mehr erfahren »

five – Rindon Johnson

13. September 2023 - 11. November 2023
max goelitz, Rudi-Dutschke-Strasse 26
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte
Installation view five | rindon johnson | Photo: Marjorie Brunet Plaza

Die erste Einzelausstellung von Rindon Johnson in der Berliner Galerie basiert auf dessen Science-Fiction Roman Clattering und präsentiert eine raumgreifende Installation, die anlässlich Johnsons Nominierung für den Future Generation Art Prize 2021 entstanden ist und bereits kurze Zeit im PinchukArtCentre in Kyiv zusehen war. Für die Ausstellung five wird die multimediale Installation durch neue Arbeiten des Künstlers ergänzt und in ein erweitertes Ausstellungskonzept eingebettet. Der Roman Clattering entsteht in Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Rainer Diana Hamilton und ist ein Vorschlag für Offenheit, Vielfältigkeit und Widerstand gegen die organisatorischen Zustände unserer…

Mehr erfahren »

Paul McCarthy – Them as Was Is

13. September 2023 - 21. Oktober 2023
Galerie Max Hetzler, Goethestraße 2/3
Berlin, 10623
+ Google Karte
Paul McCarthy

Durch die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, von damals und heute, präsentiert Them as Was Is zwei grundlegende Aspekte des Schaffens von McCarthy. Im Erdgeschoss stellen achtzehn Skulpturen einen frühen Versuch des Künstlers dar, verschiedene Schaffensperioden zu einem Ganzen zusammenzufassen, und bieten dem Besucher die Möglichkeit, die Gemeinsamkeiten zwischen seinen wichtigsten skulpturalen Projekten herauszuarbeiten. Im Obergeschoss der Galerie verdeutlichen Zeichnungen und Videoarbeiten aus dem jüngeren Projekt „A&E“ (2019–), dass Film und Performance im Zentrum von McCarthys Praxis stehen. Verspielt und…

Mehr erfahren »

Bea Schlingelhoff. Accounting Confessions

13. September 2023 - 13. Januar 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Kurator: Marius Babias

Mehr erfahren »

Thérèse Mulgrew ‘In a moment’ | Solo Show Berlin

13. September 2023 - 23. September 2023
BETTER GO SOUTH Gallery, Brunnenstrasse 25B
Berlin, 10119
+ Google Karte

Thérèse Mulgrew 'In a moment' | Solo Show
Big Opening 13. September 2023 | 18.00 Uhr

Mehr erfahren »

POSITIONS Berlin Art Fair 2023

14. September 2023 - 17. September 2023
Flughafen Berlin-Tempelhof, Columbiadamm 10
Berlin, 10965 Deutschland
+ Google Karte
POSITIONS Berlin Art Fair 2023

Freut ihr euch schon auf die zehnte POSITIONS Berlin Art Fair? Dann markiert euch den 14. – 17. September besonders fett in euren Kalendern, denn es wird groß werden – versprochen! Was bleibt, ist die Partnerschaft mit der Berlin Art Week, in deren Rahmen die Kunstmesse erneut stattfinden wird. Auch die großen Hangars des Tempelhofer Flughafens und sein vorgelagertes Flugfeld werden der Kunst und den Menschen Raum und Terrasse sein. Die zehnte POSITIONS Berlin Art Fair ist in besonderer Weise…

Mehr erfahren »

If the Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall

14. September 2023 - 14. Januar 2024
DAAD-Galerie, Zimmerstraße 90
Berlin, 10117
+ Google Karte
If the Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall

Die Ausstellung If the Berlin Wind Blows My Flag nimmt anhand der Geschichte des Berliner Künstlerprogramms (BKP) des DAAD die künstlerischen Szenen in West-Berlin vor dem Mauerfall in den Blick. Im Rahmen des Residenzprogramms wurden ab 1963 internationale Kulturschaffende in die Stadt eingeladen, um West-Berlin vor der „kulturellen Isolation“ zu bewahren. Eine Ausstellung in drei Kapiteln – in der daadgalerie, dem n.b.k. und der Galerie im Körnerpark – sowie Veranstaltungen in der Akademie der Künste beleuchten die Rolle, die das…

Mehr erfahren »

Larisa Sitar . Hope swapping, fixed. KVOST – der Kunstverein Ost.

14. September 2023 - 19. November 2023
KVOST – Kunstverein Ost, Leipziger Strasse 47
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Larisa Sitar wurde 1984 in Baia Mare, Rumänien, geboren und lebt in Bukarest. Sie ist die diesjährige KVOST-Stipendiatin und Empfängerin des Claus Michaletz Preises 2023.

Mehr erfahren »

If the Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall

14. September 2023 - 14. Januar 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Die Ausstellung If the Berlin Wind Blows My Flag ist ein Projekt des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) und des Berliner Künstlerprogramms des DAAD in Kooperation mit der Akademie der Künste und der Galerie im Körnerpark, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds

Mehr erfahren »

Angular. Persons Projects.

14. September 2023 - 28. Oktober 2023
Persons Projects, Lindenstrasse 35
Berlin, 10969
+ Google Karte

Die gemeinsame Präsentation von Crawford und Robakowski soll zeigen, dass trotz unterschiedlicher politischer und künstlerischer Hintergründe, ein gemeinsamer Wille bestand, die Grenzen künstlerischer Medien zu sprengen und Kunst außerhalb des anerkannten Kanons zu schaffen.

Mehr erfahren »

URBAN NATION präsentiert die neueste Einzelausstellung des Künstlers RABI in der Projektreihe Project M/

14. September 2023 - 31. Januar 2024
URBAN NATION präsentiert die neueste Einzelausstellung des Künstlers RABI in der Projektreihe Project M/

URBAN NATION präsentiert die neueste Einzelausstellung des Künstlers RABI in der Projektreihe Project M/ mit dem Titel Project M/20_generati0n+escape_//_thoughts_and_c0ntradicti0ns_//_seas0n_01:02_BERLIN, kuratiert von Michelle Houston. Die Eröffnungsausstellung der Satellite Gallery in Neukölln, einem neuen, temporären Ausstellungsort des URBAN NATION Museum, wird während der Berlin Art Week gezeigt. Sie umfasst Kurzfilme, Installationen, Druckeditionen und Keramikskulpturen. gen+esc (generation+escape) ist eine Serie kurzer Kunstfilme, die Personen in Greenscreen-Anzügen in ihrer alltäglichen Umgebung einfangen, während sie ihre intimsten Gedanken teilen. Die Personen in den grünen Ganzkörperanzügen…

Mehr erfahren »

Lin May Saeed. Im Paradies fällt der Schnee langsam. Ein Dialog mit Renée Sintenis

14. September 2023 - 25. Februar 2024
Georg Kolbe Museum, Sensburger Allee 25
Berlin, Berlin 14055 Deutschland
+ Google Karte
Lin May Saeed. Im Paradies fällt der Schnee langsam. Ein Dialog mit Renée Sintenis

Lin May Saeed (*1973, Würzburg) beschäftigt sich seit gut 20 Jahren mit dem Leben von Tieren und den Beziehungen zwischen Tier und Mensch. Mit einer konsequenten formalen Sprache, viel Einfühlungsvermögen, einem breiten kulturhistorischen Wissen zu Märchen und Fabeln, aber auch mit Humor erzählt sie in ihren Arbeiten alte und neue Geschichten von der Unterwerfung und Befreiung der Tiere und ihrem Zusammenleben mit den Menschen. Mit Skulpturen, Reliefs, raumgreifenden Scherenschnitten und Zeichnungen erschafft die in Berlin lebende Künstlerin eine neue Ikonographie der…

Mehr erfahren »

Our Country: APY Lands. GNYP Gallery.

14. September 2023 - 7. Oktober 2023
GNYP Gallery, Knesebeckstraße 96
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte

GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the exhibition “Our Country: APY Lands“, a group exhibition of First Peoples Art of Australia in Berlin, on view from September 14 to October 7, 2023.

Mehr erfahren »

LARISA SITAR. Ausstellung Hope swapping, fixed & Claus Michaletz Preis 2023

14. September 2023 - 19. November 2023
KVOST – Kunstverein Ost, Leipziger Strasse 47
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte
LARISA SITAR. Ausstellung Hope swapping, fixed & Claus Michaletz Preis 2023

Larisa Sitar ist die diesjährige KVOST Stipendiatin und wird mit dem Claus Michaletz Preis 2023 geehrt. Die Künstlerin wurde aus 174 Bewerbungen ausgewählt. Dieses Jahr bestand die Jury aus Nadine Barth (Autorin und Kuratorin mit Schwerpunkt Fotografie), Karen Boros (Boros Collection und VIP Relation Art Basel) weiterhin aus Nathalie Hoyos und Rainald Schumacher (Kurator:innen-Team mit Schwerpunkt Ost- und Südosteuropa), Dr. Silke Manske und Corinna Reuter (Secco Pontanova Stiftung) und Stephan Koal (Kurator und Leiter des Kunstvereins). In ihrer Ausstellung Hope…

Mehr erfahren »

If the Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall.

14. September 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Kuratorinnen: Nóra Lukács, Melanie Roumiguière

Assoziierte Kurator*innen: Kaspar Aebi, Malte Giesen, Krisztina Hunya, Yolanda Kaddu-Mulindwa, Natalie Keppler, Angela Lammert

Mehr erfahren »

Bea Schlingelhoff in der n.b.k.

14. September 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Kurator: Marius Babias

Mehr erfahren »

John Knight. Neuer Berliner Kunstverein.

14. September 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Kurator: André Rottmann

Mehr erfahren »

Dorothy Iannone. On the Continuing Journey

14. September 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

n.b.k. Billboard
Kuratorin: Lidiya Anastasova

Mehr erfahren »

Marcin Jasik | Everything Ahead of Us

14. September 2023 - 27. Oktober 2023
Persons Projects, Lindenstrasse 35
Berlin, 10969
+ Google Karte

Anlässlich der Berlin Art Week freut sich Persons Projects, die erste Einzelausstellung des jungen polnischen Malers Marcin Jasik zu präsentieren, der im vergangenen Jahr mit dem internationalen STRABAG Award of Recognition ausgezeichnet wurde.

Mehr erfahren »

A4 – Gruppenausstellung

14. September 2023 - 16. September 2023
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Ausstellung zur ArtWeek 2023 - Sonderöffnungszeiten Do – So 14:00 – 20:00 Uhr . Ophelia Beckmann, Angela Bröhan, Albert Coers, Matthias Hagemann, georgia Krawiec, Uschi Krempel, Celia Mehnert, Martina Reichelt, Bodo Rott, Jens Schünemann, Dorothea Schutsch, Sabine Wild

Mehr erfahren »

Maki Na Kamura – Doppelausstellung Galerie Michael Werner Berlin & Contemporary Fine Arts

15. September 2023 - 4. November 2023
Michael Werner Galerie, Hardenbergstr. 9A
Berlin, 10623 Deutschland
Maki Na Kamura - Doppelausstellung Galerie Michael Werner Berlin & Contemporary Fine Arts

Die Moderne hat die Malerei mit dem Befund gesellschaftlicher Bedeutungslosigkeit konfrontiert. Keine Theorie konnte seither begründen, warum noch immer gemalt wird und weshalb das auch den Letzten etwas angehen sollte. Der dennoch so überaus erfolgreiche Überlebenskampf der Malerei geht im 20. Jahrhundert auf eine besondere Strategie der Künstler zurück, nämlich die traditionellen Mittel der Malerei in zeitgenössische Gestalt zu bringen. Die Legitimation dieser Disziplin gründet auf den unerschöpflichen Möglichkeiten, mit Farbe, Fläche, Form, Linien, Licht und Masse, neue, nie dagewesene…

Mehr erfahren »

BERLIN ASIA ARTS Festival

15. September 2023 - 8. Oktober 2023
BERLIN ASIA ARTS Festival

Am 15. September eröffnet das Berlin Asia Arts Festival seine Ausstellung mit einem Konzert von Sonny Thet & Co, es folgt ein Familiensamstag mit Schattenspiel, Comics, koreanischen Rhythmen – und ein erster literarischer Höhepunkt wird die Lesung von Yoko Tawada: Mit ihrem jahrzehntelangen literarischen Schaffen in japanischer und deutscher Sprache ist sie eine der wichtigsten Stimmen der Weltliteratur in Berlin. Das weitere literarische Festivalprogramm umfasst unter anderem Lesungen chinesischdissidentischer Literatur von Gülnisa Erdal, Yang Lian & Jan Wagner, Literatur aus…

Mehr erfahren »

Sinta Werner – Galerie alexander levy

15. September 2023 - 21. Oktober 2023
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte
Sinta Werner - Galerie alexander levy

Die Galerie alexander levy präsentiert anlässlich des Gallery Weekend Berlin und der Berlin Art Week eine Einzelausstellung von Sinta Werner. Werners Wandarbeiten, fotografische Objekte und Collagen setzen urbane Räume und architektonische Formen neu in Szene, um Vorstellungen von Perspektive und Raumkonzepten zu überdenken. Die streng formalen und zugleich atmosphärischen Arbeiten setzen vertraute Orte und Strukturen durch Überlagerungen, Spiegelungen und optische Verschiebungen in neue Zusammenhänge. In ihren jüngsten Werken kommt dem Raster, einer allgegenwärtigen systematischen und sich wiederholenden Struktur, eine grundlegende…

Mehr erfahren »

Igor Prokop: Humanity’s New Era – The Final Station

15. September 2023 - 20. Oktober 2023
Art Center Berlin, Georgenstr. 44
Berlin, 10117
+ Google Karte

Wir laden Sie herzlich ein!

Vernissage: Freitag, 15. September 2023, 19 – 21:30 Uhr
Ausstellung: 16. September – 20. Oktober 2023

Mehr erfahren »

INSELGALERIE präsentiert: VARIABLE X – 30 Jahre Berliner Fraueninitiative XANTHIPPE e. V.

15. September 2023 - 4. November 2023
INSELGALERIE Berlin, Petersburger Straße 76 A
Berlin, 10249 Deutschland
+ Google Karte

Die Künstlerinnen der Berliner Fraueninitiative XANTHIPPE e. V. zeigen in der Jubiläumsausstellung neue Arbeiten.

Mehr erfahren »

urban frameworks. Galerie Anna25 neu.

15. September 2023 - 27. Oktober 2023
Galerie Anna25, Schönleinstr. 25
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

Die Stadt als Thema in der Kunst hat eine reiche und vielfältige Geschichte, die von verschiedenen kulturellen Bewegungen und künstlerischen Strömungen beeinflusst wurde. In der Ausstellung haben die Künstler*innen Heiko Huber, Thomas Nitz und Karla Zipfel auf ihre individuelle Weise dargestellt.

Mehr erfahren »

Am Baum des Lebens: Mythos vom Anfang

15. September 2023 - 22. Oktober 2023
ifa-Galerie Berlin, Linienstraße 139-140
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte
Baobab Tree with offerings, and incisions/markings, Kaole Ruins, Pwane region, Tanzania, 2023 © Memory Biwa

A SACRED STORY AT THE TREE OF LIFE (Am Baum des Lebens: Mythos vom Anfang) hat die Form einer ephemeren Installation, die sich mit der Einschreibung und Bedeutung von Landschaften und Räumen durch Erinnerung und Zeremonie beschäftigt. Der Schatten des Baobabs, des heiligen Baums, wird zum Versammlungsort, an dem wir uns mit Dichter:innen, Krawallmacher:innen, Geschichtenerzählern:innen, Sänger:innen, Instrumentalist:innen und DJs treffen. Über einen Zeitraum von sechs Wochen verwandelt sich die Galerie in ein Portal für die Plattform Listening at Pungwe. Pungwe ist ein…

Mehr erfahren »

Ausstellung “Die Röhre. Eine Architektur für denkbare Zeite”. Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge nimmt Abschied vom Kreuzberger Kiez

15. September 2023 - 5. November 2023
Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Oranienstraße 25
Berlin, D-10999 Deutschland
+ Google Karte
Ausstellungsansicht, Werkbundarchiv – Museum der Dinge © JF / Museum der Dinge

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge öffnet mit der Präsentation der „Röhre“ einen Raum, um über Architekturen der Zukunft nachzudenken. Hierzu wird Eckerts Konzept um historische wie aktuelle Utopien ergänzt. Diese erweiterbare Sammlung zeigt, dass die baulich-technischen Visionen zugleich politische und soziale Visionen sind. Anfang der 1980er Jahre entwickelte der Architekt und Werkbündler Günther L. Eckert eine architektonische Utopie: eine oberirdische, die Erdkugel umspannende riesige Röhre, die Lebensraum für die gesamte Menschheit bieten sollte. Mit einem technisch detailliert ausgearbeiteten Entwurf…

Mehr erfahren »

Foto Fritz Schleifer: Küstenland

16. September 2023 - 23. Dezember 2023
Berlin, Deutschland + Google Karte
Fritz Schleifer Langeness, 1930/40er Jahre Silbergelatineabzug, montiert auf Karton 16,0 x 23,0 cm Hamburgisches Architekturarchiv © Jan Schleifer

Erstmals werden neu entdeckte Fotografien des am Bauhaus ausgebildeten Architekten, Zeichners und Fotografen Fritz Schleifer in der Alfred Ehrhardt Stiftung präsentiert. 2020 fand der Hamburger Kurator Hans Bunge im Zuge seiner Recherchen zu Fritz Schleifer im Keller des Sohnes ein Paket mit 128 Vintageprints. Der Fund des Konvoluts küstenland mit Aufnahmen der nordfriesischen und dänischen Seeküsten aus den 1930/1940er Jahren ist ein absoluter Glücksfall, da Schleifers fotografisches Werk zum großen Teil nicht mehr erhalten ist. Die bestechende Qualität seiner Fotografien bezeugen, dass der Architekt Fritz Schleifer als Fotograf in die…

Mehr erfahren »

Black – Galerie Michael Haas

16. September 2023 - 4. November 2023
Galerie Michael Haas, Niebuhrstraße 5
Berlin, 10629 Deutschland
+ Google Karte
Black: Die Galerie Michael Haas präsentiert rund 30 Werke der Klassischen Moderne, der Kunst nach 1945 und der zeitgenössischen Kunst.

Black: Die Galerie Michael Haas präsentiert rund 30 Werke der Klassischen Moderne, der Kunst nach 1945 und der zeitgenössischen Kunst. Das verbindende Element scheint auf den ersten Blick simpel, jedoch beweisen die ausgestellten Werke die Komplexität in der Herangehensweise der Künstlerinnen und Künstler an das gemeinsame Thema: die Farbe Schwarz. Von Arnulf Rainer über Per Kirkeby bis Louise Nevelson, Beate Günther und Frank Gerritz – viele Künstlerinnen und Künstler nutzten und nutzen noch heute die Wirkung und Ausstrahlung der Farbe…

Mehr erfahren »

Fritz Schleifer: Küstenland. Alfred Erhardt Stiftung.

16. September 2023 - 23. Dezember 2023
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die Fotografien des am Bauhaus ausgebildeten Architekten und Zeichners Fritz Schleifer (1903-1977) sind eine echte Entdeckung, denn Schleifers fotografisches Werk ist großteils nicht mehr erhalten.

Mehr erfahren »

MALEREI – Anna Leonhardt

16. September 2023 - 28. Oktober 2023
Galerie Friese, Meierottostraße 1
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte

Zur Art Week zeigt die Galerie Friese in den ersten beiden Räumen erstmals Werke der in New York und Berlin arbeitenden Malerin Anna Leonhardt. Sie wurde 1981 in Pforzheim geboren und studierte seit 2002 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden Malerei bei Ralf Kerbach, bei dem sie 2010 ihr Meisterschülerstudium abschloss. Anna Leonhardt beschäftigt sich in ihrer Malerei mit Farbe, Körper und Raum. Durch das Formen und Schichten der Farbe mit dem Spachtel erzeugt sie polychrome, plastisch durchgearbeitete…

Mehr erfahren »

Eckart Hahn – Hart wie Schein

16. September 2023 - 14. November 2023
Crone Berlin, Fasanenstrasse 29
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte
Eckart Hahn – Hart wie Schein

Crone Berlin präsentiert im Rahmen der Berlin Art Week die Ausstellung „Hart wie Schein“ des deutschen Künstlers Eckart Hahn, der sich in seinem gesamten Schaffen drei Dingen verschrieben hat: Der Malerei, dem Hyperrealismus und dem Ad-Absurdum-Führen einer immer absurderen Welt. Hahns Bilder verblüffen den Betrachter vom ersten Moment an durch ihre akribische, hoch präzise Malerei. Sein Pinselstrich nimmt es scheinbar mühelos mit altmeisterlicher Kunstfertigkeit und Malertugend auf, die Motive verraten aber sofort, dass wir uns im Hier und Heute befinden.…

Mehr erfahren »

Blue Sky Thinking | Bewegte Bilder von Izzy Dempsey, Johanna Karlin und Maria Marshall

17. September 2023
artloft.berlin, Gerichtstraße 23
Berlin, 13347
+ Google Karte

Im Rahmen der ART WEEK BERLIN zeigt das artloft.berlin Arbeiten der drei Künstlerinnen Izzy Dempsey, Johanna Karlin und Maria Marshall in der Ausstellung Blue Sky Thinking.

Mehr erfahren »

Zeichnung _ Malerei

21. September 2023
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

In einer Doppelausstellung zeigen die Malerin Dorothea Schutsch und der Zeichner Jochen Schneider aktuelle Arbeiten.

Mehr erfahren »

General Idea – Gropius Bau

22. September 2023 - 14. Januar 2024
Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7
Berlin, 10963 Deutschland
+ Google Karte
General Idea, P is for Poodle, 1983_89 © Royal Bank of Canada Art Collection

Die Künstlergruppe General Idea forderte die Kunstwelt, aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen heraus – und übt mit ihrem wegweisenden, 25 Jahre umfassenden Schaffen bis heute bleibenden Einfluss aus. In der bisher größten Retrospektive des Trios zeigt der Gropius Bau mehr als 200 Arbeiten aus den späten 1960er bis frühen 1990er Jahren. Die 1969 in Toronto gegründete Gruppe, bestehend aus Felix Partz (1945–1994), Jorge Zontal (1944–1994) und AA Bronson (geb. 1946), hinterfragte die Produktion, Verbreitung und den Konsum von Bildern…

Mehr erfahren »

Zeichnung & Malerei. ep. contemporary.

22. September 2023 - 21. Oktober 2023
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

In einer Doppelausstellung zeigen die Malerin Dorothea Schutsch und der Zeichner Jochen Schneider aktuelle Arbeiten.
Vernissage am Do. 21. September ab 18:00 Uhr,

Mehr erfahren »

A Never-ending Stone. Roam Space.

22. September 2023 - 30. September 2023
roam space, Lindenstraße 91
Berlin, 10969
+ Google Karte

A NEVER-ENDING STONE
By Laure Catugier

Opening:
Friday, September 22nd, 6 — 9pm
Opening hours until September 30th:
Thursday, Friday: 4 —7 pm
Saturday: 3 — 7 pm
and by appointment

roam project space
Lindenstraße 91, 10969 Berlin

Mehr erfahren »

Re:SOLUTION

22. September 2023
Berlin, Deutschland + Google Karte

Harald Kriesel - Malerei, Skulptur
Peer Kriesel - Malerei, Zeichnung

Mehr erfahren »

Re:SOLUTION

22. September 2023 - 28. Oktober 2023
Berlin, Deutschland + Google Karte

Das Ausstellungsprojekt Re:SOLUTION ist ein Dialog von künstlerischen Positionen zweier Generationen, welche die heutige Zeit der rapiden Transformation mit unterschiedlichen Hintergründe und Blickwinkeln individuell erleben und in ihren Werken verarbeiten.

Mehr erfahren »

30 Jahre Atelierhaus Mengerzeile – Gestern! Heute! Morgen! JETZT! Künstlerische Arbeitspraxis im Wandel

23. September 2023
Atelierhaus Mengerzeile e.V., MENGERZEILE 1–3
BERLIN, 12435
+ Google Karte

30 Jahre Atelierhaus Mengerzeile – Gestern!Heute!Morgen!JETZT! Künstlerische Arbeitspraxis im Wandel - Open Studios, Hoffest und Dokumentations-Ausstellung
„1993 bis 2023 Atelierhaus Mengerzeile“

Das Atelierhaus Mengerzeile feiert sein 30-jähriges Bestehen mit Ausstellungen, Open Studios, Künstler

Mehr erfahren »

RED ROMANCE – KÖPPE CONTEMPORARY

23. September 2023 - 4. November 2023
Köppe Contemporary, Knausstr. 19
Berlin, 14193 Deutschland
+ Google Karte
RED ROMANCE

In der Ausstellung „Red Romance“ steht die Farbe Rot im Mittelpunkt. Vier Künstler haben Gemälde und Objekte für die Ausstellung erstellt oder zur Verfügung gestellt, in denen sie die verschiedenen Ausdrucksformen von Rot auf ästhetische und inhaltliche Weise individuell interpretieren. Dies geschieht besonders im Zusammenhang mit den Ausgangsmaterialien, denn die Künstler verwenden alltägliche Materialien wie Lastwagenplanen, Buchumschläge und Vinylschallplatten. Die Farbe Rot ist eine auffällige Farbe. Eine, die ins Auge sticht und die einen starken Reiz auslöst. Provokativ und dynamisch…

Mehr erfahren »

PODIUM in der Ausstellung „Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro“.

27. September 2023
Alexander und Renata Camaro Stiftung – Camaro Haus, Potsdamerstr. 98A
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

PODIUM mit: Matthias Harder (Direktor & Kurator der Helmut Newton Foundation), Oliver Wolleh (Lothar Wolleh Estate), Wulf Herzogenrath (Kunsthistoriker & Kurator) und Paula Anke (Vorstand & künstlerische Leitung Camaro Stiftung), moderiert von Frank Laukötter (freiberuflicher Autor & Kurator)

Mehr erfahren »

Manfred Mohr | liquid symmetry

29. September 2023 - 4. November 2023
DAM Projects, Horstweg 35
Berlin, 14059 Deutschland
+ Google Karte

liquid symmetry kontextualisiert das Verhältnis Manfred Mohrs zu generativen Verfahren.

Mehr erfahren »

BOOKPRÄSENTATION KAI: Ausstellung & Special-Events. Neurotitan Galerie.

30. September 2023 - 14. Oktober 2023
Neurotitan Galerie, Rosenthaler Straße 39
Berlin, 10178 Deutschland
+ Google Karte

Stahl, Feuer & die gewaltige Schönheit des Monströsen – KAIs Kunst entführt in poetische Maschinenwelten, die den anarchischen Spirit Berliner Avantgarde seit den 1980ern prägen & als multimediales Werk ästhetischer Extreme kaum aktueller sein könnten.

Mehr erfahren »

Maryna Semenkova – Paragraph 24. SomoS Arts.

30. September 2023
SomoS Arts, Kottbusser Damm 95
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

Am 30. September 2023, 19 Uhr, präsentiert SomoS die Performance Paragraph 24 der multidisziplinären
ukrainischen Künstlerin Maryna Semenkova, die sich mit der ambivalenten Erfahrung beschäftigt, im Exil Zuflucht zu finden.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren