Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Künstlergespräch

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

April 2019

Book Launch

14. April 2019 - 15. April 2019
Berlin, Deutschland + Google Karte

Die Galerie WHITECONCEPTS lädt Sie herzlich zu Käthe Wenzels Buchvorstellung "Mixed Systems" mit Präsentation und Künstlergespräch mit der Kuratorin Nicole Loeser ein.

Mehr erfahren »

Seferis in Pergamon: Myth, History and Archaeology

26. April 2019 - 27. April 2019
Pergamon Museum, Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
Berlin, Deutschland
+ Google Karte

UNTIE TO TIE. Movement.Bewegungen
PUBLIC PROGRAMME
Chapter: Hera Büyüktaşçıyan, Neither on the Ground, nor in the Sky

Seferis in Pergamon: Myth, History and Archaeology
Talk by Arie Amaya-Akkermans

Mehr erfahren »

Aja von Loeper, Johannes Regin – paperworks

27. April 2019
Wichtendahl Galerie, Carmerstr. 10
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte

Aja von Loeper benötigt ein weißes Blatt Papier, eine Pappe und ein von ihr entwickeltes Werkzeug aus Holz, um ihre reliefartigen „Weißen Blätter“ entstehen zu lassen. Johannes Regin setzt kleine wie große Punkte auf seine jeweiligen Materialien auf.

Mehr erfahren »

New York meets Berlin 2019 – Back to Back

27. April 2019 - 26. Mai 2019
Kunstwerkberlin, Kirchstraße 1
Berlin, 10557 Deutschland
+ Google Karte
New York meets Berlin 2019, Kunstleben Berlin bei Kunstwerkberlin

Langjährige Ausstellung wechselt zwischen New York und Berlin
Bereits zum 10. Mal stellen Künstler aus Berlin und aus New York ihre Werke gemeinsam aus und gewähren Einblicke in ihr Schaffen. In diesem Jahr sind 9 Künstler mit im Boot. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Installationen, Collagen und experimentelle Arbeiten. Der Ausstellungsort wechselt jährlich zwischen Berlin und New York. Dieses Jahr sind wir zu Gast bei der Berliner Galerie KunstWerkberlin, in Moabit.

Mehr erfahren »

Fragen zur Zeit aus dem Diplomatenfahrzeug

27. April 2019 - 28. April 2019
Berlin, Deutschland + Google Karte

Als arkadischer Botschafter läd S.E. Peter Kees Menschen aus allen Schichten
der Gesellschaft in das arkadische Diplomatenfahrzeug, um mit ihnen über die
brennenden Gegenwartsfragen zu sprechen, über die Gestaltung der Zukunft.
Diese Interviews werden aufgezeichnet.

Mehr erfahren »

Mai 2019

Humboldt Forum Highlight Gespräch #8: Türen – Schlösser – Tresore

9. Mai 2019 - 10. Mai 2019
Humboldt Forum Highlight Gespräch #8: Türen – Schlösser – Tresore Tresortür © picture alliance / dpa/ Soeren Stache

Das Humboldt Forum lädt am Donnerstag, dem 9. Mai 2019, um 19:30 Uhr zum Gespräch Türen – Schlösser – Tresore im Rahmen der Humboldt Forum Highlights in den Tresor Berlin, Köpenicker Str. 70, 10179 Berlin ein. Ausgehend von der Tresortür, einem Humboldt Forum Highlight, sprechen sechs Expertinnen und Experten über unterschiedliche Zugangsberechtigungen.

Mehr erfahren »

Verhältnis zwischen Kunst und Gesellschaft – 23 Fragen in 3 Minuten

16. Mai 2019 - 17. Mai 2019
Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215
Berlin, 13437 Deutschland
+ Google Karte
Verhältnis zwischen Kunst und Gesellschaft - 23 Fragen in 3 Minuten

Große Fragen in kürzester Zeit per Lotterie. Elf Künstler erklären Ihre Sicht auf das Kunstgeschehen in Beziehung zur Gesellschaft.

Mehr erfahren »

Signierstunde mit Laurent Benaïm im Taschen Store Berlin

16. Mai 2019 | 18:00 - 19:00
Taschen Store Berlin, Schlüterstraße 39
Berlin, 10629 Deutschland
+ Google Karte
Laurent Benaïm im Taschen Store Berlin

Laurent Benaïm kommt nach Berlin und signiert am Donnerstag, den 16. Mai, von 18 bis 19 Uhr exklusiv im Taschen-Store auf der Schlüterstraße 39 (10629 Berlin) sein neues Buch. Laurent Benaïm zeigt 300 der über 1000 Aufnahmen des Fotografen in einem Buch, das sicherlich zu TASCHENs gewagtesten – und meistdiskutierten – Bildbänden gehören wird.

Mehr erfahren »

Finissage und Künstlergespräch – New York meets Berlin

23. Mai 2019 | 19:00 - 22:00
Kunstwerkberlin, Kirchstraße 1
Berlin, 10557 Deutschland
+ Google Karte
New York meets Berlin 2019, Kunstleben Berlin bei Kunstwerkberlin

Am 23.05.2019 um 19 Uhr bittet die Autorin Jeannette Hagen und Galerie Kunstwerkberlin zum Gespräch mit den Künstlern von New York meets Berlin 2019.
Im Gespräch: Jeannette Hagen, Romy Campe, Masch, Hanna Hennenkemper, Hans-Peter Stark, Anastasia Obaregbe und Galerist Matyas Varga.

Mehr erfahren »

Artist Talk

24. Mai 2019
GlogauAIR, Glogauer Str. 16
Berlin, 10999 Deutschland
+ Google Karte

An Artist Talk is going to take place at GlogauAIR, with the collaboration of TAKT BERLIN on 24th May 2019

Mehr erfahren »

Juni 2019

Kunstfestival 48 Stunden Neukölln

14. Juni 2019 - 17. Juni 2019
Bezirk Neukölln, Überall in Neukölln
Berlin, Deutschland
+ Google Karte
Noch 62 Tage bis zu 48 Stunden Neukölln

48 Stunden Neukölln ist ein Forum für künstlerische Projekte aller Sparten der Berliner Kunstszene. Das Festival präsentiert und fördert Kunst, die einen Beitrag zu aktuellen gesellschaftlichen Themen leistet und diese reflektiert. Es bindet alle Bevölkerungsgruppen ein – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und sozialer Stellung. In 48 Stunden zeigt Kunst, dass sie mehr ist als Exponate in Galerien und Museen: Dass sie verbindet, konfrontiert, kommuniziert, ein Anliegen hat.

Mehr erfahren »

September 2019

Annette Cords Artist Talk “Bauhaus Sisters: Weaving Then & Now”

14. September 2019
Kang Contemporary, Lindenstraße 90
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte

Künstlergespräch mit Annette Cords
BAUHAUS SISTERS: Weaving then and now
Kang Contemporary
14 September 18:00 Uhr

Mehr erfahren »

Oktober 2019

Künstlergespräch Becker Schmitz & Il-Jin Atem Choi

2. Oktober 2019 - 3. Oktober 2019
Köppe Contemporary, Knausstr. 19
Berlin, 14193 Deutschland
+ Google Karte

Am 02. Oktober um 19 Uhr lädt Köppe Contemporary zu einem Künstlergespräch mit Becker Schmitz und Il-Jin Atem Choi in die Galerie Köppe Contemporary ein. Moderiert wird das Gespräch von Susanne Burmehl.

Mehr erfahren »

Chimera – Gruppenausstellung in Bethanien

3. Oktober 2019 - 13. Oktober 2019
Projektraum Bethanien, Mariannenplatz 2
Berlin, 10997 Deutschland
+ Google Karte
Chimera - Gruppenausstellung in Bethanien

Chimera - Gruppenausstellung im Projektraum Bethanien mit in Berlin lebenden deutschen und internationalen KünstlerInnen vom 03. – 12. Oktober 2019

Mehr erfahren »

Exhibition Opening: Love, Sex and other Illusions | Tijana Grujić

11. Oktober 2019 - 24. Oktober 2019
Mainoeuvre Gallery, Meraner Str. 10
Berlin, 10825 Deutschland
+ Google Karte

The Mainoeuvre Gallery is pleased to announce the art exhibition "Love, Sex and other Illusions" by Tijana Grujić from 11th to 24th October 2019. The exhibition opening will take place on Friday, 11th October 2019 from 6 pm until open end.
Opening Specials:
Samovino (Serbian) Wine Tasting, Clothe

Mehr erfahren »

Georg Krause “Versunkene Welten” Alte Feuerwache

11. Oktober 2019
alte feuerwache, Marchlewskistrasse 6
Berlin, 10243 Deutschland
+ Google Karte
Versunkene Welten – Arbeitsalltag DDR Ausstellung Georg Krause

"Versunkene Welten – Arbeitsalltag DDR" Ausstellung: Georg Krause - Fotografien: 1982-89 in der Alten Feuerwache ab 11. Oktober 2019

Mehr erfahren »

Natürlich integriert, Künstlergespräch mit Magda Hueckel

26. Oktober 2019
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Künstlergespräch im Rahmenprogramm der Fotografieausstellung Be-licht-ung-en

Mehr erfahren »

November 2019

“Die Mysterien von Pompeji” TransferKunst und Fotografien von Susanne Rikus

1. November 2019 - 2. November 2019
Art Gallery Susanne Rikus in den Heckmann Höfen, Oranienburger Str. 32
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Vernissage
  
"Mysterien von Pompeji" Arbeiten von Susanne Rikus

Raum für Erkenntnis

Art Gallery Susanne Rikus

Transfer Kunst - Fotografie auf Akrylglas

art & architecture of ancient temples in dialog with modern times

Freitag, 1. November und 2. November 2019 von 18 -24 Uhr

Mehr erfahren »

Aperitif and Talk with Kenneth Blom

7. November 2019 - 8. November 2019
Berlin, Deutschland + Google Karte

Kommen Sie vorbei Donnerstag, den 7. November, 19-21 Uhr, für einen Aperitif und ein Künstlergespräch mit unserem norwegischen Maler Kenneth Blom im Rahmen seiner fantastischen Einzelausstellung "Archetypes".

Mehr erfahren »

Helga Paris: Archivpräsentation

8. November 2019 - 13. Januar 2020
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10
Berlin, 10557
+ Google Karte
helga paris adk

Helga Paris Archivpräsentation 5.12.2019, mit Helmut Brade, Elke Erb, Christian Grashof, Annett Gröschner, Peter Kahane, Ingomar Lorch, Bert Papenfuß, Werner Heegewaldt

Mehr erfahren »

This might be a place for hummingbirds, Galerie im Körnerpark

16. November 2019 - 6. Februar 2020
Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8
Berlin, 12051
+ Google Karte
This might be a place for hummingbirds_Naufus_Ramírez-Figueroa_72dpi_1000px

"This might be a place for hummingbirds" - ein Gruppenausstellung mit Arbeiten zu Kolonialismus und Rassismus, Gewalt und Trauma, Gender und Identität in der Galerie im Körnerpark. In der guatemaltekischen Gesellschaft hat der Genozid an der indigenen Bevölkerung während der Militärdiktatur in den 1980er Jahren tiefgreifende Spuren hinterlassen. Alltägliche Gewalterfahrungen, Traumata und Korruption prägen das gesellschaftliche Miteinander. Gleichzeitig formiert sich eine Generation, die engagiert versucht, Vorstellungen von einem besseren Leben zu vermitteln. Sie schließt selbstbewusst an internationale Diskurse an. Die…

Mehr erfahren »

Galerie im Turm Talk: No Matter Functions as a Border

21. November 2019 - 22. November 2019
Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1
Berlin, 10243 Deutschland
+ Google Karte
Galerie im Turm Anaïs Senli Heavy Air

21.11.19: Galerie im Turm lädt ein zu "No Matter Functions as a Border" Gespräch mit Regina de Miguel, María Morata und Anaïs Senli, moderiert von Lena Johanna Reisner (en)

Mehr erfahren »

“Our Darkness” – Sammlungsausstellung von Dirk Lehr und Leo Kuelbs – Talk am 23.11.

22. November 2019 - 24. November 2019
Dirk lehr Collection, Großbeerenstraße 16
Berlin, 10963 Deutschland
+ Google Karte
Our-Darkness-Christopher Winter, strong us and them strong, Acryl auf Leinwand, Courtesy of Leo Kuelbs Collection_1000px

"Our Darkness": Eine Gruppenausstellung der Dirk Lehr Collection und der Leo Kuelbs Collection - am 22.11. und 23.11. - mit Hans Peter Adamski, Andreas Golder, Drew Simpson und Christopher Winter. Am 23. November 16 Uhr findet ein Collectors Club Talk statt. 

Mehr erfahren »

Dezember 2019

Beate Gütschow Berlinische Galerie, mit Talk

4. Dezember 2019 - 31. März 2020
BERLINISCHE GALERIE Museum für moderne Kunst, Alte Jakobstraße 124-128
Berlin, 10969
+ Google Karte
Beate Gütschow, S#14, 2005, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2019

Beate Gütschow: „LS“ und „S“ noch bis 30.3.20 in der Berlinischen Galerie. Am Donnerstag, 26.3.20, 18 Uhr, findet ein Künstler*innengespräch statt. In den 2007 und 2016 von der Berlinischen Galerie angekauften Arbeiten untersucht Beate Gütschow das Verhältnis zwischen der Wirklichkeit und deren Darstellung im fotografischen Bild. Seit 1999 sind dazu sieben Werkgruppen entstanden, wozu die beiden ausgestellten Serien „LS“ (Landschaft) und „S“ (Stadt) gehören. Wie alle ihre Arbeiten thematisieren die acht Landschafts- und Architekturaufnahmen Wahrnehmungsfragen auf subtile und vielschichtige Art und…

Mehr erfahren »

Offene Ateliers in Oberschöneweide

8. Dezember 2019 - 9. Dezember 2019
Rathenauhalle, Wilhelminenhofstr. 83-85
Berlin, 12459 Deutschland
+ Google Karte
Oberschöneweide Open Studios 2. Advent KuenstlerInnen

Open Studios in den Rathenauhallen am 8.12.2019, Weihnachtskreativmarkt in den Reinbeckhallen und Künstlergespräch am Samstagabend in Schöneweide

Mehr erfahren »

The Primordial Cities Initiative: Exhibition Opening

12. Dezember 2019 - 29. Februar 2020
STATE Studio, Hauptstrasse 3
Berlin - Schöneberg, 10827 Deutschland
+ Google Karte

To explore urban adaptation in conditions of climate change, and the potential of paleobiomimicry to address future challenges to human well-being, the Primordial Cities Initiatives has developed a model city called Thermopolis. The exhibition is part of the Artist in Lab Residency program in close

Mehr erfahren »

LAVA Galeriegespräch: 12.12.2019 Architekturgalerie

12. Dezember 2019 - 13. Dezember 2019
Architekturgalerie, Karl-Marx-Allee 96
Berlin, 10243 Deutschland
+ Google Karte
LAVA Life 2019-architekturgalerieberlin_web

LAVA: Georg Vrachliotis mit Gespräch mit Chris Bosse, Alexander Rieck und Tobias Wallisser zur Ausstellung "LAVA - Natur trifft Technologie" LAVA: Life (2019) Ausstellung bis 14.12.2019 geöffnet Dienstag – Freitag 14 – 19 Uhr sowie Samstag 12 – 18 Uhr Auf Grund der voranschreitenden Naturzerstörung setzt sich zunehmend Skepsis gegenüber einer immer dominanteren Technik durch. Vor diesem Hintergrund sammeln sich unter Stichworten wie „Neo Natur“ oder „Next Nature“ unterschiedliche Strömungen, die für einen symbiotischen Austausch mit der Natur eintreten. LAVA…

Mehr erfahren »

Hybrid Futures. Spekulationen im Futurium am 12. Dezember

12. Dezember 2019 - 13. Dezember 2019
Futurium, Alexanderufer 2
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte
Hybrid Futures Flyer Futurium

Hybrid Futures. Spekulationen von Hito Steyerl, Mike Tyka und Jules Laplace am 12. Dezember 2019, 20 Uhr Die Hybrid Plattform ist eine gemeinsame Projektplattform der Universität der Künste Berlin und der Technischen Universität Berlin, die dem disziplinenübergreifenden Austausch zwischen Künsten, Wissenschaft und Technik dient. Bei der Veranstaltung »Hybrid Futures. Kunst und Wissenschaft zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft« treffen ausgewählte Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aufeinander, um über die Zukunft zu sprechen und darüber, wie sie noch verlaufen könnte. Die Veranstaltung ist komplett…

Mehr erfahren »

Weihnachten mit Romy und Masch in der Villa Köppe

13. Dezember 2019 | 19:00 - 22:00
Köppe Contemporary, Knausstr. 19
Berlin, 14193 Deutschland
+ Google Karte
Weihnachten mit Romy und Masch in der Villa Köppe

Manchmal ist es Zeit, neue Wege zu gehen, etwas Überraschendes zu tun, wieder ein „erstes Mal“ zu erleben. Weihnachtsfeiern kennt jeder, Künstlergespräche auch und dass der Hausherr seine Gitarre herausholt und singt, hat man auch schon hier und da erlebt. Aber alles zusammen in einer Galerie?
Das Köppe Team traut sich das und lädt Sie hiermit ganz herzlich zur ersten „Künstlerischen Weihnacht“ in die Galerie Köppe ein. Sie erwartet ein überraschender Abend, mit kleinen Highlights, von denen wir Ihnen schon einige verraten...

Mehr erfahren »

Januar 2020

Neujahrsempfang in der Villa Köppe mit Kunstleben Berlin und Collectors Club Berlin

31. Januar 2020 - 1. Februar 2020
Köppe Contemporary, Knausstr. 19
Berlin, 14193 Deutschland
+ Google Karte
Neujahrsempfang, Köppe Contemporary, Kunstleben Berlin, Collectors Club Berlin

Am 31. Januar 2020 um 19 Uhr empfängt die Galerie Köppe Contemporary in ihren Ausstellungsräumen der Grunewald-Villa, gemeinsam mit Kunstleben Berlin und Collectors Club Berlin, alle Kunstinteressierten und Sammler:innen! Neben den starken Bildwerken der Künstlerin Romy Campe lohnt sich der Weg auch, um in einen lebendigen Austausch zu kommen: Jana Noritsch vom Collectors Club Berlin wird den Galeristen Dr. Wolfgang Köppe ebenso ins Interview nehmen wie den Kurator André Lindhorst und die bezaubernde Malerin - und wir freuen uns auch auf eure Fragen! 

Mehr erfahren »

Februar 2020

FOTO-TALK: AUF DER COUCH

5. Februar 2020 - 31. März 2020
f³ – freiraum für fotografie, Waldemarstraße 17
Berlin, 10179 Deutschland
FOTO-TALK f3 20 Feb Foto Credit Espen Eichhöfer, aus der Serie A to B

FOTO-TALK: AUF DER COUCH im f3 der Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) am 20. Februar 2020, 19:00 Uhr mit Espen Eichhöfer und Felix Hoffmann.

Mehr erfahren »

März 2020

fair share! 8. März Demo: Sichtbarkeit für Künstlerinnen

8. März 2020
Alte Nationalgalerie, Bodestraße 1-3
Berlin, 10178
+ Google Karte
fair share! 8. März Demonstration Berlin

Demonstration fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen am 8. März vor der Alten Nationalgalerie, 14 – 16 Uhr Kommen Frauen nur ins Museum, wenn sie nackt sind? Mit dieser provokanten Frage machten in den 1980er-Jahren die Guerilla Girls darauf aufmerksam, dass der Anteil der Kunst von Frauen in den Museen weltweit nicht einmal 5% war. Olle Kamellen? Leider nein. Die Präsenz von Künstlerinnen im deutschen Kunst- und Ausstellungsbetrieb hat sich zwar seitdem verbessert, aber zufriedenstellend ist sie nicht. Das muss sich ändern!…

Mehr erfahren »

Künstlergespräch zur Ausstellung MODELL-NATUREN IN DER ZEITGENÖSSISCHEN FOTOGRAFIE mit Thomas Wrede und der Kuratorin Dr. Marie Christine Jádi

15. März 2020 - 16. März 2020
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Wir bitten um Anmeldung per e-Mail: info@aestiftung.de. Im Gespräch mit der Kuratorin Dr. Marie Christine Jádi stellt der Fotograf Thomas Wrede einige seiner Werke vor und gibt uns einen Einblick in seine Arbeitsweise.

Mehr erfahren »

April 2020

Wunderkammer Olbricht – Faszination des Sammelns

1. April 2020 - 2. April 2020
me Collectors Room / Stiftung Olbricht, Auguststraße 68
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Georg Laue, Thomas Olbricht und Dirk Syndram im Gespräch

Mehr erfahren »

Mai 2020

Ausstellung und Gespräche »instant theory. Die M-Fotoserie des Merve Verlags«

22. Mai 2020 - 4. August 2020
nGbK, Oranienstraße 25
Berlin, 10999 Deutschland
+ Google Karte
instant theory, nGbK 2020 web

»instant theory. Die M-Fotoserie des Merve Verlags« in der nGbK ist noch bis Mittwoch, 29. Juli 2020, zu sehen und vom 1.-3. August gibt es spannende Diskussionen! In den 1980er-Jahren bildet sich ein schier maßloses Interesse an philosophischen, ästhetischen und an Emanzipation ausgerichteten Theorien. Der Westberliner Merve Verlag ist zu dieser Zeit Treffpunkt für intellektuellen und künstlerischen Austausch – ein Netzwerk, das von den Verleger_innen Heidi Paris und Peter Gente in zahlreichen, spontan aufgenommenen Fotografien festgehalten wird. Die Ausstellung gewährt…

Mehr erfahren »

Juni 2020

Podcast “Wie geht es dir?” – Gespräche mit Künstlerinnen im Corona-Shutdown

1. Juni 2020 - 31. Dezember 2020
INSELGALERIE Berlin, Petersburger Straße 76 A
Berlin, 10249 Deutschland
+ Google Karte

Im Corona-Shutdown telefoniert Kathrin Schrader im Homeoffice in ihrer Küche mit Künstlerinnen. Sie fragt, wie es ihnen in dieser Situation geht und lässt sie erzählen. Die Podcasts dauern zwischen fünf und zehn Minuten. Die Qualität ist situationsbedingt nicht besonders gut.

Mehr erfahren »

Juli 2020

TALKIN’ ‛BOUT MY GENERATION im Garten

15. Juli 2020 - 16. Juli 2020
oqbo raum für bild wort ton, Brunnenstraße 63
Berlin, 13355 Deutschland
+ Google Karte
TALKIN' ‛BOUT MY GENERATION im Garten

TALKIN' ‛BOUT MY GENERATION Gesprächsrunde #8 am Mittwoch 15. Juli 2020 | 19 Uhr - eine Veranstaltung von oqbo, die im Garten von LesArt stattfinden wird, Anmeldung ist erforderlich Die achte Gesprächsrunde findet in einem Moment statt, der alle Generationen gleichermaßen angeht und der die Bedeutung gegenseitiger Solidarität offenbart. Vor dem Hintergrund dieser besonderen Zeitqualität kommt in den Blick, welche biografischen und zeitpolitischen Ereignisse für Generationen prägend waren und welche Erfahrungen und daraus resultierenden Haltungen sie mitbringen. Andreas Rötzer übernahm im…

Mehr erfahren »

August 2020

CoNTACT im HAUNT bis 23.8.2020

6. August 2020 - 24. August 2020
Berlin, Deutschland + Google Karte
CoNTACT im HAUNT Gorge von Kirstin Burckhardt

CoNTACT - ways of distance & touch zeigt im HAUNT bis 23.8.2020 von Daniela von Damaros kuratierte Arbeiten von Kirstin Burckhardt, Stella Geppert, Sara Lu, Susi Rosenbohm, Flavia Stagi, Charlotte Triebus. Die Ausstellung CoNTACT (ways of distance & touch), die vom 6. bis 23. August 2020 im HAUNT, dem neuen Projektraum von Frontviews, in Berlin zu sehen ist, hat ihren thematischen Ausgangspunkt im Zeitraum der Gefahr einer Covid-19-Pandemie und den in diesem Rahmen getroffenen Vorsichtsmaßnahmen. Die Ausstellung greift die einschneidenden…

Mehr erfahren »

“Schwarz + Weiß” – der VdBK 1867 im Käthe-Kollwitz-Museum

22. August 2020 - 26. Oktober 2020
Berlin, Deutschland + Google Karte
"Schwarz + Weiß" Viola.Schill.Manchmal_veraendern_sich_die_Groessenverhaeltnisse_2019@Rainer_Jordan

Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 zu Gast im Charlottenburger Käthe-Kollwitz-Museum: In der Sonderausstellung dominieren die Farben "Schwarz + Weiß" und erzeugen eine Atmosphäre der Einkehr und Besinnung. 22. August bis 25. Oktober 2020 Ausstellende Künstlerinnen: Silvia Klara Breitwieser, Ines Doleschal, Hannah Dougherty, Friederike Klotz, Maja Rohwetter, Heike Ruschmeyer, Viola Schill und Nadja Siegl. Kuratorin der Ausstellung "Schwarz + Weiß": Dr. Anna Havemann Ein Nilpferd gegen eine Schlange gesetzt, ein Affe auf Filz, Naturformen, die zu japanischen Schriftzeichen werden, Linien, Reflexionen,…

Mehr erfahren »

Künstlergespräch mit Florian Ebner, Isabelle Le Minh und Sonia Voss

30. August 2020
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Im Gespräch mit Florian Ebner, Leiter der Fotografie-Abteilung des Centre Pompidou in Paris, und Sonia Voss, Kuratorin der Ausstellung, wird Isabelle Le Minh über die Arbeit im Umgang mit dem Archiv der Alfred Ehrhardt Stiftung reden.

Mehr erfahren »

September 2020

30 JAHRE EAST SIDE GALLERY

13. September 2020 - 28. September 2020
East Side Gallery, Mühlenstraße 3-100
Berlin, 10243
+ Google Karte
30 JAHRE EAST SIDE GALLERY

30 JAHRE EAST SIDE GALLERY Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der East Side Gallery veranstaltet die Stiftung Berliner Mauer im September mehrere Veranstaltungen und am 27. September mit einer digitalen Veranstaltung mit damals beteiligten Künstlerinnen und Künstlern. Teil des Programms sind auch Kurzvideos mit Guides und die Podcast-Serie „Zukunftsgefühle 1990“, bei der die Künstlerinnen und Künstler von damals die Geschichte(n) hinter ihren Kunstwerken erzählen. Außerdem ist eine Web-App geplant und es gibt zahlreiche öffentliche Führungen und Skizzenspaziergänge sowie Live-Speaker vor Ort,…

Mehr erfahren »

Abstrakter Salon 18. September F200

18. September 2020 - 19. September 2020
Galerie Verein berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte
Abstrakter Salon Jeanne Fredac_F200

Abstrakter Salon - was heißt das? Fünf internationale Bildende Künstlerinnen begründen die Abstractionistinnen und zeigen aktuelle Positionen zeitgenössischer, abstrakter Malerei: Jeanne Fredac (F), Simone Kornfeld (D), Beate Köhne (D), Ina Lindemann (D) und Wan Quiong (C). Kunstraum F 200 im Berliner Philip-Johnson-Haus (Mitte), Abstrakter Salon: 18. September 2020, 17-19 Uhr.  ABSTRACTIONISTINNEN – so lautet der Titel dieser Ausstellung und der Name ist Programm. Fünf internationale Bildende Künstlerinnen zeigen aktuelle Positionen zeitgenössischer, abstrakter Malerei. Drei Wochen lang sind ihre großformatigen Werke im Kunstraum F…

Mehr erfahren »

Juli 2021

TOPIA

23. Juli 2021 - 8. August 2021
HAUNT / frontviews, Kluckstrasse 23 A
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Das TOPIA - Festival ist ein zweiwöchiges Ausstellungs- und Diskursformat, vom 23. Juli bis 7. August 2021 welches sich mit Aspekten der Urbanen Natur und weiter gefasst mit der ökonomischen und politischen Domestizierung der globalen Flora befasst.

Mehr erfahren »

August 2021

Watching Flowers – Aquarelle von Anton Hofreiter und Fotografien von Luzia Simons

7. August 2021 - 7. August 2021
Salon am Moritzplatz, Oranienstraße 58
Berlin, 10069 Deutschland
+ Google Karte

Im Zusammentreffen von künstlerischen, naturwissenschaftlichen und nicht zuletzt naturschützenden Positionen kommen wir dem nahe, was früher in der Person eines Universalgelehrten wie Alexander von Humboldt vereint war.

Mehr erfahren »

November 2021

Artist Talk at HdP: Christiane Feser.

19. November 2021
Haus des Papiers, Seydelstraße 30
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Am 19. November um 18:00 Uhr ist die Frankfurter Papierkünstlerin und Fotografin Christiane Feser im HdP zu Gast.

Mehr erfahren »

Dezember 2021

Artist Talk “Vadim Zakharov – George Orwell / 7 Dictators / Duchamp prostate”. Kang Contemporary.

3. Dezember 2021
Kang Contemporary, Lindenstraße 90
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte

We would like to invite you to the Artist Talk "Vadim Zakharov - George Orwell / 7 Dictators / Duchamp prostate", Friday, December 3, 2021 at 18:00.

Exhibition Duration: September 11 - January 07, 2022

Book Appointment:
www.kang-contemporary.com

Mehr erfahren »

Januar 2022

Rundgang und Werkgespräch mit Tiphanie Kim Mall | FIGUR – GRUND 1 | Kunstverein KunstHaus Potsdam

30. Januar 2022
Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V., Ulanenweg 9
Potsdam, Deutschland
+ Google Karte

Veranstaltung für Studierende

Mehr erfahren »

Februar 2022

Werkgespräch und Rundgang für Studierende | FIGUR – GRUND 1 | Kunstverein KunstHaus Potsdam

13. Februar 2022
Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V., Ulanenweg 9
Potsdam, Deutschland
+ Google Karte

Werkgespräch mit der Künstlerin Stefanie Schwarzwimmer | Rundgang für Studierende

Mehr erfahren »

März 2022

INSZENIERUNGEN DES JÜDISCHEN – Artist Talk mit dem Fotografen Frédéric Brenner (in englischer Sprache, vor Ort und im Livestream)

2. März 2022
Jüdisches Museum Berlin, Lindenstr. 9-14
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte

Im Artist Talk spricht der Fotograf Frédéric Brenner mit dem Historiker Daniel Schönpflug über die Verortung seiner Arbeit ZERHEILT, die aktuell im Jüdischen Museum Berlin zu sehen ist.

Mehr erfahren »

POP-UP: GAYHANE! Künstlergespräch mit Nicolaus Schmidt

3. März 2022
Kunststiftung K52, Kollwitzstr. 52
D, 10405 Deutschland
+ Google Karte

Künstlergespräch und Buchpräsentation Die Kuratorin Helen Adkins spricht mit Nicolaus Schmidt
über KOSMOS GAYHANE.

Mehr erfahren »

Mai 2022

Collorama. Kapelle am Urban Berlin.

27. Mai 2022 - 5. Juni 2022
Berlin, Deutschland + Google Karte

Die junge deutsch-spanische Künstlerin Solveig Laetilieur präsentiert 40 ihrer einzigartigen farbenfrohen Werke zwischen Expressionismus, Kubismus, Symbolismus, Surrealismus und Naiver Kunst, die sich mit wichtigen Themen der Moderne auseinandersetzen und alle miteinander im Dialog stehen.

Mehr erfahren »

Juni 2022

ɧყƖē

10. Juni 2022 - 19. Juni 2022
Atelierhof Kreuzberg, Schleiermacherstr. 31
Berlin, 10961
+ Google Karte

Hylē - a bio-cybernetic installation by Theresa Schubert in cooperation with Ivan Taranin

Mehr erfahren »

Eugen Blume, Kurator und Kunstkritiker, ehemaliger Leiter des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin, im Gespräch mit der Künstlerin

12. Juni 2022
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Eugen Blume, Kurator und Kunstkritiker, ehemaliger Leiter des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin, im Gespräch mit der Künstlerin

Mehr erfahren »

Spheres of Interest* – ifa-Galerie Berlin

24. Juni 2022 - 18. September 2022
ifa-Galerie Berlin, Linienstraße 139-140
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte
Ruth Wolf-Rehfeldt, "Spheres of Interest", 1975, Zincography, 21 × 29.5 cm. Courtesy of the artist and Chert Lüdde, Berlin

Seit 2020 laden die ifa-Galerien Berlin und Stuttgart unter dem Format out of the box internationale zeitgenössische Künstler:innen zu dialogischen Begegnungen mit einzelnen künstlerischen Positionen des ifa-Kunstbestandes ein. Für die Ausstellung Spheres of Interest*, die vom 24. Juni – 18. September in der ifa-Galerie Berlin gezeigt wird, haben die Kuratorinnen Inka Gressel und Susanne Weiß sechs in Berlin lebende internationale Künstler:innen gebeten, sich den Facetten und Ebenen der außergewöhnlichen Sammlung des ifa mit insgesamt über 23.000 Werken in einem offenen Prozess…

Mehr erfahren »

Juli 2022

Artist Talk – Jazoo Yang in der Kang Contemporary Gallery.

1. Juli 2022
Kang Contemporary, Lindenstraße 90
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte

Kang Contemporary proudly presents an artist talk with Jazoo Yang about her artworks in our current exhibition Minds & Matter | Remembering Fragments of Space.

Mehr erfahren »

September 2022

Ausstellung & Künstlergespräch mit dem taiwanischen Künstler YOSIFU KASAW anlässlich der Berlin Art Week 2022

14. September 2022 - 28. Oktober 2022
Galerie Kuchling, Karl-Marx-Allee 123
Berlin, 10243 Deutschland
+ Google Karte
Ausstellung & Künstlergespräch mit dem taiwanischen Künstler YOSIFU KASAW anlässlich der Berlin Art Week 2022

Die Kulturabteilung der Taipeh Vertretung in Deutschland und die Galerie Kuchling in Berlin präsentieren auf der Berlin Art Week vom 14. September bis zum 28. Oktober 2022 die neuen Arbeiten des taiwanischen Aborigine-Künstlers YOSIFU KASAW „Echolot Pazific“. Yosifu wurde mit seinen Werken bereits mehrfach zum Edinburgh International Festival eingeladen. Sammler seiner Arbeiten finden sich weltweit: in Brasilien, Australien, Hongkong, England, Spanien, Kanada, Taiwan, Singapur, Frankreich und Korea, und seine Bilder werden von der offiziellen Residenz der taiwanischen Präsidentin Tsai Ing-Wen…

Mehr erfahren »

Oktober 2022

MY WAY KURATORENFÜHRUNG MIT THOMAS HOEPKER. GALERIE BUCHKUNST BERLIN.

8. Oktober 2022
GALERIE UND VERLAG BUCHKUNST BERLIN, Oranienburger Str. 27
Berlin, 10117
+ Google Karte

Am Samstag, den 8. Oktober 2022 um 16 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung mit dem Galeristen und Dozenten für Fotografie Thomas Gust statt. Thomas Hoepker wird mit seiner Frau, der Filmemacherin Christine Kruchen, anwesend sein.

Mehr erfahren »

November 2022

NFT meets traditional Art – Ausstellung, Talk und Netzwerk-Party

17. November 2022 | 17:30 - 22:00
Bermel von Luxburg Gallery, Fasanenstrasse 29
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte
NFT meets traditional Art - Talk, Podiumsdiskussion, Netzwerkparty, Finissage

NFTs für den Kunstmarkt Panel Diskussion zu und in der Ausstellung „NFT meets traditional Art“ Netzwerkparty und Finissage mit DJ Cirkel. ⏰ Uhrzeiten: 17:30 Uhr: Einlass 18:00 Uhr: Panel Diskussion ab ca. 19:30 Uhr: Netzwerkparty und Finissage Hier legt DJ Cirkel (einer der coolsten NFT-Community DJs) für uns auf und wir feiern diese wundervolle Ausstellung mit den Künstlern, tollen Gesprächen und leckeren Getränken. 🎁 Themen: Chancen für den Kunstmarkt durch NFTs Demokratisierung, Marketing, Zielgruppen. Dazu: Welche Hürden gibt es noch…

Mehr erfahren »

Art Gallery Susanne Rikus – “Let’s create a future that we love” -“Voices of soul – I have a dream”

19. November 2022 - 21. November 2022
Art Gallery Susanne Rikus in den Heckmann Höfen, Oranienburger Str. 32
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

"Let's create a future that we love" is a living dialogue with our active shaping of time. - work by Susanne Rikus

Saturday November 19, 2022, 6 pm - 9 pm
Sunday November 20, 2022, 12 am - 6 pm

Mehr erfahren »

Januar 2023

CUMULUS: Interdisziplinäre Präsentation im Projektraum Bethanien vom 19.01.23 bis 22.01.23 Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

19. Januar 2023 - 21. Januar 2023
Berlin, Deutschland + Google Karte

Berlin, 15.12.22 - In einem von Turbulenz geprägten Zeitgeist ereignet sich menschliches Zusammenleben oft in Sphären, die unbestimmbar erscheinen. Gleichwohl kann unsere zufällige, unfreiwillige Koexistenz interessante Strukturen aufscheinen lassen. CUMULUS, die Wolke als Sinnbild.

Mehr erfahren »

Februar 2023

Artist Talk Gülsün Karamustafa

16. Februar 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Künstler*innengespräch mit Yilmaz Dziewior (Direktor Museum Ludwig in Köln) und Gülsün Karamustafa, moderiert von Lidiya Anastasova (Kuratorin, Leiterin n.b.k. Artothek)

Mehr erfahren »

April 2023

Art Gallery Susanne Rikus – New show Anima Mundi opening 26-30 April 2023 – Gallery Weekend Berlin

26. April 2023 - 1. Mai 2023
Art Gallery Susanne Rikus in den Heckmann Höfen, Oranienburger Str. 32
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Anima Mundi - art by Susanne Rikus

The trees, the wind, the flowers - they all touch our senses and are our sources for a peaceful world.

Art can and should be a portal into the invisible.

Mehr erfahren »

Kunstleben Berlin Week: Kraftquelle Kunst – Talk mit Giffey, Herlitz, Westermann und Kopitzsch

26. April 2023 | 18:00 - 20:00
Kraftquelle Kunst - Mehr als die Summe aus Können und materiellem

Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Kunstleben Berlin Week mit Giffey, Herlitz, Westermann und Kopitzsch Die Zeichnung der längst verstorbenen Oma – oder ein selbstgemaltes Bild aus der eigenen Kindheit. Beides sind keine gehandelten Kunstwerke, aber dennoch erfüllen sie eine wichtige Komponente von Kunst. Sie berühren und schüren Emotionen. Nicht, weil sie viel Geld wert sind oder durch herausragende kunsthandwerkliche Fähigkeiten bestechen, sondern weil sie einen unvergänglichen Ausdruck von Gedanken, Emotionen und Erinnerungen darstellen. Darin liegt eine enorm wichtige und oft unterschätze…

Mehr erfahren »

Mai 2023

Salonabend: CIRCUS MAXIMUS von Marcel Teske

4. Mai 2023
Galerie Christine Knauber, Langenscheidtstr. 6
Berlin, 10827
+ Google Karte

Salonabend mit Künstlergespräch im Rahmen der Ausstellung "CIRCUS MAXIMUS" von Marcel Teske. Inklusive französischem Buffet und Wein. Garantiert kurzweilig und köstlich! Anmeldung bis 02.05.2023; beschränkte Teilnehmerzahl.

Mehr erfahren »

Juni 2023

Im Glasberg. Galerie Paterre Berlin.

1. Juni 2023
Galerie Parterre Berlin, Danziger Straße 101, Haus 103
Berlin, 10405 Deutschland
+ Google Karte

Im Glasberg – Nadja Küchenmeister liest aus ihrem gleichnamigen Gedichtband
Moderation Dr. Matthias Kniep
Donnerstag, 1. Juni 2023, 19 Uhr, Galerie Parterre Berlin
Eintritt frei

Mehr erfahren »

Künstlerin Anawana Haloba im Gespräch mit Kerryn Greenberg. PalaisPopulaire.

14. Juni 2023
PalaisPopulaire, Unter den Linden 5
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Kerryn Greenberg, Kuratorin der Ausstellung "The Struggle of Memory", spricht mit der Künstlerin Anawana Haloba über ihre Sound-Arbeiten sowie über die Relevanz des Erhalts indigener Sprachen und mündlich überlieferter Geschichte in Afrika.

Mehr erfahren »

Führung durch die Ausstellung SCHATTEN AUS LICHT Lothar Wolleh & Alexander Camaro mit dem Sohn von Lothar Wolleh

29. Juni 2023
Alexander und Renata Camaro Stiftung – Camaro Haus, Potsdamerstr. 98A
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Am Donnerstag, dem 29. Juni 2023, um 17:00 führt Oliver Wolleh, Sohn des Fotografen Lothar
Wolleh, durch die Ausstellung SCHATTEN AUS LICHT - Lothar Wolleh und Alexander Camaro.
Im Anschluß führt um 18:30 das Duo GaGoGiG (Seyko Itoh/Sabrina Ma) zwei ihrer das erste Mal in Berlin auf.

Mehr erfahren »

Juli 2023

Aura Rosenberg, What Is Psychedelic. Neuer Berliner Kunstverein.

13. Juli 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Buchpräsentation und Gespräch

Mehr erfahren »

Führung und Artist Talk mit Dr. Marie Christine Jádi, Anne Lass und Christa Mayer. Alfred Ehrhardt Stiftung.

16. Juli 2023
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Foto:
Anne Lass
Full Moon, 2021
Archival Pigment Print, 120 x 160 cm
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Mehr erfahren »

Podiumsdiskussion mit Trevor Paglen, Hari Kunzru und Mark Pilkington. Neuer Berliner Kunstverein.

25. Juli 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Mit Trevor Paglen (Künstler, New York und Berlin), Hari Kunzru (Journalist und Autor, New York), Mark Pilkington (Autor, Gründer und Verleger von Strange Attractor Press, London) u. a.
In englischer Sprache

Mehr erfahren »

September 2023

PODIUM in der Ausstellung „Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro“.

27. September 2023
Alexander und Renata Camaro Stiftung – Camaro Haus, Potsdamerstr. 98A
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

PODIUM mit: Matthias Harder (Direktor & Kurator der Helmut Newton Foundation), Oliver Wolleh (Lothar Wolleh Estate), Wulf Herzogenrath (Kunsthistoriker & Kurator) und Paula Anke (Vorstand & künstlerische Leitung Camaro Stiftung), moderiert von Frank Laukötter (freiberuflicher Autor & Kurator)

Mehr erfahren »

Oktober 2023

Einladung zur Buchpräsentation: Alfred Gunzenhauser. Galerist, Sammler, Stifter von Stephan Dahme

27. Oktober 2023 | 18:30
Galerie Michael Haas, Niebuhrstraße 5
Berlin, 10629 Deutschland
+ Google Karte
Einladung zur Buchpräsentation: Alfred Gunzenhauser. Galerist, Sammler, Stifter von Stephan Dahme

Anlässlich der Veröffentlichung der Biografie des Galeristen, Kunstsammlers und Museumsstifters Alfred Gunzenhauser (1926-2015) lädt das Kunst Lager Haas gemeinsam mit der Stiftung Gunzenhauser zur Buchpräsentation. Es begrüßt euch Maximilian Müllner, der Vorsitzende der Stiftung Gunzenhauser. Der Kunsthistoriker Herwig Guratzsch führt ein Gespräch mit dem Autor des Buches Stephan Dahme. Im Anschluss lädt das Kunst Lager Haas euch herzlich ein, den Abend in entspannter Atmosphäre bei Wein, Brot und Käse ausklingen zu lassen. Wir bitten um Voranmeldung bis zum 20. Oktober…

Mehr erfahren »

November 2023

Buchvorstellung “Topographien der Räume” – Therese Weber im Haus des Papiers.

23. November 2023
Haus des Papiers, Seydelstraße 30
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Museum Haus des Papiers lädt Sie zur Buchvorstellung von Therese Weber "Topographien der Räume".

Mehr erfahren »

Dezember 2023

“Divine” – Art Gallery Susanne Rikus – New art show “Divine” – “Grace and dignity, but also lustful ecstasy, strength and lightness”

8. Dezember 2023 - 10. Dezember 2023
Art Gallery Susanne Rikus in den Heckmann Höfen, Oranienburger Str. 32
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die Ausstellung DIVINE mit neuen Werken der Berliner Künstlerin Susanne Rikus entführt uns-in einen heiligen Raum. Ihre aktuelle Kunst reflektiert die Göttlichkeit im Menschen und lädt dazu ein, sich wieder mit ihr zu verbinden. "Anmut und Würde, aber auch lustvolle Ekstase, Kraft und Leichtigkeit"

Mehr erfahren »

Januar 2024

DIRTY SAUCE: Intimacy, Venerability, and the Pastoral

13. Januar 2024
SomoS Arts, Kottbusser Damm 95
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

Saturday, January 13, 2024, at 7 pm, SomoS presents DIRTY SAUCE: Intimacy, Venurnability, and the Pastoral.

An evening of poetic exploration and stimulating discourse featuring the distinguished talents of Kaycee Hill, Daisy Nikoloska, and Heyd Fontenot.

Mehr erfahren »

Februar 2024

Reise: Eine poetische Geschichte der deutschen Missionare und der australischen Ureinwohner. SomoS Arts.

23. Februar 2024
SomoS Arts, Kottbusser Damm 95
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

Am Freitag, 23. Februar 2024, von 19 bis 21 Uhr, präsentiert SomoS eine Poesie-Lesung der in Naarm (Melbourne) lebenden Wiradjuri-Dichterin Alison J. Barton aus ihrer Sammlung "Reise", die während ihrer Writer Residency entstanden ist.

Mehr erfahren »

Führung durch die Ausstellung mit Jan Scheffler und Dr. Christiane Stahl, Direktorin Alfred Ehrhardt Stiftung

29. Februar 2024
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Seit über 20 Jahren zieht es den Berliner Fotograf Jan Scheffler (*1964) nach Island, Norwegen und Finnland, auf der Suche nach der Stille und dem Licht, die diese ursprünglichen Landschaften prägen.

Mehr erfahren »

März 2024

Artist talk: Seeing the Sun through Closed Eyes. Kang Contemporary.

1. März 2024
Kang Contemporary, Lindenstraße 90
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des zweiten Teils von Dirk Eickens Einzelausstellung Seeing the Sun through Closed Eyes am Freitag, den 1. März 2024 in der Galerie Kang Contemporary ein. Der zweite Teil der Ausstellung wird mit einem Künstlergespräch um 18:30 Uhr eingeleitet.

Mehr erfahren »

Die SILBERBLICKE

7. März 2024
INSELGALERIE Berlin, Petersburger Straße 76 A
Berlin, 10249 Deutschland
+ Google Karte

Hiltrud Ebert, Tina Bara, Erika Stürmer-Alex (angefragt) erinnern sich an ihre Arbeit
für die 1989er Künstler:innen-Mappen Silberblick 1 + 3

Mehr erfahren »

April 2024

Führung durch die Ausstellung mit Jan Scheffler und Dr. Christiane Stahl & anschließende Finissage

7. April 2024
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Seit über 20 Jahren zieht es den Berliner Fotograf Jan Scheffler (*1964) nach Island, Norwegen und Finnland, auf der Suche nach der Stille und dem Licht, die diese ursprünglichen Landschaften prägen.

Mehr erfahren »

Transforming Experience into Art: A Graphic Novel Workshop with Heny Kim

20. April 2024 - 21. April 2024
SomoS Arts, Kottbusser Damm 95
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

A graphic novel workshop by Korean poet, publisher and graphic novelist Heny Kim

Mehr erfahren »

Juli 2024

Ausstellung “SUBTIL” und Künstlergespräch mit Dagmar Berg

6. Juli 2024 - 21. Juli 2024
Verein Berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte
Ausstellung "SUBTIL" und Künstlergespräch mit Dagmar Berg

In unserer schnelllebigen Zeit drängen sich die lauten Töne, die heftigen Bilder in den Vordergrund. Mit der Ausstellung SUBTIL wollen wir den leisen, hintergründigen Stellungnahmen Raum geben. Dies spiegelt sich in den verschiedenen künstlerischen Mitteln und verwendeten Materialien wieder. Es geht um Differenzierung, um das Hinhören auf die Nuancen, ebenso um Widerstand oder Gegenentwurf zum aktuellen Zeitgeist, der die schnelle Aktion priorisiert und Zwischentöne als Zaudern interpretiert. Die teilweise ungewöhnlichen Exponate verlangen von BetrachterInnen ein sich Einlassen und genaues Hinschauen,…

Mehr erfahren »

Führung durch die Ausstellung »Imagine Another Perspective« mit der Kuratorin Peggy Sue Amison und der Künstlerin Maija Tammi

13. Juli 2024
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die Führung ist in englischer Sprache.

In der Führung wird auf die Werke aller drei Künstler:innen der Ausstellung Imagine Another Perspective eingegangen, mit Fokus auf Maija Tammis Serie Immortal’s Birthday.

Mehr erfahren »

August 2024

Meet the Artist: Leiko Ikemura Deutsche Bank Collection live.

21. August 2024
PalaisPopulaire, Unter den Linden 5
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Mit Leiko Ikemura spricht Britta Färber, Leiterin des Kunst- und Kulturbereichs der Deutschen Bank über ihre künstlerische Praxis im Allgemeinen und die vom PalaisPopulaire unter dem Titel "With Blue Birds" präsentierten Werke im Besonderen.

Mehr erfahren »

“Shadow Flowers” Ausstellungsrundgang mit Letizia Werth.

24. August 2024
Galerie feinart berlin, Niebuhrstraße 71
Berlin, 10629 Deutschland
+ Google Karte

Letizia Werth, Künstlerin aus Wien und diesjährige Preisträgerin des Martin-Rainer-Preises, führt durch ihre erste Solo-Ausstellung in Berlin.

Mehr erfahren »

Führung durch die Ausstellung »Imagine Another Perspective« mit der Kuratorin Peggy Sue Amison und der Künstlerin Mandy Barker

29. August 2024
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die Führung ist in englischer Sprache.

In der Führung wird auf die Werke aller drei Künstler:innen der Ausstellung Imagine Another Perspective eingegangen, mit Fokus auf die preisgekrönte Fotokünstlerin und Entdeckerin Mandy Barker.

Mehr erfahren »

September 2024

Artist Talk: Zohra Opoku im Gespräch mit Julia Grosse

14. September 2024
PalaisPopulaire, Unter den Linden 5
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Zohra Opoku spricht mit Julia Grosse von Contemporary And (C&) über ihre Praxis, aktuelle Projekte, sowie ihre bald erscheinende C& Artists' Edition.

Mehr erfahren »

Elisabeth Masé. Buchpräsentation und Gespräch.

14. September 2024
Luisa Catucci Gallery, Allerstr. 38
Berlin, 12049 Deutschland
+ Google Karte

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
Samstag, 14. September 2024
um 18:00
Elisabeth Masé
More and More Goddesses

Mehr erfahren »

Artist Talk mit Joan Fontcuberta und Dr. Christiane Stahl, Direktorin der Alfred Ehrhardt Stiftung.

15. September 2024
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die Veranstaltung ist in englischer Sprache.

Joan Fontcuberta: What exactly did Darwin miss? Photography in the age of iconophagy

Mehr erfahren »

Oktober 2024

Künstlergespräch – Axel Lieber und Thomas Taubert am 31. Oktober in der Taubert Contemporary Galerie

31. Oktober 2024
Taubert Contemporary, Knesebeckstr. 90
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte
artist talk - Axel Lieber

Axel Lieber nutzt Alltagsgegenstände als Referenz und verfremdet deren Form, oft durch Neuanordnung, Verkleinerung oder Fragmentierung. Diese Eingriffe führen häufig zu alternativen Funktionalitäten der Objekte. Er reduziert die Dichte der gefundenen Objekte semantisch und füllt die entstandenen Lücken mit neuen Inhalten. Axel Lieber studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und schloss sein Studium mit dem MFA ab. 1993 war er Mitbegründer der Künstlergruppe „inges idee“, die sich auf Kunst im öffentlichen Raum konzentriert. Lieber lehrte als Dozent an der Kunstakademie Malmö,…

Mehr erfahren »

März 2025

Food Biennale – Kunst und Kochen im Camaro Stiftung

29. März 2025 | 18:00 - 20:00
Alexander und Renata Camaro Stiftung – Camaro Haus, Potsdamerstr. 98A
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte
Für Enthusiasten der Kochkunst - Kunst und Kochen im Camaro Stiftung

Die Food Biennale vereint Kulinarik mit Kunst, Film und Design – im Mittelpunkt steht der kulturelle Stellenwert von Kochen, Essen, Ernährung und Genuss. Die Food Biennale vermittelt Kochkunst im Kunstkontext. Im Zentrum stehen ebenso die Nachwuchstalente der Kochkunst. Die Food Biennale setzt auf die zukünftigen Sterne am Himmel über Berlin z.B. mit einer "Speisekarte" der Werke von: Katja Strunz und Heiner Franzen unter dem Leitmotiv "Der Geschmack der Freiheit". „Koch-Shows auf allen TV-Sendern, Kochbücher als Bestseller, Gourmet-Festivals und Street-Food-Märkte, unzählige Essensfotos…

Mehr erfahren »

April 2025

Artist Talk: What’s Good Socially Engaged Performance Art?

10. April 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Gespräch mit Suzanne Lacy (Künstlerin, Los Angeles) und Alistair Hudson (Wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe)

In englischer Sprache

Mehr erfahren »

Juni 2025

Künstlergespräch: Songül Karakoç & Tuçe Erel

21. Juni 2025
SomoS Arts, Kottbusser Damm 95
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

SomoS freut sich, ein Künstlergespräch mit der in Istanbul lebenden bildenden Künstlerin Songül Karakoç und der in Berlin ansässigen Kuratorin und Kunstautorin Tuçe Erel zu veranstalten. Der Abend beginnt mit der Abschlusspräsentation von Karakoçs Residenz – dem Video *Have a Seat* (April–Juni 2025,

Mehr erfahren »

Künstlergespräch: Songül Karakoç & Tuçe Erel

21. Juni 2025
SomoS Arts, Kottbusser Damm 95
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

SomoS freut sich, ein Künstlergespräch mit der in Istanbul lebenden bildenden Künstlerin Songül Karakoç und der in Berlin ansässigen Kuratorin und Kunstautorin Tuçe Erel zu veranstalten. Der Abend beginnt mit der Abschlusspräsentation von Karakoçs Residenz – dem Video *Have a Seat* (April–Juni 2025,

Mehr erfahren »

Book Launch of Lyndal Walker’s “Venus & Saturn”

25. Juni 2025
SomoS Arts, Kottbusser Damm 95
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

SomoS Arts is excited to host the German launch of Venus & Saturn, a stunning new monograph by Australian artist Lyndal Walker, celebrating 30 years of her fearless, genre-defying work across photography, installation, textiles, and more.

Mehr erfahren »

Trust Issues

26. Juni 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Panel discussion as part of the exhibition Ghislaine Leung. Reproductions
An event organised by Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.) and TEXTE ZUR KUNST

Mehr erfahren »

Juli 2025

PURE ROMY Artist Talk

Die ART BREAKERS kommen – PURE ROMY – das Gesicht der Seele

8. Juli 2025 | 18:30 - 20:30
Köppe Contemporary, Knausstr. 19
Berlin, 14193 Deutschland
+ Google Karte

Wie nah können wir einem anderen Menschen wirklich kommen? Nicht körperlich – sondern im Blick. In der Erinnerung. Im Traum. Wer die Porträts von ROMY erlebt, begegnet Wesen, die uns ansehen, als wüssten sie längst, wer wir sind. Und vielleicht ist das der Moment, in dem wir beginnen, uns selbst zu erkennen.

Mehr erfahren »

SomoS präsentiert „Self Publishing as Resistance“ – Buchpräsentation und Künstlergespräch mit dem iranischen Künstler Afshin Chizari

19. Juli 2025
SomoS Arts, Kottbusser Damm 95
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

WANN: Samstag, 19. Juli 2025 | Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
WO: SomoS Arts – Kottbusser Damm 95, 1.0G, 10967 Berlin | U8 – Schönleinstraße

Mehr erfahren »

August 2025

„The Swan That Disappeared“

7. August 2025
SomoS Arts, Kottbusser Damm 95
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

Eine Verschwörung entfaltet sich entlang des Berliner Landwehrkanals
Künstlergespräch und Community-Treffen mit dem New Yorker Künstler Eric Dickson

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren