
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2024
Deutschlandpremiere für Yadegar Asisis Panorama: “DIE KATHEDRALE VON MONET – Freiheit des Malens”
Yadegar Asisi beschreitet neue künstlerische Pfade: Zum ersten Mal wurde ein Panorama gänzlich in Öl auf Leinwand gemalt, bevor es digital vergrößert und auf Stoffbahnen gedruckt wurde. Das anschließend auf 3.500 Quadratmeter Größe inszenierte Werk führt in die Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts in die nordfranzösische Stadt Rouen. Von mehreren Ebenen des 15 Meter hohen Besucherturmes aus tauchen Besuchende in ein Erlebnis aus plastisch wirkenden Pinselstrichen und einem einzigartigen Farb- und Lichtspiel ein. So als stünde man 1894 auf dem…
Mehr erfahren »ERINNERUNGSKÖRPER – Der Körper als Erinnerungsspeicher. SomoS.
freut sich, "Erinnerungskörper", eine Einzelausstellung der deutsch-kanadischen bildenden Künstlerin Gabriela Hirt, zu präsentieren.
Mehr erfahren »Nancy Holt: Circles of Light. Experimente mit Sound, Bild und Objekten 1966–1986
Über fünf Jahrzehnte hinweg beschäftigte sich Nancy Holt damit, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und unseren Platz auf der Oberfläche dieses Planeten zu verstehen versuchen. Mit Circles of Light zeigt der Gropius Bau ab März 2024 die bislang umfassendste Überblicksausstellung der Künstlerin in Deutschland. Die Ausstellung umfasst unter anderem Film, Video, Fotografie, Soundarbeiten, konkrete Poesie, Skulpturen und raumgreifende Installationen sowie Zeichnungen und Dokumentationen aus über 25 Jahren. Beitragsbild: Nancy Holt, Electrical System, 1982, Installationsansicht (Detail), Gropius Bau, 2024 © Holt/Smithson Foundation, VG…
Mehr erfahren »Karen Ami – Root. SomoS Art.
Einzelausstellung der amerikanischen bildenden Künstlerin Karen Ami.
Mehr erfahren »N.E.O.N. – Naughty. Evil. Obsessed. Naked. | Anna Nezhnaya
N.E.O.N. – Naughty. Evil. Obsessed. Naked. – Anna Nezhnaya | BETTER GO SOUTH POPUP SOLO SHOW BERLIN
Opening: Donnerstag, 28.03.24, 18:00 – 22:00 Uhr
Show: 28.03. – 18.04.2024
Brunnenstraße 25B, 10119 Berlin
INSELGALERIE: Vernissage Schattenflucht
Malerei (inklusive augmented reality) und Plastik von Catherine Bourdon und Miriam Smidt
Mehr erfahren »INSELGALERIE: Vernissage Schattentanz
Malerei von Priscilla Sarah Candida Haage.
Die Künstlerin bietet für die Laufzeit der Ausstellung Workshops in der INSELGALERIE an.
April 2024
Hanne Darboven & Rosemarie Trockel – Early Birds
Die Galerie Crone präsentiert die Ausstellung „Early Birds“, in der frühe Arbeiten von Hanne Darboven und Rosemarie Trockel zueinander in Bezug gebracht werden. Der Dialog zwischen Werken der beiden wohl prägendsten und bedeutendsten deutschen Konzeptkünstlerinnen ist Teil des diesjährigen Gallery Weekend Berlin. Hanne Darboven (1941–2009) widmete ihr gesamtes Schaffen der Visualisierung von Zeit. Mit einem eigenen, über lange Jahre hinweg entwickelten Zahlen- und Codierungssystems unterzog sie Kalenderdaten und Zeitabläufe einer neuen Ordnung und „beschrieb“ Tage, Wochen, Monate, Jahre oder Dekaden.…
Mehr erfahren »INSELGALERIE präsentiert: Schattenflucht
Malerei (inklusive augmented reality) und Plastik von Catherine Bourdon und Miriam Smidt
Mehr erfahren »ÜKT! Überwiegend künstlerisch tätig. Neurotitan Galerie.
Bühnenmaler*innen erschaffen Welten & bleiben dabei selbst unsichtbar. Dass sie neben der eigenen Profession noch zusätzlich den Pinsel schwingen, ist eher eine Seltenheit. Die Ausstellung ist ihr Freiraum, in dem klassisches Handwerk & Biographien deutlich werden.
Mehr erfahren »INNERES AUGE group show
Galerie Mazzoli is pleased to present the group exhibition "Inneres Auge" with Martina Cassatella, Roberto de Pinto, Emilio Gola, Pietro Moretti and Aronne Pleuteri! Opening on Saturday, April 6, at 6:30 pm.
Mehr erfahren »Führung durch die Ausstellung mit Jan Scheffler und Dr. Christiane Stahl & anschließende Finissage
Seit über 20 Jahren zieht es den Berliner Fotograf Jan Scheffler (*1964) nach Island, Norwegen und Finnland, auf der Suche nach der Stille und dem Licht, die diese ursprünglichen Landschaften prägen.
Mehr erfahren »Viewing Room: Zeroes & Ones. Kang Contemporary.
OPENING EXHIBITION: Viewing Room: Zeroes & Ones
12. April 18-21 PM
Vergessen Sie uns nicht – Julie Wolfthorn zurück in Berlin
Zum 160. Geburts- und 80. Todesjahr der Berliner Malerin und Graphikerin Julie Wolfthorn (1864 – 1944) kehren viele Arbeiten in die Berliner Öffentlichkeit zurück. Bisher sind nur wenige Werke in Berlin dem Publikum zugänglich, so jeweils eines in der Nationalgalerie und eines in der Berlinischen Galerie. Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 zeigt ab Donnerstag, den 11. April, eine Einzelausstellung der Künstlerin. Julie Wolfthorn gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts neben Käthe Kollwitz und Dora Hitz zu den führenden Künstlerinnen Deutschlands. Besonders ihrer…
Mehr erfahren »Internationale Kunstmesse kommt nach Berlin: Affordable Art Fair Berlin
Vom 12. bis 14. April findet die Affordable Art Fair zum ersten Mal in Berlin statt. Auf einer Ausstellungsfläche von 3.500qm wird die Arena Berlin mit internationaler Kunst bespielt. 50 Galerien aus 15 Ländern zeigen Werke zwischen 100 und 10.000 EUR. Präsentiert werden aufstrebende Talente und etablierte Größen der Kunst. Veranstalter der Berliner Affordable Art Fair ist Ramsay Fairs, eines der größten Kunstmesse-Unternehmen weltweit mit jährlich 19 Messen mit über 250.000 Besucher*innen weltweit. Im Jahr 1998 rief Will Ramsay in…
Mehr erfahren »Melting Mountains
What can fluvial systems and glaciers tell us about climate change? And how can we measure the human impact on these complex water networks?
Mehr erfahren »Eröffnung der Ausstellung Alfred Ehrhardt & Rolf Tietgens: Hamburger Hafen und Norddeutsche Küste
Rolf Tietgens (1911-1984) gilt als einer der bedeutenden Fotografen der 1930er Jahre, der hierzulande jedoch bisher nur wenigen bekannt ist. Erstmals werden in dieser Doppelausstellung auch die Einzelbilder vom Hamburger Hafen von Alfred Ehrhardt (1901-1984) präsentiert.
Mehr erfahren »Alfred Ehrhardt & Rolf Tietgens: Hamburger Hafen und Norddeutsche Küste
Die Poesie des Hafens und die ungeheure Vielfalt seiner stets wechselnden Bilder hat Fotografinnen und Fotografen schon immer angezogen. Über den dokumentarischen Wert ihrer Aufnahmen hinaus, wird im Werk beider Fotografen die überzeitliche Poesie der maritimen Welt erfahrbar.
Mehr erfahren »Führung durch die Ausstellung zu Rolf Tietgens und Alfred Ehrhardt mit dem Kurator Prof. Dr. Eckhardt Köhn und Dr. Christiane Stahl, Direktorin Alfred Ehrhardt Stiftung
In der Führung werden Prof. Dr. Eckhardt Köhn und Dr. Christiane Stahl auf die historischen Hintergründe der Werkgruppen von Rolf Tietgens (1911-1984) und Alfred Ehrhardt (1901-1984) eingehen und Bildsprache wie Konzeption dieser beiden unterschiedlichen Herangehensweisen herausstellen.
Mehr erfahren »Alexander Dik: Einzelausstellung „Das Manifest” in der Notagallery
Die Notagallery präsentiert die Einzelausstellung "Das Manifest" des renommierten Berliner Künstlers Alexander Dik. In der Ausstellung offenbart Dik eine explosive Vision von Kunst, die sich gegen die labilen Strukturen der Kunstwelt auflehnt. Seine Kreationen sind eine Rebellion gegen die sterile Selbstgefälligkeit, ein Votum für die Auseinandersetzung mit den Extremen, um in dieser Intensität eine neue Mitte zu finden. Inspiriert von den ungeschriebenen Regeln, die einst die Revolutionäre der Kunstszene in Frage stellten, sprengt Dik die Ketten der Erzählung, um sie…
Mehr erfahren »Bram Braam & Kirsten Hutsch – Hybrid Order
Die galerie burster präsentiert mit Hybrid Order eine Duo Show von Bram Braam und Kirsten Hutsch. Die Kunst von Bram Braam und Kirsten Hutsch verbindet die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien, Medien und Techniken. Im Zusammenfügen von verschiedenen Elementen fordern beide vorgegebene Strukturen und bestehende Organisationssysteme heraus. Behutsam schaffen sie aus der Synthese eigene Ausdrucksformen und neue künstlerische Ordnungen. Die Suche nach den unverfälschten Spuren in unserer städtischen Umwelt - einer von der Architektur dominierten Landschaft - ist der Ausgangspunkt für…
Mehr erfahren »Die Kraft der Melancholie. Alexander Camaro und Seelenverwandte
Melancholie ist ein Gemütszustand – angesiedelt irgendwo zwischen Traurigkeit und Träumerei. Sie kommt und geht und ist etwas vom Schönen im Leben – etwas, das kreativ machen kann. Dieser besonderen Atmosphäre geht die Ausstellung nach, indem sie Werke zeigt, die von einem besonderen melancholischen Kolorit zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit geprägt sind. Alexander Camaro wurde immer wieder als großer Melancholiker bezeichnet, sein Schaffen als seltener Sonderfall betrachtet. Im westlichen Nachkriegsstaat blieb er mit seinen gegenstandsbezogenen Bildern in den Augen der Kunstkritik…
Mehr erfahren »Riven in Time: Künstlerische Fotografie von Corinna Rosteck
In ihren Foto- und Videoinstallationen setzt sich Corinna Rosteck mit dem Menschen, seinen Sehnsüchten in Verbindung des Körpers zum Tanz und dem liquiden Element auseinander. Wasser und Tanz bestimmen das künstlerische Werk. Ihre Aufmerksamkeit widmet sich dabei den Unschärfen und Verzerrungen natürlicher Spiegelungen, entdeckt Strukturen und Ordnungen, die in dem Geschehen verborgen sind. Dabei geht es ihr um den Übergang, das dynamische, stets gefährdete Gleichgewicht, visuell verstärkt durch Mehrfachbelichtungen und Überblendungen in der Wahrnehmung und Transformation von Zeit. Begleitend zu Produktionen…
Mehr erfahren »Caspar David Friedrich: Unendliche Landschaften
Anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich (1774–1840) zeigt die Alte Nationalgalerie in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin erstmals eine große Ausstellung zum Werk des bedeutendsten Malers der deutschen Romantik. Etwa 60 Gemälde und 50 Zeichnungen aus dem In- und Ausland, darunter weltberühmte Ikonen, werden zu sehen sein. Eine solche Ausstellung ist in Berlin überfällig, allein deshalb, weil bereits zu Lebzeiten Friedrichs zahlreiche Erwerbungen und öffentliche Präsentationen in der preußischen Hauptstadt zum frühen Ruhm des Künstlers beitrugen und weil…
Mehr erfahren »Feather Heart Generator – Poesie-Lesung von Heny Kim & Guka Han
Am 19. April 2024 um 19 Uhr lädt SomoS zu “Feather Heart Generator” ein, einer Poesie-Lesung, bei der die im Exil lebenden südkoreanischen Schriftstellerinnen Heny Kim und Guka Han ihre Gedichte über Sprache, Verlust und Liebe vorstellen.
Mehr erfahren »Lenka Kesting: made for walking
Diese Ausstellung ist ein Versuch, die Sprache der Schuhe zu dekodieren. Eine Hommage an Schuhe? Eine Hommage an Bewegung! So weit die Füße tragen. Und darüber hinaus.
Mehr erfahren »Ausstellung “Hawai‘i” mit Arbeiten des Fotografen Olaf Heine – CAMERA WORK Gallery
Die Galerie CAMERA WORK präsentiert ab dem 20. April 2024 die Ausstellung »Hawai‘i« mit Arbeiten des in Berlin lebenden Fotografen Olaf Heine. Die Ausstellung umfasst über 40 monochrome, teils großformatige Werke der langjährigen, konzeptuell konzipierten Serie »Hawai‘i«. Begleitend zur Ausstellung erscheint am 15. März 2024 das Fotobuch »Hawai‘i« (teNeues Verlag). »Is there any place more thoroughly photographed than Hawai‘i? Even if you’ve never visited the islands, you probably think you at least know what they look like. Then along comes…
Mehr erfahren »Benefizauktion zugunsten des Bundesverbands Kinderhospiz e. V.
Benefizauktion: Es passiert nicht oft, dass man zwei Chancen an einem Tag bekommt. Am Samstag, den 20. April zwischen 14 und 18 Uhr werden in der PSD Bank in Friedenau einzigartige Kunstwerke versteigert und verkauft. Viele dieser Bilder und Skulpturen datieren zwischen 1860 und 1920 – fast alle mit Originalrahmen. Die Einnahmen dieser Charity-Veranstaltung werden an den für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. gespendet. Er schenkt Kindern Hoffnung und unterstützt Familien in schwierigen Zeiten. Die Kunstwerke (Bilder, Skulpturen und Antiquitäten) stammen…
Mehr erfahren »Transforming Experience into Art: A Graphic Novel Workshop with Heny Kim
A graphic novel workshop by Korean poet, publisher and graphic novelist Heny Kim
Mehr erfahren »Julie Peter – „She Walked Like She Had Dirty Hands”
Julie Peters' Knüpfarbeiten sind von ansteckender Fröhlichkeit. Im Gegensatz zu ihren ernsthafteren Verwandten, wie den französischen Gobelins des 19. Jahrhunderts oder den Tapisserien vergangener Jahrhunderte, zeigen sie jedoch keine Szenen, sondern sind staunenswerte, wundersame Einzelwesen. Jeder Teppich hat seinen ganz eigenen, einzigartigen Charakter. Die ausgefallenen Teppichreliefs werden von großen keramischen Stacheln durchbohrt, die eine Spannung zwischen dem Visuellen und dem Taktilen erzeugen und so von einer gewaltsamen Verführung durchdrungen sind. Die weichen, farbigen Wollreliefs, durchbohrt von harten Keramiken, erinnern an die…
Mehr erfahren »Christina Pohl | Malerei + Sibylle Waldhausen | Skulptur – Weg nach weit
Mit den Bildern der Malerin Christina Pohl und den Bronzeskulpturen der Bildhauerin Sibylle Waldhausen werden subtile malerische Motive mit dynamischer figürlicher Plastik in Dialog treten.
Mehr erfahren »A Family Affair Exhibition | Anna Virnich, David Prytz, Winfried Virnich
The exhibition will bring together the artistic Virnich-Prytz family, and debut new site-specific paintings and sculptures, unraveling an interplay of inherent poetics in their respective practices, and exploring its manifestation through these distinctive mediums.
Mehr erfahren »PAR(I)TY WITH US – Die 10 Millionen Euro Ausstellung.
aquabitArt Galerie x Janine Mackenroth x SALOON Berlin
im Rahmen des Gallery Weekend Berlin 2024
Aura des Rock’n’Roll
Die Vernissage verspricht ein Treffpunkt für Kunst- und Musikliebhaber zu werden und ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, das die Verbindung zwischen diesen beiden Formen des kulturellen Ausdrucks hervorhebt.
Mehr erfahren »Anni Heuchel – Always Love (Gallery Weekend)
The Gallery by M&C Saatchi freut sich, Arbeiten der in Berlin lebenden Künstlerin Anni Heuchel im Rahmen des Gallery Weekends präsentieren zu können. Die Ausstellung mit dem Titel "Always Love" wird vom 25. bis 28. April 2024 stattfinden.
Mehr erfahren »Divine & Secret Arts I Art Gallery Susanne Rikus I Gallery Weekend Berlin I 25 – 28. April 2024
"Die Ausstellung DIVINE mit neuen Werken der Berliner Künstlerin Susanne Rikus entführt uns in einen heiligen Raum. Ihre aktuelle Kunst reflektiert die Göttlichkeit im Menschen und lädt dazu ein, sich wieder mit ihr zu verbinden. Archetypen der weiblichen Urkraft ...
Mehr erfahren »Fluentum: Live Stream mit Patricia L. Boyd, Jason Hirata, Nina Könnemann, Michael E. Smith und Matt Welch
Parallel zum Gallery Weekend Berlin eröffnet Fluentum die Gruppenausstellung Live Stream, in der Videos, Skulpturen und Installationen mit dem Ausstellungsort sowie seinen Geschichten und Materialitäten in Dialog treten. Live Stream entsteht im offenen Austausch mit fünf Künstlerinnen und Künstlern, die eingeladen wurden, bestehende Arbeiten in Reaktion auf die spezifischen Gegebenheiten von Fluentum neu zu inszenieren. Durch die Folie von künstlerischer Praxis wird die historische Architektur des ehemaligen Luftgaukommando III und späteren US-Hauptquartiers aus klassizistischer Formensprache mit wuchtigem Naturstein zu einem…
Mehr erfahren »paper positions berlin 2024
Vom 25. bis 28. April 2024 präsentiert die achte Ausgabe von paper positions berlin 2024, parallel zum Gallery Weekend Berlin, 60 internationale Galerien aus 11 Ländern. Die mehr als 150 Positionen aus der zeitgenössischen und modernen Kunst haben alle eines gemeinsam: Sie beschäftigen sich mit der Zeichnung und dem Material Papier. Neben bekannten Positionen der klassischen Moderne und des 19. Jahrhunderts wie Edvard Munch, Lyonel Feininger, George Grosz, Rolf Hans, Emil Nolde, Horst Janssen, Pablo Picasso und Lotte Laserstein wird…
Mehr erfahren »Danielle de Picciotto – Pandora lacht
Die Werkschau widmet sich der interdisziplinär erfolgreichen Künstlerin Danielle de Picciotto als Malerin und Zeichnerin. Die Bilder widmen sich inneren und äußeren Rändern der kollektiven Psyche, verbinden Leidenschaft, Fantasie, Witz und Mythos im Stil Leonora Carringtons und des Pop Surrealismus.
Mehr erfahren »KVOST: Die Auto-Perforations-Artisten
KVOST widmet sich mit der Ausstellung dem Wirken der Auto-Perforations-Artisten. Die Künstler:innengruppe, gegründet an der HfbK Dresden, war seit 1982 aktiv und bestand aus Micha Brendel (*1959), Else Gabriel (*1962), Rainer Görß (*1960) und Via Lewandowsky (*1963). Es ist die erste institutionelle Einzelausstellung der Gruppe in Berlin. Auto-Perforations-Artistik ist eine spezifische Kunstform, die Performances, Installationen, Musik und Aktionen miteinander verbindet. Sie entwickelte sich als Abgrenzung gegenüber der vorherrschenden dogmatisch verordneten Staatskultur und der am Sozialistischen Realismus orientierten Kunstproduktion der DDR.…
Mehr erfahren »THE DARK ROOMS VERTICAL mit Boris Acket
In einem dunklen Turm werden gewaltige Stürme und tobende Meere zum Leben erweckt. Boris Acket erschafft Installationen, die Naturphänomene simulieren: Wir hören das Rauschen des Windes aber sehen 49 Servomotoren, die sich im Raum bewegen. In Zusammenarbeit mit 12 internationalen Artists entstanden in dem 120 Jahre alten Turm 9 Sound-Licht-Installationen. Die Kunstwerke reagieren aufeinander. Keine Installation verhält sich ein einziges Mal gleich. Du erhältst beim Betreten des Industriegebäudes eine Yoga-Matte. Damit kannst Du Deinen eigenen Platz unter den hypnotischen Werken…
Mehr erfahren »Matt Mullican: New Edinburgh Encyclopedia, 1825
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, anlässlich des diesjährigen Gallery Weekend Berlin eine Einzelausstellung mit installativen Arbeiten von Matt Mullican zu präsentieren.
Mehr erfahren »IN-VISIBLE – Luisa Catucci Gallery.
IN-VISIBLE
Antti Pussinen & Pablo Griss
Kuratorin: Luisa Catucci
BEAM ME UP: The map gallery’s zweite Ausstellung enthüllt eine Reise in andere Welten
The map gallery präsentiert die Ausstellung BEAM ME UP, die während des Berliner Gallery Weekend stattfindet. Die Ausstellung, die sich mit dem Thema Eskapismus und der Sehnsucht nach alternativen Realitäten beschäftigt, verspricht das Publikum mit einer Erkundung vielfältiger Dimensionen zu fesseln. In einer Welt, die oft grau und ernst erscheint, sehnen sich viele nach einem Ort an dem die Realität verblassen kann und die Kunst des Eskapismus zelebriert wird. Willkommen in einem Reich, das jenseits der Grenzen des Gewöhnlichen liegt…
Mehr erfahren »Mülheimer Freiheit – Kunst Lager Haas
Die Galerie Michael Haas präsentiert die Ausstellung "Mülheimer Freiheit". Nachdem sich die Kunstwelt jahrelang durch Minimal Art und Konzeptkunst vom klassisch Bildhaften ablenken ließ, kommt zu Ende der 1970er Jahre ein gewaltiger „Hunger nach Bildern“ auf. Gleichgesinnte Künstlerinnen und Künstler schließen sich zusammen und suchen, den Abdruck der bildlosen Jahre abzuschütteln; Gruppen und lose Gruppierungen in allen Teilen der Welt entstehen. Deutschlands große Städte glänzen mit ihren Jungen & Neuen Wilden, die neue Malergeneration belebt die gegenständliche Malerei neu und…
Mehr erfahren »Julius von Bismarck – Grenzen der Intelligenzen
Die Galerie alexander levy präsentiert, anlässlich des Gallery Weekend Berlin, die Einzelausstellung Grenzen der Intelligenzen von Julius von Bismarck zu präsentieren. Mit seiner Kunst fordert Julius von Bismarck unsere Gewohnheiten heraus, die Welt wahrzunehmen und uns diese anzueignen. Seine Arbeiten eint eine tiefgehende Erforschung der physikalischen Bedingungen des Daseins auf unserem Planeten, wobei die Konstruktion von Natur als gesellschaftliche Kategorie einen besonderen Fokus einnimmt. In Form von kinetischen Skulpturen, Foto- und Videoarbeiten oder Installationen untersucht von Bismarck die konzeptuelle Trennung…
Mehr erfahren »Gallery Weekend 2024
Das Gallery Weekend Berlin feiert vom 26. bis 28. April 2024 seine 20. Ausgabe unter der neuen Leitung von Antonia Ruder, die diese Aufgabe im November übernommen hat. Jedes Jahr im Frühjahr stellen die über 50 teilnehmenden Galerien mit hochkarätigen Ausstellungen junger wie auch etablierter Künstler*innen die Vielfalt und Qualität der Berliner Galerielandschaft unter Beweis. Gegründet 2005 von einer kleinen Gruppe von Berliner Galerien hat sich das Gallery Weekend schnell zu einer festen Größe im internationalen Kunstkalender etabliert. Auch 20…
Mehr erfahren »Recombining Realities
RECOMBINING REALITIES: Charlie Stein and Jorinde Voigt opening during the Gallery Weekend Berlin on the 26th of April
Opening hours:
26.04.2024, 6 - 9 pm
27.04.2024, 3 - 7 pm
28.04.2024, 11 am - 6 pm
roam project space
Lindenstraße 91
10969 Berlin
This exhibition is in the Sellerie Weekend programme
A4 – Gruppenausstellung in der ep.contemporary.
12 Künstlerinnen und Künstler der ep.contemporary
12 Positionen auf A4-Blättern
Sonderöffnungszeiten zum GALLERY WEEKEND
26. – 28. April 2024: Fr + Sa 12:00 – 20:00, So 12:00 – 18:00
Kaifan Wang: Wade Through Until the Waters Blue
Die Galerie GNYP hat das große Vergnügen Wade Through Until the Waters Blue zu präsentieren eine Einzelausstellung des in Berlin lebenden, chinesischen Künstlers Kaifan Wang
Die Eröffnung findet am Freitag, den 15. März, von 17-20 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt.
anima atman | troika
max goelitz freut sich, die erste Einzelausstellung von Troika in Deutschland zu präsentieren. In ihrer Ausstellung „anima atman“ setzt die Londoner Künstler:innengruppe ihr Interesse an den Wechselwirkungen zwischen virtuellen und materiellen Realitäten in neuen Werken fort.
Mehr erfahren »Leif Borges – Katharsis
Vom 26. April bis zum 7. Juni zeigt die Galerie Schwind in Berlin die neusten Arbeiten des Künstlers Leif Borges. Die Ausstellung Katharsis zeigt die neuesten Gemälde des Künstlers, die im letzten Jahr entstanden sind. Der Begriff Katharsis wurde in Aristoteles‘ Poetik als reinigende Wirkung des Betrachtenden einer Tragödie beschrieben. Bei den Zuschauenden werden Emotionen wie Jammer und Schaudern, also Gefühle, die im Alltag eher zurückgewiesen werden, hervorgerufen. Durch die Erzeugung intensiver Emotionen wird der Rezipierende sensibilisiert und gestärkt. Der…
Mehr erfahren »Do Cyborgs Dream Of Electric Sheep
Studio Hanniball is pleased to invite you to our upcoming show 'Do Cyborgs Dream of Electric Sheep' featuring artists Johannes Bosisio, Alex Clayton, Nassim L'Ghoul, and Sally von Rosen
Mehr erfahren »Hannah Hallermann – INFORMATION
In ihrer kommenden Einzelausstellung mit dem Titel INFORMATION in der Galerie HOTO fragt die Berliner Künstlerin HANNAH HALLERMANN nach Strategien und Fähigkeiten mit der schier endlosen Menge an Fakten, Meinungen, Fake News und Lügen fertig zu werden, die in unserer digitalen und hyperverknüpften Welt auf uns einströmen. Wohin schauen wir und für wie lange? Führt ein abgeschirmter, fokussierter Blick zu mehr Klarheit oder zu einem Verlust an Übersicht? Was, wenn wirklich neue Einsichten aus anderen, tieferen Quellen als dem ständigen…
Mehr erfahren »Picabias Frauen – Galerie Michael Werner Berlin
Als sich die neuzeitliche Malerei nach prächtigen Jahrhunderten im Paris der 1920/1930er Jahre zum Sterben niederlegt, steht Francis Picabia (1879-1953) wie ein verlorener Sohn an ihrer Seite. Die Energie, mit der sein Künstlerfreund Duchamp folgenreich die Verurteilung des alten Metiers verlangt, verschwendet Picabia in gleichem Maße an dessen Wiederbelebung. Von seinem Frust als ehemaliger Dadaist angetrieben, verhilft er 1925 den Figuren von Tizian und Velázquez zur Aktualität in Gestalt der „Monster“, welche er provokant mit industrieller Lackfarbe behandelt. Damit immunisiert…
Mehr erfahren »BERLIN DESIGN WEEK 2024
Das Programm zur BERLIN DESIGN WEEK 2024 ist online. Ab jetzt können Sie sich durch die vielfältigen Veranstaltungen unseres Festivals klicken und anfangen, Ihren Besuch in unserer Hauptlocation, dem Peter-Behrens-Bau, sowie in Berliner Studios und Institutionen zu planen. Auch in diesem Jahr erwartet Sie eine breite Themenfülle – so zeigen Highlights wie unter anderem die Ausstellung next im Kunstgewerbemuseum, die Arbeiten junger Designer*innen und Designstudios aus zehn europäischen Ländern; eine Ausstellung der UdK - Universität der Künste Berlin zeigt Semester- und Kurzzeitprojekte sowie Abschlussarbeiten…
Mehr erfahren »Renata Lucas. o perde
Mit o perde (2024), einer zweiteiligen Arbeit im n.b.k. und bei neugerriemschneider, lädt Renata Lucas zur spielerischen Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Interaktion und Abwesenheit ein.
Mehr erfahren »Artificial Individuality. DAM Projects.
Gruppenausstellung mit Memo Akten, Mario Klingemann, Leah Schrager und Robert Seidel.
Mehr erfahren »Mai 2024
Buchpremiere von Martin Tscholl: »Imaginary Ecologies« und Künstlergespräch mit Dr. Christiane Stahl, Direktorin Alfred Ehrhardt Stiftung
Das Buch Imaginary Ecologies wird im Verlag The Eriskay Connection erscheinen und hat an diesem Abend Premiere. Der renommierte Verlag, der sich auf künstlerische Fotografie spezialisiert hat, konzentriert sich in seiner publizistischen Arbeit auf die Schnittstelle von Fotografie und Forschung.
Mehr erfahren »Lesung “Im Wettstreit der Künste” mit Ernst-Wilhelm Händler im Camaro Haus: am 02. Mai 2024 um 18.30 Uhr
Ernst-Wilhelm Händler, 1953 geboren, lebt in München und Regensburg. Zuletzt erschienen seine Romane »Das Geld spricht«, »München« und »Der Überlebende« sowie Essays über ökonomische und künstlerische Themen. Mit »Die Produktion von Gesellschaft« (2022) und »Versuch über den Roman als Erkenntnisinstrument« (2014) hat er eine eigene Gesellschafts- und eine eigene Kulturtheorie vorgelegt. Ernst-Wilhelm Händler sammelt Kunst, seit er es sich leisten konnte, sein erstes Bild zu kaufen. Ein Schriftsteller erhält den Auftrag, ein Buch über den fiktiven Galeristen Georg Voigtländer zu…
Mehr erfahren »Wor(l)ding Dreamers. Galerie im Turm.
Wor(l)ding Dreamers lädt zum Ausruhen, zum (Tag-)Träumen, zu Zeit- und Raumreisen ein, um zukünftige Erinnerungen zu erkunden oder über vergangene Geschichten zu spekulieren und Visionen für die unmittelbare Gegenwart zu entwerfen.
Mehr erfahren »Ostkreuzschule für Fotografie Jahrgang Achtzehn Abschlussaustellung
wir freuen uns, Sie und Euch herzlich zur Eröffnung der Abschlussausstellung des 18. Jahrgangs der Ostkreuzschule für Fotografie einzuladen. Die Ausstellung wird vom 8. Mai bis zum 23. Juni 2024 im Konnekt.Berlin, Georg-Knorr-Straße 4 in 12681 Berlin-Marzahn stattfinden.
Mehr erfahren »Poesie der Zeit: Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023
Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023: Wie lassen sich Zeit und Vergänglichkeit sichtbar machen, wie Umbrüche und Veränderungen einer Gesellschaft oder eines Stadtraumes dokumentieren? Wie kaum ein anderer Künstler hat sich Michael Ruetz mit diesen Fragen beschäftigt. Seit Mitte der 1960er-Jahre beobachtete er in einer großangelegten fotografischen Studie den Wandel natürlicher und urbaner Lebenswelten an Orten in Berlin, Deutschland und Europa und hielt die Veränderungen in einer Folge von Bestands- und Momentaufnahmen fest. Seine Timescapes entstanden in einem Zeitraum von fast…
Mehr erfahren »KutiKuti X Femicomix Finland. Galerie Neurotitan.
Zwei sich auf faszinierende Weise überschneidende Comic-Kollektive aus dem tiefdunklen Finnland übernehmen im Rahmen der ComicInvasion Berlin 2024 das Labyrinth der Galerie neurotitan. Die gemeinsame Ausstellung zeigt eine Auswahl der besten finnischen Comics aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Mehr erfahren »Vernissage: Raumwärts – Fotografien von Angela Bröhan
Eröffnung der Ausstellung - die Künstlerin ist anwesend.
Ausstellung vom 11.05. – 08.06.2024
Die Ausstellung „Menschenbilder, Freunde” von Armin Mueller-Stahl
Er ist ein Hollywoodstar aus Deutschland: Armin Mueller-Stahl. Der Schauspieler, Musiker, Schriftsteller und Maler hat Fans auf der ganzen Welt. Die Galerie ARTES Berlin zeigt diesen Frühsommer vom 11. Mai bis zum 30. Juni 2024 in einer breit angelegten Ausstellung, “Menschenbilder, Freunde”, mehr als 50 Werke des Künstlers. Wir kennen Armin Mueller-Stahl als vielseitigen Künstler in Schauspiel, Musik und Malerei sowie als scharfsinnigen gesellschaftlichen Beobachter. Er habe diese Verantwortung des Künstlers stets angenommen, stellte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unlängst in einer…
Mehr erfahren »Raumwärts – Fotografien von Angela Bröhan.
Ausstellung vom 11.05. – 08.06.2024
Vernissage: Freitag, 10.05.2024, 18:00 – 21:00
Finissage: Samstag, 08.06.24, 14:00 – 18:00
Martina Schumacher | Colour Tangency
Martina Schumacher | Colour Tangency
Vernissage: Sonntag, 12. Mai 2024, 15:00–19:00 Uhr
Musikalische Performance um 16:00 Uhr mit Sabrina Ma und Markus Bongartz
INSELGALERIE Berlin: Finissage Schattenflucht
Im Künstlerinnen-Gespräch berichtet Priscilla Sarah Candida Haage über ihre Arbeit
Mehr erfahren »INSELGALERIE Berlin: Finissage Schattenflucht
Künstlerinnengespräch zum Abschluss der Ausstellung Schattenflucht mit Catherine Bourdon und Miriam Smidt
Mehr erfahren »BABYLON EUROPA – feiert kulturelle Vielfalt beim Karneval der Kulturen am 27. Mai in der Ufafabrik
Die Kulturshow BABYLON EUROPA lässt auch in diesem Jahr wieder Musik, Tanz und zeitgenössische Zirkus-Performances aufeinandertreffen, um die Vielfalt und kulturelle Identität Europas zu feiern. Als Partner-Veranstaltung des Karnevals der Kulturen präsentiert die siebte Edition von BABYLON EUROPA am 18. Mai bei freiem Eintritt exzellente Künstler:innen aus 12 unterschiedlichen Regionen und Ländern Europas in der ufaFabrik in Berlin und eröffnet damit zugleich die Sommersaison im internationalen Kulturzentrum. 12 Acts aus 12 Ländern kommen für drei Tage in Berlin zusammen und…
Mehr erfahren »BABYLON EUROPA – die europäische Kulturshow am 18. Mai in der ufaFabrik
BABYLON EUROPA – Europäische Kulturshow
18. Mai 2024 17:00-22:00 Uhr
Eine Ode an die kulturelle Vielfalt Europas. BABYLON EUROPA eröffnet dieses Jahr den Open-Air-Sommer am 18. Mai 2024 auf der überdachten Freiluftbühne in der ufaFabrik in Berlin.
Mehr erfahren »»Rolf Tietgens und Patricia Highsmith. Facetten einer leidenschaftlichen Beziehung«, Lichtbildervortrag von Prof. Dr. Eckhardt Köhn
Der Vortrag rekonstruiert die einzelnen Phasen der Beziehung zwischen Tietgens und Highsmith und ihrem literarischen wir künstlerisch-fotografischem Austausch.
Mehr erfahren »Konzert ins Camaro Haus
Die Alexander und Renata Camaro Stiftung lädt herzlich zum Konzert mit Charlotte Saluste-Bridoux und Ljubica Stojanovic ins Camaro Haus ein! Donnerstag, den 23. Mai 2024 um 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) Es erwartet Sie ein Abend mit klassischer Musik von C. Schumann, J. Brahms, F. Schubert und M. Ravel. CHARLOTTE SALUSTE_BRIDOUX (Violine) Die in Frankreich geborene Charlotte ist der Familie Renata Camaros seit über 15 Jahren verbunden. Sie spielte bereits als „Wunderkind“ für Renata Camaro zu dem spektakulären Geburtstagsfest, das…
Mehr erfahren »Sylvia Zirden: verwurzelt – unterwegs. tunnel19 I Studio.
Die Ausstellung zeigt zwei Schwarz-Weiß-Arbeiten von Sylvia Zirden, die aus verschiedenen Perspektiven die Zustände des Unterwegsseins und des Verwurzeltseins thematisieren.
Mehr erfahren »Dickes Fell
In der Ausstellung ‘Dickes Fell’ laden 16 Studierende der Klasse Favre in das ehemalige ‘Gesundheitszentrum für Kleintiere’ ein. Spielerisch soll dabei ein Ortsbezug zu der ehemaligen veterinärmedizinischen Praxis geschaffen werden, in dem die gezeigten Arbeiten Perspektiven auf das Tier bieten. “Art is continually haunted by the animal” schreiben Deleuze und Guattari und verweisen damit auf die uralte Kontinuität von Mensch-Tier-Beziehungen und deren Aushandlungsprozessen, die sich seit Beginn der Menschheit auch in der Kunst manifestiert haben. In der westlichen Kulturgeschichte wird…
Mehr erfahren »Feminist City Utopia. Neurotitan Galerie.
Eine Stadtlandschaft feministischer Utopien thematisiert u.a. Gewalt gegen FLINTA*, fehlende Infrastrukturen & Ausschlussmechanismen, konfrontiert mit intersektional-feministischen Vorstellungen. Kunst dient als Vermittlung von Optimismus & Empowerment. Andere, inklusive Städte sind möglich!
Mehr erfahren »Querverweis: Christoph Rode & Johannes Mundinger – Dialogausstellung in der Galerie Köppe Contemporary
Unter dem Titel „Querverweis – Christoph Rode & Johannes Mundinger“ hat die Galerie Köppe Contemporary zwei Berliner Künstler eingeladen, die in ihren Werken Themen wie Urbanität und Landschaft stilistisch und koloristisch unterschiedlich interpretieren. Wo und wie sich beide Kunstpositionen berühren, ist ein Thema der Ausstellung. Johannes Mundinger Johannes Mundinger hat im westfälischen Münster und in Brüssel Design, Illustration und Malerei studiert. Bekannt wurde er auch durch seine monumentalen Wandbilder für den öffentlichen Raum im In- und Ausland. In der Galerie…
Mehr erfahren »Resilience in the Artworld
CONSTRUCTIVE MANIPULATIONS FOR STRATEGIC RESILIENCE is a new book retracing the years-long research by Fulya İLBEY on how people and organisations stay resilient in the era of polycrisis.
Mehr erfahren »IN-FUNGIBLE: Die Evolution der NFT
IN-FUNGIBLE: Die Evolution der NFT
Panel-Diskussion & Buchvorstellung
Im Rahmen der Ausstellung IN-VISIBLE
mit Pablo Griss und Antti Pussinen
Ort:
LUISA CATUCCI GALLERY
Brunnenstr 170
10119 Berlin
Datum:
29/05/2024 um 19:00 Uhr
Svenja Schüffler: Serie Sacrifice – What is worth more, art or life?
Mit metallischem Besteck, das einem chirurgischen Operationsset zu entstammen scheint, ritzt, kratzt und prägt Svenja Schüffler lupenfeine Netz und Linienmuster ins Papier. Diese subtil durchgeformten Oberflächen überarbeitet sie mit Pastellkreiden, kombiniert mit alten ebenso wie mit modernen Techniken, mit Vergoldung, Frottage oder auch Airbrush und Assemblage – alles in höchster Feinheit und Präzision ausgeführt. Das Resultat sind Zeichnungen und Gemälde von schwindelerregender Detailfülle und naturgetreu-plastischer Wirkung, illusionistische Augenweiden, die uns an der Sicherheit unserer Wahrnehmung zweifeln lassen. Das Phänomen des…
Mehr erfahren »MorgenRot
In MorgenRot bewegt sich Alida Bohnen zwischen Kunst & Kultur, Malerei & Theater, Scheitern und Hoffnung. In Echtzeit erschafft sie ein Gemälde auf der Bühne und tritt mit den auf der Leinwand entstehenden Figuren in den Dialog. Das Bühnenbild und die Figuren verändern sich, werden lebendig.
Mehr erfahren »Ausstellung “Der Glaube fährt mit der Straßenbahn” im Mitte Museum
Die Ausstellung Der Glaube fährt mit der Straßenbahn lädt dazu ein, Regeln, Normen und Konventionen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten zu reflektieren: Bedeutet religiöser Glaube zwangsläufig eine Einschränkung der Freiheit des Einzelnen? Wodurch werden religiöse und säkulare Überzeugungen im Alltag sichtbar? Wie verändern sich ihre Erscheinungsformen im Laufe der Zeit? Anhand von Alltagsgegenständen blickt die Ausstellung auf Regeln und Normen in den monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam sowie auf säkulare Überzeugungen. Die ausgestellten Objekte zeugen davon, dass Regeln und Normen…
Mehr erfahren »Juni 2024
Elektro Halali
Einladung zum Elektro Halali Ausklang der aktuellen Ausstellung "Rot - don't call it pink" (22. März - 01. Juni) von Marius D. Kettler
MARIUS D. KETTLER - Lärm
DOLORES FLORES - Stimme
Samstag, 1. Juni 2024 ab 19 Uhr
a.i.p. project space – artists in progress Galerie
Mehr erfahren »Was bleibt von der Völkerfreundschaft?
Ein Symposium der Prater Galerie, kuratiert und organisiert von Lena Prents und Antonina Stebur.
Mehr erfahren »Aus der Krankheit eine Waffe machen – Künstlerische Perspektiven als Teil gesundheitspolitischer Bewegungen
Die Ausstellung Aus der Krankheit eine Waffe machen, kuratiert von Linnéa Meiners, setzt als Ausgangspunkt die gesundheitspolitischen Kämpfe um das ehemalige Diakonissen-Krankenhaus Bethanien im Berlin der 1970er Jahre.
Mehr erfahren »BLICK: Aus Den Augen
BLICK ist ein gemeinsames Projekt der israelischen Künstlerinnen Adi Oz Ari und Michelle Medenblik und der deutschen Künstlerin Cornelia Renz. BLICK zeigt in unregelmäßigen Abständen an Wochenenden Kunst in Privatwohnungen in Tel Aviv und Berlin.
Mehr erfahren »René Groebli – Meisterwerke der Metropolen – London, Paris
Die Galerie Buchkunst Berlin präsentiert ab dem 01. Juni 2024 die neue Ausstellung »René Groebli – Meisterwerke der Metropolen: London, Paris« mit ausgewählten Arbeiten der Schweizer Fotografen-Legende, die in den Jahren 1948/1949 sowie 1979 entstanden sind.
Mehr erfahren »BREAKDOWN solo show by Christian Fogarolli
Galerie Mazzoli is happy to present "Breakdown" Christian Fogarolli's second solo exhibition at its Berlin venue! Opening on Saturday June 1st at 6 pm!
Mehr erfahren »Klaus D. Fahlbusch | Fotografie und Rainer Kurka | Plastik, Objekt
Keramische Skulpturen des Berliner Bildhauers Rainer Kurka und neue Arbeiten des Potsdamer Fotokünstlers Klaus D. Fahlbusch im Ausstellungsort Landarbeiterhaus Kleinmachnow.
Mehr erfahren »SHAPES OF NATURE – Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V.
Friederike Jokisch und Uta Reinhardt setzen die Ausstellungsreihe shapes of nature fort, die bereits 2022 in der Nicole Gnesa Galerie in München gezeigt wurde. Friederike Jokisch arbeitet hauptsächlich in Berlin und ist im Vorstand des VdBK1867. Uta Reinhardt arbeitete von 2000 bis 2011 in Berlin. Die Künstlerinnen gehen mit keinem Kunstprogramm an die Natur, sondern mit starkem Empfinden und malerischem Nerv. „Wo bleibt das, was man anfassen kann, und wo beginnt die Erinnerung daran?“ ein Zitat von Werner Herzog gibt…
Mehr erfahren »When Finance meet Art
When Finance meet Art
Donnerstag, 6. Juni 2024 | 18.30 - 21.30
Luisa Catucci Art Gallery - Brunnenstraße 170, 10119 Berlin
MEASURES LULLABIES AND WHISPERS von Joël Andrianomearisoa in der ifa-Galerie Berlin
MEASURES LULLABIES AND WHISPERS ist eine Einladung, den Rhythmus von Schlafliedern und die Kraft der Erinnerung zu erkunden. Die beruhigenden Melodien, die von einer Generation an die nächste weitergegeben werden, erinnern an die tief verwurzelte Verbindung und das Gefühl der Zugehörigkeit.
Mehr erfahren »Lenka und Martin Kesting: Babel Baltikum
Ein baltisches Roadmovie.
Überall fühlen wir eine unterschwellige Melancholie. Die Schicht ist nur dünn und die Bedrohung immer nah.
Lenka holt die Vergangenheit eines Lebens in einer Diktatur. Martin entdeckt diese Stimmungen in der Lyrik von Johannes Bobrowski wieder.
Peter Bonde & Roméo Mivekannin in der Galerie Barbara Thumm
Die Galerie Barbara Thumm präsentiert die Ausstellung It's Good Enough for Nansy von Peter Bonde. Bonde lässt sich in seinem Werk von verschiedenen nordischen und europäischen Künstlern sowie von der amerikanischen Abstraktion und Konzeptkunst des 20. Jahrhunderts inspirieren. Seine Werke erinnern an die Pinselstriche und Farbpaletten von Per Kirkeby oder Edvard Munchs „Selbstbildnis mit Spanischer Grippe“ und stellen eine Verbindung zwischen seiner zeitgenössischen Praxis und der Kunstgeschichte her. Bonde nutzt stark reflektierenden Spiegel als Malgrund und übermalt sie dann mit…
Mehr erfahren »Jenna Westra – Thread Song
JENNA WESTRA (*1986, Grand Rapids, MI) is a New York based artist working with photography and film. Her work focuses on images of the female body, creating a safe visual space that transforms seemingly accidental or chance movements into intentional, choreographed actions for the camera.
Mehr erfahren »YOU’RE DRIVING ME NUTS!
08. 06 – 05.07
Opening hours: Tue & Sat, 2 - 6 pm + on request
The group exhibition endeavours to provide an unbiased view of the works of sibling couples who each pursue their own artistic practice. It examines the mutual influence between them.
Mehr erfahren »Dean West bei CAMERA WORK
wir freuen uns sehr, Ihnen ab dem 8. Juni 2024 die deutschlandweit erste Ausstellung von Dean West präsentieren zu können. Dean West wird seit diesem Jahr von der Galerie CAMERA WORK repräsentiert und gilt als einer der meistbeachteten Emerging Artists in der internationalen Fotokunst. Mit über 20 ausgewählten Werken, darunter mehrere in diesem Jahr fertiggestellte Arbeiten, gibt die Ausstellung einen umfassenden Einblick in das ästhetisch anspruchsvolle und inhaltlich vielschichtige Gesamtwerk des Künstlers. ÜBER DIE AUSSTELLUNG Die Ausstellung ist in drei…
Mehr erfahren »