
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Orte der Begegnung
Neue und Klassische Naive Malerie von Künstlern aus aller Welt
Mehr erfahren »Rebecca Harper: Thick Skinned – Quick Finned Always Turning Tides Tale
Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Mehr erfahren »“…und ich liebe das Holz”
Material und Empfindung in Camaros Bildwelten
Mehr erfahren »Arno Fischer: „Träume verkaufen“ – Modefotografien für die ‚Sibylle‘
Die Galerie Berinson zeigt ca. 60 Vintage-Abzüge der 1960er- und 70er-Jahre von Arno Fischer (1927-2011), aufgenommen für die bekannte DDR-Frauenzeitschrift Sibylle.
Mehr erfahren »It smells like… flowers & fragrances
Die Ausstellung „It smells like… flowers & fragrances“ zeigt vom 14.04. – 01.07.2018 im
me Collectors Room Berlin am Beispiel von 26 KünstlerInnen das aktuelle Potenzial des bildmächtigen Themas der Blumendarstellung und subversiven Geruchskraft von Düften in der zeitgenössischen Kunst.
PHOTOGRAPHICS BERLIN
Berlin, eine Stadt im Umbruch, eine Metropole mit unzähligen Facetten. Der Künstler Villard Salibi spürt diesen Facetten nach, und macht sie in seinen Arbeiten auf verblüffende Weise sichtbar.
Mehr erfahren »Martin-Gropius-Bau: Covered in Time and History: Die Filme von Ana Mendieta
Ana Mendieta (1948–1985) gehört zu den herausragenden künstlerischen Positionen der 1970er und 1980er Jahre. Die Ausstellung Covered in Time and History: Die Filme von Ana Mendieta macht ihr Filmwerk erstmals in großem Umfang zugänglich. Der Gropius Bau zeigt vom 20. April bis 22. Juli 2018 eine Auswahl von 23 Filmen aus dem vielschichtigen Werk der Künstlerin, welches kürzlich in einer mehrjährigen Forschungsarbeit aufgearbeitet und digitalisiert wurde.
Mehr erfahren »Dieter Finke. Skulptur und Malerei
In seinen Werken setzte sich Dieter Finke durchgängig mit Raum, Licht, Transparenz und Bewegung auseinander. Besondere Dynamik und Expressivität verlieh er seinen oft archaisch anmutenden Tierplastiken.
Mehr erfahren »BAYWATCH
In der Gruppenausstellung BAYWATCH werden Künstlerinnen und Künstler vorgestellt, deren Herkunft, kulturelle und sprachliche Prägungen in Osteuropa liegen. Diese erste Ausstellung des 2018 neu gegründeten Kunstvereins Ost - kurz KVOST - steht somit exemplarisch für das zukünftige Programm des Vereins: Ausstellungen, Diskussionen und ein Artist in Residence-Programm fördern die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen ästhetischen und politischen Positionen und reflektieren, was "Osten" heute jenseits von Klischees und Fremdzuschreibungen bedeuten kann. Die ausgestellten Werke sind das Ergebnis von kritischen Beobachtungen, Analysen und Einschätzungen des östlichen Europas, sie erfassen aktuelle Strömungen, Notlagen und Gefahren und zeigen den Facettenreichtum dieser Region.
Mehr erfahren »Strange Matter
Juan Miguel Pozo (Kuba) verfolgt ein figuratives Narrativ in seinen Gemälden. Fabio La Fauci ist inspiriert von Surrealismus und abstraktem Expressionismus. Arny Schmit gräbt in den Schichten seiner Motive. Dominik Schmitt bedient sich stilistisch an Elementen der Renaissance und der christlichen Ik
Mehr erfahren »Strange Matter
Juan Miguel Pozo (Kuba) verfolgt ein figuratives Narrativ in seinen Gemälden. Fabio La Fauci ist inspiriert von Surrealismus und abstraktem Expressionismus. Arny Schmit gräbt in den Schichten seiner Motive. Dominik Schmitt bedient sich stilistisch an Elementen der Renaissance und der christlichen Ik
Mehr erfahren »Paulina’s Friends
Kunst kann schockieren, erfreuen und heilen. Sie kann Ängste, Traumata, Trauer und Konflikte abmildern. Sogar bei Krieg, Flucht oder Zivilisationskrankheiten kann sie oft helfen, Menschen Freude, Ausgleich und inneren Frieden zurückzubringen.
Mehr erfahren »Christopher Lehmpfuhl & Natela Iankoshvili Reise nach Georgien
Die Galerie Kornfeld freut sich sehr, eine Zwei-Personen Ausstellung mit Gemälden von Natela Iankoshvili und Christoper Lehmpfuhl anzukündigen. Die Ausstellung zeigt Georgien als Inspirationsort für zwei bemerkenswerte Künstler mit radikal unterschiedlichen Perspektiven: einerseits ein zeitgenössischer, in Berlin geborener und ansässiger Maler, der mit bloßen Händen unter freiem Himmel malt, in einem Land, dass er nie zuvor besucht hat. Andererseits eine starke Frau, die von 1918 bis 2007 in Georgien lebte und als bedeutendste georgische Künstlerin des 20. Jahrhunderts gilt, und die ihre Heimatlandschaft in einem unverwechselbaren Stil, mit kraftvollen Pinselstrichen auf dunklem Hintergrund, malte.
Mehr erfahren »Ausstellung Kour Pour in Dialogue with Yoshitoshi
GNYP Gallery hat das große Vergnügen an ihrem zweiten Standort, der Knesebeckstrasse 96, einen Dialog zwischen dem zeitgenössischen, britischen Künstler Kour Pour und dem aus dem 19. Jahrhundert japanischen Yoshitoshi zu zeigen.
Mehr erfahren »EVA & ADELE – L’AMOUR DU RISQUE
EVA & ADELE – L’AMOUR DU RISQUE präsentiert in einer retrospektiven Gesamtinstallation Werke des Künstlerpaares aus den letzten 25 Jahren und erläutert die konzeptuelle Haltung, sowie ihre Bildwelten.
Mehr erfahren »ILLICIT CONSTRUCTIONS
First solo show of German artist Axel Lieber during the Gallery Weekend Berlin 2018.
Mehr erfahren »Marwan
Die Galerie Michael Haas zeigt Gemälde des deutsch-syrischen Künstlers Marwan (1934-2016).
Mehr erfahren »BEWARE OF THE SEDUCTIVE TRAPS OF SPIRITUAL AND PSYCHIC POWER
Magic Beans freut sich, unter dem Titel Beware of the Seductive Traps of
Spiritual and Psychic Power Seungmo Parks erste Soloausstellung in Berlin zu
präsentieren.
REVIEW – Eine Galerie. Ein Jahr
Jahresfeier mit allen ausgestellten KünstlerInnen von 2017
Mehr erfahren »RAYMOND PETTIBON … NO HUGS COMING @ CFA Berlin
In Contemporary Fine Arts neunter Einzelausstellung mit Raymond Pettibon (*1957, lebt in New York) wird deutlich, wie prägende Narrative der US-amerikanischen Kultur von Woodstock bis zum sogenannten Krieg gegen den Terror in seinen Arbeiten untergraben werden. In seinen signifikanten Zeichnungen, dem von ihm bevorzugten Medium, verbindet Pettibon Bild und Text in verschiedener Form präzise zu einem spannungsvollen Miteinander.
Mehr erfahren »Silver Lining – Tomas Vu and Fred H.C. Liang
For Gallery Weekend Berlin 2018 XC.HuA's presentation focuses on two different international artists: Tomas Vu and Fred H.C. Liang. They will present a dual exhibition “Silver Lining” together in XC.HuA Berlin from April 27th. We are pleased to welcome you to our Gallery.
Mehr erfahren »Fernando Bryce
On the occasion of the Gallery Weekend 2018 we are pleased to present an overview of recent works by Fernando Bryce. We will premier a new body of works which consists of large scale single drawings for which Fernando Bryce developed a collage approach. These new drawings will be shown alongside the
Mehr erfahren »MIXED MEDIA (IV). About the Body bei Kicken Berlin
On the occasion of Gallery Weekend Berlin 2018, Kicken Berlin presents a new installment of its exhibition series MIXED MEDIA under the title About the Body. Following explorations of portraiture, abstraction, and architecture, this fourth exhibition also invites photography to enter into productive dialogue with other artistic media.
Mehr erfahren »Trostlose Trostfrauen
Die Gruppenausstellung thematisiert die systematische sexuelle Sklaverei von Frauen in Asien durch das japanische Militär während des 2. Weltkriegs. Die Opfer wurden euphemistisch "Trostfrauen" genannt.
Es werden Malerei, Fotografie, Installationen und Videokunst gezeigt.
Watch Your Bubble! Über Grenzen, Mannigfaltigkeit und Erweiterungen
Die interdisziplinäre Kunstausstellung und Konferenz Watch Your Bubble! befasst sich mit Blasen als Wissensformationen und Metaphoriken für Phänomene der Selbstidentität auf individueller und sozialer Ebene.
Mehr erfahren »Watch Your Bubble
This project is an interdisciplinary art exhibition & conference devoted to the problem of Bubbles and the illusory yet tangible phenomena of self identity. We intend to merge the borders between philosophy, social psychology, neuroscience, and aesthetics, converging on multiple art disciplines.
Mehr erfahren »FASSADEN AUGEN ZUFALLSFUNDE
Die Stadt und der Mensch in der Stadt, die auch als Metapher einer enger werdenden Welt gelesen werden kann, sind das Thema der drei in den Siebzigerjahren geborenen Künstlerinnen.
Mehr erfahren »Durch unsere Augen – Antlitz Mensch
Vernissage der internationalen Foto-Ausstellung
"Durch unsere Augen – Antlitz Mensch "
am 17. Mai um 19 Uhr im Robert-Havemann-Saal in Anwesenheit der Fotograf*innen Maria Dost, Pierre Suchet und Gilbert Vasseur. Fotoserien von 8 Fotograf*innen mit Bildern aus Pakistan, USA, Ukraine, Serbien uvm.
DOME – Unser Verhältnis zum Kosmo
Das interdisziplinäre Kunstprojekt DOME lädt zu einer Auseinandersetzung mit »kosmischen Realitäten« ein. Die Ausstellung wird durch ein umfangreiches Programm aus Filmen, Konzerten und Vorträgen begleitet und zeigt Positionen aus Kunst und Wissenschaft, die unser Verständnis vom Kosmos hinterfragen
Mehr erfahren »Semaan Khawam + Kevork Mourad – Roots and Wings
Wir freuen uns sehr, Ihnen die Ausstellung Roots and Wings von Semaan Khawam und Kevork Mourad präsentieren zu dürfen.
Mehr erfahren »BERLINER STADTANSICHTEN IN ÖL & GROßFORMAT
Vernissage: Donnerstag, 24.Mai 2018, 19 Uhr
Ausstellungsdauer:
25.05.2018 – 20.06.2018/ Mittwoch-Freitag : 15:00 – 20:00
Samstag: 13:00 – 18:00 und nach Vereinbarung
Ausstellungsort: GALERIE KUNSTWERKBERLIN KIRCHSTRASSE1 10557 BERLIN-MOABIT
Öffentliche Verkehrsverbindung: S-Bahn Bellevue, Bus 24
Andrew Phelps und Paul Kranzler | The Drake Equation
Die Fotografen Andrew Phelps und Paul Kranzler besuchen einen Ort, an dem eine skurile Mischung von Menschen zusammen lebt.
Mehr erfahren »Ebrahim Ehrari.80 / Jubiläumsausstellung
Dem Künstler Ebrahim Ehrari wird anlässlich seines 80. Geburtstags vom 27. Mai - 27. Juli 2018 in der Galerie Berlin-Baku eine Jubiläumsausstellung gewidmet. Die Ausstellung zeigt mit Grafiken und Malereien die große Bandbreite seines künstlerischen Schaffens von den Siebziger Jahren bis heute.
Mehr erfahren »Exhibition of winners of the Kolga Tbilisi Photo Award 2018
„KOLGA TBILISI PHOTO Award 2018 - Ausstellung in der "GeoArt Galerie" in Berlin
Am 1. Juni 2018 um 19.00 Uhr veranstaltet die GeoArt Galerie in Berlin eine Ausstellung der Gewinner des Fotowettbewerbs „KOLGA TBILISI PHOTO AWARD 2018“ und lädt Sie zur Vernissage herzlich ein.
Mehr erfahren »Art Exhibition: Pastorals/ Schäfergedichte
Art Exhibition featuring the work of Agata Zaleszczyk-Hamme. The artist explores the themes of love, death and mourning, corporeality and longing for the idealized past, she works in the medium of oil painting.
Mehr erfahren »A100. Der Klang der Berliner Stadtautobahn
A100. Der Klang der Berliner Stadtautobahn. Ein installatives Kunstprojekt von Sam Auinger, Hannes Strobl und Georg Spehr präsentiert von CLB Berlin.
Mehr erfahren »Day & Knife
Artists: Dan Allon, Olaf Kühnemann, Hugo Mayer, Daniel Maria Thurau
Curated by Ofir Dor
It’s a four men show, on view are their paintings.
Mehr erfahren »Day & Knife
Artists: Dan Allon, Olaf Kühnemann, Hugo Mayer, Daniel Maria Thurau
Curated by Ofir Dor
It’s a four men show, on view are their paintings.
Mehr erfahren »FORTHRIGHT – “stronger than a weapon”
Das Fotoprojekt porträtiert engagierte Musiker aus 13 Ländern FORTHRIGHT - direkt, unverblümt – folgt verschiedenen Hip Hop Musikern in Konfliktgebieten, die mit ihrer Musik eine Erklärung und einen Weg gegen Mißstände finden wollen. Das gemeinsame Werkzeug ist ihre Musik.
Mehr erfahren »Michelangelo Pistoletto „Grand Seigneur”
Anfang Juni widmet das italienische Kulturinstitut dem herausragenden italienischen Maler, Aktions- und Objektkünstler und Kunsttheoretiker Michelangelo Pistoletto, der am 25. Juni 2018 85 Jahre alt wird, eine umfassende Veranstaltungsreihe. Geplant sind eine Ausstellung mit den wichtigsten Werken seines 50-jährigen Schaffens (u.a. Spiegelbilder, Venere degli Stracci, eines der Oggetti in Meno, Love Difference - Mar Mediterraneo und eine erstspezifische [...]
Mehr erfahren »Niels Sievers – Illusion
Niels Sievers ist ein Meister der Lichtdramaturgie: Ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist das magische Licht, das er mit Ölfarbe in Verbindung mit Graffiti-Sprühack erzeugt.
Mehr erfahren »Ecaterina Vrana: Between Two Worlds
GNYP Gallery hat das Vergnügen, für das zweite Mal, eine Einzelausstellung der rumänischen Künstlerin Ecaterina Vrana zu präsentieren.
Mehr erfahren »Loneliness Online – Sergey Melnitchenko
For this exhibition at SomoS, Sergey Melnitchenko (Ukraine) shares his series titled “Loneliness Online.” The series is a sociocultural research on pathogenicity in social networks, caused by the social psychological trauma of isolation. Melnitchenko shows us loneliness without sympathy and support.
Mehr erfahren »himmelskörper und tiefseeberge
Sommerausstellung "himmelkörper und tiefseeberge"
„noon. schmuck und produkt“ zeigt Unikatschmuck aus farbigem Glas von Bernhard Simon: inspirierend – transluzent – facettenreich
Vernissage Christopher Kieling
Christopher Kielings neue Werke thematisieren das Ringen mit der Kunst und beziehen sich auf den Ursprung der figurativen Malerei. Unter den Werken finden sich anatomische Studien des Menschen aber auch visuelle Darstellungen von Christophers persönlichen Gedanken.
Mehr erfahren »laufend
Museum Barberini zeigt 2018 Ausstellung zur Abstraktion bei Gerhard Richter von den 1960er Jahren bis heute
Die Ausstellung Gerhard Richter. Abstraktion widmet sich erstmals den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des Künstlers. Die Schau geht von einem Werk des Museums Barberini aus und vereint etwa 80 weitere aus internationalen Museums- und Privatsammlungen. Seit den 1960er Jahren begreift Gerhard Richter Malerei als Kontinuum, als eine Klammer um die Brüche des 20. [...]
Mehr erfahren »Mies van der Rohe Haus veranstaltet Themenreihe 2018: MIES – SITZEN UND LIEGEN
Zur Einstimmung auf das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum, das im Jahr 2019 bundesweit begangen wird, veranstaltet das Mies van der Rohe Haus 2018 eine Ausstellungs-, Symposiums- und Veranstaltungsreihe mit dem Titel MIES – SITZEN UND LIEGEN, die die zeitgenössischen Künste mit Möbeldesign und Architekturgeschichte unter einer gemeinsamen Thematik vereint. Geplant sind vier Doppelausstellungen (01-04), in denen zeitgenössische [...]
Mehr erfahren »