
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Rebecca Harper: Thick Skinned – Quick Finned Always Turning Tides Tale
Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Mehr erfahren »“Radical Craft” im Direktorenhaus
Die Jahresausstellung des Direktorenhauses, „Radical Craft″, stellt 73 Gestalter und Kunsthandwerker vor, die zeigen, welche Bedeutung dem Kunsthandwerk heute in gesellschaftlichen Zukunftsentwürfen zukommt. In der modernisierten Warenwelt gibt es ja der Tendenz des Marktverlaufs nach keine statischen Güter mehr, sondern nur noch Besserungen – keine stabilen Qualitäten, sondern nur Überbietungs- und Steigerungswaren.
Mehr erfahren »Bettina Pousttchi. In Recent Years
Bettina Pousttchi arbeitet an der Schnittstelle von Skulptur, Fotografie und Architektur. Ihre ortsspezifischen Interventionen im öffentlichen Raum bedecken oft ganze Häuserfassaden und nehmen Bezug auf den urbanen oder historischen Kontext eines Ortes.
Mehr erfahren »Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode
Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) ergänzt die Auseinandersetzung mit der Fast Fashion um Einblicke in die Berliner Slow Fashion Szene: Als Dreh- und Angelpunkt der internationalen fairen Modewelt entstehen in Berlin zahlreiche innovative Ideen, wie Mode nachhaltig produziert und genutzt werden kann und gleichzeitig Spaß machen kann.
Mehr erfahren »„Wilhelm und Alexander von Humboldt“ im DHM
„Wilhelm und Alexander von Humboldt“ - zwei Brüder, eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum bis 19. April 2020, Kuratoren Savoy/Blankenstein
Mehr erfahren »Raffael in Berlin. Die Madonnen der Gemäldegalerie
Raffael in Berlin. Die Madonnen der Gemäldegalerie. Madonnentreffen in Berlin bis 26.04.2020 anlässlich des 500. Todestag Raffaels
Mehr erfahren »The Last Judgement Sculpture der Sammlung Würth
Gemeinsam mit der Sammlung Würth präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin in der Wandelhalle der Gemäldegalerie „The Last Judgement Sculpture“, ein Hauptwerk des britischen Künstlers Anthony Caro (1924–2013). Die monumentale, 25-teilige Installation bildet in unmittelbarer Nähe zu den Alten Meistern ein raumgreifendes zeitgenössisches Ensemble zum übergreifenden Thema „Jüngstes Gericht“.
Mehr erfahren »Modell-Naturen in der zeitgenössischen Fotografie
Gruppenausstellung kuratiert von Dr. Marie Christine Jádi mit Oliver Boberg, Sonja Braas, Julian Charrière, Shirley Wegner, Thomas Wrede
Mehr erfahren »Georgia Krawiec – radiKAHLschlag
GEORGIA KRAWIEC – radiKAHLschlag in der Zitadelle Fotografische Arbeiten im Zentrum für Aktuelle Kunst – Projektraum (Kaserne) vom 18.1.2020 bis 19.4.2020: Mit der Ausstellung radiKAHLschlag stellt die Fotokünstlerin Georgia Krawiec (*1972 in Kędzierzyn/Polen) im Projektraum des ZAK Arbeiten aus ihrem aktuellen Werkprozess vor. In ihrem Oeuvre nähert sich Georgia Krawiec dem Medium der Fotografie auf [...]
Mehr erfahren »Alexander Gronsky
Die Peripherie als Landschaft – Alexander Gronsky zeigt großformatige Tableaus und serielle Arbeiten aus Moskau .
Mehr erfahren »Elisabeth Frieberg. White Black Death Gold
Kewenig freut sich, Elisabeth Friebergs erste Einzelausstellung in Deutschland zu zeigen. "White Black Death Gold" konzentriert sich auf die neuesten Arbeiten der schwedischen Malerin.
Mehr erfahren »THERES CASSINI Gurkenschwarm
Mit Ihrer räumlichen Situation nicht mehr zufrieden? Cassinis Gurkenschwarm räumt um.
Eine Gurke ca 130 cm lang, 35 cm dick, geraffter Stoff auf Drahtskelett. Den Schwarm machen
28 Gurken. An Seidenhaaren von der Decke hängend, jeden Lufthauch in sachte Bewegung überleitend.
maat me there
Inspiriert von Ornamenten und Stofflichkeit als kulturhistorische Bestandteile der Volkskunst, von Märchen und Mythen sowie Traditionen und Ritualen, erscheinen diese Einflüsse im Werk der Malerin und Keramik-Bildhauerin Beate Höing in einer ganz eigenständigen Ikonografie.
Mehr erfahren »Verlosung: TheWOW! – Gallery
TheWOW! - Gallery: Berlins erstes interaktives Pop-Up-Selfiemuseum öffnet am 15.02.2020. Wir verlosen 5 x 2 Tickets für einen Besuch. Schreibt uns
Mehr erfahren »Zhou Tao im Times Art Center Berlin
Zhou Tao: Winter North Summer South. Mit Winter North Summer South stellt das Times Art Center Berlin ein fotografisches Projekt des Künstlers Zhou Tao vor, das 2019 als Auftragsarbeit des Guangdong Times Museums entstanden ist. Kuratiert von Nikita Yingqian Cai (Chief Curator, Guangdong Times Museum) im Berliner Times Art Center. Nahezu zwei Jahre hat Zhou [...]
Mehr erfahren »Galerie Aurel Scheibler eröffnet heute Tamara K.E. – Ink under the Skin
Galerie Aurel Scheibler eröffnet heute die Einzelausstellung der deutschen, in Georgien geborenen Künstlerin Tamara K.E. "Ink under the Skin". "Ink Under the Skin" ist K.E.’s erste Ausstellung in Berlin. Zeitgleich sind ihre Werke aus den Jahren 2001 und 2003 in der Ausstellung 31: Women im Haus Huth, Sammlung Daimler, Berlin, ab dem 29. Februar zu [...]
Mehr erfahren »Umbo. Fotograf
Umbo (Otto Umbehr) steht für eine Art „Urknall“ der modernen Fotografie Mitte der 1920er Jahre – so der Kunsthistoriker Herbert Molderings 1995 in seiner Retrospektive des Künstlers. Mit Ideenreichtum und Experimentierfreude prägte Umbo maßgeblich die Fotografie des Neuen Sehens.
Mehr erfahren »Valerio Adami – Pop Art aus Italien: Galerie Michael Haas, ab 21.2.2020
Valerio Adami: Die Galerie Michael Haas eröffnet am 21. Februar eine Ausstellung mit Gemälden und Zeichnungen der 1960er Jahre von Valerio Adami (*1935). Der heute 84-jährige Valerio Adami ist ein Star der italienischen Pop Art. Die hier gezeigten Gemälde und Zeichnungen illustrieren Adamis Weg von Figuration, über abstrakte Tendenzen, hin zu der Verknüpfung von beidem. Die [...]
Mehr erfahren »A Year Without the Southern Sun
Die XC·HuA Gallery zeigt in der Gruppenausstellung A Year Without the Southern Sun, ab dem 21. Februar, neun künstlerische Positionen, die sich mit der Ausbeutung natürlicher Ressourcen und den dadurch drohenden globalen Folgen beschäftigen.
Mehr erfahren »Georges Rousse: UTOPIA, Galerie Springer, ab 22. Februar
Georges Rousse: Ausstellung UTOPIA in der Galerie Springer Berlin mit neuen Arbeiten von Georges Rousse, vom 25.7. bis 4.7.2020.
Mehr erfahren »Sehnsucht nach dem Jetzt
Wann genau ist JETZT? Wann wird Vergangenheit zum JETZT? Wann beginnt die Zukunft nach dem JETZT?
Mehr erfahren »Chroma
Kang Contemporary is pleased to announce the exhibition:
CHROMA SABINE LAIDIG
VERNISSAGE
THURSDAY, FEBRUARY 27, 2020 AT 19:00
Introduction: Dr. Sibylle Badstübner-Gröger, art historian
exhibition duration
February 28, 2020 – April 17, 2020
Tue-Sat: 2-6pm and by appointment
… aus der Luft – Zuzanna Skiba und Werner Drimecker
„... aus der Luft“ vereint Werke von Zuzanna Skiba und Werner Drimecker, die nicht nur eine lange Freundschaft, sondern auch die Kartographie verband. Über diese kamen sie zu einer unverwechselbar eigenen Bildsprache. In der Ausstellung in der Berliner Salongalerie „Die Möwe“ treten ihre Bilder in einen wortlosen und doch beredten Dialog.
Mehr erfahren »Chroma – Sabine Laidig
Kang Contemporary is pleased to announce the exhibition:
CHROMA SABINE LAIDIG
VERNISSAGE
THURSDAY, FEBRUARY 27, 2020 AT 19:00
Introduction: Dr. Sibylle Badstübner-Gröger, art historian
exhibition duration
February 28, 2020 - April 17, 2020
Tue-Sat: 2-6pm and by appointment
Die Ausstellung “Monet. Orte” im Museum Barberini
Vom 29. Februar bis zum 1. Juni 2020 widmet das Museum Barberini dem französischen Impressionisten Claude Monet (1840–1926) eine groß angelegte Retrospektive. Die Ausstellung Monet. Orte versammelt rund 110 Gemälde aus sämtlichen Schaffensphasen des Malers.
Mehr erfahren »Moving Energies – 10 years me Collectors Room Berlin
10 Jahre me Collectors Room Berlin – dieses Jubiläum wird vom 29. Februar bis 17. Mai 2020 mit einem sehr persönlichen Einblick in die Olbricht Collection und die Aktivitäten der Stiftung gefeiert.
Mehr erfahren »Silvia Klara Breitwieser | Essenzen 1972-2020
Die konzentrierte Werkschau präsentiert einen Einblick in die diversen Schaffensphasen der Künstlerin. Ihre Arbeiten aus 40 Jahren sind durch die konzeptuelle Fotografie miteinander verwoben, von der aus sie sich alle entfalten. Mit ihrer Arbeit schafft sie ein Zeitzeugnis, das sie zugleich als Fors
Mehr erfahren »Silvia Klara Breitwieser | Essenzen 1972-2020
Mit der Einzelausstellung ESSENZEN. Arbeiten 1972-2020 zeigt Silvia Klara Breitwieser im Kunstverein KunstHaus Potsdam einen „Längsschnitt“ der unterschiedlichen Werkphasen aus nahezu 50 Jahren ihres künstlerischen Schaffens und gibt konzentrierte Einblicke in einzelne Werkgruppen.
Mehr erfahren »Carbon Dreams, Zeichnung als Idee
„Carbon Dreams“
Mehr erfahren »MATERIA
Bermel von Luxburg Gallery is pleased to announce the next must-see exhibition in Berlin.
The group exhibition entitled MATERIA will include:
Thomas CANTO
Fred EERDEKENS
Uli FISCHER
Benjamin HERNDON
Lev KHESIN
Nadège MOUYSSINAT
Robert PAN
Olaf SCHIRM
Opening: 05.03.2020 from 6 to 9 pm
Mehr erfahren »MATERIA
Bermel von Luxburg Gallery is pleased to announce the next must-see exhibition in Berlin.
The group exhibition entitled MATERIA will include:
Thomas CANTO
Fred EERDEKENS
Uli FISCHER
Benjamin HERNDON
Lev KHESIN
Nadège MOUYSSINAT
Robert PAN
Olaf SCHIRM
Opening: 05.03.2020 from 6 to 9 pm
Mehr erfahren »Marlon Wobst – SPA
Bei SCHWARZ CONTEMPORARY werden neue Filzarbeiten von Marlon Wobst in seiner sechsten Einzelausstellung in der Galerie mit dem Titel 'SPA' gezeigt. Ein Besuch der Ausstellung ist gerne nach Vereinbarung möglich.
Mehr erfahren »“jetzt”
Mit „jetzt“ zeigen wir die 3. Einzelausstellung des deutschen Konzeptkünstlers Roland Stratmann. Seine Tableaus aus handgeschriebenen und verschickten Postkarten aus über 100 Jahren sind mittlerweise kennzeichnend für seine Kunst.
Mehr erfahren »Kejoo Park
Die erste Einzelschau der aus Korea stammenden Künstlerin Kejoo Park in Berlin! Kejoo Parks Werke sind durchzogen mit dem Zusammenspiel aber auch der Konfrontation von Mensch und Natur. Die Dualität von „Innen-“ und „Außenwelt“, von Natur und Kultur zeugen von Gegensätzen und Harmonie gleichermaßen.
Mehr erfahren »Anders Kjellesvik – Breaking rules together
Galerie Michael Janssen is pleased to present “Breaking rules together,” a solo exhibition by Anders Kjellesvik comprised of a series of paintings and a new sculptural installation made specifically for the exhibition.
“Breaking rules together” will be the artist’s second solo show a
Sequenzen III – Druckgrafiken von Uschi Krempel
Vernissage 13.3., 19 Uhr.
In Sequenzen III zeigt Uschi Krempel Druckgrafiken: Wahrnehmung der Stadt - experimentelle, farbige Unikate mit Tetrapak gedruckt und die Reihe Backsides, klassische Radierungen in schwarz-weiß.
Experimentierfeld
In seinen Arbeiten setzt sich Jens Rausch ganz im Sinne der Recycling-Idee mit natürlichen Kreisläufen und Zyklen auseinander: Im malerisch-künstlichen Prozess kommen dabei Materialitäten wie Asche, Bitumen, Eisenoxid, Feuer und Ruß zum Einsatz. Also jene Materialien, die ihrerseits bereits...
Mehr erfahren »Ola Eibl “Verwicklungen” Galerie Christine Knauber ab 12. März
Ola Eibl - Malerei, Graphik und Skulptur Unter dem Titel »Verwicklungen« zeigt die Galerie Christine Knauber vom 12. März bis zum 7. Mai 2020 eine Werkschau mit über 30 Arbeiten der Berliner Künstlerin. »Alles wandelt sich, nichts vergeht.« Diese Ovidsche These könnte auch neben vielen Werken Ola Eibls stehen. Ihre malerischen, graphischen und plastischen Bildwelten [...]
Mehr erfahren »Robert Rudigier – Ich setzte die Sonne oben links
Robert Rudigiers Assemblagen, die von gesammelten Buchdeckeln zusammengestellt sind, welche einst keinen Zweck erfüllten, finden sich nun als perfekte Leinwand für seine Farbexperimente wieder, ebenso untersucht auch Raum und Licht durch abstrakte Architekturbilder.
Mehr erfahren »Nichts Ist Gewöhnlich – Diana Wolzak bei BBA Gallery
Die Künstlerin Diana Wolzak ist eine Schamanin der Pop Art. In Wolzaks Welt der kleinen Assemblagen werden alltägliche Objekte zur Verkörperung des Kinderspiels, zu einem Schatz, zu einem Sammlerstück.
Mehr erfahren »Frühlingsruf: Darko Lesjak Galerie Sievi ab 13. März
Darko Lesjak in der Kreuzberger Galerie Sievi: "Frühlingsruf" heißt die Ausstellung, die vom 13. März bis 3. Mai 2020 zu sehen sein wird. Seinen neuen Ölbilderzyklus in frischen Farbentönen nennt Darko Lesjak „Frühlingsruf“. Der Name ist inspiriert von Beethovens gleichnamiger Musikkomposition. Die überwiegend lichten Bilder sind gemalt in zarter und frischer Farbigkeit. Die Spannung in [...]
Mehr erfahren »Prong B – Manuel Franke, Galerie Taubert
Prong B heißt die Einzelausstellung von Manuel Franke bei Taubert Contemporary ab 13. März, 18-21 Uhr, bis 25. April 2020. Die Konfrontation von Monumentalität, Fragilität und Farbe gehören zu den stilistischen Erkennungsmerkmalen von Manuel Frankes Arbeiten. Präfabrizierte Baustoffe und deren pure Materialität sind daher wesentliche Parameter seiner künstlerischen Vorgehensweise, machen Baumärkte und Handwerksbetriebe zu den [...]
Mehr erfahren »Manuel Franke – Prong B
Taubert Contemporary is pleased to present new works by Manuel Franke in his second solo exhibition.
Mehr erfahren »Robert Mapplethorpe : Selected by Robert Wilson
Die Galerie präsentiert eine große Gruppe von Mapplethorpe Fotografien, die von einem zweiten Künstler der Galerie, Robert Wilson, ausgewählt wurden.
Mehr erfahren »Robert Mapplethorpe : XYZ Portfolios
Die Galerie Thomas Schulte zeigt – erstmals in Berlin – Robert Mapplethorpes bedeutende X, Y, Z Portfolios.
Mehr erfahren »Sophie Utikal – FOR MOST OF IT I HAVE NO WORDS
Sophie Utikal erforscht mit ihren gegenwärtigen, poetischen Bildern transgenerationale Wunden, die sich in Körper eingeschrieben haben. Hier vernarben sie; das Narbengewebe wächst unter der Haut weiter. Utikal erzählt von Erfahrungen, die in Körpern über mehrere Generationen weiterleben.
Mehr erfahren »Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker z.Z. kostenlos für alle
Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker ist zur Zeit für alle kostenlos: Die Philharmonie Berlin ist geschlossen, doch die Berliner Philharmoniker spielen trotzdem für euch – in der Digital Concert Hall. Das Orchester lädt ein, seinen virtuellen Konzertsaal 30 Tage lang kostenlos zu besuchen. Digital Concert Hall Zunächst ein kostenloses und unverbindliches Nutzerkonto anlegen, dann [...]
Mehr erfahren »Für Fotografieinteressierte und Fotografen: 15 Filme und Serien
15 Filme und TV-Serien zur Fotografie: Tipps von Christian Anderl. Auch ohne Krise: tolle Empfehlungen. Angesichts der vielen freien Zeit, die den meisten Menschen nun unverhofft zufällt, hat Anderl auf seiner Webseite 15 TV-Serien und Filme zum Thema Fotografie zusammengestellt. Christian Anderl ist ein international arbeitender Werbe- und Porträtfotograf aus Wien. Und er ist ein [...]
Mehr erfahren »Galerie Tanja Wagner Vidéothèque
Die Galerie Tanja Wagner möchte mit Vidéothèque, jeweils drei von der Künstlerin bzw. vom Künstler ausgewählten Videoarbeiten, den künstlerischen Dialog mit Besucherinnen und Besuchern auch während der Corona-Krise aufrecht erhalten: Aktuell sind Arbeiten von Anna Witt zu sehen, die sich mit der Zukunft der menschlichen Beziehung und Arbeit befassen. Auch Witts neueste Videoinstallation "Unboxing the [...]
Mehr erfahren »Pneuma
Das Ausstellungs- und Forschungsprojekt Pneuma behandelt die Immaterialität psychischer Erkrankungen und das Stigma und die Kategorisierung, die durch politische, unternehmerische und staatliche Systeme geschaffen werden, in Frage
Mehr erfahren »Isa Melsheimer: Der unerfreuliche Zustand der Textur
Edit: Die Eröffnung wurde verschoben bis mindestens zum 19. April. Isa Melsheimer: Der unerfreuliche Zustand der Textur - Einzelausstellung, Maschinenhaus M2, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst In ihrer Einzelausstellung "Der unerfreuliche Zustand der Textur" präsentiert die Künstlerin Isa Melsheimer verschiedene Werkgruppen aus den letzten Jahren, darunter Betonskulpturen, Keramiken, Textilarbeiten und Gouachen sowie die in ihrem [...]
Mehr erfahren »Eintritt in ein Lebewesen – von der sozialen Skulptur zum Plattform-Kapitalismus
CORY ARCANGEL, JOSEPH BEUYS, ARAM BARTHOLL, NATALIE BOOKCHIN, IRENE CHABR, JAMES COUPE, ANDY DECK, CONSTANT DULLAART, MARK FLOOD, JOHN D. FREYER, AARON KOBLIN & DANIEL MASSEY, STEFFEN KÖHN, JODI MIRANDA JULY & HARRELL FLETCHER, OLIA LIALINA, JONAS LUND, JUDY MALLOY, MICHAEL MANDIBERG, NEOZOON, ETC
Mehr erfahren »Wunderkammer Olbricht – Faszination des Sammelns
Georg Laue, Thomas Olbricht und Dirk Syndram im Gespräch
Mehr erfahren »ARTCONNECT OPEN CALL ALONE TOGETHER: STAYING CONNECTED THROUGH ART
Open Call - teilen Sie Ihre Arbeit, gewinnen Sie Preise, lassen Sie sich auf ARTCONNECT präsentieren! Gemeinsam die Kraft der Kunst: Kreativen haben die Chance, ihre Arbeit zu teilen und durch einen offenen Aufruf zum Thema "Gemeinsam allein" ausgezeichnet zu werden.
Mehr erfahren »