
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Rebecca Harper: Thick Skinned – Quick Finned Always Turning Tides Tale
Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Mehr erfahren »PHOTOGRAPHICS BERLIN
Berlin, eine Stadt im Umbruch, eine Metropole mit unzähligen Facetten. Der Künstler Villard Salibi spürt diesen Facetten nach, und macht sie in seinen Arbeiten auf verblüffende Weise sichtbar.
Mehr erfahren »Michelangelo Pistoletto „Grand Seigneur”
Anfang Juni widmet das italienische Kulturinstitut dem herausragenden italienischen Maler, Aktions- und Objektkünstler und Kunsttheoretiker Michelangelo Pistoletto, der am 25. Juni 2018 85 Jahre alt wird, eine umfassende Veranstaltungsreihe. Geplant sind eine Ausstellung mit den wichtigsten Werken seines 50-jährigen Schaffens (u.a. Spiegelbilder, Venere degli Stracci, eines der Oggetti in Meno, Love Difference - Mar Mediterraneo und eine erstspezifische [...]
Mehr erfahren »Ausstellung: Was war Europa?
»Was war Europa?« rekonstruiert die Überblicksschau »Werke Europäischer Plastik«, die 1950 in München eröffnet wurde und die deutsche Skulptur der Nachkriegsmoderne in einem internationalen Kontext zu veankern suchte.
Mehr erfahren »Ausstellung: Karol Broniatowski – IM MOMENT
Ausgehend vom Materiellen entwickelt der Bildhauer Karol Broniatowski (*1945) seine figürlichen Arbeiten. Die Ausstellung im Kunsthaus Dahlem zeigt Arbeiten aus Bronze der letzten Jahre und stellt sie dem sehr eigenständigen Komplex seiner großformatigen Gouachen gegen.
Mehr erfahren »Sommeratelier am Meer. Der Künstlerort Ahrenshoop
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts hatten Malerinnen und Maler Ahrenshoop für sich entdeckt. Denn hier auf dem Darß fanden sie, was sie für ihre künstlerische Arbeit suchten: stimmungsvolle Motive in unberührter Natur, das klare Licht des Nordens, Stille , Einsamkeit und Freiheit.
Mehr erfahren »Natura Mirabilis – Group Show
"Look deep into nature, and then you will understand everything better." - Albert Einstein
Mehr erfahren »» Wonder WOMEN – The goddesses are back « Stephanie Nückel
» Wonder WOMEN – The goddesses are back «
Die Kreuzberger Künstlerin Stephanie Nückel präsentiert ihre aktuellen Arbeiten (2016 - 2018) Mit "Göttinnen" (2018) und "Circen" (2016) zeigt die Künstlerin entfesselte und befreite weibliche Wesen.
nackt
Aktfotografie jenseits von klassischen Posen und Schönheitsidealen.
Ernsthaft unperfekt zeigt Thomas Rusch, erst der „Makel“ macht das Schöne vollkommen.
Katrin Günther, Winni Schaak – Urban Competition
Stäbe, Ebenen und Bauten bilden gewagte Konstruktionen auf den Tuschezeichnungen von Katrin Günther. Labyrinthische Strukturen und ungewöhnliche Perspektiven eröffnen neue Bildräume. Auch Winni Schaak spielt mit der Perspektive, läßt seine räumlichen Körper aus Cortenstahl als Fläche erscheinen.
Mehr erfahren »Nathan Lerner (1913-1997): Fotografien
Wir zeigen Originalfotografien des Fotokünstlers und Designers Nathan Lerner aus seiner ersten Einzelausstellung, 1973 an der Bradley Universität in Peoria, Illinois, USA. Dafür stellte er bis zu 150 x 90 cm große Abzüge von Motiven her, die er in den späten 1930er Jahren am New Bauhaus machte.
Mehr erfahren »Night Screenings – Temporäre Räume für neue Erzählungen
Night Screenings zeigt jede Nacht – zwischen Sonnenuntergang und Mitternacht – Filme und Videoarbeiten, die Fragen zum öffentlichen Raum und zur Öffentlichkeit nachgehen, Eigenheiten aufdecken und Beziehungen, die das gesellschaftliche Zusammenleben prägen, herausstellen.
Mehr erfahren »ALEX MIRUTZIU and THA29
Der rumänische Künstler Alex Mirutziu erkundet die Randgebiete des Sicht- und Darstellbaren. Die leicht hingeworfenen mäandernden Striche seiner Zeichnungen, die Mirutziu als "heimatlose Linien" beschreibt, kommen den dargestellten Objekten stets nahe, ohne sie jemals scharf zu konturieren.
Mehr erfahren »JIM AVIGNON | The Remains Of The Night
Rückblick auf die Zwanziger Jahre und ihr dramatisches Ende.
Jim Avignon wird sich in der Galerie Köppe – natürlich im typisch subversiven „Jim-Avignon-Stil“ – einem Thema widmen, dass einen Bogen von den Zwanzigern des vergangenen Jahrhunderts bis in die Gegenwart schlägt. Dabei wird er unter anderem Künstler wie Otto Dix, Max Beckmann und George Grosz mit ausgewählten Werken aus der damaligen Zeit zitieren, bei seiner Reise zurück aber auch der Frage zuwenden, ob es gewisse Parallelen gibt zwischen jener Epoche und unserer Gegenwart.
Du, Venus und Ich
Collagen des britischen Künstlers, Musikers und Dichters Peter Doherty treffen auf die Gemälde der Berliner Künstlerin Anna Borowy, ungestüme Mixed Media Arbeiten von Jonathan Meese finden sich im Zusammenspiel mit den filigranen Keramiken von Beate Höing.
Mehr erfahren »Nathan Lerner (1913-1997): Fotografien
Die Galerie Berinson zeigt 17 Werke des Fotokünstlers und Designers Nathan Lerner. Es handelt sich um die Originale aus Lerners erster Einzelausstellung, 1973 an der Bradley Universität in Peoria, Illinois, USA. Die bis zu 150 x 90 cm großen Abzüge waren vorher noch nie ausgestellt.
Mehr erfahren »The Sweetest Taboo
GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the opening of the solo exhibition: „The sweetest taboo“ by Irvin Pascal at Knesebeckstrasse 96, 10623 Berlin.
The opening will take place on September 8, between 6 and 9 pm.
3X Scuplture
GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the opening of the group exhibition: 3X Sculpture with works by Flurin Bisig, Habib Farajabadi and Unmut Yasat at Hardenbergstr. 9, 10623 Berlin.
The opening will take place on September 8, between 6 and 9 pm.
Mehr erfahren »LOYS EGG O f f e n e W e r k e
Loys Egg entwirft Raummodelle als spatiale Systeme, die beweglich und veränderlich sind. Mit seinen partizipatorischen und performativen Skulpturen entwirft Loys Egg ein neues Alphabet des Raumes, eine skulpturale Sprache der variablen Fugen, Zwischenräume und Leerräume.
Mehr erfahren »Thomas CANTO – Temporal Geometries
Bermel von Luxburg Gallery freut sich, die erste Einzelausstellung des französischen Künstlers Thomas Canto in Berlin zu präsentieren.
Thomas Canto (*1979) gilt als einer der talentiertesten Künstler der französischen Gegenwartskunstszene.
Céline Liu: I’M EVERYWHERE
Rewriting history in her own image, award-winning conceptual artist Silin Liu (a.k.a. Céline Liu) ponders the role of photography in the era of cultural globalisation, the irrational worship of icons and our understanding of images as vehicles of historical storytelling.
Mehr erfahren »GEBUNDENE ZEIT. UNIKATE- Künstlerbücher und Künstlertagebücher
Vom 15. September bis zum 7. Oktober 2018 präsentiert die Galerie VEREIN BERLINER KÜNSTLER die neue Ausstellung unter dem Titel GEBUNDENE ZEIT, in der Unikate von Künstlerbüchern und Künstlertagebüchern gezeigt werden.
Mehr erfahren »GÜLLE, GLYPHOSAT UND ZORN – eine kleine Betrachtung zum Anthropozän
Schon klar, wir wissen bescheid über Klimawandel, Umweltzerstörung und Artensterben, jedoch sind wir an einem Punkt angekommen, an dem die Eingriffe des Menschen in die Natur eine erdgeschichtliche Dimension erreicht haben.
Mehr erfahren »Jan van der Ploeg | BLAST
taubert contemporary is pleased to present new works by Dutch artist Jan van der Ploeg in his third solo show at the gallery, titled BLAST.
Mehr erfahren »Jöran C. W. Möller
Jöran C. W. Möller, Jahrgang 1990, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei
Gunter Damisch und Veronika Dirnhofer.
In der Einzelausstellung im Willibald- Alexis Projektraum widmet sich Jöran C. W. Möller erneut
der Zeichnung und der Druckgrafik.
AUSSTELLUNG (Un)seen people. Alex Bodea
(Un)seen people. Alex Bodea
ERÖFFNUNG: 21. SEPTEMBER 2018 19:00 UHR
AUSSTELLUNG: 22.-30. SEPTEMBER 13:00-19:00 UHR
KÜNSTLERINFÜHRUNG: 29. SEPTEMBER 19:00 UHR
BEGEGNUNG in der Galerie Sievi
Eine "Begegnung" dreier herausragender Künstlerinnen zum 29. jährigem Bestehen der Galerie Sievi in Kreuzberg.
Künstlerinnen:
Suzanne Obrecht, eine visionäre Künstlerin auf dem Gipfel ihrer Kunst.
Edith Basseville, gestaltet ihre Objekte aus ihrem Lebensraum, Bewegung, Zeit, Verfall, Gegenwart und Vergangenheit.
Marie Javouhey, die heitere Farbigkeit und die Leichtigkeit des Linienspiels geben der Bilderzählung eine positive Stimmung.
Vernissage am 21. September um 19 Uhr.
Mehr erfahren »Flower Power bei CIRCLE1 – Plattform für Art & Culture
“Flower Power” is a slogan that has become identified with the 1960s as a symbol of passive resistance and nonviolence ideology. It is rooted in the opposition movement to the Vietnam War led by the hippies in the US, which spread to the rest of the world, and stands for the idea that flowers...
Mehr erfahren »RÄUME 2 – Die Ausstellungsreihe RÄUME geht in die zweite Runde
Über 70 internationale Künstler haben sich zusammengefunden, um das Thema "Ist das, was uns verbindet, stärker als das, was uns voneinander trennt" ganz unterschiedlich interpretieren und realisieren.
22. – 30. September 2018 in der ehemaligen Eisengießerei.
Steffen Lenk – Hajime halb mensch halb tier halb bier
Steffen Lenk - Hajime halb mensch halb tier halb bier
Mehr erfahren »Berlin Masters Talent Show 2018
Die 6. Ausgabe der Berlin Masters Talent Show 2018 findet in der LEHDERSTRASSE 35, einem einzigartigen Atelier- und Kunst Areal in Berlin Weißensee statt.
Vernissage und Vergabe des mit 10.000 Euro dotierten TOY Berlin Masters Award 2018, findet am 24.9. um 18 Uhr statt.
Preparing For Darkness Volume 2: Breaking God’s Heart. Kühlhaus Berlin
Inna Artemova | Daniel Behrendt | Radu Belcin | Adam Bota | Fabio la Fauci | Simone Haack | René Holm | Maurizio L´Altrella | Adam Magyar | Valentina Murabito | Gabor A. Nagy | Enda O´Donoghue | Flavia Pitis | Nicola Samori & more
Mehr erfahren »Focus Kazakhstan: Bread and Roses
Focus Kazakhstan Highlights Four Generations of 30 Femal Artists in Berlin
Organized in association with the National Museum of the Republic of Kazakhstan the exhibition is part of a global cultural initiative with shows in New York, London and Korea.
Mehr erfahren »The Moment is Eternity – Works from the Olbricht Collection
„The Moment is Eternity“ lenkt ab dem 26. September 2018 das Augenmerk auf die fotografischen Arbeiten der Olbricht Collection und zeigt sie im Dialog mit anderen Kunstwerken der Sammlung sowie Artefakten der Wunderkammer.
Mehr erfahren »Gilles Lorin | Platinum Prints
Der Kunsthandel Jörg Maaß zeigt ab dem 26. September 2018 eine Auswahl an Arbeiten des Fotografen und Druckgraphikers Gilles Lorin. Der französisch-amerikanische Fotokünstler und Printmaker arbeitet mit historischen und traditionellen Druck- und Entwicklungsverfahren.
Mehr erfahren »Berlin Art Week 2018
Die Berlin Art Week ist ein Höhepunkt für die zeitgenössische Kunst in der Hauptstadt. Die Vielfalt des Programms im Herbst wird durch das gemeinsame Engagement von Institutionen, Galerien, Künstlern, Privatsammlern und Projekträumen ermöglicht und erreicht internationale Aufmerksamkeit.
Mehr erfahren »formen des bleibens
formen des bleibens
peter bialobrzeski
henriette kriese
nina röder
group show in context of EMOP
(EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY)
formen des bleibens
formen des bleibens
peter bialobrzeski
henriette kriese
nina röder
group show in context of EMOP
(EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY)
THOMAS CANTO – BERLIN ART WEEK
Bermel von Luxburg Gallery is pleased to present the first Solo Show of the French artist Thomas Canto in Berlin.
Thomas CANTO - Temporal Geometries - Special opening hours for BERLIN ART WEEK.
The World on Paper – Sammlung Deutsche Bank
The World on Paper ist die Eröffnungsausstellung des PalaisPopulaire, die mit rund 300 Highlights und Neuentdeckungen aus der Sammlung Deutsche Bank zeigt.
Mehr erfahren »Gallery Opening | Between Two Horizons
Kang Contemporary opens with the exhibition "Between Two Horizons" with works by Annette Cords and Dirk Eicken.
Mehr erfahren »mianki.Gallery @ POSITIONS Berlin Art Fair – Booth A15
Zum „Dialog“ laden vier Künstlerinnen und Künstler in der Zusammenschau auf der POSITIONS 2018. Ein Dialog, der vor allem Zeit verlangt, ein kostbares Gut in unserer immer schneller werdenden Zeit. Sie lassen subtile Reflexionen durchdringen, ziehen den Betrachter in ihren Bann, ins Erleben.
Mehr erfahren »Positions Berlin Art Fair, Koje C04
Positions Art Fair, Koje C04
Arbeiten von Winston Chmielinsky, Goran Tomcic, Nándor Angstenberger und Todd Reece Johnson. SomoS Art House zeigt Arbeiten von der Young Painters Prize 2017 Gewinner Alexei Gordin (LT), der sich die Medien Malerei, Video und Performance bedient.
Katrin Günther + Aja von Loeper at POSITIONS BERLIN Art Fair
Aja von Loeper benötigt ein Blatt Papier um ihre reliefartigen „Weißen Blätter“ entstehen zu lassen. Erhebungen entstehen, die wie Gerbirgsmassive mit Gletschern und Felsen erscheinen. Stäbe, Ebenen und Bauten bilden gewagte Konstruktionen auf den Tuschezeichnungen von Katrin Günther.
Mehr erfahren »“matter behind form” Art Gallery Susanne Rikus
Ausstellung - Art Week Berlin "matter behind form" - new works by Susanne Rikus.
Seit 1994 ist Susanne Rikus freischaffende Künstlerin und bekam im selben Jahr den Kulturpreis für Malerei des Kreises Höxter.
Die Ausstellung zeigt auf 2 Etagen Bildnisse von Frauen - Einblicke in ihr Innenleben – Gemälde & Fotografien.
AUSSCHNITTE – remise mayer zeigt Fotografien von Sabine Hufschmidt
Ausschnitte mit Fotografien von Sabine Hufschmidt in der remise mayer in Charlottenburg...
Mehr erfahren »David Nicholson auf der Art Week. Galerie Michael Haas
Auf der Art Berlin zeigt die Galerie Michael Haas die 2016-2018 entstandene Gemälde-Serie überlebensgroßer Porträts von fünf Amerikanern von David Nicholson...
Mehr erfahren »laufend
Museum Barberini zeigt 2018 Ausstellung zur Abstraktion bei Gerhard Richter von den 1960er Jahren bis heute
Die Ausstellung Gerhard Richter. Abstraktion widmet sich erstmals den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des Künstlers. Die Schau geht von einem Werk des Museums Barberini aus und vereint etwa 80 weitere aus internationalen Museums- und Privatsammlungen. Seit den 1960er Jahren begreift Gerhard Richter Malerei als Kontinuum, als eine Klammer um die Brüche des 20. [...]
Mehr erfahren »Mies van der Rohe Haus veranstaltet Themenreihe 2018: MIES – SITZEN UND LIEGEN
Zur Einstimmung auf das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum, das im Jahr 2019 bundesweit begangen wird, veranstaltet das Mies van der Rohe Haus 2018 eine Ausstellungs-, Symposiums- und Veranstaltungsreihe mit dem Titel MIES – SITZEN UND LIEGEN, die die zeitgenössischen Künste mit Möbeldesign und Architekturgeschichte unter einer gemeinsamen Thematik vereint. Geplant sind vier Doppelausstellungen (01-04), in denen zeitgenössische [...]
Mehr erfahren »